Sram GX TransmissionRival Mullet am Cube Nuroad läuft unsauber

Je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger Sinn ergibt es für mich.

Alle Transmissions sind dafür gemacht, direkt am Rahmen befestigt zu werden. Also sollten alle doch auch gleich positioniert sein. Entsprechend würde das bedeuten, dass alle auf der gleichen Micro Adjust Poition identisch laufen.

Entweder die GX läuft bei Dir, korrekt montiert mit neuer Schraube, ebenso gut, oder es gibt doch einen Unterschied.

Mich würde auch der Unterschied der Direct Mount Schraube zwischen GX und den teureren Versionen interesieren. Wenn Du die GX Schraube hast, wäre ein Vergleich super.

Aber warum macht SRAM sich diese Arbeit? Gerade die GX soll ja günstig sein, also hätte ich gleiche Teile erwartet, nur mit "minderwertigerem" also schwererem Material.
Alles andere ist eine Neuentwicklung und somit wieder teurer.

Aber evtl ist es wirklich ein Hidden fix im neuen Update und Schaltperformance ist nur vorgeschoben.
Mal abwarten, bis/ob das Update auch für die GX kommt.
 
Mich würde auch der Unterschied der Direct Mount Schraube zwischen GX und den teureren Versionen interesieren. Wenn Du die GX Schraube hast, wäre ein Vergleich super.
Was mir auf die schnell aufgefallen ist, wo sie noch hier war, dass der "Kopf" der gx Schraube ca. 1mm kleiner ist als
Eh der X0, XX und SL Schraube. Somit passt die gar nicht ins gx Schaltwerk rein. Was auch heißt, dass der äußere Gehäuseteil vom Schaltwerk beim gx eine kleine Bohrung hat.
Eventuell kommt das daher, dass das bei der gx glaub aus Kunststoff ist, und bei den anderen wohl aus Alu.
 
OK, das könnte natürlich sein und wäre dem material geschuldet und produktionstechnisch wohl auch kein technisch aufwändiger Unterschied in der Entwicklung.
 
Hab gerade mein bike gereignigt und bin dann nochmal in die microadjust einstellungen.

War zufällig auf dem größten Ritzel, also Gang eins. Dabei fiel mir auf wie nah das Schaltwerk an dem Ritzel ist.

Also mal aus Spaß microadjust runtergeschraubt und ab Stufe 8 schleift das schaltwerk einfach am großen Ritzel?!

Könnte mal einer schauen ob das bei euch auch so ist?
Das wäre ja wenigstens mal ein Grund dem man dem Cubehändler mitteilen könnte und beweist ja auch dass das Schaltwerk standardmäßig zu weit links verbaut wurde.
 
Hab gerade mein bike gereignigt und bin dann nochmal in die microadjust einstellungen.

War zufällig auf dem größten Ritzel, also Gang eins. Dabei fiel mir auf wie nah das Schaltwerk an dem Ritzel ist.

Also mal aus Spaß microadjust runtergeschraubt und ab Stufe 8 schleift das schaltwerk einfach am großen Ritzel?!

Könnte mal einer schauen ob das bei euch auch so ist?
Das wäre ja wenigstens mal ein Grund dem man dem Cubehändler mitteilen könnte und beweist ja auch dass das Schaltwerk standardmäßig zu weit links verbaut wurde.
Microajust hat nix mit dem
Abstand zwischen Schaltwerk und kasette zu tun. Der Abstand wird im Montageprozess durch diese Setupstellung vom schaltwerk
"hergestellt"
Wenn das nicht passt, muss man das Schaltwerk lösen und den Montageprozess durch machen.
An sich ist das aber nicht wild. Man löst die Achse vom HR 1-2 Umdrehungen, dann löst man das Schaltwerk. Jetzt wird auf Gang 7 Geschalten und der Käfig in den setup Position gebracht. Danach zieht man das Schaltwerk am Käfig nach hinten, dass die Kette straff ist.
Jetzt wird das Schaltwerk in dieser Position angezogen, danach wieder die Achse vom
HR.
 
