"Steel Is Real" bei 29ern ?

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
1149537_10152143114085166_279085518_o.jpg


1172824_10152143114070166_1409518103_o.jpg


1149547_10152143114115166_1437859723_o.jpg


1102689_10152143114235166_748828739_o.jpg


1097092_10152143114380166_605393086_o.jpg


1097196_10152143114550166_2056992297_o.jpg


1157558_10152143114425166_2077193383_n.jpg
 
@singlestoph:

Seeeeeehr interessante Fotos, die mal was lehrreiches darstellen.

Da sieht mir nach einem echten Meisterstück in Sachen Lackierung und Ideenfindung aus.
.. gerne mehr Fotos vom FAT-29er.

Rahmenform sieht schick aus, besser als bei corratec:daumen:

Bitte mehr Fotos wenn es fertig geworden ist....
Dann kann ich meine Augen und die Biker-Seele verwöhnen...
Echt schön so viele detaillierte Schritte zu sehen.

Danke
 
@singlestoph - meine allerhöchste Bewunderung :daumen:

Es gibt nur eines zu kritisieren: Wieso keine extra Thread :mad::confused::mad:

Bitte mehr Bilder und Infos

Gruß
Roman
 
Wurzeln sind mir auf dem Trail immer noch am liebsten :/ Sieht aber nach nem feinen Aufbau aus, der auch entsprechend in Szene gesetzt ist.
 
Bevor uns malario und singlestoph mit ihren Farbenfeuerwerken im Endzustand erfreuen werden, möchte ich hier mal etwas betont unfarbiges und durchaus pragmatisches präsentieren – weil wir schon so lange keins mehr hatten – ein Sobre.
Nachdem ich neulich im Aufbauthread von fomeracer (der hoffentlich nicht immer noch auf seinen Rahmen wartet) ebenfalls den Aufbau angekündigt hatte – hier nun das Endergebnis, das jedem Schornsteinfeger gut stehen sollte.

Für alle Sobre-interessierten:
Den Rahmen hatte ich bei bike-x-perts bestellt und es ging dann doch schneller als erwartet.
Der Steuersatz war schon vormontiert – das Gewicht des Rahmens (S) inkl. Steuersatz mit 2500g etwas enttäuschend. Eventuell trägt hier das größere Steuerrohr ein paar Gramm bei.
Positiv finde ich die sehr gute Verarbeitungsqualität, die schönen Schweißnähte und die Geometrie passt auch. Das 44er Steuerrohr ermöglichte den Einbau einer Tapered-Gabel – das Frontend ist mit seiner Steckachse jetzt viel bulliger als der Rest des Rades.
Nicht so elegant finde ich den neuen Hight-Direct-Mount-Umwerfersockel, vor allem, da ich ihn nicht brauche. Auch die genaue Positionierung der Zuganschläge wäre nach meiner Meinung verbesserungswürdig. Die Rahmensticker wirken nicht besonders hochwertig – die Typo mag ich aber trotzdem.

Lenker und Vorbau werden später nochmal nachgerüstet – erstmal muss ich die endgültige Position finden (dann auch Leitungen kürzen).

Das Single-Kettenblatt (33 Zähne) vorne ist für meine flache Heimat wohl etwas zu klein (hinten habe ich 11-36) – da fahren mir im flachen alle weg. Was fahrt Ihr denn so als Zähnezahl vorn, wenn nur ein Blatt dran soll?

Ist alles sicherlich kein Leichtbau und nicht das Edelste vom Edlen, dafür aber 100% carbonfrei, zu 90% aus dem Verkauf von 26er Teilen finanziert und zu 10% alte Teile wiederverwendet. So geht Systemwechsel!

Bilder …
large_IMG_0592.JPG

large_IMG_0600.JPG

large_IMG_0594.JPG

large_IMG_0603.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällts auch, schwarze Kurbel udn weiße Lenkergriffe wären vielleicht noch toll.

Ich warte immer noch auf dden Rahmen, Sobre hatte Urlaub. :-(
 
Zurück