stirbt 26 Zoll aus?

Doch doch !! :D
Wollte nur sagen, das es unsinnig ist,
sich nun darüber zu beschweren. Wer im Match spielt muß hinterher mit
dem reinigen leben :D Aber der Thread ging ja auch um
das Aussterben der 26"
 
Mit der Frage, ,Stirbt 26 Zoll aus?‘, versucht man hier etwas zu hinterfragen, was lediglich auf Vermutungen beruht. WER sagt, das 26 Zoll vom Markt verschwindet?
Von den Herstellern wurde dazu nichts Definitives geäussert. Die Frage gründet sich aus meiner Sicht auf Angst und daraus resultierenden Frust. In den Köpfen spielen sich Szenarien ab, die das Negativste sich ausmalen. Die betroffene 26er Fraktion sollte etwas mehr Gelassenheit an den Tag legen und sich nicht in negativen Vermutungen verzetteln, die man dann zur Realität erhebt. Nimm die pessemistischste und die optimistischste Möglichkeit, irgendwo in der Mitte liegt die Realität.
In einigen Kommentaren zeigt sich bereits eine Resignation, die sich aufgrund einer ,politischen‘ Ohnmacht, welche man gegenüber der MTB Industrie glaubt zu haben, breit gemacht hat. In allen Industrien gab und gibt es immer wieder Umbrüche.
Man lese sich die Diskussionen in den Autozeitschriften der frühen 90er Jahre durch, als die Autoindustrie die ersten Vans auf den Markt brachte. Viele Autofahrer haben das Ende ihrer viel geliebten Kombis vor Augen gesehen und die Vans verteufelt. Einer davon war mein Vater. Bis 2005 hat er durchgehalten und heute möchte er seinen Touran nicht mehr hergeben.
So viel dazu.

Ich bin 16 Jahre 26er gefahren und finde diese Laufradgrösse absolut in Ordnung. Im Frühjahr habe ich nach mehreren Testfahrten mit 29er MTBs mich entschieden, mir ein solches aufbauen zu lassen. Für mich waren das persönliche Fahrverhalten und meine Möglichkeiten, welche mir diese Laufradgrösse bot, das entscheidende Kriterium.
Als Entscheidungshilfe dienten mir dabei NICHT meine Erfahrungen und die Möglichkeiten, die mir meine 26 Zöller geboten haben. Wer das macht, und genau da liegt der Knackpunkt aus meiner Sicht, weil die Fachzeitschriften immer diese unsinnigen Vergleiche bringen und viele genau darauf ihre Kaufentscheidung ausrichten, hat sich nicht von seinen individuellen Möglichkeiten leiten lassen.
Und ... ein MTB ist nicht gleich MTB, ob 26 oder 29 oder in Zukunft 650B.
Ich habe über ein Jahr gebraucht, um meine Möglichkeiten und mein Fahrverhalten mit den Eigenschaften des BMC Trailfox in Einklang zu bringen. Ich formuliere es etwas überspitzt: Jedes MTB, vorallem die der Premiumhersteller, haben so etwas wie einen eigenen Charakter und den gilt es wahrzunehmen und nur so wird man eine perfekte Symbiose zwischen sich und dem Bike herstellen können. Die Laufradgrösse spielt dabei aus meiner Sicht keine Rolle.
Ich habe das Orbea Orcam 29, das Simplon Cirex 29 und das Scott Scale 900 29 getestet. Bei diesen Bikes konnte ich die Fahreigenschaften und deren Charakter nicht mit meinen Möglichkeiten und meinem Fahrverhalten in Einklang bringen. Das neue Trailfox und das Pivot Mach 5.7 (beides 26 Zoll) haben mich da klar überzeugt, bis ich das Mach 429 Carbon gefahren bin.
Es ist am Ende eine subjektive Entscheidung und Quervergleiche aufgrund der Laufradgrösse zeigen nur, dass man etwas bei sich selbst nicht verstanden hat.

Wirtschaftspolitisch betrachtet werden aus meiner Sicht alle drei Grössen ihre Berechtigung haben. Entscheidend wird der Einsatzbereich sein und eben die persönlichen Vorlieben, Möglichkeiten und das Fahrverhalten.
 
Mit der Frage, ,Stirbt 26 Zoll aus?‘, versucht man hier etwas zu hinterfragen, was lediglich auf Vermutungen beruht. WER sagt, das 26 Zoll vom Markt verschwindet?

Es gibt schon solche Aussagen z.B. von GIANT der ja ein großer Brocken der Industrie ist.

Can we expect to see 29 and 26-inch wheels eventually disappear in Giant's consumer-priced bikes in the near future?

26-inch for sure, but 29-inch will be dependent on market feedback. That said, if the market progresses the way we believe it will, 29-inch will be phased out in approximately two years....again, totally dependent on market feedback.
http://www.pinkbike.com/news/650B-For-All-Giants-Elite-Level-Mountain-Bikes.html

Andererseits gibt es bekannte Fahrradmarken, die bereits keine 26er mehr im Angebot haben. Ob nun 26er komplett verschwinden, ich glaube nicht da kleinere Firmen vielleicht diese noch als Nische anbieten wenn eine Nachfrage besteht und vorausgesetzt Rahmenbauer liefern 26er, aber größere Unternehmen beeinflussen den Markt dennoch sehr stark. Am Ende entscheidet dennoch der Markt/Nachfrage selber darüber, sonst würden nicht solche Aussagen über das 29er Segment fallen dass diese in spätestens 2 Jahren von ihrem Programm ausgemustert sind, wenn der Markt sich nach deren Prognose so unvorteilhaft entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem für die 26" Fraktion wird werden,
wenn es keine Entwicklung mehr gibt. Felgenhersteller etc werden zwar immer
was im Angebot haben, aber wahrscheinlich nix neues auf dem Markt bringen.

Ich glaub bei Nicolai ist auch schon kein 26" Bike mehr im Programm.
Bei den Reifenhersteller kann man ganz auf Maxxis vertrauen. Die haben auch die
24" Reifen noch im Programm und werden in 10 Jahren noch 26" Reifen produzieren.

Und dann kommen ja die neuen Bikekunden,
die sich wahrscheinlich nie mit einer Laufradgröße beschäftigt haben und
dann das kaufen was im Laden steht. 27.5 (die mit Macht reingedrückt werden ) und 29 und diese Kunden sind dann ohne Emotionen für das Laufrad sondern entscheiden
rational nach einer Probefahrt. So tat ich es auch :D
 
Das Problem für die 26" Fraktion wird werden,
wenn es keine Entwicklung mehr gibt. Felgenhersteller etc werden zwar immer
was im Angebot haben, aber wahrscheinlich nix neues auf dem Markt bringen.

Ich glaub bei Nicolai ist auch schon kein 26" Bike mehr im Programm.
Bei den Reifenhersteller kann man ganz auf Maxxis vertrauen. Die haben auch die
24" Reifen noch im Programm und werden in 10 Jahren noch 26" Reifen produzieren.

Und dann kommen ja die neuen Bikekunden,
die sich wahrscheinlich nie mit einer Laufradgröße beschäftigt haben und
dann das kaufen was im Laden steht. 27.5 (die mit Macht reingedrückt werden ) und 29 und diese Kunden sind dann ohne Emotionen für das Laufrad sondern entscheiden
rational nach einer Probefahrt. So tat ich es auch :D

Ich finde den Giant steigt bei 29 aus Thread ganz witzig.

Mir scheint die 650bler haben nur die nächste Saison... Wenns net fruchtet..
 
Das Problem für die 26" Fraktion wird werden,
wenn es keine Entwicklung mehr gibt. Felgenhersteller etc werden zwar immer
was im Angebot haben, aber wahrscheinlich nix neues auf dem Markt bringen.
Was soll noch groß entwickelt werden (und zwar was wirklich neues)?
Gerade im Bereich von Felgen, Reifen und Schläuchen geht eigentlich nicht mehr wirklich viel. Am ehesten kann sich bei den Federgabeln noch was tun. Der Rest ist soweit wie nötig kompatibel.
Es gibt schon wirtschaftliche Gründe, die zu 29 und 27,5" geführt haben. Fährt sich natürlich mal mehr, mal weniger (bzw. fast garnicht)anders, aber der eigentliche Grund ist, dass sich mittlerweile selbst Mountainbikes nahe am technischen Optimum bewegen. Irgendwas neues muss man halt verkaufen, sonst könnte man ja beim alten Zeug bleiben.
 
