Stevens Stoke 2009 oder Cube Ltd Race 2009

Registriert
2. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
nach doch schon einigem rümstöbern und vielen nützlichen Hinweisen, starte ich heute mal mein eigenes Thema, da ich nicht direkt fündig geworden bin.

Ich würde mir gerne in nächster Zeit ein neues Mountainbike zulegen. Da ich ein nicht allzu wilder Fahrer bin, reicht für mich ein Hardtail.
Derzeit stehen zwei Fahrräder zur Auswahl:
1.) Stevens Stoke 2009
http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=546&lang=de_DE§=equipment#inhalt
2.) Cube Ltd Race 2009
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/LTD-RACE_id_30635_.htm#anker

Ausstattung der beiden Räder ist fast identisch. Beide habe eine Rock Shox Reba SL 100 Federgabel, SLX Ausstattung und hinten einen Deore XT Umwerfer. Das Cube Fahrrad hat eine Formula Oro K18 Scheibenbremse, das Stevens die aus der SLX Serie.

Würde nun gerne eure Meinung zu den beiden Rädern hören. Beide Fahrräder werden mir für 1100,-€ angeboten. Versandbikes sind für mich uninteressant, da ich einen Ansprechpartner vor Ort haben möchte.

Kurz zu meiner Person: Bin 1,81m wiege ca. 85 kg.
Einsatzbereich des Rades sollen die hiesigen Wälder in der Eifel werden.

Ich hoffe auf eure Hilfe.
Danke.
Lg Johnny
 
Hallo,

ich würde an deiner Stelle einfach mal beide Probefahren und dann schauen welches dir besser passt, denn von den Teilen her sind sie fast identisch,ausgenommen Lenker, Vorbau, Sattel etc.

Sie unterscheiden sich nur in den Laufrädern und der Bremse, wobei ich die Oro K18 einer SLX vorziehen würde.

Aber wie gesagt, die beiden Räder nehmen sich ned viel. Also testen und schauen wo man sich wohler fühlt.

mfg Patrick
 
Hi,

ich stand vor der gleichen Wahl, nur das ich für meine Frau noch ein Bike suchte und zusätzlich einen Kinderanhänger. Beim ersten Händler hätte ich Cube bekommen, also ein LTD Race und Access WLS Pro sowie einen Chariot Corsaire XL Anhänger, leider war der Händler nicht gewillt bei diesem Auftrag einen Preisnachlass zu geben, 2 kostenlose Inspektionen und kostenlose Tachos im unteren Segment habe ich abgelehnt, guten Tacho habe ich und Inspektion mach ich selber, habe mehr Vertrauen zu mir als zu einigen Bikewerkstätten, besonders zu dieser, aber der hat nun mal in meiner Region Cube und Versänder kommt nicht in Frage, zu viel Streß und Wartezeiten bei Problemen. Davon ab habe ich das Cube LTD in 20" mal gefahren, mein Eindruck war recht positiv, nur die Disc's haben sporadische Schleifgeräusche von sich gegeben, obwohl die Schnellspanner ordentlich fest waren, könnte sein das die Naben der Laufräder für mein Gewicht (90kg) etwas zu weich sind, aber die hätte ich so oder so gegen DT Swiss Laufräder ersetzt, die Verarbeitung und der deutlich unterschiedliche Druckpunt der Bremsen von Vorne zu Hinten obwohl Griffweitenverstellung (per Inbusschraube im Griff am Geberkolben verstellbar) gleich eingestellt war gab mit auch zu Bedenken, naja vielleicht sehe ich das auch zu eng, bin halt doch zu technisch orientiert. Die Verarbeitung des Cube LTD Rahmen ist auch OK.
Nach diesem Test und dieser "Erfahrung" gings dann ab zu meinem favorisiertem Händler mit u.a. Stevens und Ghost. Ghost hat dieses Jahr leider keine Hardtails die in meine Preis- Leistungsvorstellung passen, bis auf die Ladybikes, OK weiter bei Stevens gesucht, habe ja außerdem schon Stevens Bikes und bin auch recht zufrieden damit, für uns kam dann das Stoke sowie das Mira in Frage, das Stoke hat mir auch auf anhieb gut gefallen, bis auf ein paar Änderungen Riserbar Lenker und Ganganzeige montieren (die fehlt bei einigen Stevens wegen der Fernbedienung für die RS Reba, zu wenig Platz am Lenker!?!, andere könnens auch).
Hauptgründe für diese Entscheidung waren aber zum einen der Preis und meine Suchergebnisse über die Formuala Oro K18, die wurde einige male nicht besonders gelobt in diversen Foren, die SLX Bremse wurde in der aktuellen MTB Zeitschrift mit "Gut" bewertet, das Gewicht der Bremse ist zwar kein Leichtgewicht aber die Technik ist annähernd die der XT, und durch austausch der Beläge auf XTR Beläge soll sie richtig bissig zupacken, natürlich habe das Bike auch noch gefahren, man sitzt etwas gestreckter wie auf dem Cube durch den flachen Lenker, aber sonst auch genauso gutes feeling wie bei Cube, Verarbeitung ist auch für diese Klasse super, nur die Felgen sind halt "nur" ungeöste Mavic 117 (Einsteigermodell von Mavic mit sehr gutem Preis-leistungsverhältnis), aber die werden ja sowieso durch meine DT Laufräder ersetzt, das Stevens hat zusätzlich noch eine SLX-Kasette und eine besser Kette HG-73, das Cube hat nur eine Deore Kasette und Deore Kette HG-53. Das Stevens habe ich außerdem zum gleichen Preis bekommen wie das LTD Race bekommen, das Gesamtpaket mit beiden Rädern und Anhänger ist vom Preis- Leistungsverhältnis besser wie das vom Cubehändler, und diesem Stevens Händler würde ich auch mein Bike für einen Service anvertrauen.:daumen:

Bleibt nur noch die Frage der Rahmenfarbe, Cube gibts gepulvert in blau-weiß und schwarz anodisiert, Stevens gibts nur gepulvert in blau-weiß.

Letztendlich liegt die Entscheidung immer im Auge des Betrachters, für uns war Stevens die richtige Entscheidung.:)

Grüße
 
Zurück