Steuersatz hinüber?

Registriert
21. Juni 2011
Reaktionspunkte
22
Guten Tag,

vor einiger Zeit bemerkte ich Spiel im Steuersatz. Hab dann also den Vorbau gelöst und an der Ahead Kappe soweit nachgezogen dass das Spiel verschwunden war und sich der Lenker noch leicht drehen ließ.

Dieses Spiel hab ich innerhalb ein paar Wochen 3x durchgespielt weil das Lagerspiel immer wieder auftrat. Jetzt ist es auch wieder soweit.

Also entweder rutscht die Kralle und ich habe den Vorbau nur mittelmäßig fest gezogen oder mein Steuersatz geht so langsam in Arsch.

Ich setze eher aufs 2te da das nachziehen auch immer mehr Widerstand erfordert.

Meine Frage nun an euch. Kann ich die gabel einfach mal rausnehmen und den Steuersatz öffnen um nachzusehen? neu fetten? Finde leider kein Video oder ähnliches was mir alle Teile des Steuersatzes zeigt. Würde mir auch einen neuen holen,wenn er kaputt ist, kosten ja nicht die Welt.

Allerdings möchte ich erst nachgucken und das ganze muss dann auch wieder montierbar sein, um die Zeit bis zum einbau des neuen zu überbrücken, ist meine einzige möglichkeit mobil zu sein das Rad.

Es handelt sich um ein Radon ZR Team 7 von 2011. 2012 gekauft als Auslaufmodell.
Steuersatz soll ein FSA No. 10 semi-integriert verbaut sein.
So wie ich es verstanden habe, sind sie gepresst. Bekommt man die Teile ohne Speziallwerkzeug aus und wieder eingebaut?

Falls der Steuersatz dann wirklich Schäden aufweist und ein neuer her muss, was könnt ihr da empfehlen? Soll halt nur wartungsarm und dem Preis entsprechend qualitativ sein. Gefahren wird hauptsächlich in der Stadt und es müssen auch keine großen Beanspruchungen ausgehalten werden.

Der verbaute hat nun 8000km und knapp 1 3/4 Jahr gehalten.

Danke schonmal :)
 
der vorbau sollte etwa 2-3 mm höher bauen als der gabelschaft. ist das der fall?
dass die kralle verrutscht, halte ich für unwahrscheinlich.
du kannst die gabel ausbauen und dir den steuersatz mal ansehen und neu fetten, aber wenn die lager hinüber sind, dann ist es halt so. eventuell reicht es, nur die lager zu tauschen. wenn du die lagerschalen tauschen willst, brauchst du schon entsprechendes werkzeug, es muss aber kein teures spezialwerkzeug sein.
 
Also kann ich einfach nach Demontage des Vorbaus, die Gabel nach unten raushauen? Also ohne das mir die ganzen Innereien des Steuersatzes mit entgegen fliegen?

Der Abstand sollte zumindest passen.

IMG_20131211_140045.jpg
IMG_20131211_140130.jpg
 
Du solltest vor dem Raushauen noch die Abdeckkappe abnehmen und den darunterliegenden Zentrierring (falls vorhanden) zwischen Gabelschaft und oberem Lager mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher heraushebeln.

Dann musst du auch nichts raushauen.
 
also soweit bin ich jetzt, aber die Gabel sitzt Bombenfest.

IMG_20131211_143529.jpg

Den oberen Ring kann ich so hinnaushebeln? Hab schon leichte macken im rahmen vom hebeln. Will ja nichts kaputt machen :(

Der breitere Ring ist so wie es aussieht mit an den Rahmen geschweißt, ist das so richtig?
 
Der silberne Ring ist der Zentrierring. Wenn du den nicht raushebeln kannst (mit dem Raushebeln am Schlitz beginnen), weil er zu fest sitzt, hau mal mit einem Gummihammer von oben auf den Gabelschaft, um die Gabel zu lösen.

Wenn die Gabel draußen ist, solltest du die restlichen Teile des oberen Lagers mit der Hand rausnehmen können.
 
Ha, doch einfacher als gedacht, danke :)

Ich glaub ich hab da was gefunden. Oben sieht noch alles relativ gut aus, vielleicht bissl wenig fett aber keine riefen in lagerschale oder so. Aber unten, naja, schaut selbst.

IMG_20131211_150630.jpg


Edit:

So habe alles ein wenig mit wd40 sauber gemacht. Die untere Lagerschale ist wohl definitiv nicht mehr zu gebrauchen.

Auch das die Gabelkrone so schön vor sich hin oxidiert freut mich gerade ungemein :(

IMG_20131211_152706.jpg


Was soll da auch die dumme einkerbung? Kein wunder das da das wasser eintritt.

Also hat hier jemand eine empfehlung für einen neuen Steuersatz? Am besten einen der dafür bekannt ist extrem dicht zu sein? :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das Ganze wieder mit Fett schmieren möchte, nimmt man kein WD40,
sondern Lösungsmittel wie Bremsenreiniger oder Isopropanol. Ansonsten haftet,
dass Fett nicht gut; und so weiter.

Die Kerbe ist für das entfernen des Konus. Normalerweise wird nämlich ein
Werkzeug dafür verwendet. Für den Heimanwender gibt es aber Alternativen.

