Stumpjumper EVO 2021

Rockguardz. Gibt’s leider nicht für S3, aber der für S4 lässt sich mit heißem Wasser ganz gut anpassen
 

Anhänge

  • 6567FD4D-4249-475B-A3F5-C623C367B53E.jpeg
    6567FD4D-4249-475B-A3F5-C623C367B53E.jpeg
    502,6 KB · Aufrufe: 223
Jemand der das kauft, braucht ernsthaft Hilfe. Ein in kleiner Stückzahl hergestellter edler Carbonrahmen ist ja billiger.
So ein Großserientaiwanrahmen dürfte für maximal 2500 am Markt sein. Absolut irre wo die da inzwischen gelandet sind.
Es sind super Rahmen, da gibt's wohl keine Diskussion, aber bei Spezi scheint irgendwie weit weg von der Realität angekommen zu sein, dafür spricht ja allgemein die Preisgestaltung
 
Jemand der das kauft, braucht ernsthaft Hilfe. Ein in kleiner Stückzahl hergestellter edler Carbonrahmen ist ja billiger.
So ein Großserientaiwanrahmen dürfte für maximal 2500 am Markt sein. Absolut irre wo die da inzwischen gelandet sind.
Es sind super Rahmen, da gibt's wohl keine Diskussion, aber bei Spezi scheint irgendwie weit weg von der Realität angekommen zu sein, dafür spricht ja allgemein die Preisgestaltung

Nehmen wir mal an, jemand verdient zwischen 5000 und 10000 Euro monatlich, arbeitet hart für seine Kohle und ist nebenbei begeisterter Mountainbiker. Specialized ist seine absolute Lieblingsmarke und er wollte sich schon immer mal den Traum von einem S-Works erfüllen. Und er kann sich das auf Grund seines Einkommens auch durchaus leisten.
Weshalb braucht der Deiner Ansicht nach "ernsthaft Hilfe", wenn er sich einen S-Works-Rahmen oder ein S-Works-Komplettrad leistet? Vielleicht verzichtet er oder sie ja auch auf anderen Blödsinn wie ein dickes Auto, teure Klamotten oder Schmuck.
Oder braucht der Deiner Ansicht nach "ernsthaft Hilfe", weil ein solcher Rahmen jenseits Deiner persönlichen Reichweite liegt? Du hättest schon gerne ein S-Works, kannst es Dir aber nicht leisten?
Nebenbei bemerkt: Du bist ja sowieso grundsätzlich mit eher pessimistisch-negativ eingefärbten Postings hier im Forum unterwegs, wofür Du Dir auch schon reichlich Kritik gefallen lassen musstest...
 
Es ist echt spannend zu sehen wo die Reise hingeht mit den Preisen und der Fahrradboom, aber vor allem wann die Blase platz und der Markt übersättigt ist!

Die drastischen Preissprünge bewirken vll. ein umdenken bzgl. dem jährlichen Austausch des Rads.
Obwohl die Industrie hier sehr geschickt mit dem FoMO (Fear of Missing Out) der Kunde spielt.
 
