stirbt 26 Zoll aus?

Also das 2. Video von @4mate ist ja der Hammer :daumen:

kein Wunder, wenn die 26er aussterben :o, bei jeder Kuhle hat das 29er mehr Vorsprung und bei den großen Kanten rollt das 29er einfach drüber, während das 26er streikt.

Geahnt habe ich so was ja schon immer, aber das es so krass ist, hätte ich nicht gedacht :D

Wenn man natürlich wie ein Sack auf dem Bike sitzt spielt das natürlich schon ein Rolle
 
Also das 2. Video von @4mate ist ja der Hammer :daumen:

kein Wunder, wenn die 26er aussterben :o, bei jeder Kuhle hat das 29er mehr Vorsprung und bei den großen Kanten rollt das 29er einfach drüber, während das 26er streikt.

Geahnt habe ich so was ja schon immer, aber das es so krass ist, hätte ich nicht gedacht :D

Das so ein 29er MTB schneller rollt als eine 26“ glaube ich gerne, meines tut es auch, aber leider nur auf der Straße. Dort ist es tatsächlich richtig schnell - eine echte Vortiebsmaschine!

Im Gelände sieht das völlig anderes aus. Lass ich es auf den Trails rocken, wird mein 29er schnell sehr unruhig und ist kaum zu kontrollieren. Dementsprechend anstrengend und unentspannt ist das Fahren. Habe ich während der Fahrt noch das Gefühl flott unterwegs zu sein, sprechen die Anzeigen schon eine andere Sprache. Beim Auswerten am Computer war ich dann mit meinem 12,4kg 26“ Remedy deutlich schneller, als mit meinem 10,8kg 29er Reaction GTC Pro. Auf meiner langen Hausstrecke waren ca. 8%, bei gleichem mittleren Puls und unter gleichen Voraussetzungen, bei einer Bereifung zugunsten meines 29er's.

Für mich ist das 29er eine große Enttäuschung, was seine MTB-Qualitäten anlangt. Nur um über Wald- und Flurwege zu fahren brauche ich kein MTB. Da tut's auch ein leichtes Hollandrad zur Not oder eben ein Crosser.

Aber ich will das mal ganz deutlich sagen: Für mich ist mein 29er, ein Crosserersatz mit längeren Federweg und der Möglichkeit breitere Reifen aufzuziehen. Insbesondere da mein 29er meine Winterschlampe ist und ich 2,25 Matsch- und Spikereifen aufziehen möchte.

Und es hatte als eines von drei regelmäßig gefahrenen Rädern eine Laufleistung von ca. 2500km 8/2012-8/2013.
 
Du vergleichst ein HT mit einem Fully? Ich bin mit meinem 29er schneller. Egal welche Strecke...

bald kommt noch in den Durchschnittsgeschwindigkeit Threads eine weitere Komponente dazu und zwar Raddurchmesser, finde es langweilig wenn einer kommt und meint er könnte schneller fahren blos weil die Reifrn größer sind, das gleiche schafft man auch mit einer anderen Übersetzung
 
Du vergleichst ein HT mit einem Fully? Ich bin mit meinem 29er schneller. Egal welche Strecke...

Genau das hatte ich erwartet, bei mir ist es aber umgekehrt, dementsprechend enttäuscht bin ich. 8% sind Welten. Insbesondere da mir gerade einfällt, dass die Strecke doch nicht identisch waren. Ich habe mit dem 29er einen sehr engen und schwierigen Downhill weggelassen und bin nur den dazugehörigen Uphill hinuntergefahren.

Ja ich vergleiche ein 150/160mm All Mountain/Eunduro mit einem Race-HT, das sollte eine klare Sache sein, ist es auch, nur halt nicht so wie erwartet.
 
Ist so. Gemessen auf verschiedenen Strecken!

Tagesform und Windstärke war natürlich auch immer gleich, natürlich kann man davon ausgehen das man bei gleicher Leistung und gleichem Gang und Trittfrequenz auf ebener Fläche ohne Umwelteinflüsse schneller sein sollte, aber es kommt auch auf den Luftwiderstand an, irgendwann ist der so hoch das man bei verschiedenen Reifengrößen einfach nur noch verschiedene Gänge benutzt

ohne Umwelteinflüße und gleicher Gang + gleiche Trittfrequenz

große Räder.

