- Registriert
- 2. Februar 2012
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo Leute,
ich weiß es gibt schon unzählige Threads zu dem Thema - und Fotos habe ich auch schon viele gesehen. Diese Sammlung wollte (naja, eigentlich kann von wollen keine Rede sein) ich mit ein paar Fotos des gerade gebrochenen Rahmens meines Stevens Jazz erweitern...
Das Rad ist inzwischen etliche Jahre alt, das dürfte irgendwann 2005 oder 2006 gekauft worden sein - ich könnte sicher das genaue Datum raussuchen, aber das bringt letztendlich wohl auch nichts, also spar ich mir die Arbeit. Gefahren bin ich damit seeehrrr viel. Damals bin ich damit noch täglich zur Schule gefahren, später zur Hochschule. Und auch sonst in der Freizeit habe ich etliche Radtouren gemacht - irgendwie macht mich das jetzt schon traurig
Ich verbinde eine ganze Menge mit dem Rad 
Immer hab ich befürchtet, dass es mal geklaut wird - aber nicht, dass ich es so verlieren würde. Ok, einmal wurde das Hinterrad geklaut
Aber sonst war es immer noch ganz. Nahezu alle Teile (Gabel, Schaltwerk, Bremsen, Lenkergriffe, Sattel, Laufrad hinten und vorne inkl. Nabendynamo; sowie natürlich die ganzen Verschleißteile) wurden schon gewechselt. Gerade hatte ich einen Zustand erreicht, der (so dachte ich) jetzt wohl die nächsten paar Jahre "Ruhe" vor größeren Reparaturen schaffen würde. Zumal das Rad nicht mehr so belastet wird wie früher, schließlich besitze ich jetzt ein extra Rad für Touren und das Stevens war nur noch meine "Stadtschlampe" (und im Gegensatz zu einem komplett neu aussehenden Rad hatte ich nicht mehr solche Angst vor dem Diebstahl am Bahnhof o.ä.). Tja, das ist jetzt wohl leider vorbei 
Ich bin die letzten Tage nur wenig Rad gefahren und hatte deshalb ein paar überschüssige Kräfte (soweit bei mir normal
) und deshalb habe ich vorhin etwas stärker in die Pedale getreten. Klar, meine Fahrradketten fanden das nie so prickelnd, da hab ich schon einige verschlissen. Aber der Fahrradrahmen??? Auf jeden Fall hörte ich plötzlich ein lautes Knacken (und das muss wirklich laut gewesen sein, denn ich hab's trotz lauter Musik über InEar-Kopfhörer noch gehört - jaja, ich weiß... aber es war dunkel mitten und der Nacht, nichts los und ich bin in einem Park gefahren. Auf der Straße nehme ich immer eine Seite raus.). Außerdem fühlte sich das irgendwie komisch an. Kette gerissen? Konnte irgendwie nicht sein, treten ging ja noch. Trotzdem vorsichtlich langsamer geworden und ein merkwürdiges "wippen" bemerkt - ähnlich einer Rahmenfederung. Irgendwas stimmte definitiv nicht. Nach längerem Suchen fand ich dann tatsächlich die Ursache: Der Rahmen war mehr oder weniger glatt durchgebrochen [EDIT: wie ich gerade gelernt habe, musste das Unterrohr dran glauben]. An einer Schweißnaht hätte ich es ja noch verstanden. Aber so fast schon mittendrin?! Krass. Letztendlich bin ich froh, dass ich mich nicht übel dabei verletzt habe (ich fahre durchaus mal Abschnittsweise 30-40km/h), sondern das Rad noch "gefahren" ist. Letztendlich durfte ich dann eine knappe Stunde nach hause schieben. Schön über dunkle Landstraßen. Und jetzt sitze ich hier und klage euch mein Leid 
(alle Fotos siehe unten noch mal als Anhang unten im Forum selber hochgeladen - doppelt hält besser
)