Selbstverständlich müßen die Hersteller sich jrgendwie immer neu erfinden,
damit sie Ihren Absatz machen. Sonst würden sie früher oder später Insolvenz gehen.
Damit bekommt man neue Kunden und erweitert seinen Kundenkreis. Das ist völlig in Ordnung.

Das einzige was ich mir mehr von der Industrie wünschen würde,
das sie sich mehr um den Carbonmüll kümmert. Denn das ist im Moment
ein größer werdenes Problem.
 
[...]
Von den Herstellern wurde dazu nichts Definitives geäussert. Die Frage gründet sich aus meiner Sicht auf Angst und daraus resultierenden Frust. In den Köpfen spielen sich Szenarien ab, die das Negativste sich ausmalen. Die betroffene 26er Fraktion sollte etwas mehr Gelassenheit an den Tag legen und sich nicht in negativen Vermutungen verzetteln, die man dann zur Realität erhebt. [...]

Der Deutsche glaubt nun mal nur an das Schlimmste. Wenn man einem Deutschen erzählt, daß immer mehr Wohlstand auf immer weniger Köpfe verteilt werden muss, Deutschland trotzdem im Jahr 2050 voraussichtlich noch als überbevölkert einzustufen sein wird, und die Rente ohne vorsätzliche Zerstörung durch die Finanzlobby sicher wäre, dann zeigt der Einem den Vogel.
So gesehen wäre es eigentlich überflüssig gewesen, vom Suggerieren zukünftiger Altersarmut zur gesetzlich vorgeschriebenen Erzeugung von Altersarmut überzugehen. Die Leute glauben auch so jede Horrorstory und lassen sich Versicherungen aufschwatzen...
 
"German-Angst" ist ja ein weltweit bekannter Begriff.
Was für Rechtfertigungen und Argumente hier für den Kauf eines 29er angeführt werden mit pseudo-technischen Aussagen mögen für diese eine Person zutreffen. Fakt ist, das ein Kollege auf seinem 29er es nicht schafft, sauber um einen gestürzten Baum zu kurven und hinterher sagt "sch... 29er" ist für mich aussagekräftig.
Man ist sicherer und wendiger auf einem 26er unterwegs und das zählt für mich.
 
Mich wundert die Unwissenheit die hier teilweise verbreitet wird.

26" Bikes im HighEnd Bereich sind bereits bei vielen Topherstellern im cc Segment Geschichte!
Specialized, um nur einen zu benennen, bietet für die Saison 2014 keine epic s-works Modelle in 26" mehr an!
Nicht einmal einen einzelnen Rahmen. Für mich ist das eine fragwürdige Firmenpolitik, aber was erwartet man von einem Hersteller, der seine Wurzeln in einem Land hat, das Millionen von Mitarbeitern in den unbezahlten Zwangsurlaub schickt, nur weil sich eine rechtsradikale, konservative Partei mit allen Mittel gegen ein beschlossenes Gesetz zur Einführung der allg. Krankenversicherung wehrt. Jüngst polterte ein Amerikanischer Bürger vor den Kameras, dass für ihn der nationale Notstand und damit die Selbstverteidigung des Landes eingetreten sei, wenn die Krankenversicherung per Zwang eingeführt würde. Wie sehr er einem verblendeten, irren Kopftuchkämpfer ähnelte, war ihm vermutlich nicht bewußt.

Da ist mir der unbegründete Satz der "German Angst" doch viel sympatischer, zumal, wenn man sich die Hochtechnologie im Detail anschaut. Egal ob die gesamte Fahrzeugtechnik, die Maschinentechnik oder ganz besonders die allgemeine Bautechnik, da ist Amiland doch noch Lichtjahre hinter der Deutschen Technik.
Bestes Beispiel ist doch GM, die saugen nur das Wissen und Geld aus Opel, damit sie mit den eigenen Produkten halbwegs am Weltmarkt bestehen können.
Deshalb betrachte ich das, was von Amerika als das technisch Beste bezeichnet wird auch sehr kritisch. Das gilt auch und ganz besonders für die 29" Bikes. Einzig die Werbeabteilungen Amerikanischer Konzerne arbeiten großartig. Bestes Beispiel sind ja Mc Doof und der Zuckerbrausehersteller. Mit einem überzeugenen Werbeauftritt kann man auch "Lebensmittel"-Müll zu den erfolgreichsten Produkten befördern.
Das setzt aber eine unkritische, blöde oder zur Selbstverletzung neigende Kundschaft auf der Verbraucherseite voraus.
Wie sich hier zeigt, ist die in der aktiven MTB Gemeinde aber nicht durchgängig vorhanden.

Gestern habe ich mich bei einer Feierlichkeit länger mit einem Kunden unterhalten, der seit ca. drei Monaten auf den MTB Tripp aufgesprungen ist und als vollkommen unvoreingenommener Käufer der Bikeshop- Beratung zu gunsten des 29" erlegen ist.
Er wunderte sich, dass sein rund 2500€ teures Fully im Gelände -gefühlt- suboptimal bergauf zu bewgen ist. Als er mit einem befreundeten Radsportler das Rad getauscht hat und dessen 26" Bike bergauf fuhr, kam die deutlicher Enttäuschung und Verärgerung über seinen Fehlkauf (Falschberatung) ans Licht!
 
[...] Jüngst polterte ein Amerikanischer Bürger vor den Kameras, dass für ihn der nationale Notstand und damit die Selbstverteidigung des Landes eingetreten sei, wenn die Krankenversicherung per Zwang eingeführt würde. Wie sehr er einem verblendeten, irren Kopftuchkämpfer ähnelte, war ihm vermutlich nicht bewußt.
[...]

Jo, hab ich auch gesehen. War so ein Milizen-Führer und Freiheitskämpfer. Aber wir Deutschen sind doch genau auf dem gleichen Weg. Bzw. in Bezug auf "Spar"politik sogar noch schlimmer. "Sparen" bedeutet jetzt: Staatsschulden erhöhen. Konsum ist Gift für die Wirtschaft. Wenn der Kuchen größer wird muss man den Gürtel enger schnallen. Wenn man verschuldet ist, muss man die Ausgaben erhöhen und die Einnahmen senken. :spinner:
 
Mich wundert die Unwissenheit die hier teilweise verbreitet wird.

26" Bikes im HighEnd Bereich sind bereits bei vielen Topherstellern im cc Segment Geschichte!
Specialized, um nur einen zu benennen, bietet für die Saison 2014 keine epic s-works Modelle in 26" mehr an!
Nicht einmal einen einzelnen Rahmen. Für mich ist das eine fragwürdige Firmenpolitik, aber was erwartet man von einem Hersteller, der seine Wurzeln in einem Land hat, das Millionen von Mitarbeitern in den unbezahlten Zwangsurlaub schickt, nur weil sich eine rechtsradikale, konservative Partei mit allen Mittel gegen ein beschlossenes Gesetz zur Einführung der allg. Krankenversicherung wehrt. Jüngst polterte ein Amerikanischer Bürger vor den Kameras, dass für ihn der nationale Notstand und damit die Selbstverteidigung des Landes eingetreten sei, wenn die Krankenversicherung per Zwang eingeführt würde. Wie sehr er einem verblendeten, irren Kopftuchkämpfer ähnelte, war ihm vermutlich nicht bewußt.

Da ist mir der unbegründete Satz der "German Angst" doch viel sympatischer, zumal, wenn man sich die Hochtechnologie im Detail anschaut. Egal ob die gesamte Fahrzeugtechnik, die Maschinentechnik oder ganz besonders die allgemeine Bautechnik, da ist Amiland doch noch Lichtjahre hinter der Deutschen Technik.
Bestes Beispiel ist doch GM, die saugen nur das Wissen und Geld aus Opel, damit sie mit den eigenen Produkten halbwegs am Weltmarkt bestehen können.
Deshalb betrachte ich das, was von Amerika als das technisch Beste bezeichnet wird auch sehr kritisch. Das gilt auch und ganz besonders für die 29" Bikes. Einzig die Werbeabteilungen Amerikanischer Konzerne arbeiten großartig. Bestes Beispiel sind ja Mc Doof und der Zuckerbrausehersteller. Mit einem überzeugenen Werbeauftritt kann man auch "Lebensmittel"-Müll zu den erfolgreichsten Produkten befördern.
Das setzt aber eine unkritische, blöde oder zur Selbstverletzung neigende Kundschaft auf der Verbraucherseite voraus.
Wie sich hier zeigt, ist die in der aktiven MTB Gemeinde aber nicht durchgängig vorhanden.

