stirbt 26 Zoll aus?

fällt mir dabei sofort auf, wie spielerisch er mit dem kleineren Rad fährt, selbst über leichte Wurzelstrecken im Wald. Er wirkt darauf sehr entspannt und hat das Rad perfekt unter Kontrolle. Wenn er die selbe Strecke auf dem größeren Rad zurücklegt, dann erkennt jeder sofort, wie stark er arbeiten muß, um dass trägere und schwere Rad zu kontrollieren, obwohl die größeren Räder eigentlich besser über die Wurzeln abrollen (sollten?!) und zusätzlich die Federgabel am neuen Rad grobe Schläge minimiert.

Das glaube ich dir sofort!

In der Saison 2012 ist mein Sohn erstmals beim Hessencup angetreten.
Der Lauf war auch gleichzeitig als Hessische Meisterschaft ausgeschrieben. Seine Altersklasse war damals U9, also 7 und 8 Jährige.

Mein Junior fuhr damals als einziger ein 26 Zoll Rad, alle anderen 20 oder 24 Zoll.
Wobei man sich auf diesem Niveau keine typischen Kinderräder vorstellen sollte, das sind schon richtige Boliden.

Beim ersten Teil des Wettkampfs ging es um einen sogenannten Slalom-Parcours.
Eine in den Wald gebaute, winkelige Trail-Strecke mit wenige Gefälle. Sehr eng. Es musste innerhalb der Markierungen gefahren werden.
Verlassen der Strecke (Überfahren der Markierung) oder absetzen mit dem Fuß galt als Fehler.
Mein Junior hatte sowas vorher noch nie gemacht, war zudem sehr aufgeregt, bei dem schon professionellen Umfeld fast ein wenig eingeschüchtert. Ich auch.
Und er hatte das mit Abstand grösste Rad.
Es kam wie es kommen musste und er lieferte in beiden Versuchen ganz schlechte Zeiten, der zweitlangsamste insgesamt.

Der zweite Teil ist dann ein klassisches Cross-Country Rennen, rundenbasiert, über rund 20 Minuten.
Schon recht viel für so kleine Kids.

Startaufstellung war gem. dem Ergebnis des Slaloms, er also ganz hinten, letzte Reihe.

Was dann folgte war allerdings das Geilste was ich mir nur vorstellen konnte.

Die ersten drei, vier Gegner waren schon nach 200m erledigt.
Dann ging es Runde für Runde nach vorne, einer nach dem anderen wurde ein und überholt, egal an welcher Stelle des Kurses.
Zum Ende der letzten Runde fehlten auf den Führenden, der auch von Position 1 gestartet war, kaum noch 10m.
Noch eine Runde länger und auch das Thema wäre erledigt gewesen.


Kurzum, um den Bezug zum Thema wieder herzustellen, und auch schon 1000x gesagt:
es geht immer um den Einsatzzweck.
 
Allein schon diese ewige Kleinschreiberei wirkt fuer mich hingerotzt und respektlos.

Fuer weitere Diskussion ist mir jetzt echt die Zeit zu schade.
Na, wenn Du ohne Rechtschreibregelung nicht klar kommst, begebe ich mich gerne auf Dein Niveau, damit ich Dich nochmal auf Deine unverschämte Wortverdrehung aufmerksam machen kann.

Nicht die Zeit ist Dir zu schade für weitere Diskussionen. Du hast jetzt selber gemerkt, wohin Du Dich mit Deinen Äusserrungen manövriert hast und stehst jetzt vor einer Entscheidung: Zurück rudern oder nach richtigen Argumenten suchen. Solchen Menschen begegne ich auch im alltäglichen Arbeitsleben. Bei einem argumentativen Schlagabtausch werden diese zuerst laut und am Ende auch noch beleidigend. Dann drehen diese sich um, um vor der unangenehmen Situation zu fliehen. Ich finde dieses Verhalten immer sehr bedauernswert, da es zu keinem positiven auskommen führt.

Bedenke bitte ebenfalls, dass Du hier behauptet hast, ich würde pauschal alle nicht-29er-Fahrer als doof bezeichnen. Das habe ich nicht getan. Du legst mir diese Worte auf den Bildschirm und das schlimme daran ist, dass alle anderen diese auch genauso lesen können. Respektlos bist also Du, wenn Du Worte wie hingerotzt benutzt und diese so verdrehst, um mich in einem bestimmten Licht erscheinen zu lassen.

Das einzige was Du gerade tust ist, vor einem Problem weg zu laufen. Einem Problem, welches Du Dir hier durch Deine unüberlegte Äusserung selber geschaffen hast. Du hast doch was gegen 29er, nicht ich gegen 26er. Ich zitiere mich gerne noch einmal:
26" 27,5" 29"

kauf doch, was dir gefällt!

Beachte bitte die Großschreibung!

und das war mein erster versöhnlicher beitrag in diesem thema! aber nee, irgendwer muss ja immer anfangen zu prügeln und ich war es mit sicherheit nicht. statt dessen musste ich hier immer wieder seltsamen argumentationen folgen, die dem reinen (subjektiven) fahrvergnügen in keiner weise gerecht wurden.
 
KNALLHARTER UNTERGRUND, WELCHER MIT EINEM 26" DEUTLICH SCHWERER ZU BEWÄLTIGEN WÄRE!
smilie-kugelnvorlachen.gif
 
Würdet ihr euch genauso aufgeilen, wenn sie das Video mit 26" gemacht hätten und 27.5" so herabwürdigen?

Ich meine konkret, was erwartet ihr von einem 27,5" Werbevideo?
 
Wieso aufgeilen?

Es geht doch darum, dass behauptet wird, dass 650B das beste beider Welten (26/29) miteinander vereint.
Lächerlich wird das durch die Kommentare wie "effizienter" und die Kommentare der Fahrerin und schiesst
letztlich den Vogel mit dem Untergrund ab.

Sorry, aber das ist doch einfach peinlich und zeigt, was die Hersteller im Sinn haben.
26" ist implizit Geschichte, nicht mehr fahrbar und daher nicht produzierbar.

Ganz ehrlich: Wo bleibt eigentlich der gesunde Menschenverstand? Ich werde den Eindruck nicht los, dass
heutzutage mittlerweile fast alles unkritisch aufgenommen und gekauft wird.
 
Sorry, aber irgendwie hab ich den Eindruck, dass viele der hier argumentierenden "Verfechter" (laufradgrößenunabhängig) in ihrer geistigen Entwicklung irgendwo hängen geblieben sind :spinner:
Wie kann man ein so banales Thema derart emotional diskutieren?

Beim Biken zählt der Spass, und wenns nur noch 20" Räder geben würde, wär ich trotzdem draußen unterwegs :rolleyes:
 
Da ich ein 26er F700 C´dale CAD3 gerade weggegschenkt habe, wollte ich dafür ein C´dale 26er als Ersatz: 2014 sieht das aber sehr mau aus, nur noch Boliden mit viel Federweg.

Auch bei anderen Herstellern sind 26 Zoll im CC-Bereich und mit guten Ausstatungsvarianten völlig verschwunden.

Also regelt die Industrie das über schlichtes nicht mehr produzieren.

Trotz 1,89 bin ich die 26er MTB total gerne gefahren, da sie viel mehr Spritzig- und Wendigkeit vermitteln als z.B. ein 29er.

Weiterer Vorteil: sie waren auf dem Autodach (habe oft bei Fähren noch die Überhöhe vermeiden können) oder im Auto (z.B. im Golf) prima zu transportieren.

Ansonsten weder auf 29er noch 650B hat jemand ernsthaft gewartet, meiner Meinung nach: das wird in den Markt gedrückt, ok fahrbar ist es ja, und wie jemand so schön sagt, wenn es nichts anders gäbe, wäre ich auch mit 20 Zoll unterwegs, Hauptsache fahren ;-).
 
ja wenn dir das gewicht zu hoch ist, dann trainier halt anständig. gehörst du zur shuttle-fraktion? und weder mit auto, zug oder keller gibts hier probleme. die räder wurden schon seit jeher ausgebaut und separat verstaut.

Bei allem Verständnis für andere Meinungen, aber ich an deiner Stelle wäre etwas vorsichtiger, bevor ich mich mit solchen absoluten Aussagen aus dem Fenster hängen würde. Bin selber früher 28" Crosser gefahren, bevor ich mich auf das 26er Format eingelassen habe (fand die 26er jahrelang häßlich). Inzwischen bin ich 60+, fahr immer noch gern MTB (ohne "e"), aber freu mich über jedes Gramm, das ich einsparen kann, ohne daß es gleich richtig ins Geld geht. Training schön und gut, aber dazu mußt Du auch die Zeit haben - und auch dann gehts nicht mehr so einfach wie früher (wirst Du auch noch merken).
Und ich kann Dir gleich 2 Automodelle nennen, wo Du 2 Bikes prima stehend hinten rein kriegst (mit ausgebautem Vorderrad) aber nur in 26".
Von mir aus kann jeder fahren, was er will. Leeve und leeve losse, wie man in Köln sagt. Und jeder Jeck ist anders.
Ich weiß, daß ich aus Preis-/Leistungs-/Gewichtsgründen beim 26er bleiben werde - und ich weiß auch, daß ich für den Rest meiner aktiven Zeit sicher keine Probleme mit Ersatzteilen haben werde.
 
Komischerweise habe ich beim meinem Sohn genau das Gegenteil beobachtet, als er von 12" auf 16" umgestiegen ist, war es problemlos und er fuhr mit dem 16" viel sicherer, als auf dem 12". Mit dem kleinen Rad ist er rumgeeiert und eine Nummer größer war es ein ganz anderes fahren.
Mag sein, die Geo vom 12" Rad meines Sohnes zu seinem 16" ist vollkommen anders, deshalb scheidet für mich ein Vergleich aus.
Kann es sein, dass dein Sohn einfach noch eine Nummer zu klein für das große Rad ist?......
Nein.
Ich finde den Umkehrschluss kann man nicht ziehen, der Vergleich hinkt doch sehr.
Jeder Vergleich hinkt. Eigentlich müsste jeder Vergleichsfahrer genau vermessen und seine Vorlieben (beim Biken;)) dokumentiert werden.
Was für ein Scheibe war die Welt eigentlich früher, 26" oder 29" ?
Fehlt da der Ironie-Hinweis! Der der nur eine Radgröße bevorzugt ist ja nicht automatisch weltfremd oder technikfeindlich.

Fahrt doch einfach das, was euch Spass macht und lasst die Anderen fahren was sie wollen.
Richtig.
Oder pöbelt ihr jeden Twentyninerfahrer an, der an euch vorbeifährt?
Das ist eine Art Totschlagsatz. Damit disqualifizierst du dich selbst.
 
Auf der einen Seite wird behauptet das man zwischen 26" und 650B auf Grund des geringen Unterschiedes der jeweiligen Größe keinen Unterschied zwischen den beiden bemerkt !
Auf der anderen Seite wird behauptet das man ein Bike mit 650B , im gegensatz zum 26" , nicht mal mehr richtig ins Auto bekommt ...

Ja ne ... is klar ....

Und das hier :

Lustig zu verfolgen :
Es sind im ganzen Fred ca. 7 Leute die ums verrecken nix ausser 26" akzeptieren .

Und mal davon abgesehen : Wenn die Amis , die Kanadier und sonst wer die neuen LRgrößen annehmen - wieso sollten Hersteller sich dann wegen den paar Hanzel hier in klein D (und hier im Forum) dieses Geschäft entgehen lassen ?

Ach so - stimmt ... sind ja alles Ingenieure - besonders hier in D - und die Elite der Ingenieure sitzt vorm PC hier im Fred ...^^


Feuer frei :

Hat mir immer noch keiner beantwortet !
monkey ? Du vielleicht ?
 
8.
Jetzt sind es 8 Leute die ums Verecken kein 29"/650b akzeptieren. :p

Mal davon abgesehen: Ist dir aufgefallen das ein guter Teil der Kritik die Art der Generierung dieses "Geschäftes" betrifft?
Künstliche Lebenszeitverkürzung und Neukaufzwang durch ständig neue Standards?
Warum sollte man da mitmachen wollen? Und nehmen die Amis oder andere die neuen Laufradgrößen tatsächlich so gut an oder gibt es da genauso Diskussionen darüber?
Was mir die Werbung oder "Journalisten" erzählen wollen, glaube ich nur so weit wie ich es werfen kann.
 
(...) Mal davon abgesehen: Ist dir aufgefallen dass ein guter Teil der Kritik die Art der Generierung dieses "Geschäftes" betrifft?
Künstliche Lebenszeitverkürzung und Neukaufzwang durch ständig neue Standards? (...)
Das ist meinerseits der wesentliche Kritikpunkt an 650B.
Man will die 26er aus dem Markt draengen. Zuerst kaufen (freiwillig) die Fashion Victims 650B, spaeter (und zwangsweise) irgendwann alle, weil es, so der Plan, keine Ersatzteile mehr fuers 26er geben wird.
An 29ern habe ich nix auszusetzen - ich bin halt fuer meinen Teil zu dem Entschluss gekommen, dass es mir zu gross ist.
Manche koennen das aber wohl nicht akzeptieren ... :rolleyes:
.. (...) Es sind im ganzen Fred ca. 7 Leute die ums verrecken nix ausser 26" akzeptieren
Falls Du mich da mitgezaehlt hast, ist Deine Zaehlung falsch.
Ich akzeptiere nur nicht die Toetungsabsichten der Industrie zum Nachteil der 26er in Gestalt des 650B-Pushings. Aber: Siehe oben.
Auf der einen Seite wird behauptet das man zwischen 26" und 650B auf Grund des geringen Unterschiedes der jeweiligen Größe keinen Unterschied zwischen den beiden bemerkt !

Auf der anderen Seite wird behauptet das man ein Bike mit 650B , im gegensatz zum 26" , nicht mal mehr richtig ins Auto bekommt ... (...)
Wenn mit dem 650B Bike im Gegensatz zum 26er auf einmal 2cm Platz fehlen beim Verladen, dann fehlen die halt! Und dann passt es wirklich nicht mehr rein.
Ich kann mir das durchaus vorstellen. Raeder verladen im Auto ist oft eine knappe Sache.

Hinterrad ca. 2.5cm groesser, dazu der laengere Radstand ... und die Klappe, die sich hinter dem 26er grad noch schliessen liess, geht hinter dem 650B eben nicht mehr zu.
 
Größeres Fahrrad größeres Auto.

Wenn es an 2cm scheitert dann hättest du mit Bikes anderer Hersteller und gleicher RadGröße sich Probleme bekommen.

Da hattest du wohl nicht ganz zu ende gedacht.
 
Größeres Fahrrad größeres Auto.

Wenn es an 2cm scheitert dann hättest du mit Bikes anderer Hersteller und gleicher RadGröße sich Probleme bekommen.

Da hattest du wohl nicht ganz zu ende gedacht.
Nur weil es irgendwann schon mal angesprochen wurde:
Das sind diese Art Beitraege, wo man als einer, der 26 beibehalten moechte, als bloed hingestellt wird.
Nicht zu Ende gedacht, kauf Dir halt ein groesseres Auto ... bla bla.
 
Wie gesagt habe ein 29er, trotzdem suche ich jetzt zwecks einfacher Transportmöglichkeit im Golf gezielt nach einem 26er. Ein 26er geht halt gerade so rein, alles andere ist zu groß und der GTI bleibt ;-), hab lange genug große Kombis gefahren.
 
Nur weil es irgendwann schon mal angesprochen wurde:
Das sind diese Art Beitraege, wo man als einer, der 26 beibehalten moechte, als bloed hingestellt wird.
Nicht zu Ende gedacht, kauf Dir halt ein groesseres Auto ... bla bla.

Nun, was ist denn an dem Vorschlag so verkehrt?

Ich hab mir ein Auto speziell für den Bike-Transport zugelegt.
Vorgabe war, meine 29er müssen am Stück reinpassen, ohne irgendwas auszubauen, also inkl. Vorderrad und Sattelstütze.
Liegend ist ok.
Dazu muss noch locker ein zweites oben drauf liegen können, natürlich mit ner dicken Decke dazwischen.
Da das den Sommer über mind. 2x pro Woche gebraucht wird find ich die Anschaffung sinnvoll.
Viele kaufen sich so viel Kram den man viel seltener nutzt, Skiausrüstung z.Bsp. bei mir.

@Edged: schon mal nen Golf 6 GTI bewegt?
 
@Edged: schon mal nen Golf 6 GTI bewegt?
Nein, dafür den Ier mehrere Jahre lang. 110PS bei 800kg. Das Teil war ungehobelt wie ZZTop in ihren Anfangszeiten. Fahrfreude pur. :daumen:
Den IIer probegefahren und festgestellt, dass der doch eher für Zahnarztgattinnen taugte. Und das ist offenbar nicht besser geworden. Heute läßt sich auch kein Auto mehr nur mit dem Gaspedal lenken ...
 
Zurück