Stabiler Sattel?

Giorgio

Gigolo
Registriert
12. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo Leute

Mir ist bei einem Sturz letztens der Sattel eingegangen. Ein Specialized S-Works.

Meine Frage ist: Sollte so ein Sattel nicht mehr aushalten?

Folgendes ist passiert: Das Rad dürfte sich überschlagen haben (genau hab ich's nicht gesehen, war mit einem Freiflug beschäftigt) und dabei auf den Sattel gefallen sein. Dadurch wurden die Kunststoff !!!- Halterung der Streben (oder wie die Metallschienen heißen) ausgebrochen.

Soll ich meinen Händler darauf ansprechen? Das Teil war nicht gerade billig, der Sitzkomfort aber perfekt.

Ciao,
Giorgio
:cool:
 
Weiß ja nicht wie heftig der Aufprall auf den Sattel (kenne auch den Specialized nur von ein paar Bilder aber nicht in "echt") war, aber normalerweise sollte er schon einen Sturz überleben...
Ich tät's auf alle Fälle probieren beim Händler einen neuen zu bekommen :daumen:
 
Hallo,
ich denke, du hast einfach Pech gehabt und mußt die Beschädigung des Sattels akzeptieren. Das Sättel bei Stürzen beschädigt werden, ist nichts neues. Natürlich ist das ärgerlich, speziell wenn der Sattel teuer war, aber man muß das akzeptieren und sich einen neuen kaufen, schließlich hat man die Beschädigung durch unsachgemäße behandlung selbst verursacht. Ungerechtfertigte Reklamationen nützen niemandem, sie führen nur zu mehr Skepsis und Kulanzfeindlichkeit der Hersteller.
Viele Grüße,
T.R.
 
..., meine Frage bezog sich aber auf den Aspekt, ob so ein Sattel nicht mehr aushalten sollte. Mir ist klar, dass ich damit gestürzt bin aber andere Komponenten am Bike sind auch so gebaut, dass sie nicht gleich zerfallen. Daher rührt meine Frage. Wahrscheinlich werde ich mir einen neuen kaufen müssen.

Witzig ist aber auch, dass der Sattel zwar Kevlar-Ecken hat, der vor Beschädigungen der Ecken schützen soll, aber die Konstruktion den Crash nicht überlebt.

Ciao,
Giorgio
:cool:
 
ich denke mal, man kann einen Sturz, den ein Sattel aushalten sollte, nicht genau definieren, da es den normierten, gleichartigen Sturz nicht gibt. Bei einigen Stürzen geht der Sattel kaputt, andere hält er aus. Mich persönlich hat es auch mal ganz bitter erwischt. Bei der ersten Ausfahrt mit meinem nagelneuen Rocky Mountain Vertex bin ich gestürzt. Resultat: kleine Delle im Oberrohr. Totaler Frust. In seiner dreijährigen Dienstzeit bin ich mit dem Bike noch oft gestürzt, auch deutlich schwerer, Dellen gab es keine mehr. Manchmal sind Beschädigungen einfach vom Zufall abhängig.
Viele Grüße,
T.R.
 
...unter Pech gehabt abhaken und mir nen neuen kaufen. Diesmal aber online, weil ich schon weiß welchen ich will und er im Netz günstiger ist.

Ciao,
Giorgio
:cool:
 
Hi Giorgio,

genau die selbe Frage habe ich mir auch schon gestellt. Bei mir hat sich mein Ritchey Voctor Pro nach einem heftigen aufprall mit meinem Gesäß verabschiedet. (Ja, daran merkt man denn, dass man den Sattel nicht runtergestellt hat :D). Schaden: Beide tragestreben eingedrückt, ergo, totalschaden.

Aber gut, hatte für sich, dass ich jetzt nen neuen habe (auch von Ritchey), der ist eh angenehmer.
 
Also erklärt mich für bekloppt, aber ich werd wohl nie mehr nen anderen als den SLR fahren. der hält bei mir auch nach ner menge schlammfahrten und Rennen, is super leicht und trotzdem chic und ziemlich komfortabel.:eek: Ja is echt kein Scherz. Da kann man auch nach 100km noch drauf sitzen.:D
Kevlarecken und sowas find ich echt blöd. Denn dann hat man immer Nähte die sich durch Dreck, der darauf reibt, auflösen. Meine Satteldecke ist seeehr dünn und aus Leder. Sie ist nur mit Kleber unten verbunden und hält problemlos.:D :eek:
 
hi rennmaus, mein flite (der original) hat auch "nur" leder auf nem kunststoffbody, kein kevlar- oder gel-quatsch. schön schwarz, und mit titanstreben nur 180g schwer. allerdings sollte des fahrers sitzfleisch nicht zu breit gebaut sein :p
 

Anhänge

  • hc_flite.gif
    hc_flite.gif
    3,3 KB · Aufrufe: 103
Das stimmt. Den gibts zum Glück auch so. aber ich hab einen Kaputtgekriegt. Der Bezug ist an der Kante Porös geworden. Hielt zwar bis zum ende, als ichs verkauft hab, aber sah nich mehr so stabil wie vorher aus.
 
auf die echtlederbezogenen sättel muss man ab und an ein wenig lederfett geben (motorradshop). aber unterm strich ist er nicht so pflegebedürftig wie zb. ein brooks. der von meiner freundin muss regelmässig "abgeschmiert" werden.
 
Bei meinen jetzigen nehm ich immer den Sattelpfleger von Sonax. Der is echt gut und hält ewig.
Ich weiß gar nich, ob das beim SLR nen echter Lederbezug is. Aber wie schon gesagt: Bisher keine Gebrauchsspuren. Mit meinem FIZIK Nisene war ichübrigens überhaupt nich zufrieden. Das steht aber unter Mal ganz intim.
 
Zurück