- Registriert
- 1. September 2013
- Reaktionspunkte
- 869
Gestern bei einer kleinen Tour mit meinem Bruder habe ich festgestellt, dass bei einem 29" so manche Vorteile dahin sind.
Ich auf nem 2013 Stevens Colorado 401, Bruder auf nem 2011 Cube Stereo HPA.
Im Uphill ist das HT angenehm zu fahren.
Allerdings muss ich noch trainieren um meinem Bruder, der in Punkto Kraft mir noch überlegen ist, schlagen zu können. Denn er ist im Up- sowie Downhill absolut davon gefahren.
Bei den matschigen Downhills bin ich eher runtergekrochen als gebrettert. Rocket Rons haben wohl in Matsch keinen so gute Grip, vorallem wenn er tief und weich ist. und die Avid Elixir 5 waren noch nicht eingefahren. Habe also das Bike in den besonders matschigen Stellen mehr geschoben, als gefahren.
Hinzu kommt, dass die 32er Zahnstochergabel von Fox auf mich nicht sehr vertrauenserweckend wirkte, die 34er bietet sicherlich da mehr Vertrauen in punkto Steifigkeit.
Und da ist noch der 100 mm Federweg, 130 mm 32er wie beim Scott Genius 910 find ich für den Downhill wegen der Reserven vertrauenserweckender.
Im Downhill auf Asphalt am Ende der kleinen Runde, ist mein Bruder mit dem 26er sogar davon gefahren. Nehme an dass mein Bike auch zu leicht war um mithalten zu können, hab da alles hergegeben was meine Beine hergaben.
Es gehört zwar nicht in die Laufraddiskussion, aber ich bin bisher immer Stahlbikes gefahren, hatte in meiner Jugend ein Pakka gefahren, damals hatte es einen sehr leichten Stahlrahmen, den ich dann mit der Rock Shox Jett gewichtsmäßig versaut hatte.
Aber die Hinterbauten von Stahl-HTs fahren sich ohne wenn und aber deutlich komfortabler als die der Alu-HTs.
Immerhin ist das Colorado deutlich wendiger als das Scott 910, welches ich vorher mal testgefahren war.
Muss wohl erst mal gut trainieren um überhaupt die Vorteile zu spüren. den einzigen den ich bisher spüre ist der, dass es leichter über Unebenheiten rollt, das ist auch wirklich alles. Aber wenn man im Matsch steckenbleibt und kippt, kippts bestimmt schneller, weil 29" so höher ist als ein 26". Ist mir auch schon passiert.
Das Colorado werd ich dann nur noch auf Waldautobahnen fahren, da gehörts auch hin, sonst nirgens.
Verstehe jetzt grad nicht, wieso der Händler mir zum einlernen in die Fahrtechnik das 29"-HT empfohlen hat. Vom Gefühl ist es etwa so, als Führerscheinneuling ein modernes Auto mit allen Schikanen ausgestattet zu fahren und dann die Schlüssel zu einem Auto aus den 80ern oder so in die Hand gedrückt bekommen.
Als Wiedereinsteiger müsste doch eigentlich zum erlernen von Fahrtechnik ein 26" eher das Richtige sein, da sich ein 26"-HT etwas schwerer fahren lässt im Gelände als ein 29"-HT.
Irgendwie habe ich jetzt schon das Gefühl, die Kaufentscheidung zu bereuen.
Marketing stellt ganz schön gemeine Sachen an mit Einem.
Der Händler hat aber bei mir schon eher die Tendenz zu 26" bemerkt, da ich vorher ein Trek Superfly 100 angesehen hatte. Meinte dann, dass bei Fully da eher ein 26" Sinn machen würde.
Klar, wenn der Bauer nicht schwimmen kann liegt es an der Badehose.
