stirbt 26 Zoll aus?

Gestern bei einer kleinen Tour mit meinem Bruder habe ich festgestellt, dass bei einem 29" so manche Vorteile dahin sind.

Ich auf nem 2013 Stevens Colorado 401, Bruder auf nem 2011 Cube Stereo HPA.

Im Uphill ist das HT angenehm zu fahren.
Allerdings muss ich noch trainieren um meinem Bruder, der in Punkto Kraft mir noch überlegen ist, schlagen zu können. Denn er ist im Up- sowie Downhill absolut davon gefahren.

Bei den matschigen Downhills bin ich eher runtergekrochen als gebrettert. Rocket Rons haben wohl in Matsch keinen so gute Grip, vorallem wenn er tief und weich ist. und die Avid Elixir 5 waren noch nicht eingefahren. Habe also das Bike in den besonders matschigen Stellen mehr geschoben, als gefahren.
Hinzu kommt, dass die 32er Zahnstochergabel von Fox auf mich nicht sehr vertrauenserweckend wirkte, die 34er bietet sicherlich da mehr Vertrauen in punkto Steifigkeit.
Und da ist noch der 100 mm Federweg, 130 mm 32er wie beim Scott Genius 910 find ich für den Downhill wegen der Reserven vertrauenserweckender.
Im Downhill auf Asphalt am Ende der kleinen Runde, ist mein Bruder mit dem 26er sogar davon gefahren. Nehme an dass mein Bike auch zu leicht war um mithalten zu können, hab da alles hergegeben was meine Beine hergaben. :lol:

Es gehört zwar nicht in die Laufraddiskussion, aber ich bin bisher immer Stahlbikes gefahren, hatte in meiner Jugend ein Pakka gefahren, damals hatte es einen sehr leichten Stahlrahmen, den ich dann mit der Rock Shox Jett gewichtsmäßig versaut hatte.
Aber die Hinterbauten von Stahl-HTs fahren sich ohne wenn und aber deutlich komfortabler als die der Alu-HTs.

Immerhin ist das Colorado deutlich wendiger als das Scott 910, welches ich vorher mal testgefahren war.

Muss wohl erst mal gut trainieren um überhaupt die Vorteile zu spüren. den einzigen den ich bisher spüre ist der, dass es leichter über Unebenheiten rollt, das ist auch wirklich alles. Aber wenn man im Matsch steckenbleibt und kippt, kippts bestimmt schneller, weil 29" so höher ist als ein 26". Ist mir auch schon passiert.

Das Colorado werd ich dann nur noch auf Waldautobahnen fahren, da gehörts auch hin, sonst nirgens.

Verstehe jetzt grad nicht, wieso der Händler mir zum einlernen in die Fahrtechnik das 29"-HT empfohlen hat. Vom Gefühl ist es etwa so, als Führerscheinneuling ein modernes Auto mit allen Schikanen ausgestattet zu fahren und dann die Schlüssel zu einem Auto aus den 80ern oder so in die Hand gedrückt bekommen.

Als Wiedereinsteiger müsste doch eigentlich zum erlernen von Fahrtechnik ein 26" eher das Richtige sein, da sich ein 26"-HT etwas schwerer fahren lässt im Gelände als ein 29"-HT.

Irgendwie habe ich jetzt schon das Gefühl, die Kaufentscheidung zu bereuen.
Marketing stellt ganz schön gemeine Sachen an mit Einem.
Der Händler hat aber bei mir schon eher die Tendenz zu 26" bemerkt, da ich vorher ein Trek Superfly 100 angesehen hatte. Meinte dann, dass bei Fully da eher ein 26" Sinn machen würde.

Klar, wenn der Bauer nicht schwimmen kann liegt es an der Badehose.:lol:
 
Auf flachen Strecken ist ein 29 zöller klar im Vorteil, ...
Auf den physikalischen Beweis warte ich noch.

Da reicht die Aussage von Dr. Sommer in der Bravo einfach nicht aus.
Ein 26 er geht schneller in die Kurve und ist viel agiler bei links rechts wechseln.
Bei 29 muß man erst das höhere Gewicht des Laufrads bewegen beim Lenken.

o.k., Die Antwort ist in etwa so gestaltet:

  • Frage: Was ist ein Briefkasten?
  • Antwort: Gelb.
Ah, wieder was verstanden ... :)
 
Auf flachen Strecken ist ein 29 zöller klar im Vorteil, wegen dem Hollandrad ähnelnden Steuersatzwinkel.

