Strafe muß sein!

Ja, vier M6er Schrauben werden weder aus- noch abreißen.Aber ich vermute, daß es mir optisch immer ein Dorn im Auge sein wird.:p
Gruß,
Christian

@ Marco: Sehr schöner Messestand!:daumen:
 
Ich kanns selbst kaum glauben, aber es scheinen tatsächlich passende Felgen im Zulauf zu sein!!!:daumen:
Dann gehts hier beizeiten endlich mal weiter,
denn Strafe muß bekanntlich sein!:p
Gruß und gute Nacht,
Christian
 
Licht am Ende des Tunnels scheint in Sicht zu sein!
Das motiviert und mit Motivation gehts bekanntlich vorwärts.
Zwischendrin war ich schon etwas deprimiert, da meine Felgensuche absolut keine Früchte trug.Doch dank eines Forenmitglieds aus Benelux, geht es jetzt am Punisher mit voller Kraft auf die Zielgeraden.

(In der Hoffnung, daß das Rad bis zum Treffen auf der Festung fertig aufgebaut und fahrbereit ist...)

Bin selbst gespannt.Denke das wird ne verdammt knappe Sache.
Ob die Decals jemals fertig werden wage ich sowieso zu bezweifeln.:p
Doch nun zum Fortschritt:

Ich stöberte neulich in einem weit entfernten Bikeshop, als mir diese brettharte Sitzgelegenheit von Selle San Marco aus 1992 in die gierigen Hände fiel...

large_IMG_5557_1024x683.JPG


DER Name ist Programm schoß es mir durch den Kopf.
Das der Sattel ganz nebenbei noch ein titaniges Gestell aufweist, werte ich als glückliche Fügung...
Doch weiter im Geschehen, der Sattel hält sich ja nicht von alleine in Position.
Beim letzten Versuch die vorgesehene Sattelstütze zu verbauen bin ich nach ca. 5 cm Versenkung auf nicht unerheblichen Widerstand gestoßen.
Beim Nachmessen ergab sich dann an der Stütze ein leichtes Übermaß und im Rahmen ein leichtes Untermaß...verdammt.Den Rahmen also nochmals mit der 26,8er Sitzrohrahle und viiiieeel Schneidöl bearbeitet um noch etwas zu weiten.

large_IMG_5562_1024x683.JPG


Doch beim erneuten Versuch die Stütze zu versenken war dann trotz ewiger Reiberei schon wieder nach ca. 10 cm Schluß.
Fragezeichen...
Aah!
Eine Schraube aus dem Flaschenhaltergewinde gedreht und schon ließ sich die Stütze problemlos weiter einschieben.:p
Das Fett hat das Sitzrohr wohl absolut abgedichtet, so, daß die Luft nicht entweichen konnte...Das hatte ich nun auch noch nicht.
Doch nun sitzt der titanige Trohn exakt da wo er hin soll.

large_IMG_5558_1024x683.JPG


large_IMG_5563_1024x683.JPG


Passt jetzt hervorragend zum Vorbau der neulich schonmal hier eingetroffen war.

large_IMG_5550_1024x683.JPG


large_IMG_5561_1024x683.JPG


(sollte jemand neue Decals für solch einen Vorbau haben, ich hätte da wohl Interesse)

Somit harmonieren Vorbau und Stütze doch schonmal ganz nett miteinander.
Ein paar Kleinteile sind dann auch schon eingetroffen, bzw aus dem Regal ans Bike gewandert...

large_IMG_5554_1024x683.JPG


large_IMG_5553_1024x683.JPG


large_IMG_5559_1024x683.JPG


Jetzt fehlen noch die Bremsen und die Laufräder.
Bei der Bremse fehlen leider noch ein paar Kleinteile, die aber wohl in Arbeit sind.(Danke!!!)
Der Laufradbau wird begonnen, sobald die Felgen bei mir aufschlagen.
Als kleinen Vorgeschmack habe ich noch den hier:

large_IMG_5549_1024x683.JPG


(und nein, Foto ist nicht von Moritz geklaut...:p)

Mit abstrafenden Grüßen,
Christian

Sorry wegen der teilweise schlechten Bildqualität.Bin noch am rätseln was ich verkehrt gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bereits jetzt darf ich meine herzlichen Glückwünsche ausrichten!
Frei nach Lafer: "Das kann man anders, aber nicht besser machen."
 
