"Steel Is Real" bei 29ern ?

Darf man eigentlich garnicht drüber nachdenken, meinst du...
Ich fahre ein 29er Inbred mit Schaltung, finde es manchmal aber etwas "lang", würde das SSP Inbred wohl eine Größe kleiner nehmen (16"), dort ändert sich aber nicht viel an der Länge. Bin verunsichert.
wenn ich das richtig sehe, ist das SSP noch länger als das geschaltete. ähh, denn vielleicht mit nem kurzen Vorbau gegensteuern? (hab mein Unit mit nem 35er Syntace versehen, seitdem passt es)
 

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
wenn ich das richtig sehe, ist das SSP noch länger als das geschaltete. ähh, denn vielleicht mit nem kurzen Vorbau gegensteuern? (hab mein Unit mit nem 35er Syntace versehen, seitdem passt es)



on one baut lange oberrohre und findet dass man dann dafür kurze vorbauten dran bauen soll

die geben ja auch grössenangaben zu den rahmen, im zweifelsfall halt eine grösse kleiner bestellen
 
Bin auf der Suche nach einem schnieken Stahl-Singlespeedrahmen. Was gibts für Alternativen neben dem OnOne Inbred LTD? Preislich sollte es ähnlich wie das OnOne liegen. Gibts Kaufempfehlungen?


Ein Bekannter verkauft einen Haro Mary Rahmen SS in 20 Zoll um 180 Euro bei Interesse meld dich per pn

img5900xcu29e3otv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das English ist auch mein absoluter Traum, mit das Bike, das mich 29er "süchtig" gemacht hat :D

Gruß
Roman

Vielleicht sollten wir einen English-Träumer-Club aufmachen ;)

Ich weiß, es ist albern, aber das Ding sehe ich mir warscheinlich mindestens ein mal die Woche an...

Das wäre die perfekte Maschine für meine 24 Stunden Rennen. Auf den Gates Antrieb würde ich allerdings verzichten.
 
Dornbox ist einfach immer wieder ein Highlight, warum hat der Jens nur was italienisches bestellt:heul::confused:
aus dem gleichen grund wie du?...........:D
du fährst ja ein sobre oder?

:teufel:
mich erstaunt sowieso
das so wenige Edelsachen von infizierten Usern hier zu finden sind im 2013
jaja Wirtschaftskrise...Familie....... Ausbildungen..... und und und und und

diverse gründe die einen bremsen .........;)
aber ich denke es hat auch mit unserer europäischen Kultur zu tun....

da merke ich das in den USA schon ein Wunsch nach custom mehr vorhanden ist....
 
Zurück