@Cubinger25 Und: das Schaltwerk ist per UDH befestigt und da gibt es überhaupt keine Möglichkeit, es in die linke oder rechte Richtung falsch einzubauen. Alle an der Stelle beteiligten Komponenten kommen 1:1 von SRAM. Da müsste schon der Rahmen selbst den Fehler mitbringen, oder eben einige riesige Charge GX Werke mit einem Serienfehler im Umlauf sein. Das glaube ich (persönlich) nicht. Das hier diskutierte Problem muss also irgendwo im Laufrad/Freilauf/Kassette liegen und dazu führen, dass die Kassette(!) zu weit rechts ist.

@Martinwurst Ich hatte weite oben im Thread bereits beschrieben, dass ich eine komplett neue GX testweise eingebaut hatte und exakt bis auf den Submililimeter das gleiche Verhalten hatte. Klar, nur eine n=2 Probe, aber es passt zu den anderen Berichten hier und anderswo. Die Toleranzen scheinen mir hier nicht das Problem zu sein.
 
Das hier diskutierte Problem muss also irgendwo im Laufrad/Freilauf/Kassette liegen und dazu führen, dass die Kassette(!) zu weit rechts ist.
Kann in meinem Fall nicht sein. Es gibt klar definierte Maße für die endkappen hnd für das Maß Endkappe - kasette. Und das ist bei mir definitiv gut.
Und ich hab jetzt nur das Schaltwerk gewechselt und es steht bei mir genau in der Mitte. Das gx Schaltwerk ist weit weg von günstig, aber schon wohl nicht so gut gefertigt zu sein.
 
@xrad Damn, das macht absolut Sinn.
jetzt hab ichs auch mal gecheckt, danke 😁

Bin trotzdem froh, dass ich das entdeckt habe. Jetzt hab ich wenigstens einen Grund mal zum Händler zu gehen.
 
Wie um die ganze Kaffeesatzleserei von uns hier noch weiter abzurunden - gerade wollte ich schreiben: "Vielleicht gibt's ja irgendwann ein FW Update, das den absoluten Offset/Bias nochmal heimlich ändert."

Und da sehe ich doch, dass ich tatsächlich nicht auf dem neuesten Stand bin! :-) Also habe ich mal gleich die Version 2.53.1 installiert. Leider habe ich vorher nicht nochmal einen Test gemacht, aber ob es nun an der Firmware liegt, oder weil ich die Kette noch weiter einfahren habe (falls es sowas überhaupt gibt) oder ich endlich von Öl auf Heißwachs umgestellt habe: auf dem dem Montageständer läuft die Kette nun bei Micro Adjust Position 12 wunderbar und es schleift absolut nichts. Anfangs schleiften die Kette bei den kleinen Gängen am Nachbarritzel. Naja, wie man so schön sagt: I take it. 🤷‍♂️
 
Wie um die ganze Kaffeesatzleserei von uns hier noch weiter abzurunden - gerade wollte ich schreiben: "Vielleicht gibt's ja irgendwann ein FW Update, das den absoluten Offset/Bias nochmal heimlich ändert."

Und da sehe ich doch, dass ich tatsächlich nicht auf dem neuesten Stand bin! :-) Also habe ich mal gleich die Version 2.53.1 installiert. Leider habe ich vorher nicht nochmal einen Test gemacht, aber ob es nun an der Firmware liegt, oder weil ich die Kette noch weiter einfahren habe (falls es sowas überhaupt gibt) oder ich endlich von Öl auf Heißwachs umgestellt habe: auf dem dem Montageständer läuft die Kette nun bei Micro Adjust Position 12 wunderbar und es schleift absolut nichts. Anfangs schleiften die Kette bei den kleinen Gängen am Nachbarritzel. Naja, wie man so schön sagt: I take it. 🤷‍♂️
Hast du zufällig gecheckt ob es bei dir auch im ersten gang schleifen würde? 🙈
 
