Hallo Leute,
auch wenn ich mir sicher bin, dass gleich jemand ankommt um mir vorzuwerfen, dass es hier schon genug Reifenthreads gibt, möchte ich mich auf diesem Weg mit einer Frage an euch wenden. Ich habe mir einige Erfahrungsberichte durchgelesen, aber die Informationsflut ist einfach zu groß.
Ich bin Straßenfahrer und nutze mein MTB um bei schlechter Wetterlage meine Trainingseinheiten auf einer in der Nähe liegenden Halden-Landschaft zu fahren. Die Anreise erfolgt 5 Kilometer auf Asphalt, dann fahre ich mehrere EB's auf einer älteren Baustraße die Halde hoch. Es ist eine gewalzte Schotterstraße mit teilweise bis zu 6 Zentimeter Körnung. Oben angekommen wird locker runtergerollt, ich fahre eine kleine Scheife auf einer "Splitt-Autobahn" und dann beginnt das Spiel erneut.
Zur Zeit fahre ich einen Continental Explorer Draht 2,1" mit Schwalbe sV 13 Schläuchen. An und für sich bin ich damit recht zufrieden, weil wirklich unheimlich günstig (9euro der Reifen) und nie Platten, aber auch unheimlich schwer mit 720Gramm der Reifen und rollt auch nicht so geschmeidig.
Jetzt überlege ich, was ich als nächstes kaufen soll, wichtig ist mir dabei, da ich oft im Dunkeln fahren muss, dass eine gewisse Pannensicherheit vorhanden ist, und eine Laufleistung von 1500 Kilometer etc. ist rein für Trainingszwecke nicht akzeptabel, da ich MTB Reifen selber kaufen muss. Eine Markenbindung ist mir fürs MTB nicht auferlegt.
Ich dachte jetzt ein einen Conti Mountain King, oder Michelin Wild Grip. Aber ist das was gutes für mich, welche Größe und sollte ich mir eventuell überlegen nicht sogar schlauchlos zu fahren .... eventuell sogar mit so einem Explorer Draht .... ich habe keine Ahnung.
Ich bin davon inzwischen schon total genervt, das ist noch anstrengender als ein Notebook oder Fernseher kaufen. Bitte helft mir.
Timo
auch wenn ich mir sicher bin, dass gleich jemand ankommt um mir vorzuwerfen, dass es hier schon genug Reifenthreads gibt, möchte ich mich auf diesem Weg mit einer Frage an euch wenden. Ich habe mir einige Erfahrungsberichte durchgelesen, aber die Informationsflut ist einfach zu groß.
Ich bin Straßenfahrer und nutze mein MTB um bei schlechter Wetterlage meine Trainingseinheiten auf einer in der Nähe liegenden Halden-Landschaft zu fahren. Die Anreise erfolgt 5 Kilometer auf Asphalt, dann fahre ich mehrere EB's auf einer älteren Baustraße die Halde hoch. Es ist eine gewalzte Schotterstraße mit teilweise bis zu 6 Zentimeter Körnung. Oben angekommen wird locker runtergerollt, ich fahre eine kleine Scheife auf einer "Splitt-Autobahn" und dann beginnt das Spiel erneut.
Zur Zeit fahre ich einen Continental Explorer Draht 2,1" mit Schwalbe sV 13 Schläuchen. An und für sich bin ich damit recht zufrieden, weil wirklich unheimlich günstig (9euro der Reifen) und nie Platten, aber auch unheimlich schwer mit 720Gramm der Reifen und rollt auch nicht so geschmeidig.
Jetzt überlege ich, was ich als nächstes kaufen soll, wichtig ist mir dabei, da ich oft im Dunkeln fahren muss, dass eine gewisse Pannensicherheit vorhanden ist, und eine Laufleistung von 1500 Kilometer etc. ist rein für Trainingszwecke nicht akzeptabel, da ich MTB Reifen selber kaufen muss. Eine Markenbindung ist mir fürs MTB nicht auferlegt.
Ich dachte jetzt ein einen Conti Mountain King, oder Michelin Wild Grip. Aber ist das was gutes für mich, welche Größe und sollte ich mir eventuell überlegen nicht sogar schlauchlos zu fahren .... eventuell sogar mit so einem Explorer Draht .... ich habe keine Ahnung.
Ich bin davon inzwischen schon total genervt, das ist noch anstrengender als ein Notebook oder Fernseher kaufen. Bitte helft mir.
Timo
Zuletzt bearbeitet: