stirbt 26 Zoll aus?

Ich will das 29er nicht schlecht reden und es hat seine Daseinsberechtigung, aber vor kurzem schaute ich mir bei youtube einige videos an die den Vergleich von 29 vs 26 in der Praxis zeigen und bei einigen streubten sich bei mir die Haare....

Unter anderem sah ich mir ein video von BikeRadar an, ein richtig großes online Magazin für RR/MTB, und dachte mir das gibts doch nicht.

Klickt auf das Video, hört euch die Kommentare jeweils zu 29/26 an und dann schaut einmal auf die Trittfrequenz. :lol::D (vor allem ab Minute 1:00)


26 vs 29: Traction - YouTube
Wer es nötig hat mit so einem Film ein Produkt in den Himmel zu heben, dass angeblich fast nur Vorteile gegenüber dem 26" Bike hat, der hat sich selbst den größten Bärendienst erwiesen.
Wer als unvoreingenommener und nicht werksgesponsorter Biker selbst getestet und verglichen hat, der kann über diesen Film nur noch lachen.
Haben Raucher nicht auch eine viel längere Lebenserwartung, als die Genussverweigerer;).
In diesem Film zeigt die Branche und besonders die Bikepresse ihr wahres Gesicht.
Brechen die Verkaufzahlen der 29" MTBs ein, ist die Not so groß, dass so ein Müll ins Internet gesetzt wird.
Das Specialized sein Logo dafür hergibt ist nicht verwunderlich.
Hatte mir doch zu Beginn des planwirtschaftlich anmutenden Industriezwangs ein Weltcup- Rennfahrer aus dem Speci- Lager noch gesagt, was soll er machen, wenn sein Arbeitgeber die "Arbeitsmittel stellt.
Am Ende seiner Sport-Karriere könnte ein Rennfahrer dergleichen auch einmal öffentlich verkünden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ein nicht werksgesponsorte Biker und ich steige nicht mehr auf ein 26er. Gerade bei Steigungen macht das 29er jedes 26 fertig!
 
Ich vergleiche immer die gleichen Steigungen auf der Hausrunde. Musste bei 3 Steigungen auf einem 26 absteigen und auf einem 29 nicht!
 
Ich vergleiche immer die gleichen Steigungen auf der Hausrunde. Musste bei 3 Steigungen auf einem 26 absteigen und auf einem 29 nicht!

Ich hatte früher auch schon diverse 26" Bikes mit denen ich auch auf meiner Hausrunde große Probleme an diversen Steigungen hatte. Mit meinem aktuellen 26" Bike habe ich null Probleme an den selben Steigungen.

Nicht hauptsächlich die 29" Radgröße gegenüber der 26", sondern vielmehr die Rahmengeometrie und die perfekte Einstellung der Sitzposition, die mögliche Trittfrequenz, sowie die Reifen und der Reifendruck sind viel wichtiger!
Das kann jeder sehr schnell selbst ausprobieren, an leicht zu tauschenden Biketeilen.
Ändert zum Test die Lenkerhöhe, die Lenkerbreite und vor allem die Vorbaulänge und schon habt ihr ein vollkommen anderes Bike.
Spielt mit verschiedenen Reifenfabrikaten, mit Schlauch oder ohne und auch mit dem Reifendruck. Auch das verändert das selbe Rad extrem!
Ich habe den ganzen Blödsinn immer wieder finanziert und auch große Unterschiede dadurch -bezogen auf mein Fahrkönnen- festgestellt.

