Studie Fahrraddiebstähle Deutschland, Österreich & Schweiz

...Geld.de machte den Test und meldete der Polizei in Leipzig den Diebstahl eines Fahrrades am Hauptbahnhof. Noch während sich der Ganove des Rades bemächtigte, kam von Seiten der Polizei: „Da können wir auch nichts mehr machen…“ ...

Interessante Arbeitsauffassung :( .
 
vor 5 Jahren standen hier in München mal an jeder U-Bahn Station gefühlt 10 Räder dieses Bahneigenen Radlverleihs, und an diversen anderen Stellen auch. Völlige Eigenkonstruktionen für diesen Zweck.
Jetzt sind davon gefühlt noch 1/5 tel übrig. Dabei denk ich mir: son Schrott klaut doch kein Mensch - zumahl unverkäuflich, da kann man ja noch nen gelbes Postradel besser verhökern denk ich bei mir - Also Fazit meiner seits: Randale gegen Räder und Entwendung von Einzelteilen, spätestens nach den geringsten Anzeichen von Vernachlässigung durch den Halter sind mindestens ein genauso grosses Problem wie der Diebstahl kompletter Räder. Insbesondere in Städten wie München. Statistiken darüber macht freilich kein Mensch. Es behindert die Radnutzung als Alltags-Verkehrsmittel aber genauso wie der verbreitete Diebstahl.
 
Zurück