Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo liebe Mitleidende
Hiermit möchte ich mich auch der exklusiven Gruppe der Wartenden anschliessen. Plane eigentlich schon seit letztem Sommer meine alte, billige Klapperkiste zu ersetzen und landete auch beim Stevens Glide ES. Wollte zwar schon einige Male fremdgehen, die äusseren und hoffentlich auch inneren Attribute zogen mich jedoch immer wieder zurück zur Traumlady.
So weit, so gut. Jetzt, wo die Bikes doch langsam und vorsichtig ausgeliefert werden, wird die Sache ernst und die lebenswichtigen Fragen werden wieder aktuell.
1. Lohnt es sich überhaupt noch, auf ein unverheiratetes Exemplar zu hoffen oder anders ausgedrückt soll man(n) bei dieser Knappheit noch bestellen?
2. Die Frage der Fragen: Welche Grösse? 18er oder 20er? Bin 183 cm gross mit einer Schrittlänge von 87 cm und relativ langen Armen? Fahre allerdings gerne kompakt, beim Rennrad habe ich auch nur einen 56er Rahmen mit einem nicht zu langen Vorbau und fühle mich pudelwohl. Mit dem Bike würde ich hauptsächlich Touren fahren mit einigen rumpeligen Passagen, wobei Komfort ganz eindeutig vor Geschwindigkeit kommen sollte. Ich weiss, probieren geht vor studieren. Ich denke mir nur, wenn nicht einmal die seit Monaten bestellten Bikes ausgeliefert werden können, dann gibt es sicher keine Schaufensterräder, die einfach vor sich hinstauben und darauf warten, dass eine unschlüssige Seele zufällig vorbeiläuft
3. Was ist generell besser, ein grosses Rad zu verkleinern oder ein kleines Rad zu vergrössern?
Jeden konstruktiven Tipp nehme ich gerne an und sorry für die eventuelle Überlänge meines Beitrages!
nach meiner erfahrung ist es zielführender, ein tendenziell zu großes rad passend zu machen, als ein zu kleines zu "vergrößern", weil das feintuning mittels anderem vorbau grenzen hat.
Da bin ich anderer Meinung:
Bei einem kleinen Rahmen kann ich über Vorbaulänge und Höhe sowie über eine gekröpfte Sattelstütze Länge und Höhe gewinnen.
Gegen ein zu hohes Oberrohr bei einem großen Rahmen kann man hingegen nix machen und schlägt dann vielleicht mit den Kronjuwelen an.
Gruß
Kicki
hallo
dann empfehle ich, sich doch einfach mal die geometriedaten, insbesondere die überstandshöhe anzusehen.
ich gehe natürlich davon aus, dass beim 22zöller die nötige überstandshöhe gewährleistet ist. aber für die nötige feinabstimmung, zb. bei der abstimmung der vorbaugeometrie ist es trotzdem besser ein größeres bike abzustimmen.
schrittlänge oder körpergröße sagt ja nichts über die länge des oberkörpers aus. und ein langer oberkörper ist nun mal besser auf einem eher größeren rad unterzubringen als auf einem zu kleinen, bzw. vom oberrohr her zu kurzen.
aber die immer gleich schimpfen...
Na jetzt bin ich aber mal gespannt, wenn meine Rahmengröße jetzt auch schon im Umlauf ist....Hallo Leute! Habe heute Mittag mein Glide ES 22 zoll in Empfang genommen!
Die ersten 60 Kilometer sind weg, einfach GEIL!!!!Das warten und der Ärger haben sich Gelohnt!
Yippppiiiiiiiiiieeehhhhhh
Der Ersatz für die gebrochene Kettenstrebe meines 26 Monate alten F9 kam auch schon, und hat nur 110 EURO gekostet.
Nur eine handvoll Marathons und die Adidas Transalp 05 reichen um den Rahmen platt zu machen.....
Na jetzt bin ich aber mal gespannt, wenn meine Rahmengröße jetzt auch schon im Umlauf ist....![]()
Von meinem Gefährt fehlt noch jede Spur!![]()