Stumpjumper EVO 2021

vom reach war das s5 ok zumindest beim proberollen beim händler um den block, aber sitzend pedalieren war es zu gestreckt. stehend hat es gepasst. müsste mal ein s5 richtig auf mich einstellen mit kurzem vorbau etc. aber wie oft fahr ich park im gegensatz zu den hometrails? aber reizen würde es mich schon mal.
 
647mm Oberrohr am S5 find ich sitzend passend mit 188cm. Fahre den originalen Vorbau. Sattel mittig geklemmt.

Denke mit 187cm kannst Du gut ein S5 nehmen. Eventuell 40er Vorbau wenns Dir etwas zu lang ist.

Reach finde ich Top. Fahre aktuell noch ein kürzeres Rad mit 470mm Reach, das kommt mir bei Highspeed schon oft unruhiger / weniger kontrolliert vor. Kann aber auch an der sonst besseren Geo / Art des Evos liegen.

Am normalen Stumpjumper hab ich nach ein paar Fahrten einen 45er Vorbau montiert. Da war mir der originale doch irgendwie zu lang. Hat glaube ein längeres Oberrohr und flacheren Sitzwinkel.
 
so nach einen WE in Italien mit 1 tag Bikepark besuch bin ich mit meinen Comp sehr zufrieden,
nach den Bikepark besuch hatte ich schmerzen am händen und unterere arm muskulatur,
kann das sein das da die Rhythm gabel schuld ist? Kamm mir sehr holzig vor und jeder schlag kamm durch,wäre einen elite mit grip2 da besser?
Wiege 81 kg und habe 70psi und einen token in der gabel ,rebound 9 klicks vom zu.
Die Rhythm hatte bei mir praktisch keine Losbrechkraft und war sehr fluffig, etwas mehr Flex als jetzt die Lyrik und dadurch maximal armschonend. Die Lyrik ist besser, aber einen tick anstrengender. Ich würde also das Setup noch mal angehen. Ggfs Druck erhöhen, Rebound noch mal weiter schließen, bis du spürst, dass die Gabel auf Bremswellen beim anbremsen verhärtet.
 
647mm Oberrohr am S5 find ich sitzend passend mit 188cm. Fahre den originalen Vorbau. Sattel mittig geklemmt.

Denke mit 187cm kannst Du gut ein S5 nehmen. Eventuell 40er Vorbau wenns Dir etwas zu lang ist.

Reach finde ich Top. Fahre aktuell noch ein kürzeres Rad mit 470mm Reach, das kommt mir bei Highspeed schon oft unruhiger / weniger kontrolliert vor. Kann aber auch an der sonst besseren Geo / Art des Evos liegen.

Am normalen Stumpjumper hab ich nach ein paar Fahrten einen 45er Vorbau montiert. Da war mir der originale doch irgendwie zu lang. Hat glaube ein längeres Oberrohr und flacheren Sitzwinkel.
Ich komme von 490 cm reach (aber auch weniger stack) und das war mir damals zu lang. Deswegen hat mich das s5 so abgeschreckt. Wobei der höhere Stack das wieder ausgleichen würde.
Naja es ist wies ist.
Hab jetzt s4
Vielleicht ergibt sich mal die Möglichkeit ein s5 zu testen.
Reizen würds mich schon.
Aber dann denn Rahmen s4 gegen einen s5 zu tauschen wird eher ne glückssache sein
 
so nach einen WE in Italien mit 1 tag Bikepark besuch bin ich mit meinen Comp sehr zufrieden,
nach den Bikepark besuch hatte ich schmerzen am händen und unterere arm muskulatur,
kann das sein das da die Rhythm gabel schuld ist? Kamm mir sehr holzig vor und jeder schlag kamm durch,wäre einen elite mit grip2 da besser?
Wiege 81 kg und habe 70psi und einen token in der gabel ,rebound 9 klicks vom zu.


Eventuell könnte dir auch eine Anpassung deines Cockpits helfen. Bei mir hatte ein flacherer Winkel der Bremshebel wunder gewirkt.
 
Eventuell könnte dir auch eine Anpassung deines Cockpits helfen. Bei mir hatte ein flacherer Winkel der Bremshebel wunder gewirkt.
Kann ich bestätigen. Ich fahre jetzt 30 Grad Winkel am Bremsgriff. Wirkt im Stand sehr flach, aber wirkt echt gut. Dadurch stützt sich der Handballen viel mehr am Lenker ab statt nur der Daumen. Einfach mal probieren.
 
so nach einen WE in Italien mit 1 tag Bikepark besuch bin ich mit meinen Comp sehr zufrieden,
nach den Bikepark besuch hatte ich schmerzen am händen und unterere arm muskulatur,
kann das sein das da die Rhythm gabel schuld ist? Kamm mir sehr holzig vor und jeder schlag kamm durch,wäre einen elite mit grip2 da besser?
Wiege 81 kg und habe 70psi und einen token in der gabel ,rebound 9 klicks vom zu.
70 Psi bei 81kg sind sehr wenig: Ich fahre da ca. 90 Psi.

