Heute starten wir mal mit dem Thema "Antrieb"
Ein leichtes und schnelles Bike habe ich schon, also ging es hier für einen ersten Aufbau um folgende Gedanken: Im Gegensatz zum anderen Rad wollte ich nicht
• auf das Gewicht achten müssen
• auf das Wetter achten müssen
• spezielle Kleidung/Schuhe anziehen müssen
• umfangreiche Wartungs- und Serviceeinheiten (Ein Beispiel: dort sind die Leitungen Dropper/Rear Brake im Steuersatz verlegt

) in regelmäßigen Abständen durchführen müssen
sondern mit einer Bewegung und so wenig Gedanken wie möglich losradeln wollen. Oder um es anders zu sagen, so eine Cross Country Feile ist zwar prima, aber eben auch sensibel
Hier mal der komplette geplante Antrieb, Details dann weiter unten...
Ich dachte also für die Stressfreiheit (und vielleicht auch ein ganz klein wenig wegen des Gewichtes) mal an einen Singlespeed Aufbau und bin neben dem allgemeinen Interesse an einem Stahlbike direkt bei Sour gelandet, da dort auf einen Kettenspanner verzichtet werden kann und das aber eben eine Option von mehreren an dem Rahmen ist. Sieht dann im Details so aus und nennt sich eccentrik shell oder auch Exzentriker an welchem direkt die Spannung eingestellt werden kann.
Der Rest ist (für meinen Bestand ganz angenehm) BSA 73 Standard, ich bin weitestgehend für diesen ausgestattet, also können Chris King Threadfit 30 Innenlager mit DUB Spacer, die GX Eagle Kurbel und daraus resultierend ein Actofive Kettenblatt (30 Zähne / 3-Bolt
SRAM geeignet) verwendet werden. Bei der Kurbel muss ich ehrlich sagen, dass ich um die Actofive Signature umschleiche, aber die 399,- + Crank Boots noch nicht übers Herz gebracht habe, zumal dieses Bike ja gerade keine Materialschlacht werden solle. Und fürs einkaufen gehen etc. sollte der Gesamtwert des Bikes durch die Anbauteile vielleicht auch nicht unendlich in die Höhe getrieben werden.
Für Singlespeed habe ich von Reverse den XD Drive gefunden (gibt es mit 13 oder 14 Zähen, ich habe jetzt mal 14 gewählt), da alle meine Laufradsätze Boost + XD sind. Die Kette ist die PC-1 von
SRAM, von Singlespeed-Ketten habe ich bisher überhaupt keine Ahnung. Dürften lange halten denke ich
Zuletzt noch die Pedale, da habe ich mich für Stamp 7 von
Crankbrothers entschieden, kommen mir recht groß vor (habe 45, die L ist für 43-49), sollen aber laut Tests ganz nett sein und Grip bei Wind und Wetter bieten. Ich bin Ritchey/
Eggbeater Klickies gewohnt, schauen wir mal wie die Flats funktionieren.