IMG_1922.jpeg

Bei mir schleift der untere Teil des Schaltwerks (also der part direkt über der oberen Schaltrolle) ab Microadjuststufe 8 am großen Ritzel. Bei Stufe 14 hab ich das Problem nicht.
Sorry wenn die Frage sau doof ist 🙈 merk immer mehr wie wenig ahnung ich hab 😁
 
Anhang anzeigen 2238012
Bei mir schleift der untere Teil des Schaltwerks (also der part direkt über der oberen Schaltrolle) ab Microadjuststufe 8 am großen Ritzel. Bei Stufe 14 hab ich das Problem nicht.
Sorry wenn die Frage sau doof ist 🙈 merk immer mehr wie wenig ahnung ich hab 😁
Von 8 auf 14 sind 1,2mm unterschied wo das Schaltwerk anders positioniert ist. Wenn es 14 benötigt (oder eigentlich noch mehr ) dass es sauber läuft, ist es kein Wunder dass es auf 8 net passt
 
Bei mir schleift der untere Teil des Schaltwerks (also der part direkt über der oberen Schaltrolle) ab Microadjuststufe 8 am großen Ritzel. Bei Stufe 14 hab ich das Problem nicht.
Sorry wenn die Frage sau doof ist 🙈 merk immer mehr wie wenig ahnung ich hab 😁
Ach so. Da hatte ja @xlacherx schon in #156 drauf reagiert. Ich denke auch, dass da bei dir eher was mit dem Setup Prozess nicht stimmt. Dazu müsstest du dich da mal einlesen, gibt auch gute Videos dazu. Allerdings brauchst du dazu einen Drehmomentschlüssel, der 35 NM kann. Schlimmer wäre allerdings, wenn deine Kette zu kurz ist, aber das wollen wir mal nicht hoffen. Der Micro Adjust ist wirklich nur für die horizontale Fein-Justierung da, vertikal sollte über die Konstruktion und Setup alles geritzt sein. Alles gut, das ist anfangs alles etwas viel Information, das ging mir vor ein paar Monaten auch noch so. Man wächst rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielen Dank euch🙏 der 35 nm Schlüssel fehlt noch in meinem Werkzeugkasten und gerade bin ich auch zu bockig mir extra dafür einen zu holen. Das Rad war ja komplett neu und ich hab da auch nichts verändert..
Werde das Rad sobald ich Zeit hab in ne Werkstatt bringen und die bitten das Setup zu wiederholen und versuchen das über meinen Händler abzurechnen.
 
Ich habe das update am Freitag aufgespielt und bin gestern in den Hügeln unterwegs gewesen.

Keinerlei Verbesserung bei der GX Trans zu bemerken.

Beim Schalten unter leichter Last auf den 5 großen Ritzeln nach oben rattert es weiterhin wie vorher.
Beim Schalten auf die kleinen Ritzel ist Ruhe.

Habe schon zigmal mit dem Einstellknopf versucht das zu ändern. Wenn oben Ruhe ist, dann klappt es mit den kleinen Ritzeln nicht mehr.
Scheib wohl auch am MTB Semi gut zu laufen die Gx...

Ok, vielen Dank euch🙏 der 35 nm Schlüssel fehlt noch in meinem Werkzeugkasten und gerade bin ich auch zu bockig mir extra dafür einen zu holen. Das Rad war ja komplett neu und ich hab da auch nichts verändert..
Werde das Rad sobald ich Zeit hab in ne Werkstatt bringen und die bitten das Setup zu wiederholen und versuchen das über meinen Händler abzurechnen.
Hier mal das Komplette Video von Sram. Da ist alles erklärt. Wenn man das einmal gemacht hat, ist das eecht easy. Vor nem jahr, als ich nur Mechanische Schaltwerke kannte, dachte ich mir auch "gott is das Kompliziert". Aber wenn mans einmal gemacht hat, ist es ehrlich gesagt simpler.
 
