Steckachse Carbon Ti sitzt fest, das Schraubprofil ist nun rund. Bisher unveröffentl. Problem

Registriert
14. Januar 2017
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
IMG_2882.jpeg
IMG_2882.jpeg IMG_2881.jpeg Vorderachse ist noch Montierter, Hinterachse nicht mehr =( Ausbohren (wie sehe das praktisch aus); etwas einspannen und kräftig drehen (aber mit was?)
 

Anhänge

  • IMG_2882.jpeg
    IMG_2882.jpeg
    89,9 KB · Aufrufe: 3.791
  • IMG_2881.jpeg
    IMG_2881.jpeg
    73 KB · Aufrufe: 278

Anzeige

Re: Steckachse Carbon Ti sitzt fest, das Schraubprofil ist nun rund. Bisher unveröffentl. Problem
Ich würde es mit einem etwas größeren Torx Einsatz zunächst versuchen. Funktioniert in solchen Fällen eigenlich immer.[emoji106]

Edit# 10 Nm sind ja nicht die Welt

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Danke für die Antwort, doch die Steckachse sitz so viel zu fest, dass es dann sich weiter durchdreht.
Heute war ich in einer Fahrradwerkstatt und die versuchten es vergebens und meinten es ausbohren zu wollen.
Hier in mein Dorf vertrau ich denen ungern mein Fahrrad an, wenn ausbohren dann lieber selber aber wie?
 
Hmmm, bei 10Nm?
Vielleicht hat das Gewinde gefressen?
Aber ist ja auch egal.
Du willst du Achse raus haben.
Wenn nichts mehr geht muss der Achsenkopf, also das Stück mit dem Innensechskannt, von der Achse getrennt werden. Es würde dann zumindest keine Spannung mehr in das Gewinde eingeleitet werden. Die Achse könnte dann jedoch noch immer im Gewinde fest sitzen.
Aufbohren wäre eine Möglichkeit. Allerdings nicht von Hand. Hätte Sorge, dass der Rahmen etwas ab bekommt.
Ist die Achse aus Titan?

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Ich war super dumm und hatte es sehr fest angezogen.
Auf meiner Rechnung steht das es ein Carbon-Ti X- Lock X-Scott 12x142 Achsenspanner für Steckachse Schwarz ist.

Überlege gerade ob man ein gewindeprofil rein fräsen kann oder die hohlachse mit etwas stopfen was festsitzt und mit kraft rausdrehen. Ist sowas möglich?
 
Würde alles daran setzen Torx oder größeren Innensechskant in den überdrehten Innensechskant zu schlagen. Das sollte funktionieren.
Habe nochmal gegoogelt, Achse ist übrigens aus Alu....

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Dann müsste ich auf den Achsenkopfen mit rauf schlagen, da es Bündig zum Lochrand ist. Werde es probieren sobald ich Zeit hab.
 
Linksausdreher kenn ich nicht, klingt aber viel versprechend. Ansonsten werde ich ein Sechskant rein schlagen wie ihr empfhielt.
Oder lieber nicht reinhauen, denn das Radlager könnte kaputt gehen. :/

Allein eure Ratschläge haben mich aufgemuntert und motiviert, danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die andere seite (gewindeseite) der achse (wichtig: nur die achse, zur not noch ein kleines, nur am achsende aufliegendes, stück hartholz darunter) abstützt, indem du das rad auf die rechte seite legst und die achse eben auf einem zB holzblock aufliegen lässt, brauchst du dir eigtl. keine sorgen um die lager machen.
 
Ich würde es auf der anderen Seite versuchen, das Ende wo das Gewinde ist. Mit einem Dremel oder Proxxon die Achse hohl schleifen. Dadurch wird Material geschwächt und die Achse wird an der Stelle brechen. Besser die Achse bricht am Gewinde als hinter dem Kopf oder irgendwo in der Mitte, dann bekommst Du die Nabe nicht mehr raus. Das ist sehr zeitaufwendig und man muss vorsichtig sein, sonst wird das Rahmengewinde beschädigt. Dann mit Linksausdreher oder größeren Torx drehen.
Zum Thema Fahrradhändler; gibt wenige die richtig gut schrauben können. Wenn die Leute selber begeisterte Biker sind, werden sie Dein Rad besser behandeln. Der typische Fahrradladen sieht zu dass er Geld macht. Da hat man schonmal Kratzer im Rahmen, wenn es aus der Werkstatt kommt, ist ja nur ein Fahrrad und keine Harley Davidson.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es wahrscheinlich auch zu erst mit einem Linksausdreher versuchen, nur wenn der abreisst......
Also bitte mit Gefühl, und nicht so brachiale Gewalt - wie in dem Fall als Du die 10Nm ingnoriert hast und die Achse "angeknallt" hast.

Einen Linksausdreher bekommt man in der Regel nicht so ohne weiteres aufgebohrt, wenn der direkt an der Kante abreisst, hast Du richtig ein Problem. Dann must Du dem ganzen mit Hartmetall zu leibe rücken.

Wie oben schon geschrieben - mit Gefühl!!!
 
Da bist aber mit einem Linksausdreher auf der falschen Seite . Mal darüber nachdenken .



ja, im nachhinein kam mir der Gedanke, dass es nach rechts zu drehen ist. Und Torx bringt nicht weil auf der Seite mit dem Gewinde kein Schraubprofil ist.
Dachte ich versuch es erstmal nochmal auf der Linkenseite mit dem Linksdreher.
 
Mal genau meinen Text lesen. Natürlich den Linksausdreher an der Stelle wo früher der Innensechskant war. Vorher aber die Steckachse auf der Gewindeseite innen hohlschleifen. Wie ich das beschrieben hatte. Die Carbon-Ti Achse hat mittig einen kleineren Durchmesser und könnte dort brechen. Wer sich mit Metallerei auskennt wird das bestätigen.
 
Nachtrag: Investiere mal in einen Drehmomentschlüssel. Die kosten etwas, ersparen aber Ärger und Kosten. Hab mir auch Spezialwerkzeug gekauft wenn ich mal etwas mehr Geld hatte. Kleinen Dremo und großen, Tensiometer, Innenlagerwerkzeug Steuersatzpresse usw. Die Händler pfuschen mir zu zuviel. Mit selber Schrauben hat man das Geld bald wieder raus.
 
Zurück