Stolen Wrap

Registriert
22. November 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Weingarten
Hi, ich mach ja ungern nen neues Thema auf aber ich weiß grad nicht weiter. Ich will neu in den bmx Sport eintreten und brauch dazu natürlich auch ein Fahrrad,doch welches. Ich hab mich schon viel informiert und seitenweise Themen über den Einstieg und Einsteigerbikes gelesen.
Mein bisheriger Favorite ist das Stolen Wrap http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=54792
es hat sehr viele Teile mit cromoly (Lenker, Kurbel,Frame, Gabel vielleicht auch noch was anderes) und es hat trotzdem ein sehr beachtlichen Preis.
Nun lese ich aber immer wieder das man nen BMX erst ab 400 Euro kaufen soll weil alles andere eher weniger gut ist.
Meine Frage ist jetzt ist das Bike wirklich schlecht , hat jemand schon Erfahrungen mit ihm gemacht und ist ein WTP Bike wirklich so gut oder ist auch ein großer Teil nur Markengehabe?

Ich fänds sehr nett wenn mir jemand Antworten würde und bedanke mich schon mal im vorraus.
 
Du scheinst dich ja schon etwas mit der Materie beschäftigt zu haben.

Die günstigeren Räder müssen nicht zwangsläufig schlecht sein, wenn es darum geht, mal reinzuschnuppern und zu sehen, ob einem BMX fahren liegt. Wer aber vorher schon weiß, dass der Sport ernsthaft betrieben werden soll und das auch über längere Zeit, ist mit etwas teureren Rädern besser bedient. So ist zumindest meine Meinung. Wir hatten schon öfter Leute im Park, denen bei banalsten Sachen Teile kaputt gegangen sind. Davor bist du auch bei teuren Rädern nicht geschützt, aber die bieten mittel - bis langfristig eine bessere Basis. Übrigens sind die Räder auch etwas teurer geworden, mittlerweile muss man doch schon etwa 500€ einplanen, wobei es auch mal günstigere Schnäppchen gibt. Das Stolen aus dem Link würde für den Anfang reichen, hat auf den zweiten Blick aber auch einige Schwächen. Stolen ansich hat aber eigentlich immer eine passable Ausstattung bei den Rädern.
Es muss nicht zwangsläufig ein WTP sein, da gibt es einige Alternativen, die gleichwertig sind oder denen nur wenig nachstehen. Allgemein sollte man sich aber wirklich an Firmen halten, die schon etwas länger dabei sind und sich auf BMX-Räder spezialisiert haben. Du bekommst auch für 500€ Mogelpackungen von MTB-Herstellern verkauft, bei denen du dann wirklich nur für den Namen bezahlst. Und die Zeiten, in den man BMX fuhr, weil es deutlich günstiger ist als irgendwas anderes, sind ohnehin vorbei. Man kann ohne Probleme auch mehrere Tausend Euro für ein Rad ausgeben, muss es aber nicht. Ich habe z.B. seit 1 1/2 Jahren keine Teile mehr austauschen müssen und das Rad läuft trotzdem top.
 
Danke für die schnelle Antwort. Ich werd nun noch ein bisschen länger mich umschauen und Geld ansammeln damit ich mit dem Bike auch länger spaß hab.
 
Zurück