Straße statt Radweg

Und was hat das jetzt mit den Threadthema zu tun?

Oh Entschuldigung: Super asphaltierte Radwege sind natürlich vorhanden.

Ist ja unzumutbar, hinter Radfahrern her zu fahren....

Ich finde es schon ziemlich rücksichtslos, mit drei Fahrrädern ganze Autokolonnen zu blockieren und das TdF-Hauptfeld zu simulieren. Hier haste auch den Grund, weshalb ich nicht überholt habe: Die vor mir blockierten PKW haben sich nicht getraut, die drei souverän fahrenden Helden der Landstraße zu überholen.

Good, I can feel your anger. They are defenseless. Take your metal bucket! Strike 'em down with all of your hatred and your journey towards the dark side will be complete! :D

Don't use the gay language.
 
Oh Entschuldigung: Super asphaltierte Radwege sind natürlich vorhanden.
Jo, dann hats tatsächlich was mit den Thema zu tun: Wieso müssen Radfahrer auf 1,5m breiten Wegen fahren (wenn sich überhaupt an die Verordnung gehalten wird und der nicht einfach schmaler ist), während Blechbüchsen rund 3m kriegen?
Ich finde es schon ziemlich rücksichtslos, mit drei Fahrrädern ganze Autokolonnen zu blockieren und das TdF-Hauptfeld zu simulieren.
Ich finde es ziemlich rücksichtslos, wen mich Autos, in denen nur einer sitzt davon abhalten im Berufsverkehr schneller vorwärts zu kommen.:heul:
 
Ich finde es schon ziemlich rücksichtslos, mit drei Fahrrädern ganze Autokolonnen zu blockieren und das TdF-Hauptfeld zu simulieren. Hier haste auch den Grund, weshalb ich nicht überholt habe: Die vor mir blockierten PKW haben sich nicht getraut, die drei souverän fahrenden Helden der Landstraße zu überholen.

Worauf ich hinaus wollte: Für einen ordnungsgemäßen Überholvorgang muss die Gegenfahrbahn frei sein. Und dann ist es sogar von Vorteil, wenn die Radfahrer nebeneinander fahren. Würden sie hintereinander fahren, müsste die Lücke im Gegenverkehr nämlich länger sein.
Es sind also meistens die Autofahrer, die sich über nebeneinanderfahrende Radler beschweren, die im selben Zug ohne ausreichend Sicherheitsabstand überholen und dann von Rücksichtnahme faseln. Ziemlich schizophren, findest du nicht auch?
Im Grunde ärgert dich also der erste Autofahrer hinter den Radfahrern, der sich an die StVO hält und daher nicht überholt hat ;)
 
Wobei die Radfahrer, sofern sie deutlich langsamer als die Höchstgeschwindigkeit fahren, bzw. sobald sie den Verkehr (also mehrere Autos) blockieren, PLATZ machen MÜSSEN! Steht inhaltlich genauso in der STVO. Also ich seh hier auch ganz klar das Verschulden der Radfahrer.

Ansonstn gilt weiterhin: Auf beiden Seiten gibts Idioten und Trottel. Manchmal ist man selber einer, weil man nicht 100% aufpasst, manche eben öfter als andere.

Ich benutze einen Radweg dann, wenn er mich beim weiterkommen im Gegensatz zur Straße nicht unnötig viel behindert.
 
Wobei die Radfahrer, sofern sie deutlich langsamer als die Höchstgeschwindigkeit fahren, bzw. sobald sie den Verkehr (also mehrere Autos) blockieren, PLATZ machen MÜSSEN! Steht inhaltlich genauso in der STVO.

§ 5.6 StVO:
Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muß seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.

Auf einer handelsüblichen Landstraße sind solche Stellen allerdings rar gesäht, einfach anhalten und am Fahrbahnrand warten bringt überhaupt nichts, da der Radfahrer dennoch meist (RAS-Q) nur unter Zuhilfenahme der Gegenspur legal überholbar ist. Er könnte natürlich auf offener Strecke anhalten, damit den gesamten Verkehr zum Erliegen bringen, ausklicken und auf die Wiese, oder was sonst neben der Straße ist, laufen. Geeignete Stellen zum Vorbeilassen sind Fahrbahnen mit Seitenstreifen, wo ein Großteil der Radler genau dies machen wird, teilweise Kreuzungsbereiche, allerdings nur, wenn dies sicher erscheint und Ortdurchfahrten.

