Bevor uns malario und singlestoph mit ihren Farbenfeuerwerken im Endzustand erfreuen werden, möchte ich hier mal etwas betont unfarbiges und durchaus pragmatisches präsentieren â weil wir schon so lange keins mehr hatten â ein Sobre.
Nachdem ich neulich im Aufbauthread von fomeracer (der hoffentlich nicht immer noch auf seinen Rahmen wartet) ebenfalls den Aufbau angekündigt hatte â hier nun das Endergebnis, das jedem Schornsteinfeger gut stehen sollte.
Für alle Sobre-interessierten:
Den Rahmen hatte ich bei bike-x-perts bestellt und es ging dann doch schneller als erwartet.
Der Steuersatz war schon vormontiert â das Gewicht des Rahmens (S) inkl. Steuersatz mit 2500g etwas enttäuschend. Eventuell trägt hier das gröÃere Steuerrohr ein paar Gramm bei.
Positiv finde ich die sehr gute Verarbeitungsqualität, die schönen SchweiÃnähte und die Geometrie passt auch. Das 44er Steuerrohr ermöglichte den Einbau einer Tapered-Gabel â das Frontend ist mit seiner Steckachse jetzt viel bulliger als der Rest des Rades.
Nicht so elegant finde ich den neuen Hight-Direct-Mount-Umwerfersockel, vor allem, da ich ihn nicht brauche. Auch die genaue Positionierung der Zuganschläge wäre nach meiner Meinung verbesserungswürdig. Die Rahmensticker wirken nicht besonders hochwertig â die Typo mag ich aber trotzdem.
Lenker und Vorbau werden später nochmal nachgerüstet â erstmal muss ich die endgültige Position finden (dann auch Leitungen kürzen).
Das Single-Kettenblatt (33 Zähne) vorne ist für meine flache Heimat wohl etwas zu klein (hinten habe ich 11-36) â da fahren mir im flachen alle weg. Was fahrt Ihr denn so als Zähnezahl vorn, wenn nur ein Blatt dran soll?
Ist alles sicherlich kein Leichtbau und nicht das Edelste vom Edlen, dafür aber
100% carbonfrei, zu 90% aus dem Verkauf von 26er Teilen finanziert und zu 10% alte Teile wiederverwendet. So geht Systemwechsel!
Bilder â¦