Ich hab mal gelernt das für ein neues Produkt 10 Jahre eine Ersatzteilpflicht gibt, gestzlich festgenagelt. Mann muß sich halt durchsetzen, zur Not gerichtlich. Leider machen das viel zu wenig Leute.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab mal gelernt das für ein neues Produkt 10 Jahre eine Ersatzteilpflicht gibt, gestzlich festgenagelt.
Dann hast du was falsches gelernt.
...bis Tour&Co durch "wissenschaftliche" Laborversuche das Gegenteil "beweisen".
26er Vorderrad hat sich verkeilt, mit gravierenden Folgen. Da liebäugelt man schon mit einem 29er....
Das meinst du jetzt aber nicht ernst, oder?
Doch, so war es. War halt mit viel Aua verbunden. Da rätselt man gerne, ob ein 29er da doch nicht Sinn gemacht hätte in dieser verdammten Senke, die mich übern Lenker katapultierte weil das Vorderrad genau reingepasst hat.
[...]
26 wird scheintot, in 5 Jahren bringen die Hersteller die REVOLUTINÄRE lauradgröße 26,5 oder gar 26, total verrückt.
26 wird scheintot, in 5 Jahren bringen die Hersteller die REVOLUTINÄRE lauradgröße 26,5 oder gar 26, total verrückt.
Mit 70% Preisaufschlag, weil das neue 26 dann natürlich innovativ, exklusiv und viiiiiel besser ist.![]()
26 wird scheintot, in 5 Jahren bringen die Hersteller die REVOLUTINÄRE lauradgröße 26,5 oder gar 26, total verrückt.
dieser immer wieder kehrende "witz" nervt angsam mehr als die ganze diskussion an sich...![]()
Auch Deine Geschichte über jemanden, der jemanden kennt ist eine pauschale "Quackbehauptung"!
Vielleicht hat Deine Frau bisher nur Räder gefahren, deren Maße nicht optimal mit ihrem Körper im Einklang standen. Und nun hatte sie einmal Glück und das neue 29" Bike passt perfekt zu ihrem Körpermaß und ihrem Bewegungsablauf.
Selbst Vollprofis sind nach einer professionellen Sitzpositions- Analyse verwundert, dass diverse Probleme mit dem Rücken oder den Unterarmen plötzlich nicht mehr oder vermindert auftauchen und das das allgemeine Wohlbefinden auf dem jeweilige Fahrrad deutlich verbessert wird.
Letztlich kann nur jeder für sich die richtige Bikeposition ermitteln (besser vom Profi ermitteln lassen)!
Wenn ich mich auf einem 26" Bike unwohl fühle oder sich Schmerzen einstellen, dann kläre ich erst einmal die Ursachen bevor ich eine gänzlich neue "Fahrraderfindung"kaufe.
Ich selbst habe ausgiebige Erfahrungen mit mehreren 29" Bikes, besonders intensiv mit dem epic s-works eines Freundes gesammelt.
Da ich selbst ein 26" s-works fahre (besitze), dass zudem noch von einem Profilabor vermessen wurde und von mir anschließend gemäß deren Vorgaben auf meinen Körper eingestellt wurde, fällt es mir besonders leicht ein Urteil abzugeben.
Das 29" s-works fährt sich (allerdings ein wenige wendiger), wie mein Specialized Trekkingrad 28" und ist in fast allen sonstigen Vergleichspunkten Lichtjahre schlechter als mein 26" s-works.
Besonders auch unter dem Blickwinkel betrachtet, dass ich viel in den Alpen unterwegs bin
Mein 26" MTB wiegt (zugegeben mit eingigen Nichtserienteilen ausgestattet) 2,5 kg weniger als das Serien -29" s-works.
Die fast fünf Kilometer lange Schotterauffahrt zum Wallberg z.B. (Tegernsee), war für mich -unter Berücksichtigung, dass ich keine 70 kg wiege- mit dem 29" Bike eine Zumutung und das Mehrgewicht hätte mir im Rennen ganz sicher viele Körner überflüssigerweise geraubt.
Bitte erspare uns das pauschale Schönreden der 29" Bikes.
Ich habe beide Räder (mein 26" und das meines Freundes 29") während der Testtour ständig gewechselt.
Einzig auf einfachen Schotterabfahrten hat das größere Laufradmaß klare Vorteile.
Ich lehne das 29" MTB im Gelände komplett ab und ich werde ggf den MTB -Sport beenden, wenn es keine inovativen Leichtbauteile mehr zu kaufen gibt.
Übrigens bin ich ein älterer Fahrer, der seit 1986 MTB- Erfahrungen gesammelt hat und deshalb keine Kindermagazine benötigt, um sich ein eigenes Urteil zu bilden.
Ich trainiere in der Woche zwischen 6-10 Stunden und ich bin technisch sicherlich nicht der Überflieger, bin aber bei Langstreckenrennen dennoch immer wieder erstaunt darüber, wie viele junge Fahrer bei echt einfachen bergab Strecken schnell an ihre Grenzen kommen und wie leicht ich diese -trotz deren Downhillausstattung (Federweg usw.) überholen kann.
Ich habe Verständnis dafür, wenn sich die Bike- Branche neue Umsatzmärkte erschließt; ich habe überhaupt kein Verständins für deren künstliche Zerstörung einer guten Produktline, wie die 26" -MTBs.