Steuersatz Feineinstellung

wolle01

mitGlied
Registriert
4. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
zu Hause
Moin,

hab meinen alten Steuersatz geschrottet! (war total verkeimt, alles sauber gemacht, schön gefettet und irgendwie schlecht eingebaut... - jedenfalls war irgendwann das obere Lager durch! Was solls wird unter "Erfahrung" abgebucht!)

Als neuen hab ich mir einen von VP Components beim Lokal Dealer geholt. Die sollen angeblich für CaneCreek bauen. Das Ding hat gedichtete Industrielager, macht eigentlich nen soliden Eindruck (im Vergleich zum Ritschi Fuzzi :heul: ). Nun meine Fragen:

Ist es normal, dass man bei Nichtbelastung der Gabel die Spacer mit der Hand drehen kann, oder muss ich die Schraube an der Aheadkappe in dem Fall noch straffer machen? Beim Hin- und Herwackeln mit angezogener Vorderbremse ist kein Spiel, der Lenker ist Leichtgängig, aber wenn ich während der Fahrt die Spacer drehn will, sind die fest und das obere Lager bewegt sich fühlbar nach vorn (ca. 0,5mm), wenn ich bergab die Vorderbremse ziehe.

Wie ist eigentlich die Bezeichnung für solche Industrielager, wenn man mal neue braucht? Was muss außer Innen- und Außendurchmesser und Höhe noch gemessen werden? (Die Teile sind ja irgendwie Schrägrollenlager oder sowas)

Da dies mein erster selbstmontierter Steuersatz ist, hab ich halt etwas Bedenken, das Teil entweder zu locker oder zu fest zu montieren.
Ach Ja, ich hab das Teil mit Holz und Gummiammer "eingepresst" :daumen: .

Wolle
 
Hi,

dadurch, dass du das Teil nur mitm Hammer "eingepresst" hast, kann es sein, dass die beiden Lagerschalen schräg sitzen und nicht parallel zueinander. Die Folge ist, dass sich der Steuersatz schlecht einstellen lässt bzw. dass es sich in eine Richtung schwerer drehen lässt als in die andere. Falls das Steuerrohr plangefräst ist, kann es sein, dass es trotzdem gut geht, sonst eher weniger. Besser wäre dann entweder das Spezialwerkzeug (bei Rose oder so gar net so teuer und dann hast du es für die Zukunft) oder zur Not noch der Schraubstock (aber vorsichtig!!!), denn da sind die Schalen dann wenigstens parallel.

Nun ja, ich würde vorschlagen, du ziehst die Schraube zum Einstellen des Lagerspiels fester an. Ich mache es so (wenn alles gut montiert ist funzt es auch so), dass ich das VR anhebe (am Rahmen) und dann die Ahead-Schraube immer ein Stück (so viertel Umdrehung) weiter drehe. Wenn du am Lenker drehst, nen kleinen Impuls/Stoss gibst (gaaaanz vorsichtig) u. es dreht sich weiter, dann zieh ich die Schraube weiter an. Das geht soweit, dass irgendwann das Spiel so wenig ist, dass der Lenker beim Anschubsen stehen bleibt u. beim von Hand weiterdrehen schwergängiger ist. Dann machst du die Schraube wieder ein Stückchen (viertel bis halbe Umdrehung)auf, so dass alles wieder leichtgängig ist. Somit bekommst du das mit dem Spiel in den Griff....

Anmerkung: Natürlich solltest du vorher die Klemmschrauben des Vorbaus lockern ;)

Happy Trails,

MB-Locke
 
Danke für die schnelle Antwort. Dann werd ich mal die Schraube etwas nachziehen - natürlich mit gelockertem Vorbau.
Hatte halt nur etwas Bedenken, dass zu fest den Lagern nicht gut tut. Aber ist es nun normal, dass die Spacer inkl. obere Lagerschale (nicht die Eingepresste! ;) ) mit der Hand gedreht werden können? Ok, es geht recht schwer zu drehn, aber wenn ich die Schraube fürs Lagespiel so fest drehe, dass die Spacer fest sind, ist auch der Lenker fest!

Ich werd einfach mal fahrn und abwarten, was passiert! Beim 5. oder 6. Steuersatz wirds dann schon klappen :D

Wolle
 
Zurück