Nehmen wir mal an, jemand verdient zwischen 5000 und 10000 Euro monatlich, arbeitet hart für seine Kohle und ist nebenbei begeisterter Mountainbiker. Specialized ist seine absolute Lieblingsmarke und er wollte sich schon immer mal den Traum von einem S-Works erfüllen. Und er kann sich das auf Grund seines Einkommens auch durchaus leisten.
Weshalb braucht der Deiner Ansicht nach "ernsthaft Hilfe", wenn er sich einen S-Works-Rahmen oder ein S-Works-Komplettrad leistet? Vielleicht verzichtet er oder sie ja auch auf anderen Blödsinn wie ein dickes Auto, teure Klamotten oder Schmuck.
Oder braucht der Deiner Ansicht nach "ernsthaft Hilfe", weil ein solcher Rahmen jenseits Deiner persönlichen Reichweite liegt? Du hättest schon gerne ein S-Works, kannst es Dir aber nicht leisten?
Nebenbei bemerkt: Du bist ja sowieso grundsätzlich mit eher pessimistisch-negativ eingefärbten Postings hier im Forum unterwegs, wofür Du Dir auch schon reichlich Kritik gefallen lassen musstest...
Hab ich kein Problem mit, auch nicht wenn jemand viel Geld für einen Rahmen ausgibt, hab ich selbst gemacht. Immerhin handgefertigt in Deutschland.
Ich finde den Rahmen sogar gut, das Stumpi an sich ist Bombe. Aber für das Geld gibt's Rahmen, die mit liebe handgefertigt werden und wo man weiß wofür man das Geld am Ende ausgibt. Bei Spezi ist das einfach nicht mehr der Fall. 1000 Euro drauf für den S-Wirks Schriftzug? Das ist nur noch verarsche, anders kann man das doch nicht mehr nennen und auch schwer schön reden. Die Zielgruppe ist wohl ne andere, der Nachbar muss sehen das man den S-Wirks Schriftzug sich auch leisten kann. Jemand der dafür auf andere Sachen verzichtet, kauft wohl was individuelleres für so viel Geld
 
Es heißen ja auch nicht alle Hersteller Specialized. :)
Wenn du eine der innovativsten Marken fahren willst, kostet das viel Geld. Das ist die Politik von Specialized. Ebenso funktioniert es auch bei Apple. Ein Smartphone für 1300€.
Liest sich heute schon normal. Vor 5 Jahren als sie Preis aufgerufen haben, war es die gleiche Reaktion der Konsumenten. Und dennoch verkauft, weil es nichts bessere am Markt gibt. :)
 
Hab ich kein Problem mit, auch nicht wenn jemand viel Geld für einen Rahmen ausgibt, hab ich selbst gemacht. Immerhin handgefertigt in Deutschland.
Ich finde den Rahmen sogar gut, das Stumpi an sich ist Bombe. Aber für das Geld gibt's Rahmen, die mit liebe handgefertigt werden und wo man weiß wofür man das Geld am Ende ausgibt. Bei Spezi ist das einfach nicht mehr der Fall. 1000 Euro drauf für den S-Wirks Schriftzug? Das ist nur noch verarsche, anders kann man das doch nicht mehr nennen und auch schwer schön reden. Die Zielgruppe ist wohl ne andere, der Nachbar muss sehen das man den S-Wirks Schriftzug sich auch leisten kann. Jemand der dafür auf andere Sachen verzichtet, kauft wohl was individuelleres für so viel Geld
Jetzt ist es also der Nachbar, der mit einem S-Works Logo auf dem Rahmen beeindruckt werden soll.

Was denkst Du: wie viele Nachbarn können mit der Bezeichnung "S-Works" auf dem Rahmen eines Mountainbikes oder Rennrades tatsächlich irgendetwas anfangen?
 
Es heißen ja auch nicht alle Hersteller Specialized. :)
Wenn du eine der innovativsten Marken fahren willst, kostet das viel Geld. Das ist die Politik von Specialized. Ebenso funktioniert es auch bei Apple. Ein Smartphone für 1300€.
Liest sich heute schon normal. Vor 5 Jahren als sie Preis aufgerufen haben, war es die gleiche Reaktion der Konsumenten. Und dennoch verkauft, weil es nichts bessere am Markt gibt. :)
Sorry aber specialized ist alles andere als innovativ. Tolle Räder, ohne Frage, aber nur als Beispiel, nur so als Beispiel, als der 27,5 boom kam hat dir jeder Spezi Händler eingeflöst das es es eine unnötige Größe wäre weil sie ihr 29er verkaufen wollten weil man eben sich gegen 27,5 gewehrt hat. Von den brechenden Kolbenstangen bis heute ganz zu schweigen... Aber wenn du Spezi als innovativ empfindest, dann funktioniert auf jeden Fall das Marketing ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier ist mein "EVO" mit Motor. 😉 (Hoffe man wird hier nicht gesteinigt mit Motor, hat gesundheitliche Gründe)

E6247A06-1105-4072-A0FE-A0918B165612.jpeg8825256F-B672-4D0E-B127-71108B6B2A4F.jpeg

Den richtigen Riecher hatte ich schon mal bei meinem Projekt. ☺️

Ich persönlich finde Specialized innovativ und qualitativ auf einem hohen Level. Auch der Service ist top!
Preislich aber mittlerweile sehr überzogen. Aber evtl. würde ich es aber als Hersteller auch so machen -> Angebot und Nachfrage.

Früher stand S-Works mal für die absolute Top Ausstattung. In meinem Fall wollte ich mir eigentlich das neue (Levo) SW holen… aber für den Preis hätte ich trotzdem noch Bremsen, Laufräder, Fahrwerk und Lenker umgebaut. Dazu kommt noch, dass einem bei den Preisen das Bike optisch auch zu 100% gefallen muss (zumindest für mich).
Egal wie ich's gerechnet hätte, für einen Rahmen mit SW zahlt man beim Levo um die 2k mehr.
Und da dieser Rahmen, den ich jetzt gewählt habe, genau meiner optischen Vorstellung entspricht und er technisch dem SW in nichts nachsteht, hab ich mir einfach mein eigenes Bike aufgebaut.

Ist sicher nicht jedermanns Sache aber mittlerweile bin ich in nem Alter, wo es nur mir gefallen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich kein Problem mit, auch nicht wenn jemand viel Geld für einen Rahmen ausgibt, hab ich selbst gemacht. Immerhin handgefertigt in Deutschland.
Ich finde den Rahmen sogar gut, das Stumpi an sich ist Bombe. Aber für das Geld gibt's Rahmen, die mit liebe handgefertigt werden und wo man weiß wofür man das Geld am Ende ausgibt. Bei Spezi ist das einfach nicht mehr der Fall. 1000 Euro drauf für den S-Wirks Schriftzug? Das ist nur noch verarsche, anders kann man das doch nicht mehr nennen und auch schwer schön reden. Die Zielgruppe ist wohl ne andere, der Nachbar muss sehen das man den S-Wirks Schriftzug sich auch leisten kann. Jemand der dafür auf andere Sachen verzichtet, kauft wohl was individuelleres für so viel Geld
Allzuviele wirst da nicht zu verteufeln müssen-sollen eh wieder nicht viele kommen, dann passts ja :daumen:.
Ich für meinen Teil bin wenigstens froh, dass ich bedient bin und sich sowohl technisch nix ändert, was einen nervös werden ließe als auch optisch. Und das zum Glück nicht nur beim Stumpi, sondern auch anderen Sachen.
Und damit nicht nur noch Gelaber, hier am WE in Livigno mal wieder nen Tag Stumpi ausgepackt:
20210729_122900.jpg


Edit, und genau, @timo_ gehört zwar nicht hierher, aber da ja auch StumpiEvo und so😀 abends dann immer noch das hier ausgenutzt:


20210727_184125.jpg


Der alte Kackhaufen😀
20210730_195229.jpg
 
Allzuviele wirst da nicht zu verteufeln müssen-sollen eh wieder nicht viele kommen, dann passts ja :daumen:.
Ich für meinen Teil bin wenigstens froh, dass ich bedient bin und sich sowohl technisch nix ändert, was einen nervös werden ließe als auch optisch. Und das zum Glück nicht nur beim Stumpi, sondern auch anderen Sachen.
Und damit nicht nur noch Gelaber, hier am WE in Livigno mal wieder nen Tag Stumpi ausgepackt:Anhang anzeigen 1318463

Edit, und genau, @timo_ gehört zwar nicht hierher, aber da ja auch StumpiEvo und so😀 abends dann immer noch das hier ausgenutzt:

Hattest du nicht mal eine EXT Era in dem Rad?
Warum nicht mehr?
 
Nur mal so für's Protokoll: der Aufpreis für die S-Works Variante ist auch dem teureren Factory Dämpfer und dem Carbon Link geschuldet. Ja, das macht vielleicht keine 1000 EUR aus, aber so ganz geht "der Riese" eben nicht für den Aufkleber drauf.
 
Zurück