stirbt 26 Zoll aus?

kaum, eher geplante obsoleszenz. Denn technische Gründe 26er aussterben zu lassen hätte es keine gegeben, kommerzielle hingegen haufenweise. Von wegen den anfänglichen Beteuerungen "der Kunde habe die Wahl zwischen 3 Laufradgrössen" blablabla... Reine Lippenbekentnisse wie man jetzt ja sieht.
So lange gescheite 26er Reifen produziert werden, ist mir persönlich der ganze Laufradzirkus mittlerweile ziemlich egal.
 
Noch ärgerlicher finde ich, dass es keine neuen min. 140mm 1 1/8tel Gabel mehr auf dem Markt gibt. Ich würde mir gerne eine kaufen und zurücklegen für meine 26er.
 
Danke!!!...sorry..ich hab das Wort "bezahlbar" vergessen...ich find 500€ zuviel aber ich sehe gerade auch, dass es bei bike24 die Sektor coil noch gibt für kleines Geld...hast mir sehr geholfen. :daumen:

..irgendwie warte ich aber noch auf einen Schnapper...wie gesagt..ist nicht dringend sondern soll nur eine backup-lösung sein. Hab zur Zeit bereits eine Sektor und Revelation drinne.
 
von Bike24 habe ich mir gerade eine neue SID RCT3 26er 100mm Tapered geschossen, für nur 379EUR. Einer der wenigen Vorteile die man jetzt noch mit der sterbenden Laufradgrösse hat. Die gleichen 29er und 27.5er Modelle sind alle deutlich teurer (und schwerer auch noch ;) ).
 
Für mich ist dadurch MTB ziemlich gestorben. Ich habe mir in der Zwischenzeit zwei Rennräder gekauft und mich auch beim Training darauf konzentriert, obwohl ich eigentlich seit 3-4 Jahren ein neues MTB will. 29 ist mir zu riesig / zu schwer und bei 27.5 ist mir nicht klar ob es das in 3 Wochen noch gibt und ich wieder nur Edelschrott an der Backe habe für die es bald keine Ersatzteile mehr gibt. Es gibt ja inzwischen monatlich neue Standards. Das hält mich absolut davon ab Geld zu invetsieren. Und das obwohl ich gewillt wäre dafür Geld auszugeben.
 
Für mich ist dadurch MTB ziemlich gestorben. Ich habe mir in der Zwischenzeit zwei Rennräder gekauft und mich auch beim Training darauf konzentriert, obwohl ich eigentlich seit 3-4 Jahren ein neues MTB will. 29 ist mir zu riesig / zu schwer und bei 27.5 ist mir nicht klar ob es das in 3 Wochen noch gibt und ich wieder nur Edelschrott an der Backe habe für die es bald keine Ersatzteile mehr gibt. Es gibt ja inzwischen monatlich neue Standards. Das hält mich absolut davon ab Geld zu invetsieren. Und das obwohl ich gewillt wäre dafür Geld auszugeben.

:confused: 27,5 wird es wohl noch ne ganze Weile geben, da würde ich mir keine Gedanken machen. Und wenn du dir ein neues Rad kaufst, dann hast du ja auch erstmal ruhe. Die 650b Reifen, die momentan auf dem Markt sind, reichen wohl auch für die nächsten 5 bis 10 Jahre. Und ansonsten gibts ne solide Versorgung über ebay und Co.

Ich kann die Leute verstehen, die Angst haben, in 5-10 Jahren keine guten, neuen, leichten 26" Reifen mehr zu bekommen oder die ganzen Plusgrößen. Aber 27,5 ist doch an jedem zweiten verkauften MTB drauf und alle großen Hersteller haben damit was im Programm.
 
:confused: 27,5 wird es wohl noch ne ganze Weile geben, da würde ich mir keine Gedanken machen. Und wenn du dir ein neues Rad kaufst, dann hast du ja auch erstmal ruhe. Die 650b Reifen, die momentan auf dem Markt sind, reichen wohl auch für die nächsten 5 bis 10 Jahre. Und ansonsten gibts ne solide Versorgung über ebay und Co.

Ich kann die Leute verstehen, die Angst haben, in 5-10 Jahren keine guten, neuen, leichten 26" Reifen mehr zu bekommen oder die ganzen Plusgrößen. Aber 27,5 ist doch an jedem zweiten verkauften MTB drauf und alle großen Hersteller haben damit was im Programm.

Aber mittlerweile gibt es beinahe mehr fette 27.5 als "normale". Und das kurz nachdem 27.5 eingeführt wurde. Besonders bei Hardtails.
 
650B Gabeln kann man doch meist problemlos in 26" fahren, die 1cm höher nimmt man meist gerne mit.
Man könnte auch vorn 650B + hinten 26" kombinieren, fällt doch kaum auf der 12mm größere Radius.
Nur hinten Felgen und Reifen ist man halt den Herstellern ausgeliefert.
Felgen habe ich schon ein paar auf Lager weil extrem günstig bekommen, nur bei Reifen macht das nicht viel Sinn.
 
Höchstwahrscheinlich disqualifiziert mich der Praxiseinsatz von 26" sowie auch 29" und für alle meine Bikes bekomme ich Ersatz- und Tuningteile nach Belieben. Um auf deinem Niveau diskutieren zu können, müsste ich aus Angst vor technischer Veränderung 4 Jahre lang auf mein Hobby verzichten. Merkst du selbst wie überzogen das ist? ;)
 
Aber 27,5 ist doch an jedem zweiten verkauften MTB drauf und alle großen Hersteller haben damit was im Programm.

Und...?

Den "skrupellosen egoisten" ist so manches zuzutrauen.
Ich kann teguerite verstehn. Seit den "täglich neuen versuchen" die leute mit "billigen trickchen" zu verarschen um den eigenen gewinn dreist zu steigern hat sich bei mir seit 2 jahren der kaufdrang auch extremst eingestellt :D
 
Für mich ist dadurch MTB ziemlich gestorben. Ich habe mir in der Zwischenzeit zwei Rennräder gekauft und mich auch beim Training darauf konzentriert, obwohl ich eigentlich seit 3-4 Jahren ein neues MTB will. 29 ist mir zu riesig / zu schwer und bei 27.5 ist mir nicht klar ob es das in 3 Wochen noch gibt und ich wieder nur Edelschrott an der Backe habe für die es bald keine Ersatzteile mehr gibt. Es gibt ja inzwischen monatlich neue Standards. Das hält mich absolut davon ab Geld zu invetsieren. Und das obwohl ich gewillt wäre dafür Geld auszugeben.
Gebraucht kaufen!
Die kriegst für 1.500 € momentan richtig gut ausgestattete 26", Reifen dafür mindestens noch fünf Jahre, wenn nicht länger. Dann ein gebrauchtes 27'5". Wo ist das Problem?
 
Da sehe ich nur 29er. Aber bei den neuen Hardtails gibt es vermehrt 29 oder 27.5 plus.
Nein, das kann ich garnicht bestätigen. Aktuell immer noch viele 26er, viele 29er hardtails, zunehmend crosser. bei fullys eher 27,5. Fatbikes so gut wie nie. ich kann hier gerne morgen einen Querschnitt bzw. Fotos posten, nachdem ich auf so einem Massentreffen im Wald war.

Das mit den (Achs-) Standards nervt mich auch aber deswegen gleich auf ein Rennrad zu wechseln finde ich schon arg reingesteigert. 27,5 hardtails sind mir persönlich lieber als 29 aber das muss jeder für sich selber wissen..ich bleib vorerst bei 26 und täte an Deiner Stelle eher die Chance nutzen, ein gebrauchtes bike zu kaufen. Mehr bike fürs Geld gibts nimmer wie cschaeff bereits schrieb. (1500€ für ein gut ausgestattetes 26er Liteville z.B.>meins :) ).

apropos: ein weiteres Negativbeispiel aktuell für mich: der neue EVO6-Achs-Standard von Litevilles H3. Ich war zuerst begeistert vom bike und dann nur noch genervt..neue Nabe, umspeichen. Brauch ich nicht. auf 27,5 vorne und 26 hinten hätte ich mich noch eingelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und...?

Den "skrupellosen egoisten" ist so manches zuzutrauen.
Ich kann teguerite verstehn. Seit den "täglich neuen versuchen" die leute mit "billigen trickchen" zu verarschen um den eigenen gewinn dreist zu steigern hat sich bei mir seit 2 jahren der kaufdrang auch extremst eingestellt :D

Naja, meiner auch aber das bringt uns auch nicht weiter. Die Leute kaufen es ja doch. Aber Angst haben, dass wir in ein paar Jahren keine Teile mehr für unsere Räder bekommen ist nun wirklich Quatsch.
 
Die Leute kaufen es ja doch.

Stimmt. Ist fast noch trauriger als die zutiefst unsoziale, nicht nachhaltige und unökologische politik welche die branche wissentlich und willentlich durchzieht.

Der trieb geht von der nase bis zum geldbeutel. Not und elend links und rechts werden ausgeblendet oder interessieren nicht mal.

dem grossteil der kunden/bürger kannste heute schice als gold verkaufen. schön umhüllt und fertig.

Die verpackung ist wichtiger geworden als der eigentliche inhalt. In der industrie, in der politik, tagtäglich in vielen gesellschaftlichen bereichen zu beobachten.....

Und die masse checkts nicht mal ansatzweise, nickt, bejaht und plappert den oberflächligen bullsh*t noch nach....
 
Zurück