- Registriert
- 14. April 2006
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo!
Hab vor Kurzem meinen SSD225 ausgebaut und wollte ihn warten. Das hat auch alles so weit geklappt, nur nachdem ich den Dämpfer aufgepumpt und wieder eingebaut hatte zog sich der Dämpfer beim ersten einfedern zusammen und ist seit dem komplett eingefedert.
Als erstes habe ich die Luft abgelassen und wieder aufgepumpt das hat leider nicht geholfen, immer noch komplett eingefedert. Auch "ziehen" am Hinterbau hilft nicht.
Da ich als Ursache das von mir verwendeten Fett bzw dessen Menge im Verdacht habe, hab ich den Dämpfer als nächstes mit einem Fön erwärmt, in der Hoffnung das sich vielleicht dann etwas tut, aber das war leider nicht der Fall.
Jetzt stehe ich vor dem Problem das ich mir nicht sicher bin was der Grund für das nicht mehr ausfedern ist.
Zur Anschauung hab ich mal die Bilder erstellt: (Ist zwar ein Fox macht aber nix da >>gleich aufgebaut<<)

So sollte es sein.

So ist es leider im Moment.
Folgende Fragen hab ich daher im Moment:
1. Kann es sein das der Arbeitsdruck (ca 10bar) von Kammer A nach Kammer B gelangt ist?
2. Kann ich das Gehäuse ganz normal abschrauben ohne das ich den Dämpfer dabei zerstöre und mich noch in Gefahr bringe? Falls der Druck in Kammer B sehr groà sein sollte könnte das Gewinde der Kammer A beschädigt werden und der Dämpfer mir um die Ohren fliegen, was ich eigentlich vermeiden möchte
. In einem Beitrag zum stuck-down Problem beim RP23 habe ich gelesen das man den Dämpfer einfach aufschrauben kann, bin aber nicht sicher ob das hier auch so ist.
Falls ihr noch andere Ideen zur Ursache bzw deren Behebung habt schreibt bitte!
Nur als Info: Der Dämpfer hat vor meiner "Wartung" einwandfrei funktioniert. Ich habe auch eigentlich keine Unmengen an Fett benutzt ist halt nur eine Vermutung. Das verwendete Fett ist Rock Shox Judy Butter, also ein recht zähflüssiges Zeug.
Da ich den Defekt wahrscheinlich selber verursacht habe möchte ich den Dämpfer nur ungern einschicken da der Service laut dem Bikeshop meines Vertrauens 110⬠kostet, was einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt.
Danke schon mal für Eure Antworten!
MfG
Hans_M
Hab vor Kurzem meinen SSD225 ausgebaut und wollte ihn warten. Das hat auch alles so weit geklappt, nur nachdem ich den Dämpfer aufgepumpt und wieder eingebaut hatte zog sich der Dämpfer beim ersten einfedern zusammen und ist seit dem komplett eingefedert.
Als erstes habe ich die Luft abgelassen und wieder aufgepumpt das hat leider nicht geholfen, immer noch komplett eingefedert. Auch "ziehen" am Hinterbau hilft nicht.
Da ich als Ursache das von mir verwendeten Fett bzw dessen Menge im Verdacht habe, hab ich den Dämpfer als nächstes mit einem Fön erwärmt, in der Hoffnung das sich vielleicht dann etwas tut, aber das war leider nicht der Fall.
Jetzt stehe ich vor dem Problem das ich mir nicht sicher bin was der Grund für das nicht mehr ausfedern ist.
Zur Anschauung hab ich mal die Bilder erstellt: (Ist zwar ein Fox macht aber nix da >>gleich aufgebaut<<)

So sollte es sein.

So ist es leider im Moment.
Folgende Fragen hab ich daher im Moment:
1. Kann es sein das der Arbeitsdruck (ca 10bar) von Kammer A nach Kammer B gelangt ist?
2. Kann ich das Gehäuse ganz normal abschrauben ohne das ich den Dämpfer dabei zerstöre und mich noch in Gefahr bringe? Falls der Druck in Kammer B sehr groà sein sollte könnte das Gewinde der Kammer A beschädigt werden und der Dämpfer mir um die Ohren fliegen, was ich eigentlich vermeiden möchte

Falls ihr noch andere Ideen zur Ursache bzw deren Behebung habt schreibt bitte!
Nur als Info: Der Dämpfer hat vor meiner "Wartung" einwandfrei funktioniert. Ich habe auch eigentlich keine Unmengen an Fett benutzt ist halt nur eine Vermutung. Das verwendete Fett ist Rock Shox Judy Butter, also ein recht zähflüssiges Zeug.
Da ich den Defekt wahrscheinlich selber verursacht habe möchte ich den Dämpfer nur ungern einschicken da der Service laut dem Bikeshop meines Vertrauens 110⬠kostet, was einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt.
Danke schon mal für Eure Antworten!
MfG
Hans_M