Was dem 29" alles zugeschrieben (angedichtet) wird, das zeigt doch der Film auf lächerliche Weise.
Fast jeder ist doch von seinen neuen Errungenschaften überzeugt und deshalb in einer Art Betriebsblindheit, bis die Gier auf das Neue abgeflaut ist. Dann kommt die Realität zürück und eine neue Sicht auf das 29" Bike.
Fast jeder findet seine neue Freundin extrem erotisch und hübsch, warum nur endet diese Haltung meistens schon nach wenigen Jahren.
Warum nur lehnen so viele Menschen nach wenigen Jahre plötzlich die Partnerin oder den Partner ganz ab!
Nicht weil man wieder klarer denken kann, sondern weil die Nutzen/Kostenbetrachtung sachlicher und ehrlicher stattfindet nachdem der Hormonschleier gefallen ist.
Wer viele Jahre mit dem 26" Bike, vielleicht sogar einem älteren Baujahr durch die Landschaft geflogen ist, der findet jedes neue Bike besser und wenn es dann halt größere Räder hat, dann liegt das halt hauptsächlich an den Rädern.
Ich bleibe dabei, in wenigen Jahren wird sich die Masse ihr 26" Bike zurückwünschen!
 
Ich hatte früher auch schon diverse 26" Bikes mit denen ich auch auf meiner Hausrunde große Probleme an diversen Steigungen hatte. Mit meinem aktuellen 26" Bike habe ich null Probleme an den selben Steigungen.

Nicht hauptsächlich die 29" Radgröße gegenüber der 26", sondern vielmehr die Rahmengeometrie und die perfekte Einstellung der Sitzposition, die mögliche Trittfrequenz, sowie die Reifen und der Reifendruck sind viel wichtiger!
Das kann jeder sehr schnell selbst ausprobieren, an leicht zu tauschenden Biketeilen.
Ändert zum Test die Lenkerhöhe, die Lenkerbreite und vor allem die Vorbaulänge und schon habt ihr ein vollkommen anderes Bike.
Spielt mit verschiedenen Reifenfabrikaten, mit Schlauch oder ohne und auch mit dem Reifendruck. Auch das verändert das selbe Rad extrem!
Ich habe den ganzen Blödsinn immer wieder finanziert und auch große Unterschiede dadurch -bezogen auf mein Fahrkönnen- festgestellt.

Was dem 29" alles zugeschrieben (angedichtet) wird, das zeigt doch der Film auf lächerliche Weise.
Fast jeder ist doch von seinen neuen Errungenschaften überzeugt und deshalb in einer Art Betriebsblindheit, bis die Gier auf das Neue abgeflaut ist. Dann kommt die Realität zürück und eine neue Sicht auf das 29" Bike.
Fast jeder findet seine neue Freundin extrem erotisch und hübsch, warum nur endet diese Haltung meistens schon nach wenigen Jahren.
Warum nur lehnen so viele Menschen nach wenigen Jahre plötzlich die Partnerin oder den Partner ganz ab!
Nicht weil man wieder klarer denken kann, sondern weil die Nutzen/Kostenbetrachtung sachlicher und ehrlicher stattfindet nachdem der Hormonschleier gefallen ist.
Wer viele Jahre mit dem 26" Bike, vielleicht sogar einem älteren Baujahr durch die Landschaft geflogen ist, der findet jedes neue Bike besser und wenn es dann halt größere Räder hat, dann liegt das halt hauptsächlich an den Rädern.
Ich bleibe dabei, in wenigen Jahren wird sich die Masse ihr 26" Bike zurückwünschen!

Hast du ein 29er schon mal gefahren?
 
Hast du ein 29er schon mal gefahren?
Sehr intensiv sogar.
Mein Freund fährt das aktuelle s-works epic in 29". Das durfte ich im Wechsel mit meinem immer wieder mit ihm zusammen testen!
Ich besitze das 26" s-works epic allerdings sehr viel leichter als das Serien- s-works.

Ich gehöre nicht zu denen, die ihr Fantasie bemühen müssen, um über Produkte zu schreiben, die sie nur vom Sehen her kennen.

Ich kenne das dumme Geschwätz zu genüge beim Autothema, auch dazu kann ich (nach ca. über 1,6 Mio km Fahrerfahrung) über die meisten Presseartikel wirklich nur meinen Kopf schütteln.
 
Nicht weil man wieder klarer denken kann, sondern weil die Nutzen/Kostenbetrachtung sachlicher und ehrlicher stattfindet nachdem der Hormonschleier gefallen ist.

Da ich die 29er schon von der Optik her übelst grottig finde, wird bei mir bereits der erste, der emotionale Schritt in diese Richtung gar nicht stattfinden.
Dass die Sitzposition, die Geometrie oder die Bereifung einen wesentlich größeren Einfluß auf das Fahrgefühl haben, das werden vermutlich nichtmal die Redakteure bestreiten, die den 29ern irgendwelche Vorteile andichten.
Das Thema erinnert an den Rollwiderstand, da will auch jeder Veränderungen im Bereich +/- 5% spüren können :lol:
Für sehr große Fahrer, die mit XL-Rahmen und fast oben herausfallender Sattelstütze unterwegs sind mag 29" noch einen Unterschied machen, für den Rest gibt es wesentlich wichtigere Stellschrauben, die leider oft vernachlässigt werden wie man in den entsprechenden Themen gut sehen kann.
 
Für sehr große Fahrer, die mit XL-Rahmen und fast oben herausfallender Sattelstütze unterwegs sind mag 29" noch einen Unterschied machen,
Und selbst da muss man das Problem dann erstmal gelöst kriegen. Das größere Fahrer im Race Bereich (egal ob Straße, CX oder XC)mit mehr Sattelüberhöhung fahren als kleinere ist halt auch nicht reiner Zufall. Bräuchte man ein horizontales oder sogar aufsteigendes Oberrohr. Oder man kürzt den Leuten die langen Arme.:lol:
 
... Für sehr große Fahrer, die mit XL-Rahmen und fast oben herausfallender Sattelstütze unterwegs sind mag 29" noch einen Unterschied machen ...
Sorry, Notbremse!

Für genau diese sehr grossen Fahrer sind die 29er Fullies absolute Geometriegurken. Entweder haben Diese einen Knick im Sitzrohr oder das Sitzrohr beginnt nicht am Tretlagergehäuse. Das führt zwangsweise dazu, daß der Sitzwinkel immer flacher wird, je weiter man die Sattelstütze rauszieht.

Je länger die Beine sind, desto steiler muß der Sitzwinkel sein, denn Langbeiner treten so ziemlich mit fast durchgestreckten Beinen, was sich dadurch ergibt, daß die so extrem schlauen Fahrradhersteller so ziemlich durch die Reihe Zwergwuchskurbeln mit lachhaften 17,5 länge verbauen.

Grossen Leuten bringt ein 29er nur den minimalen Vorteil, daß der schwerpunkt nicht so weit über den Achsen liegt, aber sonst ist es für den kleinen Durchschnittfahrer mit kurzen Stummelbeinchen designed.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hitchhiker:

Jo, das gilt aber doch nur für Zwerge. Ein 2m-Mann mit 26" Rädern am 23"-Rahmen sieht genauso bescheuert aus. Bei 1,80-1,90 geht wohl beides: Je extremer die Körpergröße, desto komischer sieht das andere Extrem bei der Laufradgröße halt aus.
 
Es sollte jeder seine Erfahrung machen.
Es machen alle Größen Sinn!
Mein AM und auch das Enduro für 2014 rollt auf 26", da ich 27,5" und 29" nach ausgiebigen Tests (nicht auf nur 2 Bikes) für mich als untauglich befunden habe.
Genau, wie mit 2x10, 1x11...kommen viele damit klar und sind scheinbar zufrieden.
Ich nicht :D
 
Sehe ich ja auch so. Die Ansicht, man könne das in diesem Thread ein-für-allemal verbindlich für alle klären, finde ich unsinnig. Deswegen stören mich Pauschalaussagen wie die obige.

Beispiele (Beat möge es mir nachsehen, dass ich seine klasse Räder als Beispiel zitiere, ohne vorher zu fragen):
Eindeutig häßlich proportioniert.

Beispiele für monströse 26"-Räder herauszusuchen spare ich mir jetzt.
 
Es sollte jeder seine Erfahrung machen.
Es machen alle Größen Sinn!
Mein AM und auch das Enduro für 2014 rollt auf 26", da ich 27,5" und 29" nach ausgiebigen Tests (nicht auf nur 2 Bikes) für mich als untauglich befunden habe.
Genau, wie mit 2x10, 1x11...kommen viele damit klar und sind scheinbar zufrieden.
Ich nicht :D
Es wäre nur lobenswert wenn einen die überzeugten 29" Ritter nicht immer diese Erfahrung, das eigene Gefühl und den eigenen Verstand in Abreden stellen würden, wenn man kritisch oder ablehnend über 29" MTBs schreibt.
Alleine die Frage, ob ich schon einmal mit einem 29" Bike gefahren bin, beinhaltet ja bereits die Unterstellung ich hätte vermutlich nicht aus dem Schatz der eigenen Erfahrung berichtet.

Ich habe manchmal den Eindruck, die Fürredner rechtfertigen nur vor sich selbst ihre Kaufentscheidung, indem sie ständig gegenüber Kritikern das neue 29" MTB in den Himmel loben.

Jeder soll fahre womit er glücklich ist, nur sollte die Industrie einen ordentlich funktionierenden Markt im 26" Segment auch weiter erhalten und nicht künstlich sterben lassen. Das gehört mehr in den Bereich der Planwirtschaft. Das hat mit Marktwirtschaft nichts zu tun.
Würde diese Industrie ein noch bezahlbares (3000-5000€), sehr leichtes 26 " MTB mit leistungsstarken, nicht quischenden Bremsen und einer wartungsarmen Federung mit einem Gesamtgewicht von 7- 8 kg anbieten, dann würde sich zeigen, wie groß der echte 29" Bedarf ist! Ich würde bei solchen Entwicklungssprüngen nicht alle 4-5 Jahre ein neues Rad aufbauen, sondern alle 2-3 Jahre.
Das 29" hätte sicherlich parallel einen Platz im Markt gefunden, auch ohne die lustigen Filme,
Warum nur hat ein Laden wie Specialized dieses Entwicklungsfeld für 26" MTBs aufgegeben! Ich verstehe es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geplante Obsoleszenz halt, wie bei den vielen neuen Innenlager- und Steuersatzstandards, der Erhöhung der Ritzelanzahlen, den ständigen Modellwechseln. Dass große Firmen nicht nach dem Nutzen für den Verbraucher fragen, ist doch klar.

Aber man muss ja nicht alles mitmachen. Wir sind doch mit guten Rädern versorgt, die im Grunde noch eine ganze Weile halten. Wie schon mehrfach geschrieben: Wer sichergehen will, sein 26"-Rad noch lange mit gewohnt gutem Material betreiben zu können, muss sich halt ein paar Teile auf Lager legen und nach und nach verbrauchen. Geht allerdings nur dann, wenn man sich selber genügend sicher ist, dass man nicht doch in Kürze ein neues Rad will, das dann einen anderen Standard hat. Wer sich ohnehin alle zwei Jahre ein neues Rad aufbaut, braucht sicherlich nicht zu hamstern.
 
Geplante Obsoleszenz

'Geplante Obsolenzenz' heisst, dass ein Produkt nur eine gewisse Zeit funktioniert (danach geht es kaputt bzw. ist nicht mehr benutzbar), nicht, dass es von einem neueren Produkt bzw. 'Standard' abgeloest wird.
Die Einfuehrung eines neuen Standards ist ganz 'normale' Obsoleszenz.
 
Ich meinte es im weiteren Sinne. Okay, also dann Obsoleszenz. Also auch, den Verbraucher dazu zu bringen, bestimmte Sachen, die eigentlich noch gut sind, nicht mehr zu benutzen, weil er sich nach neuerem, (vermeintlich) besserem sehnt (sog. psychische Obsoleszenz).("Der neue Rahmen sieht soooooo geil aus, der mussssssss her!) Und da passen dann eben die alten Anbauteile nicht mehr (hier wieder funktionelle Obsoleszenz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Surly wird's auch 2014 noch 26er-MTBs mit Cantisockeln, BSA-Tretlagergehäuse, klassischem Ahead-Steuerrohr und Schnellspanner-Ausfallenden geben. Aber das ist halt Nix für Marketing-Opfer. Der Witz ist, daß sich Marketing-Opfer darüber aufregen, daß sie Marketing-Opfer sind.
 
Zurück