"Raus damit, nur weiß ich seit der 29" Entwicklung nicht mehr in welches Bike ich Geld versenken sollte.
Ich kann mich mit dem 29" Zeug einfach nicht anfreunden!!!"
Wenn ich mir das Interview mit GIANT (Themenstrang: Teilausstieg 29er 2014) ansehe und dessen Pläne für 2014 und Aussagen über die Zukunft von 29er, fällt die Entscheidung gar nicht so schwer. Die 29er scheinen sich eben nicht so stark durchzusetzen wie erhofft. GIANT ist ein wirkliches Schwergewicht in der Fahrradindustrie. Zitat:
We have not killed 29 in 2014, but it is minimized, explains Juskaitis. We are not going to turn off the tap entirely this year, but we do have plans to phase it out over time.
Trotz immer weiter steigender MTB Verkaufszahlen (wenn man der Brancheninfo glauben kann) ist der Anteil der Fahrer, die auch ernsthaft und häufig wiederholend im Gelände unterwegs sind nicht wirklich größer geworden. Wenn ich die Bikeregionen betrachte, die ich seit vielen Jahren immer wieder regelmäßig befahre, dann kann ich keine Zunahme von Bikebewegungen erkennen.
Und die, die ich häufig sehe, die fahren mehrheitlich keine 29" Bikes!
Und bei Rennveranstaltungen sind es primär die Profis oder die Semiprofis, die (vermutlich vom Sponsor animiert) mit 29" Bikes unterwegs sind. Die Masse der Hobbyfahrer fährt 26" MTB.
Diese Punkte werden maßgeblich auf die Bikebranche in Deutschland und vermutlich analog auch in Europa in wenigen Jahren sichtbare Auswirkungen auf die Verkaufszahlen haben.
Wenn der Markt gesättigt ist, wenn die "Werbungsaufgeklärten" Erstkäufer erkannt haben, dass auch ein 29" MTB im Gelände nicht von selbst den Berg hochfährt, dann wird für viele der Geländerradsport plötzlich doch wieder uninteressant oder nimmt zukünftig nur noch eine untergeordnete Stelle in der Zeitplanung ein, mit der Folge, dass das Nachfolgegeschäft für die Bikebranche massiv einbricht und zukünftig auch weniger Ersatzteile benötigt werden.
Aber dann könnte es zu spät für eine Rettung vieler Hersteller sein, denn die, die über viele Jahrzehnte den MTB- Sport leben, die Räder für viele tausend Euro kaufen, die ihr Gefährt bei Wind und Wetter nutzen, deshalb immer wieder Verschleißteile und Bikebekleidung ersetzen müssen, die haben sich dann vielleicht längst vom MTB Sport abgewendet und einer anderen Sportart verschrieben, weil sie es nicht ertragen konnten, keinen hochwertigen Ersatz für ihre bisherigen 26" MTBs neu kaufen zu können.
Wenn es im 26" Bereich keine neuen Inovationen gibt, wenn im HighEnd Bereich keine Rahmen mehr von Herstellern mit ausgiebiger Rennsporterfahrung produziert werden, dann geben ich den MTB Sport auf.
Schon in diesem Jahr ist die Trainigsstrecke die ich mit dem Rennrad gefahren bin deutlich höher als die mit dem MTB. Das mache ich, um mein Material zu schonen.