Scheib wohl auch am MTB Semi gut zu laufen die Gx...
Die Abstände in der Kassette sind deterministisch, ebenso die Abstände in der Schaltung. Bei "Wenn oben Ruhe ist, dann klappt es mit den kleinen Ritzeln nicht mehr." würde ich sehr stark auf ein verbogenes Schaltwerk oder Aufhängung tippen.
Vor nem jahr, als ich nur Mechanische Schaltwerke kannte, dachte ich mir auch "gott is das Kompliziert". Aber wenn mans einmal gemacht hat, ist es ehrlich gesagt simpler.
Genau so ist es. 👍
 
Danke für die Info. FW Update hab ich auch gemacht, Probefahrt morgen, wenn es trocken bleibt.
Probefahrt erledigt. Die ersten Meter auf Asphalt waren beeindruckend leise, die Kette war aber auhc frisch gewachst. Trotzdem, ich meine so leise war es bisher nicht.
Zwischendurch auf schotter unterwegs hab ich eh nichts gehört, aber die letzten Meter auf Asphalt waren wieder hörbar. Ich meine dennoch leiser als vorher.

War aber auch nur eine 35km Runde und evtl hat die Hoffnung genug Placebo Wirkung mitgebracht. Ich beobachte es weiter.
 
Im Notfall könnte man wahrscheinlich +-0 die Transmission-Teile verkaufen und auf die schnellere X01/XX1 Eagle AXS upgraden (oder downgraden…Ansichtssache😆).

Ich verfolge den Thread trotzdem weiter und bin gespannt wie es gelöst wird. Vermute den Fehler auch beim GX Transmission Schaltwerk.
 
Im Notfall könnte man wahrscheinlich +-0 die Transmission-Teile verkaufen und auf die schnellere X01/XX1 Eagle AXS upgraden (oder downgraden…Ansichtssache😆).
Ich bin bisher nur Bikes mit Transmission Probegerollt, aber kenne mehrere die auf das XO1 oder auf normale Eagle AXS geupgradet haben. Das GX T-type ist qualitativ leider einfach deutlich schlechter, dafür aber trotzdem richtig teuer. Vom Rival XPLR T-type hab ich noch nichts schlechtes gehört, aber das Wetter ist akutell noch recht gut und wird ja erst nasser :rolleyes:
 
Das sind mir beides etwas zu pauschale Aussagen. Allein hier im Thread wurden sehr unterschiedliche Symptome geschildert, die man alle separat beleuchten müsste. Meine eigene Nörgelei mit 14/14 ist ja auch auf hohem Niveau, denn streng genommen passt ja alles: es gibt einen mit Micro-Adjust justierbaren Toleranzbereich und einige sind halt in der Normalverteilung am Rand der Glockenkurve. Blöd ist's natürlich, wenn gar keine passende Einstellung gefunden werden kann, aber das kann und muss man eben reklamieren.

Wie ich schon ein paar mal schrieb: wenn das Austauschen einer kompletten GX gegen eine andere bis zur exakten Micro-Adjust Einstellung ein echtes "Drop-In" Replacement ist, dann spricht das eigentlich eher für die Qualität im Sinne der Toleranzen.

Das ganze ist ein komplexes System, was über das Schaltwerk hinausgeht. Da muss der Aufbau des Laufrads genauso mitspielen wie z.B. auch die Kurbel. Letzteres wurde hier glaube ich noch gar nicht diskutiert. Wenn da irgendwas faul ist, z.B. ein extra Spacer oder was weiß ich, könnte das Cross Chaining ja auch alles verderben. Das ist halt die Crux von solchen Foren: jeder hat so seine eigene Wahrnehmung und Empfindlichkeit. Was ist z.B. "sauber"? Ich denke da hat jeder eine eigene Definition.
 
Mal so am Rande.... hat hier jeder, der sein Senf dazu gibt überhaupt damit zu tun, oder so sind das auch so "Ich denk ich weis das" Kommentare?
 
Zurück