so, Felgen (schwarze Araya RM 20:daumen:) sind wohlbehalten bei mir eingetroffen und schon inkl. der PW-Naben unterwegs zum Einspeichen.
Die ersten IRD Sticker sind auch heute schon eingetroffen und die Reifen hat mir ein besonders hilfsbereites Forumsmitglied auf Vordermann gebracht, da mir ein anderes verfluchtes Forumsmitglied selbige völlig porösen Pellen als NOS verkauft hat... :mad:
Naja, das war mir zumindest eine Lehre für die Zukunft.
Die Fehlenden Teile für die Bremsanlage sind auch unterwegs und eine vermutlich unschlagbar gut passende Kette ebenfalls.
Fehlende Extreme Decals sind scheinbar auch auf dem Weg.:eek:
Ich bin sehr zuversichtlich, daß ich ggfs. schon nächste Woche alle fehlenden Teile zusammen haben könnte.
Nagut, die Laufräder werden dann wohl noch nicht hier sein.
Drauf geschissen.:daumen:
Freu mich!
Christian
 
Ich sehe du hast ein paar Crupis verbaut. Sind das Pro oder Minis?
Also ist es kein Problem für einen EraCorrecten Aufbau BMX Pedale zu verbauen sofern sie denn schon alt genug sind? Bin bei meinem Bike gerade am überlegen denn ich hätte noch einen Satz JP und Crupi round.

Der Punisher wird ein ziemliches Biest.Die Spider ist aber der absolute Knüller, absolut TOP.
 
Mit den Pedalen habe ich absolut kein Problem.Sind Pro´s, die hatte ich seinerzeit (1993?) schon an meinem Grove gefahren und habe dafür nur neue polierte Käfige besorgt, da die alten Käfige mittlerweile schwarz sind und ich ein Pendant zum Steuersatz und den Naben gesucht habe.
Im übrigen sind die XCII Suntour Pedalen ja auch ab und an in der BMX Szene gefahren worden.

Die porösen Reifen bekommst du natürlich auch mit Aufarbeiten nicht in neuwertigen Zustand zurück.
Gib mal in der Suchfunktion Dr. Skinwall ein, dann solltest du eigentlich fündig werden.
Gruß,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Pedalen habe ich absolut kein Problem.Sind Pro´s, die hatte ich seinerzeit (1993?) schon an meinem Grove gefahren und habe dafür nur neue polierte Käfige besorgt, da die alten Käfige mittlerweile schwarz sind und ich ein Pendant zum Steuersatz und den Naben gesucht habe.
Im übrigen sind die XCII Suntour Pedalen ja auch ab und an in der BMX Szene gefahren worden.

Die porösen Reifen bekommst du natürlich auch mit Aufarbeiten nicht in neuwertigen Zustand zurück.
Gib mal in der Suchfunktion Dr. Skinwall ein, dann solltest du eigentlich fündig werden.
Gruß,
Christian

XCII hab ich auch noch liegen, ich kuck dann einfach wenns fertig ist was besser passt. Die XCII kommen ja eigentlich vom BMX nachdem die Titron später Hutch Beartraps so eingeschlagen haben.
 
Hmm, da dürfte Patrick (Euphras) den totalen Durchblick haben.
Ich hätt jetzt gedacht, das die XC I vom BMX kamen und die XCII dann quasi mit der XC Gruppe aufs MTB adaptiert wurden.
Unterschiede zwischen den beiden sind ja eh nur am Pedalkörper zu finden.
Ist aber nur ne Vermutung das sich das so abgespielt haben könnte.
Zumindest fährst du mit den Tretern an beiden Bikegattungen gut...:daumen:
Christian
 
Der einzige Unterschied der XCI zu den II waren die extrem scharfen Zähne der Käfige. XCI waren für BMX und MTB deswegen hatten sie auch die Stege für Clips. Ab 83 gabs dann die XCII mit entschärften Zähnen und in zwei Versionen mit Steg "braced" für MTB oder ohne Steg "unbraced" für denjenigen der keine Clips braucht. Irgendwann gabs auch keine rechten oder linken Pedalkörper mehr sondern ein Körper für beide Seiten.

more info:http://bmxmuseum.com/forums/viewtopic.php?id=41728
 
Hmm, da dürfte Patrick (Euphras) den totalen Durchblick haben.
Ich hätt jetzt gedacht, das die XC I vom BMX kamen und die XCII dann quasi mit der XC Gruppe aufs MTB adaptiert wurden.
Unterschiede zwischen den beiden sind ja eh nur am Pedalkörper zu finden.
...
Christian