Gestern habe ich mich bei einer Feierlichkeit länger mit einem Kunden unterhalten, der seit ca. drei Monaten auf den MTB Tripp aufgesprungen ist und als vollkommen unvoreingenommener Käufer der Bikeshop- Beratung zu gunsten des 29" erlegen ist.
Er wunderte sich, dass sein rund 2500€ teures Fully im Gelände -gefühlt- suboptimal bergauf zu bewgen ist. Als er mit einem befreundeten Radsportler das Rad getauscht hat und dessen 26" Bike bergauf fuhr, kam die deutlicher Enttäuschung und Verärgerung über seinen Fehlkauf (Falschberatung) ans Licht!

Das is doch auch nur politisch korrektes links-liberales Geschwätz.
Wer sich 9 Speci Rahmen/Räder kauft braucht nix pseudokritisches über Ami-Marken erzählen.
 
Vielleicht sind die aufgeführten Fahrer einfach nur schlechte/unpassende 29er gefahren.
Wenn ich ein zu großes oder zu kleines 26er fahren würde und dann plötzlich ein passendes 29er, welches Rad wäre dann besser?
Ist doch etwas zu einfach gedacht pauschal nach einer oder zwei Testfahrten mit einem Rad direkt über eine ganze Radgröße und alle ihre Räder zu urteilen.
 
Und was die Amis kaufen und entwickeln kann uns doch eigentlich schnurz piepe egal sein. Auch die Politik ist mir in diesem Zusammenhang völlig wurscht, ich brauche eine Rahmengröße, die mir Spaß auf den Trails liefert und da behindern nur die großen Dinger.
Was hier aber schon richtig angedeutet wird, ist die geschickte Vermarktung der Dinger. Wir leben nun mal in einer "Konsumzwangsgesellschaft" und wenn du nach einem Bike suchst und du aus jeder Ecke hörst, 26er sind von gestern, na, was machst du da als Anfänger? Wenn in tollen Speci-Showroom schon keine Alternative mehr steht, die 26er hinten im Lager vergammeln, auch wenn das tote Kapital des Händlers wächst, was machst du als verführungswilliges Opfer der Werbestrategen?
Mir können die alle gestohlen bleiben, es wird immer Hersteller geben, die 26er anbieten.
 
@client: wie schafft man es bitte sein Fully auf unter 10 kg zu drücken und dafür 13 kg in den Rucksack zu packen? Hattest du Schlafsack, Zelt, Kocher und Essen für 10 Tage dabei?:lol:

P.S ich habe mein ganzes 26er Gerümpel inkl. Enve Laufräder verkauft und Fahr lieber auf 29er durch die Gegend. Für mich passt es einfach besser.

Ich hab allerdings schon vor 10 Jahren bemerkt dass ich mit meinem Cycclocross Steigungen noch im Wiegetritt hochkam wo ich mit dem 26 er sitzend kaum hochkam.

Schon damals hab ich mir ein Mtb mit großen Laufrädern gewünscht ohne zu wissen das es 29er gab.
 
Na schön für dich. Wir 26er Jünger sind ja auch nur sauer, weil 27,5 und 29er plötzlich als Allheilmittel angesehen werden. Ich würde trotzdem mal gerne sehen, wie du eine 25% Abfahrt mit winkligen Kurven und losem Geröll, dazu dicken Wurzeln gespickt,mit deinem 29er meisterst, hier im Teuto gar nicht so selten...
Bei der Teuttour konnte man schon einige "Fahrkünste" bewundern und die war nicht besonders anspruchsvoll...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fragt einfach öfter mal nach 26Zoll in den Läden dann wird es schon nicht passieren, wird es sowieso nicht aber trotzdem =)

Die Logik das du mit nem 27,5 oder 29 Zoll irgendwo besser den Berg hochkommst erschließt sich mir nicht. Weder theoretisch noch in der Praxis, Sorry. Wenn überhaut hat man auf den Geraden auf Asphalt ein mininininininmal besseres Abrollverhalten was sich aber auf den ersten Metern im Gelände nicht vorsetzt :lol: Mir sind die 29Zoll Dinger auch viel zu unstabil das merkt man relativ schnell im Gelände, die 27,5 sind schon besser aber kommen natürlich nicht an ein 26er ran.

Macht den Mund auf und geht zu den Händlern und sagt: "26Zoll". Im forum kann man es zwar auch versuchen aber lieber die Händler, Hersteller etc. damit nerven.
Danke!
 
"The size of the toys separates the men from the boys!"
:D:D:D:D:D:D:D:D:D

29er oder Kinderfasching?
:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Gruss Christian


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Na schön für dich. Wir 26er Jünger sind ja auch nur sauer, weil 27,5 und 29er plötzlich als Allheilmittel angesehen werden. Ich würde trotzdem mal gerne sehen, wie du eine 25% Abfahrt mit winkligen Kurven und losem Geröll, dazu dicken Wurzeln gespickt,mit deinem 29er meisterst, hier im Teuto gar nicht so selten...
Bei der Teuttour konnte man schon einige "Fahrkünste" bewundern und die war nicht besonders anspruchsvoll...

Und Du meinst ob ich die Strecke Fahrend oder nicht bewältige liegt daran ob ich auf 29 oder 26 Zoll sitze? Soetwas liegt nur am Fahrer. Der eine ist gut genug um die Nachteile seines Gefährts in solchen Situationen zu kompensieren bzw fähig die Vorteile seines Gefährts entsprechend einzusetzen.
 
Und Du meinst ob ich die Strecke Fahrend oder nicht bewältige liegt daran ob ich auf 29 oder 26 Zoll sitze? Soetwas liegt nur am Fahrer. Der eine ist gut genug um die Nachteile seines Gefährts in solchen Situationen zu kompensieren bzw fähig die Vorteile seines Gefährts entsprechend einzusetzen.
Guck dir auf Canyon doch mal das Video in der Preview auf das Lux 2014 an. Der Fahrer ist bestimmt nicht übel aber wie der im Steilstück abwärts mit dem Hintern auf dem Hinterrad hängt... das macht der bestimmt nicht, weil ihm das Spaß macht sondern weil er die Riesenräder durch Gewichtsverlagerung stabil halten will und keinen Überschlag riskiert. Durch diese Gewichtsverlagerung wir die ganze Fuhre instabil und das hat was mit Physik zu tun und hängt nicht vom Fahrer ab.
 
Im Wald wid gemunkelt 29 Zoll ist die Wunderwaffe!
Jeder sollte 29 Zoll fahren!
Schneller mit 29 Zoll!
29 Zoll überrollt alle Bodenunebenheiten!

Wenn 29 Zoll wirklich die Wunderwaffe ist, warum gibt es dann noch Kinderräder mit kleinerem Raddurchmesser als 29 Zoll? Ich verstehe es nicht.
 
Also bei dem Video ist die Abfahrt ja nicht wirklich steil, aber er hängt gefühlte 10 cm über dem Hinterrad, sieht komisch aus und ich glaube so weit würde ich gar nicht hinter meinem Sattel kommen ohne Ihn nach unten zu stellen.

Er wird ja sicherlich kein schlechter Fahrer sein, nur wie ist es bei steileren Abfahrten wie es hier in der Gegend gibt, ich glaube da hätte ich ein mulmiges Gefühl.

In meinem Freundeskreis hat "noch" keiner ein 29er, 2 Leute haben sich gerade dieses Jahr noch ein 26er geholt, ich bin ja echt mal gespannt was in Zukunft mit den verschiedenen Formaten passiert. Für mich ist ein 29er wohl auch keine alternative, die Wendigkeit meines 26ers möchte ich nämlich nicht missen !
 
Zurück