Stumpjumper EVO 2021

Musst du schauen ob der Kopf oben nicht zu groß ist. Meine Camelbak hatte bei mir nicht gepasst. Ich habe jetzt eine von Salomon mit 250ml die passt gerade noch so rein (zumindest im Enduro). Im Evo habe ich sie noch nicht getestet.
 
Kennt jemand eine Wasserblase die in das SWAT Fach passt (also eine zusätzliche, die müsste ja dann gerade sein)? Ich hätte gern nochmal 0,5 Liter + die Standard Blase + SWAT Tasche (denke da ist noch Platz im Rahmen).
Gibts auch in ganz einfach, die hier wurde mal bei nem Rennen verteilt:
20210412_111404.jpg
da wars aber auch heiss😉.
Ansonsten und noch einfacher: Capri-Sonne.
 
Hat jemand schon einen längere sattelstütze als die 170er in einen s4 rahmen montiert,
würde eins mit 200-210 probieren,bin mir aber nocht sicher ob da dann auch 70mm aus den rahmen schaut,
 
hast du ein bild? Deine sl? Wie weit kommt sie raus? die serienmässige kommt 70mm raus und ist auf steile trail zum teil im weg,
Bei meiner SL von 88cm ragt sie genau 70mm raus.
Da Du zur werkseitigen Stütze ca. 40mm Verstellweg gewinnen würdest, würde die 210er bei Dir entsprechend ca. 30mm herausragen. In der Hypothese, dass der Stützenkopf ähnlich hoch aufbaut.
8C1FFFED-0F48-49B4-8429-D98C33C050D3.jpeg
 
Hat jemand den direkten Vergleich zum Tallboy oder normalen Stumpjumper , evtl. @fr-andi ?

Mir gehts rein um Bergauf oder bei langen Touren. Ist das ein Unterschied den man merkt oder eher nicht ? Habe aktuell alle meine Bikes weg und brauche noch was zum EVO dazu.

Danke.
 
Hat jemand den direkten Vergleich zum Tallboy oder normalen Stumpjumper , evtl. @fr-andi ?

Mir gehts rein um Bergauf oder bei langen Touren. Ist das ein Unterschied den man merkt oder eher nicht ? Habe aktuell alle meine Bikes weg und brauche noch was zum EVO dazu.

Danke.

ich finde das evo geht sehr gut für längere touren. glaub normales stumpy oder sogar tallboy fahren sich nicht viel spritziger. eher dann ein epic oder blur, aber das wird dir wahrscheins zu cx lastig sein.
 
Ich hab schon öfters foliert. Ist aber immer wieder eine Sackgang.
100%ig perfekt wird es nicht.
Geht ja schon los, das man auf dem Folienblatt die richtigen Passstücke finden muss.
Ich fand aber, das das EVO bisher am besten ging. An 2 Stellen musste ich aber mit dem Scalpel nacharbeiten.

Wichtig ist, ein warmer Raum, Zeit und Ruhe, Isopropanol zum Reinigen, Sprühflasche mit Spüli, immer schon ein Segment nach dem anderen, auch die Finger nass machen und einen Montageständer zum drehen.
 
Ich hab schon öfters foliert. Ist aber immer wieder eine Sackgang.
100%ig perfekt wird es nicht.
Geht ja schon los, das man auf dem Folienblatt die richtigen Passstücke finden muss.
Ich fand aber, das das EVO bisher am besten ging. An 2 Stellen musste ich aber mit dem Scalpel nacharbeiten.

Wichtig ist, ein warmer Raum, Zeit und Ruhe, Isopropanol zum Reinigen, Sprühflasche mit Spüli, immer schon ein Segment nach dem anderen, auch die Finger nass machen und einen Montageständer zum drehen.
Meine folierung kann man vergessen,richtig schlecht geworden 😀
Muss wohl bessere folie kaufen, aber matte farben ist immer schwieriger als glanzlack
 
Der Punkt ist.. ich habe noch nie was foliert und ich bin jetzt nicht der geduldigste Mensch auf der Welt. Überlege deshalb den Rahmen bei easy-frame folieren zu lassen. Sind halt weitere 1,5 Wochen ohne Fahrrad...
 
Meine erste Folierung war eine EasyFrame Folie in Glanz am Cube Stereo. Das Stumpi habe mit einer Folie von InvisiFRAME in Matt. Gelduld sollte man auf jeden Fall mitbringen. Das ist nichts, was in ein paar Minuten erledigt - eher Stunden. Am Besten auch Räder raus, dass man überall gut rankommt. Habe nur an der Kettenstrebe eine kleine Stelle, die mir nicht so gelungen ist. Beim InvisiFRAME Kit würde ich auch empfehlen den Kettenschutz zu demontieren.
 
War auch mein erster Rahmen, und dann auch noch ohne Demontage (Nur Räder und Kette) - dafür dann direkt in matt. Hat echt blasenfrei ohne Skalpell geklappt!
Aaaaaaber
an einigen Stellen mit sehr kleinen Foliennstückchen bzw. starken Krümmungen sind mir die Ränder der Folie los gegangen. Also ein bisschen... es hat geholfen, zum Schluß noch mal mit dem Rakel alle Kanten nachzurücken bzw. mit den feuchten Fingern. Es gibt da so einen Punkt, wenn die Folie anfängt, gut anzukleben. Wenn man den Punkt erwischt und dann noch mal drückt, klebt das echt gut!
Einige Ränder würde ich gerne nachkleben. Irgend eine Idee, was man da nehmen kann? Soll ja wieder los gehen... wenn auch mit Föhn.
p.s. das große Kit von ef hat echt 6 Stunden gedauert... mit 1h Pause mittendrin, weil ich einfach merkte, dass ich schlampig wurde.
 
War bei mir auch der erste Rahmen mit einer guten Folie (matt und glänzend Mixed von easyframe). Der Tip von easyframe mit Babyshampoo anstatt Spülmittel ist gut.
Ansonsten viel Ruhe. Habe alles bis auf Schaltwerk, Tretlager und Kettenstrebenschutz demontiert und an einem drehbaren Montageständer gearbeitet. Rahmen vorher mit Isopropylalkohol etc. reinigen und dann alles immer nass halten: Finger, Folie (vorne und hinten) und Rahmen. Nicht an Flüssigkeit sparen.
Man kann auch nochmal nachsprühen falls man die Folie noch mal neu platzieren muss.
Immer von Oben nach Unten und Innen nach Außen rakeln. Dann wird das.
Habe es an zwei Abenden gemacht, damit die Folie dazwischen anziehen kann und weil mir die Geduld flöten ging. Die Ränder lassen sich am Ende mit dem Föhn nochmals fixieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 95E86466-DF43-47A6-8354-30A946E6A4F0.jpeg
    95E86466-DF43-47A6-8354-30A946E6A4F0.jpeg
    220,7 KB · Aufrufe: 87
  • F430E75D-9C85-46AD-960E-591B8D189265.jpeg
    F430E75D-9C85-46AD-960E-591B8D189265.jpeg
    207,5 KB · Aufrufe: 81
Zurück