Dein zukünftiger Steuersatz muss zwangsweiße nicht absolut dicht sein, sondern
benötigt eher ein sehr wasserbeständiges und gut haftendes Fett.
Beispiel: Motorex Grease 2000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem WD40 war auch nur weil jetzt eh ein neuer kommen soll, aber ich den alten bis dahin noch fahren muss.
wird alles trocken gelegt und eu gefettet.

Das mit der Kerbe hatte ich garnicht bedacht, stimmt man bekommt den Rest ja sonst schlecht runter.

Dürfte der Steuersatz hier passen?
http://www.roseversand.de/artikel/stronglight-steuersatz-olight-st/aid:554314

Dann bestell ich mir gleich das von dir genannte Fett mit.

Leider weiß ich nicht ob da 1 1/8 als Maß ausreicht oder ich auf mehr achten muss.

EDIT:

Beim grünen handelt es sich nur um das Unterteil? Ansonsten um einiges schicker :D
 
Die Gabel würde ich mit Lackstift o.ä. ausbessern.
Normalerweise kann man den Konus bei Steuersätzen nachbestellen. Evtl reicht das ja zusammen mit einem neuen Lagerring. In die Lagerschale kann ich auf deinen Bildern leider nicht rein kucken. Steuersatz tauschen birgt auch immer ein gewisses (kleines) Risiko den Rahmen dabei zu schrotten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Gabel muss ich mal sehen, kann mir nicht vostellen das der Lack auf der Oxidschicht so gut hält. Aber bei Alu ist das ja eh nicht so wild.

Zum Ai-03, der passt 100%? Weil da was von 44m Innenrohrdurchmesser steht. Kanns ja nicht messen da die Lagerschalen noch eingepresst sind.

Ist nicht auch die Höhe des oberen Lagerteils wichtig? Nicht dass das mit der Gabellänge nicht passt?! Oo

Der ZR Team Rahmen wird doch bestimmt so ein 0815 allerweltsrahmen sein?!

Wenn er passt, dann bestell ich mir ihn gleich.
 
Habe mir gestern den Acros bestellt. Der sollte passen. Vielen Dank hier für eure Hilfe.

Werde mich dann nochmals hier melden, wenn ich da stehe und die Lagerschalen nicht raus bekomme oder den Lagerkonus vom Gabelschaft :P
 
Der Acros hat übrigens Schrägkugellager, die fest in die Lagerschalen eingepresst sind. Daher lässt sich der Steuersatz sehr einfach spielfrei einstellen. Allerdings muss man beim Einbau etwas Vorsicht walten lassen, d. h., es darf beim Einpressen kein Druck auf die Innenringe der Lager ausgeübt werden.

Falls du das passende Werkzeug nicht da hast, würde ich den Umbau von einer Werkstatt machen lassen.
 
Super, danke für den Hinweis.

Reicht es dann vielleicht, wenn ich ein flaches Holz über die Lagerschalen setze und mit einen großen Hammer leicht eintreibe?
 
Ach ja: Beim Einbau musst du noch drauf achten, dass du die Schalen für oben und unten nicht vertauschst. Das Lager der unteren Schale hat einen abgeschrägten Innenring.
 
So der steuersatz ist angekommen.
Das Problem ist nun das ich den Lagerkonus der auf den Gabelschaft gedrückt ist nicht herrunter bekomme.
Hier nochmal ein Bild des neues Steuersatzes.
IMG_20131222_150624.jpg

Von links nach rechts / unten nach oben.
Das linke teil ersetzt dann ja den Konus der mit gerade Schwierigkeiten bereitet wenn ich das richtig sehe oder?
 
Das Problem ist nun das ich den Lagerkonus der auf den Gabelschaft gedrückt ist nicht herrunter bekomme.
Versuch es mal mit einem Messer. Einfach die Klinge ringsherum zwischen Gabelkonus und Gabelkrone drücken und dabei leicht hebeln. Der Gabelschaft ist nur im unteren Bereich dicker. Es reicht also den Gabelkonus ein paar Millimeter anzuheben. Danach ist er locker.

Das linke teil ersetzt dann ja den Konus der mit gerade Schwierigkeiten bereitet wenn ich das richtig sehe oder?
Ja, korrekt. Allerdings wirst du mit diesem Konus keine Schwierigkeiten mehr haben da er geschlitzt ist. Den kannst du ganz leicht mit der Hand rauf und auch wieder herunterschieben.

Was soll da auch die dumme einkerbung? Kein wunder das da das wasser eintritt.
Diese "dumme" Einkerbung soll dir eigentlich dabei helfen den Konus herunter zu bekommen. Funzt natürlich nur wenn man es weiß und auch verwendet.
Deine Theorie mit dem Wasser ist Quatsch.
 
Danke für die Tipps, das mit dem Messer werde ich mal probieren.

Noch eine Frage zum neuen Steuersatz. Muss ich da eigentlich irgendwas fetten außer die Flächen der einzupressenden Lagerschalen?

Was ist denn von diesen steuersatzschutz zu halten? Schütz der wirklich oder sammelt sichda dann eher das Wasser? Was sind eure Erfahrungen?
http://www.ebay.de/itm/NC-17-Head-S..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item461646be1f
 
Zurück