wieso sollte ein längeres, gebogenes Rohr weniger flexen bzw. dem entgegenwirken?
+1
Und wer sollte das wollen ?
(Weniger vertikalen Flex - vor allem bei einem Stahlrahmen)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wieso sollte ein längeres, gebogenes Rohr weniger flexen bzw. dem entgegenwirken?
+1
Und wer sollte das wollen ?
(Weniger vertikalen Flex - vor allem bei einem Stahlrahmen)
äh, nee.
wenn ich zwischen zwei punkten einen bogen spanne ist der länger als eine gerade.
merke: die kürzeste verbindung zw zwei punkten ist eben eine GERADE!
...das Rahmenbauen überlassen wir besser den Fachleuten hier.
noch mal zum Verständnis:
- der Bogen verläuft im gleichen Winkel wie die PMount-Aufnahmen. Somit können die Bremssättel direkt montiert werden !
- hieraus entsteht allerdings zwangsläufig von den beiden Endpunkten (X-12 Achse zu Anschweißpunkt Sattelrohr) eine kürzere vertikale Strebe.
Diese kürzere Strebe wirkt dem Flexen einer linear durchgängigen Strebe entgegen. Auf Deutsch: Wenn die Strebe ohne die Biegung durchgängig an das Ausfallende ging, würde sie mehr flexen !
Gut jetzt ?Beste Grüße RK
ist doch 29???
ein http:// muss rausFolgendes Rad und Film gefällt mir noch besser:http://http://vimeo.com/78387374
Das stimmt so nicht .......
Wir Müssen und können das auch hier nicht ausdiskutieren, da müsste man anhand der Konstruktion, Biege- Schwingungs- und Vibrationsverhalten Belege schaffe. Muss aber auch nicht sein....Wir konstruieren Bikes, sonst nichts.
Wir sollten nicht in eine forumstypische Besserwissermanier verfallen, meiner Meinung nach !
Vieleicht gibt es ja irgenwann eine Gelegenheit es gemeinsam auf den Punkt zu bringen, wie das nun wirklich so ist mitt dem vertikalen Flex
Beste Grüsse.....ride on