Das ist doch eine Verallgemeinerung, die voraussetzen würde, dass es zwei ansonsten identische Bikes in 26" und 29" gibt.
Da die 29er aber meistens schwerer sind, ist das Argument schon falsch.
So bin ich etwa auf meinem Stadtrad mit 28" trotz "Rennbereifung" in der Ebene langsamer unterwegs als mit meinem schweren 26er Enduro und Downhill-Schlappen.
Kann aber auch daran liegen, dass es mir beim Enduro warm ums Herz wird und ich dann mehr Energie freisetzen kann :love:
 
Schon witzig, dass man sich wegen ein paar Sekunden schnelleren Fortbewegens hier solche Diskussionen entfacht werden...

Ist einfach nur völlig wumpe
 
Hab mich grad mal wieder auf den neusten Stand des Threads gebracht. Haha, soviele Lach-Smilies, wie das Geschreibsel hier größtenteils verdient, kann man gar nicht reinsetzen. Wahnsinnig, ich lach mich schlapp.

BTW: Ich hab noch mehr als genug 26" Ersatzteile, womit ich noch viele Jahre an meinen diversen 26er Bikes rumschrauben kann. Das reicht locker so lange, bis die Industrie mit den 26ern ein Revival aufzieht.
Dann beteilige ich mich natürlich mit Hingabe an dem Thread "stirbt 29" aus?"
Freut Euch drauf!
 
Hab mir dieses Jahr ein 26er Titan-Hardtail gekauft, trotz aller Unkenrufe und was soll ich sagen " Ich steh dazu 26er aus Tradition".
 
Hier müssen einige unbedigt mal ein paar Fahrräder zum Vergleich testen, vielleicht noch ein, zwei Fahrtechnikkurse davor, denn ein Cube Stereo 29" ist kein Mountainbike, sondern ein Gelenkbus und repräsentiert damit nicht ein modernes Mountainbike mit 29" Rädern, kann damit zu keinem Vergleich herangezogen werden. :lol:
 
Hier die Einleitung eines Artikels unter mountainbike-magazin.de:

"Denken Sie an einen amerikanischen Monstertruck. Und jetzt daran, wie diese Walze andere Fahrzeuge überrollt, als wären sie Spielzeugautos. Gratulation: Sie sehen soeben vor dem inneren Auge, wie das 29er-Prinzip beim Mountainbike funktioniert.":lol:

Da war der Werbetexter aber wieder mal kreativ:lol:

Solchem Stumpfsinn kann man ja nur noch mit Humor begegnen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Einleitung eines Artikels unter mountainbike-magazin.de:

"Denken Sie an einen amerikanischen Monstertruck. Und jetzt daran, wie diese Walze andere Fahrzeuge überrollt, als wären sie Spielzeugautos. Gratulation: Sie sehen soeben vor dem inneren Auge, wie das 29er-Prinzip beim Mountainbike funktioniert.":lol:

Da war der Werbetexter aber wieder mal kreativ:lol:

Solchem Stumpfsinn kann man ja nur noch mit Humor begegnen!!!

Immerhin braucht der 29er-Fahrer dann keine Angst mehr, dass eine hohe Bordsteinkante ihm sein Laufrad zerstört. :lol:

Ich fahre seit kurzem auch ein 29er und der Vergleich mit dem Monstertruck passt gut. :D

Trotzdem fahre ich noch sehr vorsichtig, weiß ja nicht was ein 29er LRS aushält. :P
 
@Edged Gründe warum ein 29er im Flachen besser rollt:
1. da ich eine längere Reifenaufstandsfläche habe kann ich um gleich viel Fläche zu haben diese schmaler machen, der Reifen muss weniger walken=> weniger Energie geht in die Verformung

2. durch den größeren Lastangriffswinkel kann das Rad Wurzeln und Kiesel besser überrollen

3. da mehr Masse rotiert ist es schwerer diese zu beschleunigen also auch zu bremsen,
das Rad hält die Geschwinigkeit besser, umkehrung davon:es ist schwerer zu beschleunigen

da alle drei Gründe auch am Berg gelten klettern 29er oft auch besser. Trotz höherem Systemgewichts.
Auf engen Trails dagegen muss man mehr Energie zum Beschleunigen aufbringen.

@bikecruiser666 das Tretlager ist bei 29ern absolut gemessen bei Bikes mit gleichem Einsatz bereich fast gleich hoch, im Vergleich zur Radnabe aber tiefer.
Daher sind die Räder definitiv fahrstabiler und nicht andersherum.
Und übrigens waren 26" ursprünglich auch keine Mountainbikes ;-)

fahre selber übrigens beide Größen und habe auch auf beiden Spaß ;-)
 
@4mate klar die 1,4 Watt sind erstmal ein Witz, schaut man sich aber den grundsätzlichen Rollwiderstand des Marathon an stellt man fest, dass das mal eben 15% sind und das bei einem Test mit kanpp 5 Bar also so gut wie garkeinem Walken im Reifen.
Auf Mtb-Reifen übertragen kann man also ruhig von ein paar Watt mehr ausgehen ;-)
 
Zurück