Strahlertemperatur

eL

AufbauWestPreußenHilft
Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
PreußischUganda
Nun da mir 5w nimmer reichen will ich mir selbst ne lampe bauen!!
würd ja gerne Plexiglas nehmen welches bis 90° stabil ist.
Nun meine frage:wie heiß werden die strahler nun wirklich???.Hab gesehen das welche lampengehäuse aus dem kuststoffdingen,wo auf die anhängerkupplung kommt,gebaut haben.Und die schein zu halten oder dochnich??
 
Ich kann Dir keine Selbstbau-Erfahrungen geben, aber meine Lupine Nightmare 25W wird im Stand (Keller) verdammt heiß. Anfassen iss nich.... Während der Fahrt kühlt dagegen der Wind ausreichend, sodaß das Gehäuse sehr warm, aber anfassbar ist. (Gerade in der kalten Jahreszeit eine angenehme Abhilfe gegen steife Finger *g)
 
Hallöchen!!

Willst du das Plexiglas vor den Strahler bauen, oder einfach nur das Gehäuse damit bauen?

Denn wenn du vorhast, vor den Strahler ne Plexiglasscheibe zu bauen, dann muß ich dich leider enttäuschen. Ich hab das nämlich auch mal probiert und nach 2 Minuten hat das dingens angefangen zu schmelzen. Wenn du allerdings Plexiglas als Gehäuse nehmen willst, dann würde das schon gehen, aber da du dann ein durchsichtiges Gehäuse hast, wirst du dich mit deiner Lampe selbst blenden und dann siehste auch nicht mehr soviel.

Deswegen denke ich, dass Plexiglas als Material ziemlich ungeeignet ist. Nimm doch einfach Kunststoffplatten, die gibts zum Beispiel bei Conrad. Damit hab ich mir auch schon mal ne Lampe gebaut und keinerlei Probleme bekommen.

Christian
 
ja gehäuse soll aus PMMA werden:D die kunststoffplatten liegen bei uns so rum weil wir die verarbeiten:D da brauch ich nich nach conrad.
Haben die strahler den kein reflektor???strahlen die so dolle durch???denn könnte man ja sein tacho noch erkennen??? na mir fällt scho was ein;) also bestell ich jetz das material:D
 
Original geschrieben von el-diabolo
Nun da mir 5w nimmer reichen will ich mir selbst ne lampe bauen!!
würd ja gerne Plexiglas nehmen welches bis 90° stabil ist.
Nun meine frage:wie heiß werden die strahler nun wirklich???.Hab gesehen das welche lampengehäuse aus dem kuststoffdingen,wo auf die anhängerkupplung kommt,gebaut haben.Und die schein zu halten oder dochnich??

bei mir halten die 20 Watt Strahler aus!

mfg
 
Ich habe auch mal probiert, wie die Anhängerkupplungsdinger sind und kann sagen, dass es keine Probleme gibt.
Ich habe mal im Zimmer probiert, wie lange mein Akku hält. Dabei hat das Gehäuse 50 min bei 35W gehalten(dann war der Akku leer).
Allerdings habe ich die Lampe (Den Reflektor von außen auch noch mit Alufarbe (bis 500°C) gestrichen und einige Lüftungslöcher im Gehäuse.
Wasser in Form von Regen stört nicht - das Verzischt gleich. Die Farbe kann ich dir mal mitbringen, einige Tips vielleicht auch.
Bis dann, J-CooP
 
ja genau j-coop weil ja wohl der reflektor nach hinten durchscheint und dann den fahrer blendet:eek: Pda unser zeugwart kümmert sich dann um das elektrische;) und ich dreh die gehäuse;)
 
also ich will ja nicht schlechtreden, aber ich bezweifle, das ihr mit 90°c hinkommt!
hab meines aus abwasserrohr gebaut (ht-pp), dass bis ca.280°c geht, und mir ist bereits ein eingeklebter ring richtig angeschmolzen (beim test im zimmer).
wie schon gesagt kühlt der fahrtwing einiges weg.
aber wenn du dünn drehst, schmilzt dir das gehäuse im stehen weg und bei viel wandstärke kriegst du die wärme ned mehr weg (beschissene wärmeleitung vom pmma) und dir schmort es innen an.
 
-wenn du eh anner drehbank stehst, würd ich gleich saubere aluteile drehen!
billig, hitzefest, leicht, stabil, sieht gut aus, wärmeleitend, super zu bearbeiten.......:D
 
jo dat pp schweiß ik dir bei 210° mittem spiegel und bei 310° mitte düse und eigentlich is pp nur bis 80°zujelassen:D kein wunder das es bei dir schmilst wie eis inne sonne.
also ne idee wäre nur die überwurfmutter die den strahler in der lampe hällt aus alu zu machen.Aber denn musste det zeuch wieder eloxieren sonst gammelt das.Fertige überwurfmuttern wären genial:love:
 
unsere Erfahrung hat gezeigt, dass PP bis max 1A Lampenleistung geeignet ist. Bei 1,66A wird schon alles schön weich und verformt sich. Die temp. bei einem 12V20W(1,66A) sind schon gewaltig - etwa 350°C im Brenner/Sockelbereich und über 200°C am Reflektorrand (nach 20min.). Für die meisten Kunststoffe der absolute Grenzbereich. Mirage Besitzer können das gerne mal testen, indem sie die 5W Birne durch eine 10W Birne austauschen! :D
Beim IRC wirds wahrscheinlich noch etwas wärmer, da die Hitze nicht nach vorne, sondern wieder auf den Brenner zurückgeführt wird.
Daher kam uns der Gedanke - warum überhaupt ein Gehäuse ?


Dafi
 
Original geschrieben von Dafi
unsere Erfahrung hat gezeigt, dass PP bis max 1A Lampenleistung geeignet ist. Bei 1,66A wird schon alles schön weich und verformt sich. Die temp. bei einem 12V20W(1,66A) sind schon gewaltig - etwa 350°C im Brenner/Sockelbereich und über 200°C am Reflektorrand (nach 20min.). Für die meisten Kunststoffe der absolute Grenzbereich. Mirage Besitzer können das gerne mal testen, indem sie die 5W Birne durch eine 10W Birne austauschen! :D
Beim IRC wirds wahrscheinlich noch etwas wärmer, da die Hitze nicht nach vorne, sondern wieder auf den Brenner zurückgeführt wird.
Daher kam uns der Gedanke - warum überhaupt ein Gehäuse ?


Dafi
Hi dafi
schön das du dich dazu ma äusserst:D gilt´s du doch bei den mannen des ESK´s als DER Lampengott;)
Ja kunstoff deswegen weil: eher leicht,ich kunstoffverarbeiter bin,noch leichter zu verarbeiten ist(plexi kleb ich alu kann ich net schweißen).Aber ich glaub ich mach erst ma versuchsaufbau!!!und da ich ein kontaktthermometer zur verfügung hab werd ich das alles mal nachmessen!!!!!

nur sag mir bitte mal ehrlich welche leuchtmittel soll ich nehmen!!!
12V 50mm durchmesser ein für nahbereich(großer winkel??!!)und ein als fernstrahler(kleiner winkel!!??) sollten es sein. und woher bestellen??? hilf mir mal bitte:bier:

cu Bernd
 
Hey Bast-El,
du hast doch meine Lampe gesehen, die Abwasserrohre halten echt was aus. Hab meine am Montag nach meiner Tour in der Wohnung zu Ende brennen lassen, das einzige was weich geworden ist war der Heißkleber, den ich als Lückenfüller verwendet habe (der mußte nichts halten). Ich habe auch keine Lüftungslöcher drin. Und die 20 Watt OSRAM IRC bekommst du in jedem guten Lampengeschäft, in dem man in der Lage ist in einen Katalog zu schauen und daraus die Ware zu bestellen. Dafi wird bestimmt seine Paulmann Lampe wieder empfehlen;) Als Winkel bin ich immer noch von meinem 60° Strahler überzeugt, nur bei schnelleren Fahrten, könnte es ruhig etwas weiter leuchten, dann sind 10° oder 24° angebracht.

Wir sehen uns in El-menau

Ritzelflitzer
 
Hier nochmal zur ANregung ein Bildchen:
 

Anhänge

  • lampe-vorn.jpg
    lampe-vorn.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 185
Original geschrieben von el-diabolo

..... nur sag mir bitte mal ehrlich welche leuchtmittel soll ich nehmen!!!
12V 50mm durchmesser ein für nahbereich(großer winkel??!!)und ein als fernstrahler(kleiner winkel!!??) sollten es sein. und woher bestellen??? hilf mir mal bitte:bier:

cu Bernd

Der Einsatzbereich bestimmt die Lampenbestückung! Was willst Du mit den Lampen ausleuchten?
Ein guter Kompromiss von Energieverbrauch und Ausleuchtung ist ein Paulmann 10W37° und 20W20° beide MR16 (50mm) das reicht auch auf dem Trail.

Dafi
 
Ich kann nur ein 35W HID Xenon-Leuchtmittel empfehlen, wenn du richtig Licht haben willst.
Das in einen 50mm Reflektor mit 21° einbauen fertig. zum Vergleich ein 35W Osram IRC Leuchtmittel hat 900lm ein 35W Osram HID Brenner hat 3200lm. Das sagt doch alles. Und das Gehäuse schmilzt durch den höheren Wirkungsgrad auch nicht weg.
 
Also ich hab mit den grauen Abflußrohren auch die besten Erfahrungen gemacht, die halten die Hitze einer 20-35Watt Lampe im Stand aus - und das müssen sie auch. Ich hatte schon schönere Gehäuse aus anderen bunten Kunstoffröhren gebaut, die aber nur bei Farhtwind gut waren. Sind z.T. geschmolzen.
Gut lassen sich die Lampen in Gummidichtungen mit entsprechendem Innen-Außen-Durchmesser in diese Röhren klemmen. Das Gummi ist erstaunlich hitzebeständig!

Alugehäuse sind sicher am besten. Einfach zu bauen durch absägen eines Alurohrs. Fertig. Hitzefest bis ...

Gruß von der Ratte!
 
@bikeoholiker

Kann man diese HDI Lampen einfach gegen normale Halogen-Lampen austauschen? Gibt es diese Lampen auch mit MR 11 (also 35? mm)? Oder kannst du mir mal einen Link geben wo was dazu steht?

MfG Jan
 
Einfach auswechseln geht da nicht. Es sind Autolampen die auch ein Zündgerät benötigen. Die Lampen lassen sich aber super in einen 50mm Kaltlichtreflektor einbauen. Du brauchst nur das Halogenleuchtmittel entfernen die Öffnung vergrößern und das neue Leuchtmittel einsetzen (im Prinzip)
 
Zurück