Ist eine relativ komplizierte Geschichte und selbst in den BMX Foren wird diskutiert, ob und wann die verschiedenen Typen ("braced", "unbraced") für BMX oder für MTB rauskamen. Das Einzige, was ich genau weiß, ist, daß für eine gewisse Zeit XC II Pedalen mit 1/2" (BMX) und mit 9/16" (MTB) gebaut wurden. XC I Pedalen sind wohl die seltenste Species, die hatten die spitzesten Zähne. Dieses Pedal gabs wohl nur als "braced" Typ. Die XC II gab es in "braced" und "unbraced" und hatte schon "stumpfe" Zähne. Interessant am "braced" Typ ist die Tatsache, daß die Pedalkörper verschieden geformt sind, es gibt also einen "rechten" und einen spiegelbildlich aufgebauten "linken" Pedalkörper. Der "unbraced" Typ hat links und rechts identische Pedalkörper. Das wird in den BMX Foren als Rationalisierungsmaßnahme interpretiert, da eine Spritzgußform gespart werden konnte. Ich habe letztere Version.



XC II in "unbraced", 1985


XC I (links) und XC II (rechts), beide "braced"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Version "unbraced" schon lange nicht mehr, vor Ewigkeiten weggegeben und kann mich nicht mehr erinnern das diese rechts wie links gleich waren.
Hab dann aber mal das Paar welches ich auf Ebay verhökert hab sowie die hier im Basar verglichen. Stimmt.
Unbraced gibts kein rechts und links mehr.
Ist mir doch tatsächlich nie aufgefallen, hatte aber auch nur einen Satz unbraced. Jetzt bräuchte man nur noch genügend 9/16 Achsen....
 
Die Bremsanlage ist nun auch komplett.:daumen:

large_IMG_5624_1024x683.JPG


Die Kette kam auch gleich mit an.Suntour AP mit Ausbuchtungen für die Accushift Plus Zahnkränze.
Diese Kette ist von einer Suntour SL Rennergruppe und unterscheidet sich von der normalen XC-Pro durch die schwarzen Kettenglieder.
Und schwarz / silber passt ja nun wieder optimalstens.:love:
Gruß,
Christian

Ahh, die "Querzugträger" fehlen auf dem Foto noch, sollten aber hoffentlich auch nächste Woche mit in der Post sein.
Die werden ein besonderes Schmankerl glaube ich.:D
 
Macht total Spaß hier mitzulesen! Wie sich langsam alle Teile einfinden und jedes eine Freude zum Anschauen.
Was für Bremsen sind das? Steht's vielleicht schon oben? Bin zu faul zum Nachlesen. :)
 
Sind IRD Switchback von ca. 1990.
Leider noch die Version ohne einstellbare Federvorspannung.
Also ranbauen, testen, abbauen, nachbiegen, ranbauen, testen, abbauen, nachbiegen, ranbauen, testen, abbauen, nachbiegen, ranbauen, testen, abbauen, nachbiegen, ranbauen, testen, abbauen, nachbiegen, ranbauen, testen, abbauen, nachbiegen, ranbauen, testen, abbauen, nachbiegen...usw...
werd mich heute abend mal ranbegeben.:p
Eigentlich sind die Bremsen minimal zu alt, aber die sind leider zu selten als das man da wählerisch sein dürfte.
Mir würde die Version mit gelochten Bremsarmen und Federeinstellung auch etwas besser gefallen, aber was solls.Vielleicht läuft mir ja irgendwann mal ein Satz über den Weg.
Andererseits hat der Punisher son Schnickschnack wie gelochte Bremsarme auch nicht nötig.
Hat doch schon nen gelochten Spider und gelochte Pedalkäfige...:)
Gruß,
Christian
 
Erzähl mal vom Einstellen. Ich hab hier noch ein NOS Pärchen liegen, German hatte früher einen genialen Mechaniker, der hatte auch an seinem Rad eine und hat ewig gebraucht, bis gepasst hat, aber danach war die Bremsleistung sehr beachtlich.

Gruß Stephan
 
Grossartige Wahl die Switchbacks, Christian! Habe die letzes WE an Micha's Merlin gesehen. Schicke Teile! Ich habe ja die gelochten und der Druckpunkt ist eher etwas schwammig die Bremsletung aber beachtlich!
 
Was fährst denn du für Beläge auf der Bremse?
Ich möchte eigentlich Scott/Matthauser verwenden, um eben diesem schwammigen Druckpunkt mit recht harten bzw verwindungssteifen Belägen entgegenzuwirken.
Ich stelle mir zumindest vor, daß zB recht weiche Cool-Stop Beläge diese "Schwammigkeit" noch unterstützen werden.
Hier sind jetzt alle im Bett, Papa kann jetzt in den Keller verschwinden.:p
Kann ja eh nur die Bremsarme montieren.Querzugträger fehlen ja noch...:rolleyes:
Gruß,
Christian
 
Zurück