Grip1 ist Tief im Federweg nicht so souverän. Bei Dir sollte wahrscheinlich eine Kräftigung det Muskulatur am meisten bringen.
 
Kann ich bestätigen. Ich fahre jetzt 30 Grad Winkel am Bremsgriff. Wirkt im Stand sehr flach, aber wirkt echt gut. Dadurch stützt sich der Handballen viel mehr am Lenker ab statt nur der Daumen. Einfach mal probieren.
Das ist ein wichtiger Punkt, den ich auch öfter erkläre. Die meisten stellen ihre Bremshebel in der Flucht zum Unterarm ein, was ja überall als "Standard" gelehrt wird. Ist aber unsinnig, die Hebel sollten etwas weiter nach oben stehen, sodass man in der bergab-Haltung Stöße gut mit der Hand abfangen kann. Ordentliche Bremsen wie es auch die SLX am Comp sind, helfen auch echt gut die Arme zu schonen.
 
Die Empfehlung von FOX für die Rhythm 36 bei einem Gewicht zwischen 77 und 82 kg liegt bei 76 psi.
Meiner Ansicht nach fährst Du Deine Gabel bei 90 psi mit viel zu hohem Luftdruck!

Die Rhythm 36 im Stumpjumper EVO hat die neue Luftkammer mit vergrößerter Negativkammer, die regulär nur in den GRIP2 Pendants verbaut wird: Entsprechend liegt die Empfehlung höher.

Das geht auch aus dem Suspension Calculator von Specialized hervor, der zumindest für die Gabel sehr ähnlich zu den Empfehlungen von FOX ist.
 
Ich habe aktuell ein Giant Trance X 1 Advanced Pro in Größe M und finde es etwas zu groß für meine schlanken 1,71m . Stehe jetzt vor der Entscheidung, ob ich das gleiche Trance X für 5k€ in S nehme oder ein Evo, vermutlich in S2. Hätte lieber was handlicheres, womit man Wheelies, Manual, Tricks gut üben kann.
Aktuell gibts das Evo LTD noch in S2 zu haben. Der größte Pluspunkt am Evo im Vergleich zum Giant sind für mich die vielfältige Geometrieverstellung, würde da gerne bisschen experimentieren. Beim Trance X würde ich ein AngleSet verbauen, hab das aber noch nie gemacht und auch kein Werkzeug dafür...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Evo ist auf jeden Fall mehr Bike als das Trance X, dessen musst du dir bewusst sein.
Die Geometrie Verstellungen sind aber schon ziemlich nice. Mit denen kannst du das Rad echt ganz gut anpassen, wie du es haben möchtest. Und vor allem auch easy und schnell anpassen, wenn woanders biken gehst. Der Umbau von Steuersatz und Flipchip kostet dich ab dem 2. mal vermutlich ca. 10min und du kannst das auch noch am Parkplatz vorm Trail machen. Das ist schon ein ganz geiles Feature.
Bei deiner Größe würde ich auch zu Mullet tendieren.
Das Comp hat (finde ich) echt ne solide Ausstattung. Ich fahre das 21er Comp und bis auf die Gabel hab ich nichts getauscht und bin an sich happy. Der LRS ist nicht geil, der kommt auch noch irgendwann weg. Aber den musst du ja für Mullet (zumindest hinten) eh tauschen. Der Link kostet nochmal 60€ und den bekommst du auch bei bc.
Wenn das verfügbar ist wäre mein persönlicher Tipp: Kauf das Comp und mach es zum Mullet. Kannst es ja auch full 29 testen. Der LRS ist auch neu gerade im Bikemarkt für 220 zu haben. Viel Wertverlust hast du da also auch nicht, wenn du den erstmal fährst.
Auf Verfügbarkeit warten ist gerade so ne Sache. Vorallem beim LTD war da letztes Jahr glaube ich nicht viel zu holen. Würde also kaufen was da ist. Und falsch machst du mit dem Comp nichts, das ist n geiles Rad.
 
so nach einen WE in Italien mit 1 tag Bikepark besuch bin ich mit meinen Comp sehr zufrieden,
nach den Bikepark besuch hatte ich schmerzen am händen und unterere arm muskulatur,
kann das sein das da die Rhythm gabel schuld ist? Kamm mir sehr holzig vor und jeder schlag kamm durch,wäre einen elite mit grip2 da besser?
Wiege 81 kg und habe 70psi und einen token in der gabel ,rebound 9 klicks vom zu.

Mach mal nen Luftfeder Service. Eventuell zu viel Fett in der Negativkammer. Würde auch den niedrigen Druck für dein Gewicht erklären.
 
Zurück