Hier im Forum hab ich ja schon das eine oder andere Mal über gerissene Ketten und gebrochene Rahmen gelesen. Ich dachte, dass ich keines von beidem je mal erleben würde. "Mich trifft sowas nicht, wer weiß was die mir ihrem Rad gemacht haben???". Tja. Ich fahre ja "nicht mal" Bordsteine hoch.
Wenn mich nicht alles täuscht, müsste das ein Alurahmen sein, oder? Sprich: Mal eben flicken ist nicht so einfach und der Rahmen kann eigentlich direkt auf den Schrott?
Was ich mich jetzt frage: Ich habe vor einiger Zeit (vor ca. 1-2 Jahren) im Fahrradladen die originale Federgabel durch eine Steife Gabel ersetzen lassen (die Federgabel hatte zu viel Spiel und mir wurde schon seit Jahren von verschiedenen Fahrradläden ein Austausch nahegelegt). Einerseits weil es so billiger war und andererseits, weil ich was stabiles haben wollte, was "jetzt erstmal hält". Für längere Radtouren wollte ich das Rad ja nicht mehr wirklich nutzen (gut, dass ich woanders hinziehen würde und jetzt 40 Minuten mit dem Rad zur Hochschule brauchen würde wusste ich da auch noch nicht
). Kann das ganze zu größeren Belastungen geführt haben, die letztendlich zum Rahmenbruch geführt haben? Ist sowas möglicherweise sogar ein "No-Go"? Ich würde den Fehler lieber nicht wiederholen wollen, falls es denn wirklich einer war
Keine Sorge, es geht mir nicht um Garantie / Gewährleistung. Das ist eh alles rum...
Lohnt es bzw. funktioniert das überhaupt, einfach einen neuen Rahmen zu kaufen und die ganzen Teile umzubauen? Ich denke da so ganz grob an sowas (nach 3 Minuten suchen): https://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-touring-rahmen-black-grey-white-630401 --> also anderer Hersteller, für knapp 100€ das Rad wieder "fit" gemacht. Meine Befürchtung ist aber, dass ich da irgendwas übersehe und das hinten und vorne nicht passt?
Viele Grüße
katze_sonne
PS: Das Timing ist natürlich perfekt. Gerade am Anfang des Monats bin ich in meine neue Wohnung eingezogen, muss noch Kühlschrank, Waschmaschine und Matratze / Lattenrost kaufen. Staubsauger? Bräuchte ich wohl eigentlich auch noch
Und jetzt ist auch noch mein Stadtrad schrott. gg.
That's life.
EDIT:
PPS: Ich wiege ca. 85 kg. Vielleicht etwas zu viel für mein Körpergewicht, aber eigentlich nichts, was ein normales Rad nicht aushalten sollte. Selbst mit Klamotten etc. sollte ich keine Herstellerobergrenzen überschreiten. Hoffe ich.
ich weiß es gibt schon unzählige Threads zu dem Thema - und Fotos habe ich auch schon viele gesehen. Diese Sammlung wollte (naja, eigentlich kann von wollen keine Rede sein) ich mit ein paar Fotos des gerade gebrochenen Rahmens meines Stevens Jazz erweitern...
Das Rad ist inzwischen etliche Jahre alt, das dürfte irgendwann 2005 oder 2006 gekauft worden sein - ich könnte sicher das genaue Datum raussuchen, aber das bringt letztendlich wohl auch nichts, also spar ich mir die Arbeit. Gefahren bin ich damit seeehrrr viel. Damals bin ich damit noch täglich zur Schule gefahren, später zur Hochschule. Und auch sonst in der Freizeit habe ich etliche Radtouren gemacht - irgendwie macht mich das jetzt schon traurig


Immer hab ich befürchtet, dass es mal geklaut wird - aber nicht, dass ich es so verlieren würde. Ok, einmal wurde das Hinterrad geklaut


Ich bin die letzten Tage nur wenig Rad gefahren und hatte deshalb ein paar überschüssige Kräfte (soweit bei mir normal


(alle Fotos siehe unten noch mal als Anhang unten im Forum selber hochgeladen - doppelt hält besser




Hier im Forum hab ich ja schon das eine oder andere Mal über gerissene Ketten und gebrochene Rahmen gelesen. Ich dachte, dass ich keines von beidem je mal erleben würde. "Mich trifft sowas nicht, wer weiß was die mir ihrem Rad gemacht haben???". Tja. Ich fahre ja "nicht mal" Bordsteine hoch.
Wenn mich nicht alles täuscht, müsste das ein Alurahmen sein, oder? Sprich: Mal eben flicken ist nicht so einfach und der Rahmen kann eigentlich direkt auf den Schrott?
Was ich mich jetzt frage: Ich habe vor einiger Zeit (vor ca. 1-2 Jahren) im Fahrradladen die originale Federgabel durch eine Steife Gabel ersetzen lassen (die Federgabel hatte zu viel Spiel und mir wurde schon seit Jahren von verschiedenen Fahrradläden ein Austausch nahegelegt). Einerseits weil es so billiger war und andererseits, weil ich was stabiles haben wollte, was "jetzt erstmal hält". Für längere Radtouren wollte ich das Rad ja nicht mehr wirklich nutzen (gut, dass ich woanders hinziehen würde und jetzt 40 Minuten mit dem Rad zur Hochschule brauchen würde wusste ich da auch noch nicht


Lohnt es bzw. funktioniert das überhaupt, einfach einen neuen Rahmen zu kaufen und die ganzen Teile umzubauen? Ich denke da so ganz grob an sowas (nach 3 Minuten suchen): https://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-touring-rahmen-black-grey-white-630401 --> also anderer Hersteller, für knapp 100€ das Rad wieder "fit" gemacht. Meine Befürchtung ist aber, dass ich da irgendwas übersehe und das hinten und vorne nicht passt?
Viele Grüße
katze_sonne
PS: Das Timing ist natürlich perfekt. Gerade am Anfang des Monats bin ich in meine neue Wohnung eingezogen, muss noch Kühlschrank, Waschmaschine und Matratze / Lattenrost kaufen. Staubsauger? Bräuchte ich wohl eigentlich auch noch


EDIT:
PPS: Ich wiege ca. 85 kg. Vielleicht etwas zu viel für mein Körpergewicht, aber eigentlich nichts, was ein normales Rad nicht aushalten sollte. Selbst mit Klamotten etc. sollte ich keine Herstellerobergrenzen überschreiten. Hoffe ich.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: