Stirbt das "normale" MTB aus?

klingt nach voreingenommenem marketinggesülze, wenn nicht einfach werbung. solange ich es vermeiden kann, kommt mir kein fester akku ans rad. für nix.
 
bester akku!
th


... für die lampe, ja.
 
Ist ja ein grausliges Geschwurbel, was in dem Artikel steht.
Beim Thema Digitalisierung drehen ganze Branchen ab, wie z.B. die Baubranche. Mag ja sein, dass es da wirtschaftlich ist alles zu vernetzen. Aber beim MTB, wo man vornehmlich in der Natur unterwegs ist, braucht's das sicherlich alles nicht.
 
Aber falls es die E Fanboys nicht selber merken. Man will euch in die totale Abhängigkeit treiben. Ähnlich wie beim Auto. Früher hat man einfach das Lämpchen vom Scheinwerfer gewechselt. Heutzutage benötigt man einen Werkstattbesuch und der komplette Scheinwerfer wird getauscht. Lämpchen 2,50 €, Scheinwerfer 280,- € zzgl. Werkstattkosten.

Man will immer nur euer Bestes. Schön blöd wer da mit spielt! :)
 
Solange nicht jeder noch fleißige und gesunde Mensch auf elektronisch angetriebene Fahrräder umsteigt und normale Fahrräder lange Zeit nicht verbannt, wird weder das MTB noch ein einfaches Fahrrad aussterben. :)
 
Heutzutage benötigt man einen Werkstattbesuch und der komplette Scheinwerfer wird getauscht. Lämpchen 2,50 €, Scheinwerfer 280,- € zzgl. Werkstattkosten.
Da ich seit 32 Jahren in einer Werkstatt arbeite, kann ich das recht gut beurteilen. Ganz sicher haben wir noch nie einen Scheinwerfer getauscht, wenn nur die Glühlampe durchgebrannt ist. Glühlampe ist allerdings etwas teurer. 4,75 Euro ;)
 
Da ich seit 32 Jahren in einer Werkstatt arbeite, kann ich das recht gut beurteilen. Ganz sicher haben wir noch nie einen Scheinwerfer getauscht, wenn nur die Glühlampe durchgebrannt ist. Glühlampe ist allerdings etwas teurer. 4,75 Euro ;)

Vor 15 Jahren hatte Daimler z. B. schon Heckleuchten mit speziellen Glühlampen (kein LED). Offiziell ein Fahrzeugeleben lang haltbar, in der Praxis mussten wir regelmäßig die komplette Rückleuchte tauschen. Ich glaube das meint er.

Gruß xyzHero
 
Meiner Erfahrung nach lässt sich die 25 km/h-Schallmauer aber durchaus sehr gut beobachten, obwohl ich mich sehr selten auf Radwege verirre :D
Der Durchschnitts-E-Biker fährt in der Ebene einfach nicht schneller.
Ja, aber selbiger schimpft sicherlich regelmäßig daß der Akku nach nur 40km 20km schon wieder leer ist.
Obwohl doch das Produkt mit "bis zu 140km Reichweite" beworben wurde ...
 
Ja, aber selbiger schimpft sicherlich regelmäßig daß der Akku nach nur 40km 20km schon wieder leer ist.
Obwohl doch das Produkt mit "bis zu 140km Reichweite" beworben wurde ...

Das denkt möglicherweise der durchschnittliche Nur-Fahrradfahrer angesichts von Pedelecs ... Fahrradfahren macht anscheinend neidisch. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die MTB aussterben, könnten man das ganze Forum schließen und den Rest ins eMTB-Forum überführen. Ich denke die geben uns dann auch sowie hier einen kleinen Unterbereich in dem wir unsere Geschichten aus vergangenen Tagen erzählen können.
 
Hier mal eine Interview mit einem von der Accell Group zu dem Thema.
Anhang anzeigen 894623
"nachhaltige und ganzheitlich funktionierende Produkte" vs. "cloud connectivity fürs Fahrwerk und automatische Hotelbuchung auf dem Balkan"
.. ich glaube, der Watschenbaum fällt, sobald der feine Herr sein iPad Pro gegen ein Mixed-Reality-Implantat eintauscht und dann merkt, daß das Geschäft längst andere machen.
 
Ich hoffe dieser Heinz wechselt bald von der Zweirad- in die Flugtaxiindustrie.
Wenn man mal bedenkt welche Radmarken zu dieser "Gruppe" gehören und der Typ der Leiter der Vorentwicklung ist kann man sich schon in etwa vorstellen was die in Zukunft vorhaben.

Sollten die es jemals schaffen ein Ordentliches Enduro emtb mit max. 15 kg und dem bspw. aktuellen Boschmotor für nen guten Kurs auf den Markt zu bringen. Könnte man sich ernsthaft Gedanken machen ob das mtb "irgendwann" von einigen Marken abgeschafft wird.
 
AccelL:
Gibt ja für Haibike seit geraumer Zeit nicht nur Komponenten der Marke XLC, nein, es gibt ja auch HAIBIKECOMPONENTS.

Auslieferungszustand der Naben im Niedrigpreissegment:


Während dringend angeraten dem Lohnfertiger mal auf die Füße zu treten. :D
 
Zurück