Standby bei XP?!

CarstenKausB

22/34
Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin Jrunewald
Hi,

müßte nicht ein Rechner, bzw. Notebook, nachdem man das Gerät in den Standbymodus hat fahren lassen, beim reanimieren sämtlich Anwendung etc. noch offen haben und in windeseile bereit sein?

Bei mir wird scheinbar immer komplett neu gebootet... Läßt sich das irgendwo ein/verstellen?

Jruß,

Carsten
 
Der Ruhezustand ist angehakt. Dort steht doch aber, daß der Computer wiedergestartet zu seinem vorherigen Zustand zurückkehrt?!

Vorsichtshalber noch erklärt was ich möchte: Gerät abschalten ohne die offenen Anwendung schließen zu müssen, vom Strom nehmen, wieder anmachen ohne langes booten und weitermachen...

Jruß,

Carsten
 
Moltijd!

Aktivierst du StandBy oder Ruhezustand?
Vielleicht fährt dein Laptop im StandBy-Modus automatisch ganz runter wenn du den Netzstecker ziehst (ggf. auch erst nach einer Weile).

Ich gehe immer direkt in den Ruhezustand ohne irgendwas vonwegen StandBy anzuklicken. Beim nächsten Einschalten ist alles so wie ich es hinterlassen habe.

So long, der Hyrex
 
Beim "runterfahren" in den Standby-Modus fährt der Rechner in 1-2 Sek runter, beim "richtigen" runterfahren dauert es deutlich länger.

Eingestellt ist: Beim zuklappen oder Power-Schalter betätigen in den Standby-Modus wechseln...

Und bei den Einstellungen zum Standby bei den Energieoptionen ist noch das Häkchen "Ruhezustand aktivieren" gesetzt.

Jruß,

Carsten
 
Dann bin ich auch überfragt, wenn du den Ruhezustand akriviert hast bzw beim zuklappen in Standby gewechselt wird dann müsste es eigentlich so sein. Ist ggf der Akku zu schwach so dass der Rechner komplett ausgeht?
 
Tu dir den Gefallen und probier es mal so wie ich es beschrieben habe.
Nichts zuklappen, einfach mal manuell den Ruhezustand aktivieren.

Das "runterfahren" in den Ruhezustand dauert nämlich auch relativ lange, da der gesamte Speicherinhalt auf die Festplatte geschrieben wird, so bleibt das Speicherabbild auch bei Unterbrechung der Stromzufuhr beim nächsten booten erhalten.
Bei Standby wird lediglich das System schlafen geschickt, kann aber nicht ohne Strom sein da alles einfach so wie es ist im RAM gespeichert wird.

Wenn es so wie oben beschrieben klappen sollte dann musst du in den Energieoptionen ändern das "bei Deckelschließen" nicht in den Standby Modus gewechselt wird, sondern in den Ruhezustand. Dann kannst du bedenklos sogar den Akku abnehmen :daumen:

Höpp!
 
Ok, Problem gelöst. Das Problem sitzt mal wieder zwischen Monitor und Lehne.

1. habe ich übersehen, daß als Aktion beim schließen des Deckels, bzw. betätigen des Powerknopfs nicht nur "in den Standby-Modus" sondern auch "in den Ruhezustand" ausgewählt werden kann. Da nützt es natürlich nichts, wenn nur der Haken gesetzt wird.

2. dachte ich, daß "Standby" "Ruhezustand" bedeutet. Funktioniert ja auch, sofern eine Stromquelle vorhanden bleibt. Ist aber bei mir nicht der Fall. Den Akku lasse ich standardmäßig draussen und das Netzteil nehme ich ja zum Ortswechsel auch ab...

Danke für Eure Hilfe! :daumen:

Schade nur, daß es doch recht lange dauert, bis der Rechner in den Ruhezustand geschickt, bzw daraus wieder einsatzbereit ist.

Jruß,

Carsten
 
Zurück