Pro.

höhere Endgeschwindigkeit

Contra

größerer Kraftaufwand bei der Beschleunigung

Bei kleineren Rädern genau anders rum, bei Bergauf sehe ich genau so vor und Nachteile, wobei eher Nachteile der größeren Räder eher zum tragen kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Tagesform und Windstärke war natürlich auch immer gleich, natürlich kann man davon ausgehen das man bei gleicher Leistung und gleichem Gang und Trittfrequenz auf ebener Fläche ohne Umwelteinflüsse schneller sein sollte, aber es kommt auch auf den Luftwiderstand an, irgendwann ist der so hoch das man bei verschiedenen Reifengrößen einfach nur noch verschiedene Gänge benutzt

Ich fahre nach ca. 800m in Wald und dann fast nur durch Wald, also kein Wind. Der Vergleich fand nach einem Ruhetag, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen vor 3 Wochen statt. Den schnelleren zweiten Tag auf dem 29er. Der mittlere Puls unterschied sich um einen Schlag zu Gunsten des 29er. Der mittlere TF war um den Wert 3 höher bei der 26"-Fahrt als bei der 29er Fahrt. Beide Werte sind in der normalen Abweichung. Ich fahre gleichen XT-10 fach Antriebe auf beiden Rädern. Beim Cube habe ich XT-Kurbel und Kassette Ende August 2013 nachgerüstet.

Ich fuhr mit den Orginalreifen, die das 29er klar bevorteilen Rocket Ron/ Racing Ralf zu Bontrager XP4 Team Issue. Ich benutzte die Orginallaufrädern, die Bontrager sind schwer ca. 1900g. das Cube hat eine Kombi aus Xt-Nabe und Alexrims Zx 24 (Gewicht unbekannt,)

Die Strecke ist 33km lang und hat knapp 1000hm und Steigungen mit bis zu 30% und besteht aus einer Abfloge von mehr oder weniger techninschen und fließenden Trails, Downhills und den notwendigen Uphills mit Zwischenstücken auf Waldautobahnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wenn man es ausrechnen wollte, bräuchte man noch den Energieverbrauch von beiden Fahrten, denn Geschwindigkeit ist zwar höher, der energieverbrauch aber wohl auch
 
Hier ist Schluss für mich!

Ich weiß wozu 29er taugt und wozu nicht.

Ich habe mein 29er als Crosserersatz gekauft und dafür taugt es. Im Gelände taugt es mir nicht! Vielleicht wenn ich die schreckliche Rock Shox Reba Gabel austausche, aber eine Fox ist mir nach wie zu teuer, obwohl wir sind schon bei 752€ angelangt.

Ich bin schneller und es macht mir mehr Spaß im Gelande mit meinem 26".
 
Hier ist Schluss für mich!

Ich weiß wozu 29er taugt und wozu nicht.

Ich habe mein 29er als Crosserersatz gekauft und dafür taugt es. Im Gelände taugt es mir nicht! Vielleicht wenn ich die schreckliche Rock Shox Reba Gabel austausche, aber eine Fox ist mir nach wie zu teuer, obwohl wir sind schon bei 752€ angelangt.
quote]

Was DIE Fox kostet, weiss ich nicht, weil Du ja nicht schreibts, welche Fox.
Aber meine Fox, eine 100mm Float CTD der aktuellen 2013er Baureihe in meinem 29er HT hat sich auf vielen km keinesfalls mit Ruhm bekleckert. Das Ansprchverhalten ist lausig und der Federweg wird keinesfalls komplett ausgenutzt. Einen Handlingunterschied ja nach Einstellung (C-T-D) merkt man nur, dass eine Stellung eben blockiert bedeuet, der Rest ist Müll.
Die Reba RL im 29er meiner Frau ist da eine ganz andere Hausnummer..
MFG
 
Vielleicht sollten wir noch darüber diskutieren, ob der Fahrer mehr Energie benötigt, wenn er das 29" Vorderrad über Hindernisse heben muß.:o

Eines bleibt doch unbestritten, das 29" MTB wiegt bei vergleichbaren Finanzeinsatz ca. 1,5 kg mehr!
Das ist in dem Gewichtsnachteil der Federgabel, den Laufrädern, dem Rahmen und der Leitungs-/Kabellänge u.a. begründet.

Bezogen auf mein Körpergewicht sind das 2,3% Mehrgewicht, die ich durch die Gegend wuchten müsste.
Wenn ich das Mehrgewicht den Wallberg am Tegernsee fast fünf Kilometer hochhebeln darf, dann wird mir auch das immer wieder als Vorteil gepriesene leichte Überwinden von Hindernissen mit dem 29" Bike (was auf der Schotterauffahrt kaum Vorteile bringt) nicht den deutlichen Mehrverbrauch meiner Energiereserven kompensieren. Mehr Radgewicht und höherer Schwerpunkt bedeutet bei langsamer Fahrt bergauf zusätzlich mehr Körpereinsatz um das Rad in Gleichgewicht zu halten, was zusätzlich mehr Energieeinsatz gegenüber dem leichten 26" MTB bedeutet.

Und nun kommt ihr.......;)
 
... Bezogen auf mein Körpergewicht sind das 2,3% Mehrgewicht ...

Und nun kommt ihr.......;)
Ich komme gerne! :)

Mit den 2,3% kann man seine gleichstarken Mitfahrer richtig fertigmachen und demoralisieren. Alle 10 Sekunden fährt man denen im 10%igen etwa 70cm davon und die können nichts dagegen unternehmen. Entweder lassen sie abreissen oder heizen sich so auf, daß sie abreissen lassen müssen.

Sowas läßt sich nicht schönrechnen und schönreden schon garnicht. :)
 
Ich komme gerne! :)

Mit den 2,3% kann man seine gleichstarken Mitfahrer richtig fertigmachen und demoralisieren. Alle 10 Sekunden fährt man denen im 10%igen etwa 70cm davon und die können nichts dagegen unternehmen. Entweder lassen sie abreissen oder heizen sich so auf, daß sie abreissen lassen müssen.

Sowas läßt sich nicht schönrechnen und schönreden schon garnicht. :)

Könntest Du mir das bei einer Strecke von rd. 100 km und ca. 2500 hm in Müsliriegel umrechnen?:(

Das Nahrungsmehrgewicht müsste ich ja auch noch einrechnen, man-oh-man, steckt vielleicht auch die Sportnahrungsindustrie hinter dem 29" Trend?;)

Hat eigentlich schon die Waldbesitzer-Lobby eine Bodenschadensverminderung durch die 29" Räder vermeldet.
 
Ich komme gerne! :)

Mit den 2,3% kann man seine gleichstarken Mitfahrer richtig fertigmachen und demoralisieren. Alle 10 Sekunden fährt man denen im 10%igen etwa 70cm davon und die können nichts dagegen unternehmen. Entweder lassen sie abreissen oder heizen sich so auf, daß sie abreissen lassen müssen.

Sowas läßt sich nicht schönrechnen und schönreden schon garnicht. :)

dazu kommt noch das man wendiger ist mit 26"
 
Vielleicht sollten wir noch darüber diskutieren, ob der Fahrer mehr Energie benötigt, wenn er das 29" Vorderrad über Hindernisse heben muß.:o

Eines bleibt doch unbestritten, das 29" MTB wiegt bei vergleichbaren Finanzeinsatz ca. 1,5 kg mehr!
Das ist in dem Gewichtsnachteil der Federgabel, den Laufrädern, dem Rahmen und der Leitungs-/Kabellänge u.a. begründet.

Bezogen auf mein Körpergewicht sind das 2,3% Mehrgewicht, die ich durch die Gegend wuchten müsste.
Wenn ich das Mehrgewicht den Wallberg am Tegernsee fast fünf Kilometer hochhebeln darf, dann wird mir auch das immer wieder als Vorteil gepriesene leichte Überwinden von Hindernissen mit dem 29" Bike (was auf der Schotterauffahrt kaum Vorteile bringt) nicht den deutlichen Mehrverbrauch meiner Energiereserven kompensieren. Mehr Radgewicht und höherer Schwerpunkt bedeutet bei langsamer Fahrt bergauf zusätzlich mehr Körpereinsatz um das Rad in Gleichgewicht zu halten, was zusätzlich mehr Energieeinsatz gegenüber dem leichten 26" MTB bedeutet.

Und nun kommt ihr.......;)
1,5kg mehr? Ne, danke! Soll ich mich todschleppen? Ich bleib bei 26"
 
Ich will das 29er nicht schlecht reden und es hat seine Daseinsberechtigung, aber vor kurzem schaute ich mir bei youtube einige videos an die den Vergleich von 29 vs 26 in der Praxis zeigen und bei einigen streubten sich bei mir die Haare....

Unter anderem sah ich mir ein video von BikeRadar an, ein richtig großes online Magazin für RR/MTB, und dachte mir das gibts doch nicht.

Klickt auf das Video, hört euch die Kommentare jeweils zu 29/26 an und dann schaut einmal auf die Trittfrequenz. :lol::D (vor allem ab Minute 1:00)


[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=hWl6BsMbnjo&html5=1"]26 vs 29: Traction - YouTube[/nomedia]
 
Ab 2014 geht das alles nur noch mit 27,5 und größer :D:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=tKoajXr3SAI"]Das Wunderrad 3000 - YouTube[/nomedia]
 
Ich will das 29er nicht schlecht reden und es hat seine Daseinsberechtigung, aber vor kurzem schaute ich mir bei youtube einige videos an die den Vergleich von 29 vs 26 in der Praxis zeigen und bei einigen streubten sich bei mir die Haare....

Unter anderem sah ich mir ein video von BikeRadar an, ein richtig großes online Magazin für RR/MTB, und dachte mir das gibts doch nicht.

Klickt auf das Video, hört euch die Kommentare jeweils zu 29/26 an und dann schaut einmal auf die Trittfrequenz. :lol::D (vor allem ab Minute 1:00)


26 vs 29: Traction - YouTube


selten so viel Schrott gehört und gesehn
 
Zurück