Steuerroh aus der Brücke entfernen

Iceman79

Holzmichel
Registriert
23. Juli 2007
Reaktionspunkte
32
Hallo zusammen,

Hab mir beim Sturz das Steuerroh von meiner 888 wo der Vorbau drauf sitz verbogen... ein neues Roh zu drehen wäre kein Problem aber wie krieg ich das alte Roh da raus??? hat schon einer sowas gemacht?
Ich weiß, dass es darauf geschrumpft und gepresst ist aber trotzdem sollte man es doch wieder von einaner trennen können ohne die Brücke zur zerstören - oder :confused:

Gruß

Iceman
 
Hallo zusammen,

Hab mir beim Sturz das Steuerroh von meiner 888 wo der Vorbau drauf sitz verbogen... ein neues Roh zu drehen wäre kein Problem aber wie krieg ich das alte Roh da raus??? hat schon einer sowas gemacht?
Ich weiß, dass es darauf geschrumpft und gepresst ist aber trotzdem sollte man es doch wieder von einaner trennen können ohne die Brücke zur zerstören - oder :confused:

Bitte bitte nicht schon wieder....:o
 
Wenn überhaupt, dann wird das Rohr aus der Krone entfernt. Die Brücke verbindet beide Tauchrohre, die Krone hält die Standrohre.
 
Das nennt sich Gabelschaft und nicht Steuerrohr. Das Steuerrohr ist im Rahmen. ;)
Nimm dann wenigstens einen Gabelschaft und nicht ein einfaches Rohr!
 
Sorry - ich meinte den Gabelschaft :rolleyes:
Die Tauchrohre sind schon draußen...
Hab mir sagen lassen, dass die auf einen Konus gepresst sind...
Und dass die bei Cosmic angeblich die auch wechseln können...
Also muss das doch machbar sein!
 
Bitte tu dir das nicht an - gerade bei der 888 sollte die Krone mit Steuerrohr zu einem vernünftigen Preis zu haben sein. Die kann man Problemlos tauschen. Ansonsten findet man immer wieder mal jemanden der was anderes an der Gabel geschrottet hat - so jemand hat ja vielleicht eine Krone mit Gabelschaft zu verkaufen.

Denn wenn du es schon geschafft hast das Original zu zerstören wirst du eine "Pfuschlösung" auch vernichten.

mfg
 
Hi,

Datt teil war ja schon gebraucht, das roh 5mm zu kurz der Vorbau gig so eben drauf und dann ist er doch weggeknickt!
Gebraucht holl ich mir so Teil nicht noch mal und neu is es mir etwas zu teuer!
Laut der Aussage von Cosmicsport ist es ab 2008 wohl nicht mehr möglich :mad:
Naja, ich wird das kapute roh abschneiden, klatsch unten ein Feingewinde und dreh dann das neue Roh rein - ich wüßte nichts was dagegen sprechen würde. Check noch vorher aus was für ein Material das alte Roh ist und dann sollte es passen. Aha, da wo das Gewinde ist bleibt das Roh als Vollmaterial - also Stabiler als orginal.
 
Naja, ich wird das kapute roh abschneiden, klatsch unten ein Feingewinde und dreh dann das neue Roh rein - ich wüßte nichts was dagegen sprechen würde. Check noch vorher aus was für ein Material das alte Roh ist und dann sollte es passen. Aha, da wo das Gewinde ist bleibt das Roh als Vollmaterial - also Stabiler als orginal.

:lol: :lol:

Ich glaube diese Variante hatten wir bislang noch nicht.
 

Wie recht du hattest.

Naja, ich wird das kapute roh abschneiden, klatsch unten ein Feingewinde und dreh dann das neue Roh rein - ich wüßte nichts was dagegen sprechen würde. Check noch vorher aus was für ein Material das alte Roh ist und dann sollte es passen. Aha, da wo das Gewinde ist bleibt das Roh als Vollmaterial - also Stabiler als orginal.

Das alte Roh ist bestimmt aus Eisen.
 
Ein Roh verlängern würd ich nicht - bei einem Durch schon eher...

Gewinde ist eine ganz schlechte Idee, wie willst du verhindern dass sich das ausdreht?

mfg
 
Ich versteh nicht wo das Problem ist???
So wurden schon viele Wellen verlängert...

Aber keine Gabelschäfte. Was willst du denn hören?

--> "Ja, das funzt. Kein Problem. Kannst du so machen" ??

Mach einfach. Aber wunder dich bitte nicht wenn sich das Gewinde irgendwann aufdreht wenn du geradeaus fährst aber das VR plötzlich auf 90° steht.
 
Wisst ihr eigentlich wie so eine Brücke aussieht???
Links und rechts versteifen das ganze die Tauchrohre - wie soll sich das Gewinde den rausdrehen???
Es ist ein Feingewinde - zur Info "Selbshemend"!!!
Und außerdem wollte ich da noch zusätzlich schweißpunkte setzten.
Aha und das Rohr ist aus Alu!
Ich frag mich echt ob ich das ganze in die richtige Kategorie gepostet hab?
Ich hab etwas mehr technisches Verständnis und rat hier erwartet...
 
Gerade wegen Vorhandensein technischen Grundverständnisses wird Dir hier niemand auf die Schulter klopfen.

BTW: Schonmal überlegt, dass die restliche Gabel bei Deinem Crash durchaus Schaden genommen haben könnte?
 
Also ich würde das auch nicht komplett auswechseln.
Ich würde auch mal behaupten das das Orginale aus nicht Schweißbarem Alu ist.
D.H. du würdest also ein billigeres, lange nicht so stabiles Alu benutzen.

Selber habe ich auch mal ein Steuerrohr verlängert. Eingepresst, geklebt und geschweißt. Das hält auch immernoch. Ich benutze die Gabel schon seit Jahren nicht mehr. Früher als ich noch schlechter gefahren bin waren ja auch keine so großen Kräfte drauf. Heute denk ich mir auf manchen Strecken schon das meine Boxxer gleich wegknickt.


Wie wäre es mit einem Direkt Vorbau?
 
Ein Direktmont geht nicht mehr drauf, weil genau das Stück wo der alte drauf war wegknickte - Grund: notdürftig Falschen Vorbau montiert...
Das alu was wir in unser Firma verwenden ist schon sehr gut, hab schon öffters Bikeparts draus gemacht und die halten bis heute - besser als Orginal!
nach dem Gewinde würde das Rohr weiter nach unten passend auslaufen, nach oben auch mit Vollmaterial - es wird zwar dudurch etwas schwerer aber auch stabiler.
 
Rohr oben plan absägen, dann passt auch ein Direct Mount wieder. Das wäre dann auch eine vertretbare Lösung! Einziger nachteil ist dass die Gabel dann halt nur in einem Rahmen mit deiner Steuerrohrlänge passt. Wenn du aber nicht wechseln willst, machs so! Ist hundert mal besser als deine Verlängerungspfuschmethode.

Und bei einem normalen Vorbau kommt eben sehr wohl ein Drehmoment auf das Steuerrohr, weil der Vorbau (und damit der Lenker) nur auf dem Steuerrohr geklemmt ist - dem sind die Standrohre egal.

Aluminium zu schweißen ohne die Legierung zu kennen ist fast unmöglich - es ist schon schwer genug wenn man sie kennt. Aber da es tausende verschiedene Legierungen mit dutzenden unterschiedlichen Legierungselementen für verschiedenste Einsatzzwecke mit speziellen Eigenschaften gibt kann man nicht sagen "Das Alu ist gut". Ohne den Zweck zu kennen kann man diese Aussage nicht tätigen.

mfg
 
Zurück