Noch einmal in aller Deutlichkeit: Auch wenn sich hinter einem Radfahrer alles staut, muss er nur dann ausweichen, wenn es für ihn sicher möglich ist und eine veränderte Situation für den nachfolgenden Verkehr entsteht. Ich frage mich ob sich solche Stadtkinder bei einem Mähdrescher genauso aufregen, hupen, drängeln, schneiden.
 
Wobei die Radfahrer, sofern sie deutlich langsamer als die Höchstgeschwindigkeit fahren, bzw. sobald sie den Verkehr (also mehrere Autos) blockieren, PLATZ machen MÜSSEN! Steht inhaltlich genauso in der STVO.

Sinngemäß steht in STVO §5 (6) aber IMO was anderes.

Ich benutze einen Radweg dann, wenn er mich beim weiterkommen im Gegensatz zur Straße nicht unnötig viel behindert.

Wenn du den gefährdenden Aspekt von Radwegen offenbar nicht hinzu ziehst, hoffe ich für dich, dass du dort weiterhin unfallfrei fährst.
Mache dich aber vom Gedanken frei, dass Radfahrer, die andere Erfahrungen gemacht haben (oder nicht noch machen möchten) nicht den Verkehr "blockieren", wenn sie auf der Straße fahren. Sie sind Teil dessen.
 
ob sich solche Stadtkinder bei einem Mähdrescher genauso aufregen, hupen, drängeln, schneiden.
Sicher eher nicht. Warum? Weil der seiner Arbeit nachgeht, genauso wie vielleicht einige der Autofahrer gerade der Arbeit wegen unterwegs sind und sich dann ärgern, wenn Fahrradfahrer die Straße blockieren, aber eben aus Spaß am Hobby und nicht durch die Arbeit bedingt.

Davon abgesehen kann man auch als 3 radfahrer hintereinander fahren und genug Abstand lassen, dass die Autos nur je einen überholen müssen.

Ich wüsste jetzt nichtmal, ob man zu 3. überhaupt nebeneinander fahren darf, afaik nur dann, wenn man niemanden behindert.

Wenn alle etwas clever wären und mitdenken würden, dann würden die 3 Radfahrer hintereinander fahren, die Autos auf der Gegenspur möglichst weit rechts und man hätte praktisch 3 Fahrstreifen und allen wäre geholfen.
 
Sicher eher nicht. Warum? Weil der seiner Arbeit nachgeht, genauso wie vielleicht einige der Autofahrer gerade der Arbeit wegen unterwegs sind und sich dann ärgern, ...
Sonntags Nachmittags auch:confused:
Und wenn man mit dem Auto bei schönstem Wetter zum Spinningstudio unterwegs ist, regt man sich also nicht auf?
Darf man also auf dem Weg zur Arbeit (lange Strecke, also mit Rennrad) dann nebeneinander fahren?
Wie unterscheidet man das dann?
Sind Radfahrer per se arbeitslos?
Autofahrer schuften per se bis zum Umfallen?

Die eigentliche Frage lautet wohl: Wem gehört die Straße;)

Der Nikolauzi
 
1.) Wenn ich mit meinem RR zur Arbeit fahre ist das genau woran ersichtlich das ich nicht nur zum Spass fahre?
2.) Warum hat jemand mit 2 Tonnen Stahl und 4 leeren Plätzen um sich herum mehr Rechte im Straßenverkehr? Nur weil er schneller fahren "kann"?
 
Weil der seiner Arbeit nachgeht, genauso wie vielleicht einige der Autofahrer gerade der Arbeit wegen unterwegs sind und sich dann ärgern, wenn Fahrradfahrer die Straße blockieren, aber eben aus Spaß am Hobby und nicht durch die Arbeit bedingt.

Also ist geklärt: Arbeitender Autofahrer > Hobby Radfahrer.:daumen::rolleyes:
Noch zu klären wäre:


  • Arbeitender Autofahrer vs. arbeitender Autofahrer (Einkommenshöhe ausschlaggebend? Bekommen Busfahrer die Einkommenshöhe der Insassen angerechnet?)
  • Arbeitender Autofahrer vs. Hobby Autofahrer (zählt die Fahrt zum Arzt, wo der Betreffende, der am Münchhausen-Syndrom leidet und dort um Aufmerksamkeit lechzt, als Hobby oder Beruf?)
  • Arbeitender Radfahrer vs. Hobby Autofahrer
  • Arbeitender Radfahrer vs. arbeitender Autofahrer, der aber sein Hobby zu seinem Beruf gemacht hat und dementsprechend viel Spaß dabei empfindet und auch durch ein Erbe soviel Geld hat, dass er nicht arbeiten müsste (in diesem Einzelfall muss noch erwähnt werden, dass der Radfahrer Atomstrom verbraucht, während der Autofahrer erst kürzlich von Sonnenenergie zu einem Energiemix mit Kohle und Gas umgestellt hat - Beide sind von Beruf Robbenklopper und Angestellte im öffentlichen Dienst)
  • Wozu zählt ein Radfahrer, der ein Auto hinter sich her zieht? Und wie sieht es im Umkehrfall aus?
  • Wohin mit der lästigen, nicht nach Einkommen, Erwerb, Erwerbshöhe, sexueller Orientierung und Religion wertenden STVO? Hausmüll? Sondermüll?
:rolleyes:
 
Weil der seiner Arbeit nachgeht, genauso wie vielleicht einige der Autofahrer gerade der Arbeit wegen unterwegs sind und sich dann ärgern, wenn Fahrradfahrer die Straße blockieren, aber eben aus Spaß am Hobby und nicht durch die Arbeit bedingt.


Also mich stören Kolonnen von Autos mit jeweils einer Person drin, die mich auf dem Weg zur Arbeit mit meinem Fahrrad behindern, weil Sie dank Stau nicht fahren können weit aus mehr. Würde jeder von denen auf dem Rad sitzen gäbe es den stau wahrscheinlich gar nicht. Im übrigen, wieso sollten die mich behindern dürfen ich diese aber nicht?
 
Oh Entschuldigung: Super asphaltierte Radwege sind natürlich vorhanden.



Ich finde es schon ziemlich rücksichtslos, mit drei Fahrrädern ganze Autokolonnen zu blockieren und das TdF-Hauptfeld zu simulieren. Hier haste auch den Grund, weshalb ich nicht überholt habe: Die vor mir blockierten PKW haben sich nicht getraut, die drei souverän fahrenden Helden der Landstraße zu überholen.



Don't use the gay language.


Diese rücksichtsvollen Autofahrer:confused:
Sie werfen während der Fahrt die Kippen aus dem Fenster:daumen:
Die Einwegflaschen landen auf den Radwegen:daumen:
Sie provozieren:daumen:
Es wird an der Straße gehalten nicht am Radweg:daumen:

Ich kann nur sagen :daumen:.

Und guckt mal genau auf den Wecker wieviel Zeit ihr wirklich verliert wenn ihr mal hinter Radfahren hängen bleibt. Mehr Zeit geht an einer Fußgängerampel verloren, aber das sind auch die gleichen Typen die sich dort aufregen über Kinder die sicher die Straße überqueren wollen obwohl gerade jetzt kaum ein Auto hier unterwegs ist.
Ich könnte:kotz:

Selbst der Wocheneinkauf ist für viele schon schwer zu organisieren, so das ich fast täglich ihre Autos vor den Lebensmittelläden sehe. Also beschwerd euch nicht wenn dort wo ihr wohnt irgend wann mal die Sonne vor lauter Smok nicht mehr zu sehen ist.

Es gibt wie immer ausnahmen. Doch wenn wir ehrlich sind, jedem ist es schon einmal passiert nicht vor dem Radweg sondern erst an der Straße zu halten. Ich fahre auf gar keinen Fall auf dem Radweg, wüsste auch nicht warum ich mich mit ca.30km/h dort aufhalten sollte. Ein 25km/h Roller darf auch nicht dem Radweg fahren.
 
Im übrigen, wieso sollten die mich behindern dürfen ich diese aber nicht?
Die dürfen dich genauso wenig behindern (das regt mich übrgens auch immer auf, wenn Autofahrer in einer 30-er Zone noch geradeso überholen (natürlich ohne ausreichenden Seitenabstand) und danach am nächsten Nadelöhr bremsen müssen wegen Gegenverkehr und natürlich rechts keinen Platz lassen...

Zum Thema: Ist es denn so schwer zu verstehen, dass man voran kommen möchte? Und wenn die Radfahrer die Möglichkeit gehabt hätte, die Autofahrer vorbeizulassen, dann hätten sie die nutze sollen/müssen. Das ist meine Meinung. Und ja, der zur Arbeit fahrende Radfahrer sollte auch mehr Verständis von einem in Freizeit fahrenden Auto entgeben bekommen, wie umgekehrt.
 
Die dürfen dich genauso wenig behindern (das regt mich übrgens auch immer auf, wenn Autofahrer in einer 30-er Zone noch geradeso überholen (natürlich ohne ausreichenden Seitenabstand) und danach am nächsten Nadelöhr bremsen müssen wegen Gegenverkehr und natürlich rechts keinen Platz lassen...

Zum Thema: Ist es denn so schwer zu verstehen, dass man voran kommen möchte? Und wenn die Radfahrer die Möglichkeit gehabt hätte, die Autofahrer vorbeizulassen, dann hätten sie die nutze sollen/müssen. Das ist meine Meinung. Und ja, der zur Arbeit fahrende Radfahrer sollte auch mehr Verständis von einem in Freizeit fahrenden Auto entgeben bekommen, wie umgekehrt.


Rechts überholt man auch nicht!!!oder?
 
Ich benutze immer wenn vorhanden einen Radweg und sehe da bei uns auch keinerlei Probleme darin.
Ihr heult hier rum weil der Radweg nicht breit genug ist,regt euch aber auf der anderen Seite auf wenn wie in Hessen diskutiert die erlaubte Wegbreite für MTBler hochgesetzt werden soll.
Ihr jammert über Schlaglöcher und Dreck etc.,fahrt aber auf der anderen Seite die coolsten Trails am Gardasee mit euren geferderten Rädern.
Ihr fordert Rücksicht aller anderen Verkehrsteilnehmer,regt euch aber über euer "mitdenken"gegenüber anderen auf und habt kein bischen Rücksicht.
Ich hupe auf der Landstrasse auch bei nebeneinander fahrenden Möchtegern Ulrichs falls die mich aufhalten.
Ich mache aber auch Platz für Autos da wo ich mit dem Rad auf der Strasse fahren muss.Und wurde noch nie angehupt.
Grüsse von einem leidenschaftlichen Auto und MTB Fahrer
Tapir
 
(...)
Grüsse von einem leidenschaftlichen Auto und MTB Fahrer
Tapir

Genau darin liegt der Unterschied. Das Radweg-Problem stellt sich nicht, wenn man nur MTB fahren will. Will man aber mit dem Fahrrad seinen Alltag bestreiten, so macht es einfach keinen Spaß ständig benachteiligt und nicht willkommen zu sein.
 
Ich versteh die ganze Diskussion hier in diesem Forum nicht, wo doch der Großteil mit einem nicht STVZO konformen Fahrrad durch die Gegend heizt und sich nichts dabei denkt.
Nur wenn sie dann in ihren Blechkästen sitzen auf einmal päpstlicher als der Papst sind wenn es um die Fehler anderer geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh die ganze Diskussion hier in diesem Forum nicht, wo doch der Großteil mit einem nicht STVZO konformen Fahrrad durch die Gegend heizt und sich nichts dabei denkt.
Nur wenn sie dann in ihren Blechkästen sitzen auf einmal päpstlicher als der Papst sind wenn es um die Fehler anderer geht.
Diese Sportfahrräder sind aufgrund ihrer Bezeichnung auch als selbiges zu benutzen.
Gestern als ich an der ampel stand kam ein Polizeiauto vorbei mit Affenzahn Blaulicht und all diesen Blinkedingern ..
War bestimmt ein Schwerstverbrecher den die gejagt haben oder vllt. doch nur ein Fahrradfahrer der über rot fuhr.
Falls ja, macht es sich sicher gut in einer statistik.
Auf jedenfall war ich nicht schön genug und sie mißachteten die rote ampel .
Mich haben sie nicht stoppen können, denn ich stand schon etwas länger.. ;D
Leider hatten sie keine Zeit um mich mit pingeligen Fragen zu konfrontieren die meinen genauen Weg betreffen den ich in dieser Zeit gewählt hatte.
Bei der verkehrkonformen betätigung des druckschalters der ampelanlage, fühlte ich mich einen kleinen tick besser als die was sich nicht an die gesetze halten.
So möchte ich mich nochmal herzlichst bedanken dafür daß sie uns gefährlichen fahrradfahrer immer um geld erleichtert haben.
Gerechtigkeit, ja dafür ist Deutschland so berühmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück