stirbt 26 Zoll aus?

Ja, ja, iss klar.

Du fährst natürlich auch im Winter alles Trails.

Sind zwar gar nicht da weil alles zu ist mit Laub, egal.
Dann liegen da massig Bäume quer weil die Baumschubser im grossen Stil unterwegs sind.
Springst über alle drüber, kein Problem.

Und Schutzbleche schon mal gar nicht.
Im Anschluss an die Tour setzt du dich komplett eingesaut ins Auto und saust das gleich noch mit ein weil Schutzbleche uncool sind, gelle!

Und das macht ja auch alles tierisch Spass.....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ja, iss klar.

Du fährst natürlich auch im Winter alles Trails.
Selbstverständlich.

Sind zwar gar nicht da weil alles zu ist mit Laub, egal.
Hab' 'nen Trailschnüffler in 26".

Dann liegen da massig Bäume quer weil die Baumschubser im grossen Stil unterwegs sind.
Springst über alle drüber, kein Problem.
Wenn es sein muß - ja.

Und Schutzbleche schon mal gar nicht.
Ich fahre mit Spritzschutzblechen.

Im Anschluss an die Tour setzt du dich komplett eingesaut ins Auto und saust das gleich noch mit ein weil Schutzbleche uncool sind, gelle!
Nein, ich starte von zu Hause.

Und das macht ja auch alles tierisch Spass.....:D
Jo. :D
 

Zumindest nicht optimal.
Als kleiner Trost bleibt mir aber das meine direkte Umgebung sehr schön zum Rennrad fahren ist.
Das macht manchmal auch ein bisschen Spass.

@Edged : wie war das, die gefahrenen Zeiten zählen nicht als wissenschaftlicher Beweis? So war es doch?
Dann zählt das hier auch nicht: Personal Record on Kloppenheimer Rampe (2:11) (Strava)
Gefahren mit dem Stumpi am Samstag.
Oder ist die Regelung anders wenns ein 26er ist? :p
 
Mensch Edged, so war das nicht gemeint.
Und du sollst dich auch gar nicht mit der Seite beschäftigen.

Ich hatte doch irgendwann in diesem Tread mal als Argument angeführt das ich all meine Bestzeiten mit den 29ern aufgestellt hatte
den Sommer über.
Du meintest damals das sei aber kein Beweis.

Jetzt bin ich eine mit dem 26er gefahren.
Die, nicht ganz ernst gemeinte, Frage war nun ob das vielleicht was anderes ist wenns fürs 26er gilt.:D
 
Hab meines gerade komplett umgebaut, 27,5 oder 650 b an der Front kahm nicht in Frage! Ein 29 ist Top, aber nicht agil genug und viel zu sehr gerade aus optimiert. Fazit I Love 26". Ob 26" wirklich ausstirbt? Wenn ja, kommt es wieder. Ist wie mit den absenkbaren Gabeln, erst schreiben alle bike Zeitschriften wie toll das doch sei und Pflicht in jedem allmountain, jetzt wiederum meint man viel zu schwer und anfällig. Daher abwarten!
Lg Norman
 
Am Anfang der sogenannten Mtb Ära, gabs doch 28" oder? Warum ist dann auf 26" geschwenkt worden?
Seht den Vorteil in solchen Sachen, jetzt werden die 26" günstiger angeboten. Und bald haben wir dann alle sogenannte Oldies. :)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Am Anfang der sogenannten Mtb Ära, gabs doch 28" oder? Warum ist dann auf 26" geschwenkt worden?
Seht den Vorteil in solchen Sachen, jetzt werden die 26" günstiger angeboten. Und bald haben wir dann alle sogenannte Oldies. :)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Jups, mein erstes MTB, ein Giant Terrago S, war sogar ein 28 (heute in modern 29``) und 26`` hat sich durchgesetzt. Die Gründe sind bekannt und müssen an dieser Stelle nicht nochmals erwähnt werden. Ob 26`` tatsächlich ausstirbt bleibt abzuwarten. Momentan regt sich doch Widerstand in Foren, auch die Händler spüren eine deutliche Kaufzurückhaltung. Zu offensichtlich und durchschaubar war die Werbeoffensive, als dass sie ohne Reaktion bleiben konnte. Auch die Herrsteller müssen sich meiner Meinung nach nun Gedanken machen, ob sie 26`` aussterben lassen, schließlich gab es bei noch keiner "Erneuerung" einen solchen Gegenwind. Es gibt auch keinen Grund die weitentwickelten Laufräder abzuschaffen, wenn es viele Kunden gibt, die darauf abfahren ;)

Ich werd jedenfalls so lange wie möglich mein 26er fahren. Hab das Glück mir letztes Jahr erst ein neues gekauft zu haben und so lange die Laufräder nicht zerbröseln, gibt´s auch nix anderes. Obwohl Du schon recht hast, gibt mom schon recht verführerische Angebote im 26``-Bereich ....

Gruß und frohe Weihnachten
 
(...) Ich werd jedenfalls so lange wie möglich mein 26er fahren.
Das wird bei mir genauso laufen.
Ich habe drei 26er, zweimal Alltag, eins ist mein 'richtiges MTB'.
Das 'richtige' habe ich vor ein paar Jahren umgebaut auf einen Zonenschein Pyrrhon Rohloff Rahmen, das sollte dann eigentlich mein 'endgueltiges' MTB sein.

Die beiden Alltagsmoehren sind beide mit Rahmen aus den 90ern aufgebaut, es bedarf fuer SSP bzw. Nabenschaltung eines Kettenspanners und Disc geht auch nur vorn (mit einer neuen Gabel dann halt).
Hier wuerde ich im Prinzip nicht ungern modernisieren, finde aber keinen optimal geeigneten Rahmen und 'kompromissbehaftet' habe ich ja schon.

Dann noch dieses Laufradgroessenthema obendrauft ... Nein Danke, damit sind wir endgueltig beim Punkt 'Konsumverzicht' angekommen ;)
Gruß und frohe Weihnachten
Gleichfalls :D
 
Fahr noch nach wie vor 26" Bikes und hab auch kein Bedarf nach 29". Wenn ich schnell fahren will nehm ichs Rennrad/Crosser um von A nach B zu kommen. 29" Rahmen für kleine Leute sieht einfach scheiße aus. Wenn 26" tatsächlich aussterben sollte!!, dann wirds wohl 650b werden.

Ich find das neue Forum zwar nicht so toll. Aber kleinen Nutzen könnte man doch draus ziehen.


Einfach mal im Beitrag "gefällt mir" drücken, wer noch auf 26" Bikes unterwegs ist.
 
*brech*, auch wenn die Fahrerin noch so erfolgreich im Radsport ist... Noch kleinere Fahrer könnten dann vielleicht nicht mal mehr übern Lenker gucken :lol:

emily_batty_sf_full_view_600.jpg
 
Es kann jeder die Laufradgröße fahren die er mag, so lange er mir nicht vorschreibt was ich für Laufradgröße fahren soll.
Ich habe 5 26"er für unterschiedliche Anwendung, von Straße bis Enduro. Da ich meine Bikes selbst aufbaue werde ich so lange es 26er Felgen gibt wohl diese fahren und so lange es einen Rahmenbauer gibt, der mir einen 26" Rahmen schweißt sehe ich keinen Grund 27,5"er oder 29" zu fahren.

Ich sehe das Ganze als Marketing Gedöns um den Kunden die schon ein paar 26"er haben was neues aufzuschwätzen.
 
Es kann jeder die Laufradgröße fahren die er mag, so lange er mir nicht vorschreibt was ich für Laufradgröße fahren soll.
Ich habe 5 26"er für unterschiedliche Anwendung, von Straße bis Enduro. Da ich meine Bikes selbst aufbaue werde ich so lange es 26er Felgen gibt wohl diese fahren und so lange es einen Rahmenbauer gibt, der mir einen 26" Rahmen schweißt sehe ich keinen Grund 27,5"er oder 29" zu fahren.

Ich sehe das Ganze als Marketing Gedöns um den Kunden die schon ein paar 26"er haben was neues aufzuschwätzen.
Du hast dir fünf 26er aufschwatzen lassen?
 
Im Moment profitiere ich aus dieser Marketing Situation, hab mein Bike für 2014 komplett umgebaut und so war die 26" Gabel und die 3x9 xtr Komponenten ein Schnapper. Hauptsache weg den alten schei$$ meinte mein Händler! Na bitte, her damit. Einen Laufradsatz dt Swiss hat sich mein Kumpel auch direkt unter den Nagel gerissen 26".
y4enu9ad.jpg



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Zurück