Stumpjumper EVO 2021

IMG_3820.jpeg
IMG_3805.jpeg
IMG_3809.jpeg
 
Falls jemand einen Chris King Dropset 5 Steuersatz oder zumindest die obere Hälfte loswerden will ☝️

EDIT:
Hab einen gefunden, in schwarz zum Glück.
Fühlt sich echt schlecht an für einen Steuersatz so viel Geld auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ne Frage- hat eigentlich der Dämpfer auch so eine 2- teilige Führung für die Dämpferaufnahme unten?
Wie es beim Stumpjumper (Modell 2020?) der Fall war?
Bei meinem Rahmen war nämlich nix dabei, wenn ich mich recht erinnere?
Merci


Edit: Gerade die passenden Scheiben gefunden im Inet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte nur gerne etwas mehr Spitzigkeit.
Hast du eventuell einfach das falsche Bike gekauft?
Ka, wie man das Stevo vergewaltigen muesste, damit es sich auch nur halbwegs spritzig anfuehlen wuerde.
Das Bike ist fuer irgendwie hoch & schnell bergab gemacht.
Wenn man damit laenger als 5,50m geraudeaus faehrt fuehlt man sich doch wie mit Elefant auf der Pferderennbahn. Da sind Handschmerzen doch noch das kleinste Problem.
Du kannst das Bike jetzt natuerlich versuchsweise zu einem schlechten Gravel vermurksen, dann faehrt es halt nicht mehr gescheit rauf und runter. Oder du verkaufst es und holst dir zB. das Epic und wirst gluecklich.
Die Grossendiskussion kannst du dagegen vergessen. Das bike ist so designed, dass jeder 2 oder gar 3 Groessen je nach Vorliebe fahren kann. Nur halt nicht geradeaus. Und nicht spritzig.
 
Hast du eventuell einfach das falsche Bike gekauft?
Ka, wie man das Stevo vergewaltigen muesste, damit es sich auch nur halbwegs spritzig anfuehlen wuerde.
Das Bike ist fuer irgendwie hoch & schnell bergab gemacht.
Wenn man damit laenger als 5,50m geraudeaus faehrt fuehlt man sich doch wie mit Elefant auf der Pferderennbahn. Da sind Handschmerzen doch noch das kleinste Problem.
Du kannst das Bike jetzt natuerlich versuchsweise zu einem schlechten Gravel vermurksen, dann faehrt es halt nicht mehr gescheit rauf und runter. Oder du verkaufst es und holst dir zB. das Epic und wirst gluecklich.
Die Grossendiskussion kannst du dagegen vergessen. Das bike ist so designed, dass jeder 2 oder gar 3 Groessen je nach Vorliebe fahren kann. Nur halt nicht geradeaus. Und nicht spritzig.
Na so schlimm is das Stevo jetzt doch auch net.. da is n reinrassiges Enduro deutlich schlimmer.
Ich würde halt einfach nur die Reifen an das anpassen, was man so fährt. Sprich wer eher Tourig unterwegs ist, sollte halt was drauf machen, was etwas besser rollt, wer eher Ballert macht halt was stabiles mit viel grip drauf.
Aber selbst auf Flachen Touren find ich das Stevo echt gut und weit weg vom Panzer Feeling
 
@beutelfuchs Also so krass wie Du es beschreibst empfinde ich es nicht, vor allem gemessen am Federweg. Die Überlegung zum Laufradupgrade verfolge ich u.a. wegen der 2. GCN Videos nicht mehr weiter aufgrund zu eines zu geringem Kosten-/Nutzen-Verhältnisses. Sattel ist bereits nach hinten geschoben, ich hoffe Freitag fahren zu können. Reifen mit weniger Profil als der Nobby Nic 2.4 Superground Addix Soft machen in meinen Augen mit dem Rad weniger Sinn, sonst beschneidet man es zu sehr in seinem Potential bzw. kann man dann auch ein Rad fahren, das insgesamt weniger bergab Potential hat, der Nobby Nic ist dahingehend schon ein Kompromiss zugunsten besserer Rolleigenschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eventuell einfach das falsche Bike gekauft?
Ka, wie man das Stevo vergewaltigen muesste, damit es sich auch nur halbwegs spritzig anfuehlen wuerde.
Das Bike ist fuer irgendwie hoch & schnell bergab gemacht.
Wenn man damit laenger als 5,50m geraudeaus faehrt fuehlt man sich doch wie mit Elefant auf der Pferderennbahn. Da sind Handschmerzen doch noch das kleinste Problem.
Du kannst das Bike jetzt natuerlich versuchsweise zu einem schlechten Gravel vermurksen, dann faehrt es halt nicht mehr gescheit rauf und runter. Oder du verkaufst es und holst dir zB. das Epic und wirst gluecklich.
Die Grossendiskussion kannst du dagegen vergessen. Das bike ist so designed, dass jeder 2 oder gar 3 Groessen je nach Vorliebe fahren kann. Nur halt nicht geradeaus. Und nicht spritzig.
also eine Rennmaschine wird das Bike vermutlich nicht, aber mit entsprechenden Reifen geht das Bike schon richtig gut nach vorne.
 
Die Original Bereifung hat Grip und ist nicht auf Leichtlauf ausgelegt. Wenn man sich einen zweiten Laufradsatz zulegt kann man z. B. hinten einen Wicked Will und vorne einen Nobby Nic aufziehen, dann kann man je nach Einsatz zwischen Grip und Leichtlauf wählen.
Kosten:
Laufradsatz gebraucht 200 Euro
Kasette 150 Euro
Bremsscheiben 40 Euro
Reifen 90 Euro.
Kasette, Reifen und Bremsscheiben muss man sowieso irgendwann tauschen, lediglich die Laufräder stellen eine zusätzliche Ausgabe dar.
 
Also ich hab heute ja mal mein LRS von xc Hobel ins Stevo gesteckt, da ich grad eh net wirklich Trails fahren sollte.
Also wer behauptet, dass das Rad net tourentauglich ist, hat in meinen Augen keine Ahnung 🫣
Mit so nem lrs, das Fahrwerk etwas straffer, vielleicht noch die Front tiefer und Gabel auf steil - und das Ding kann glaub locker mit nem Down Country mithalten.
Gut, spritzig fand ich das stevo auch mit dem eigentlichen lrs (roval hd mullet), aber mit pellen die hauptsächlich gut Rolle sollen, rennt die Kiste halt deutlich entspannter
IMG_0183.jpeg
 
Hallo zusammen,
habe gerade bissl Wartung an meinem Evo Expert 22 gemacht und dabei festgestellt, dass der Freilauf scheinbar etwas schwergängig ist und sich die Pedale etwas mit drehen, wenn man mit dem Treten aufhört (Bike ist auf dem Montageständer). Ist das denn normal ? Denke nicht, da es ja Freilauf heißt ;-).

Was meint ihr ?
 
Ist das nicht normal? Dein Tretlager ist halt (noch) gut gängig :)

Wenn du irgendein Problem am Hinterrad verspürst dann bau es mal aus und drehe es zwischen den Fingern. Wenn hier alles leicht läuft dann sind die Lager schon mal in Ordnung. Den Freilauf kannst auch von Hand drehen und dann wirst schon merken, ob sich da irgendwas komisch anfühlt.
 
Also der Freilauf ist schwergängig oder wenn eine Kassette verbaut ist? Reibt die Kassette irgendwie an der Nabe? Ist eine Dichtung oder eine Schutzscheibe (die grüne bei Hope :) ) eingeklemmt? Vorne beim Lockring alles okay?
 
Also der Freilauf ist schwergängig oder wenn eine Kassette verbaut ist? Reibt die Kassette irgendwie an der Nabe? Ist eine Dichtung oder eine Schutzscheibe (die grüne bei Hope :) ) eingeklemmt? Vorne beim Lockring alles okay
Der Freilauf selber. Es fühlt sich gedämpft an, wenn man ihn dreht. Also nicht so richtig schwer, aber im Vergleich zu dem Shimano einfach schwergängiger. Das ist mit oder ohne Kassette gleich. Und bei montierter Kassette drehen sich halt eben die Pedale mit, wenn man aufhört zu treten. Das bin ich so nicht gewöhnt von meinen anderen Bikes.
 
Was ist das denn für eine Nabe die du fährst? Ggfs das Ding mal abziehen und reinschauen, alles reinigen und neu schmieren. Je nach Freilauf braucht man aber ein entsprechend passendes Fett.
 
Was ist das denn für eine Nabe die du fährst? Ggfs das Ding mal abziehen und reinschauen, alles reinigen und neu schmieren. Je nach Freilauf braucht man aber ein entsprechend passendes Fett.
Das ist eine Roval Dt Swiss 370. Ich habe jetzt mal das komplette Fett entfernt und alles gereinigt. Scheinbar war der Dichtring zwischen Nabe und Freilauf (Ratchet LN) das Problem. Ich habe diesen ganz leicht gefettet. Jetzt läuft der Freilauf wesentlich leichter (zwar nicht so leicht wie der Shimano, aber das ist nicht unbedingt vergleichbar). Ebenfalls drehen sich die Pedale auch nicht mehr mit. Jetzt muss ich mir nur noch das Spezialfett besorgen und wieder schmieren. Derzeit läuft alles ohne Fett (nur zum kurzen Testen). Ich hatte auch das Gefühl, dass da ab Werk zu viel und auch das falsche Fett (sieht aus wie Grafitfett) drin war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dt Spezial fett ist glaub eh nur für die ratchet Freiläufe empfohlen. Bei der 370er hast im Regelfall sperrklinken. Da kannst gefühlt alles nehmen. Und das rote Fett wird mit der Zeit auch schwarz.
Und solange der Freilauf greift, war's auch net zu viel, und auch kein falsches Fett.

Noch zu deiner Problematik. Solange die Kette beim fahren nicht runter fällt, weil der Freilauf sein Job nicht macht, ist dieser "Test" im Montageständer an sich total sinnfrei. Beim fahren verhält sich vieles nochmal anders. Und hier wurde auch schon gesagt, dass in dem Fall einfach dein trettlager leichtgängiger ist als der Freilauf.

Reinigen und frisch schmieren ist nie ein Fehler.
 
Zurück