Stevens X8 + Syntace C2 Clip ???

Registriert
24. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hätte da eine Frage... Vielleicht hat das ja schonmal jemand ausprobiert!
Ich habe mir ein Stevens X8 zugelegt und bin, seit dem es vernünftig eingestellt ist, auch sehr zufrieden damit...
Nun spiele ich mit dem Gedanken, ein Syntace C2 Clip darauf zu montieren. Ist das überhaupt sinnvoll auf einem Crossrad? Was muss ich beachten?

Danke Euch schonmal für Eure Antworten...

Ciao

Karsten

PS: Ich bin neu hier und hoffe das Thema an der richtigen Stelle eröffnet zu haben... ;)
 
grandmasterg schrieb:
Hallo,

ich hätte da eine Frage... Vielleicht hat das ja schonmal jemand ausprobiert!
Ich habe mir ein Stevens X8 zugelegt und bin, seit dem es vernünftig eingestellt ist, auch sehr zufrieden damit...
Willkommen im Club!!:daumen:

Nun spiele ich mit dem Gedanken, ein Syntace C2 Clip darauf zu montieren. Ist das überhaupt sinnvoll auf einem Crossrad? Was muss ich beachten?
Musste erst mal Googeln was das überhaupt ist:
http://www.campanaradsport.de/Content/Bikes/zubehoer/Syntace/Index

Also bei meinem X8 wird der Lenker zur mitte hin dicker. Das könnte evtl. Probleme machen - wahrscheinlich aber nicht.
Ich hab letztens erst ein Weltenbummler-Treckingrad mit allem PiPaPo (inkl.Radio) und so einem Zeitfahrlenker gesehen. Also wenn dir so was gefällt ...:spinner:
Ich würd mir niiieeee so ein Monstrum anschrauben. Schon der Optik wegen. Das sieht doch aus wie ein Manta mit Formel1 Heckflügel:lol:
Ich fahr schon mal gerne auch im Gelände und wenn ich mir vorstelle wo das Teil überall hängen bleiben kann bzw wo ich bei einem Sturz an diesem Teil überall hängen bleiben kann dann wird mir ganz anders. :kotz:

Mein Tip: Hol dir ein Rennrad und schraub das Ding daran - aber verunstalte dein X8 nicht!


PS: Ich bin neu hier und hoffe das Thema an der richtigen Stelle eröffnet zu haben... ;)

Is schon OK hier - hier treffen sich alle 28'' ausgenommen Rennradler. Aber vielleicht fragst du bei den Rennradlern nochmal - die kennen sich mit solchen Teilen besser aus.
 
Danke für deine Antwort... Aber 2 wichtige Dinge bewegten mich zu der Überlegung mir so ein Teil zuzulegen...

1. Ich will auch schonmal längere Touren machen und da man mit dem Stevens X8 theoretisch schön schnell unterwegs sein kann, mir aber der Windwiderstand da nicht sonderlich entgegenkommt, dachte ich, solch ein Aufbau würde mir da helfen.

2. Ich habe das Rad zwar noch nicht so lange, aber bei den etwas längeren Touren, hatte ich das gefühl das teilweise meine Handgelenke oder der obere Handansatz droht einzuschlafen. Und das ist nicht sonderlich angenehm. Ich erhoffe mir also durch den Aufsatz eine Entlastung.

Und so gross ist der gar nicht, bzw. er wirkt eigentlich nicht so montrös. :cool: Was mich prinzipiell interessieren würde ist, ob mir z.B. der Abstand zwischen Lenker und Sattel einen Strich durch die Rechnung machen könnte... Ist der großartig anders als bei einem Rennrad? Ich meine, da können ja 1-2 cm ein Welt sein. Und das hätte ja, vermutlich Auswirkung auf die ganze Haltung. Muss ich meinen Oberkörper zu weit nach vorne schieben, muss ich den Sattel nach vorne stellen. Ist der Sattel verstellt, wie ist der Druck auf die Pedale danach? Könnte sich das evtl. auf die Knie auswirken? Solche Sachen würden mich interessieren.

Für die Entlastung der Handgelenke könnten sicherlich auch ein paar schicke Bar Ends sorgen. Obwohl ich finde das die solch ein Bike eher degradieren als solch ein Aufsatz. ;) Obwohl es auch dafür eine Lösung geben könnte: Die Syntace B2.

Aber hin oder her, die Bar Ends lösen noch nicht mein Windwiderstandsproblem.

Aber vlt. gibt es ja auch Produkte an die ich noch gar nicht gedacht habe!?

Ciao

Karsten

PS: Achja, um Gottes Willen, an das Fahrrad kommt nur das, für meine Begriffe, nötigste, aber nix billiges und nix mit PiPaPo... :D

Syntace C2 Clip

Syntace_PICTURE773.jpg


Syntace B2

Syntace_PICTURE807.jpg
 
Also ich denke schon, dass so ein Teil ne gute Lösung für dein Problem sein kann. Aber auch auf langen Strecken kannst du das Ding echt nur bei langen geraden Strecken (z.B. an Flüssen) benutzen. denn Bremsen kannst du janicht, wenn sowas angebaut ist. Oder vielleicht doch mit Cross-Bremshebeln? Naja, ich bin auch am überlegen, aber ne Entscheidung ist nicht in Sicht.

Kendooo
 
Mmmmhhhh, dass mit dem Bremsen ging mir auch schon durch den Kopf... Aber wie Du schon sagtest, auf langen Geraden oder halt wenig Kurvenreichen Strecken kann man das durchaus schon benutzen.

Hat denn jemand einen Hinweis wegen der Haltung auf dem Fahrrad bei der Benutzung?
 
Da Crossräder doch im allgemeinen kürzeren Radstand als Rennräder haben wird die Sitzhaltung sicher was anders sein - aber doch bequem, denke ich (bin mal so ein Ding aufm Rennrad gefahren) - wenn man so eine Haltung mag. Du kannst ja noch ausgleichen je nachdem wo Du den Unterarm auflegst.
Für mich ist so ein Lenker nichts, vor allem wenn ich auch mal ins Gelände will - schonmal an die Unfallgefahr gedacht?

Mal eine Alternative (die ich selbst nutze):
Terry Ergo Lenkergriffe (da gibts hier auch einige Threads zu bzg. Handgelenkschmerzen)
gebogene Barends in L-Form, also die größeren

So kann man bei Gegenwind die Unterarme auf die Griffe legen und die gebogenen Barends packen - ich gebe zu für lange Gegenwindfahrten zu unbequem aber ich bin froh dies Option zu haben und ich habe mein Rad nicht verunstaltet. Ich mach mal ein Foto..

mein Lenker:



Die Griffhaltung:




Würd ich auf jeden FAll mal zuerst probieren ehe ich mir so einen Triathlonlenker dranmache. Vor allem kannst Du damit fast nur geradeausfahren und wenn DU noch Gepäck dabei hast solltest Du Dir keinen Schlenker leisten...


Gruß
Phyl
 
Im Rosekatalog oder so hab ich vor kurzem so nen Triathlonlenker gesehen, bei dem sich die "Armschalen" automatisch hochklappen, wenn sie nicht gebraucht werden. Dann stören die kleinen Stummel nach vorne doch eigentlich nicht mher, oder?
 
Die Möglichkeit mit den L-Barends ist natürlich auch interessant, aber vermutlich steigt die Unfallgefahr in dem Moment, wo man seine Unterarme darauf ablegt, oder? Und der Oberkörper muss dann doch sicherlich auch tiefer gebeugt werden als bei einem "normalen" Aufbau?

Also nochmal zusammenfassend:

1. L-Barends:

- preiswert +
- Entlastung +
- hoher Windwiderstand, aber Option auf gebeugte Sitzposition -
- Unfallgefahr fraglich -

2. Triathlon-Aufsatz:

- teuer -
- Entlastung +
- geringer Windwiderstand, optimale gebeugte Sitzposition +
- Unfallgefahr fraglich -


Mmmmmmhhhhh, ärgerlich... 2 x ein Plus bei beiden Möglichkeiten... :eek:

Hochklappbare Armauflagen? In welchen Situationen macht das Sinn? Oder anders gefragt: In welchen Situationen stören sie, wenn sie nicht hochgeklappt sind?

Ciao

Karsten
 
Ich weiß nicht, wie breit dein Lenker ist, aber die Teile kommen halt vom Rennrad und da kann man wohl wegen der schmalen Lenker teilweise nicht mehr die Oberlenkerposition fahren. Und da du am MTB ja keine andere hast wär das dann doch ärgerlich.
 
Puh, da ich mich erst seit kurzem mit der Thematik beschäftige, muss ich erstmal nachfragen was die Oberlenkerposition ist?
Mit den Händen Richtung Lenkermitte greifen?
 
Hab mir nochmal so meine Gedanken drüber gemacht, da ich online leider nicht viel dazu gefunden habe. Kommt doch bestimmt aus der Rennradliga und besagt das an den gebogenen Lenkerenden entweder oben oder unten gegriffen wird. Richtig?

Edit: Macht wohl am meisten Sinn, wenn ich mir das nochmal durchlese... :D

Kendooo schrieb:
Ich weiß nicht, wie breit dein Lenker ist, aber die Teile kommen halt vom Rennrad und da kann man wohl wegen der schmalen Lenker teilweise nicht mehr die Oberlenkerposition fahren. Und da du am MTB ja keine andere hast wär das dann doch ärgerlich.

Oder doch falsch? Hat denn dann nochmal jemand nen Tipp für mich?

PS: Ich hasse es, wenn man ewig ne falsche Vorstellung von etwas hat und dann nach ein paar Tagen beim nochmaligen durchlesen es sofort richtig aufnimmt... Da ärgere ich mich schon wieder über mich selbst... :mad:
 
jungs stoppt mal Riesiger fehler


gut das ich das hier gelesen habe.

der c2 clip is für rennräder diese haben einen minimal dickeren lenker als trekkingbikes. der c2 clip wird sich nicht montieren lassen. hinschrauben ja aber fest wird der nicht. anderst ist es wenn du n x8 hast das schon den oversized lenker hat. da geht das mit dem c2 clip.

den c2 gibts auch in verschiedenen längen für die arme.


wenn du keine ahnung hast, geh bitte in den besten radladen deiner stadt der syntace händler ist und lass dich beraten wegen dem clip. da kann man zuviel falsch machen.

ich arbeite in nem radladen und seh immer die unmöglichsten anatomischen fehlstellungen und das immer bei selbstversuchen.
 
Zurück