Stumpjumper EVO 2021

Hallo,
ist hier Jemand in der Runde, der im Bodenseeraum wohnt und einen Stumpi in S6 hat auf dem man mal probesitzen könnte?
Ich bin 192 cm mit 92 cm Schritthöhe und liege exakt zwischen S5 und S6.
Auf einem S5 bin ich am WE bereits gesessen. Das war nicht schlecht aber irgendwie könnte ich mir etwas gestreckter auch noch vorstellen. Aber auf Verdacht einfach einen zu ordern traue ich mich auch nicht...
 
Hallo,
ist hier Jemand in der Runde, der im Bodenseeraum wohnt und einen Stumpi in S6 hat auf dem man mal probesitzen könnte?
Ich bin 192 cm mit 92 cm Schritthöhe und liege exakt zwischen S5 und S6.
Auf einem S5 bin ich am WE bereits gesessen. Das war nicht schlecht aber irgendwie könnte ich mir etwas gestreckter auch noch vorstellen. Aber auf Verdacht einfach einen zu ordern traue ich mich auch nicht...
Ich kann dir leider nicht mit ner Probesitzgelegenheit dienen, aber deine Stats hören sich schon verdächtig nach S6 an, wenn du nicht gerade auf kurze Räder stehst. Ich bin satte 10cm am Oberkörper kürzer mit ner nahezu gleichen Schrittlänge und fahre S4.
Hast keinen Spesch-Shop in der Nähe?
Der Grund bei mir für das S4 war der Reach. Und mit fast 10cm längerem Oberkörper finde ich muss der ordentlich wachsen.
 
Hallo,
ist hier Jemand in der Runde, der im Bodenseeraum wohnt und einen Stumpi in S6 hat auf dem man mal probesitzen könnte?
Ich bin 192 cm mit 92 cm Schritthöhe und liege exakt zwischen S5 und S6.
Auf einem S5 bin ich am WE bereits gesessen. Das war nicht schlecht aber irgendwie könnte ich mir etwas gestreckter auch noch vorstellen. Aber auf Verdacht einfach einen zu ordern traue ich mich auch nicht...
Im Bikemarkt gibts grad ein gebrauchtes S6 - ggf. lässt der Besitzer beim Preis noch mit sich reden. Dann wäre es fast schon günstig/fair.

Wenn eines hast, sagst Bescheid. Dann komm ich mal vorbei zum Probe sitzen. 😅
Warte immer noch, dass die das SJ15 als Frameset in S6 bringen...
 
Mein S6 Evo Rahmen ist gerade verkauft. Was ich zur Größe sagen kann. Mit 194 cm hat es mir perfekt gepasst. Die 528 mm Reach mit 35er Vorbau waren perfekt. Oberrohr ist durch den steilen Sitzwinkel auch nicht zu lang. Das vom S5 wäre sogar effektiv um einiges kürzer gewesen als von meinem alten SJ in XL.
 
Mein S6 Evo Rahmen ist gerade verkauft. Was ich zur Größe sagen kann. Mit 194 cm hat es mir perfekt gepasst. Die 528 mm Reach mit 35er Vorbau waren perfekt. Oberrohr ist durch den steilen Sitzwinkel auch nicht zu lang. Das vom S5 wäre sogar effektiv um einiges kürzer gewesen als von meinem alten SJ in XL.
Was fährst jetzt?
 
Mein S6 Evo Rahmen ist gerade verkauft. Was ich zur Größe sagen kann. Mit 194 cm hat es mir perfekt gepasst. Die 528 mm Reach mit 35er Vorbau waren perfekt. Oberrohr ist durch den steilen Sitzwinkel auch nicht zu lang. Das vom S5 wäre sogar effektiv um einiges kürzer gewesen als von meinem alten SJ in XL.
Ich denke das warst dann Du, den ich auf Kleinanzeigen eine Weile lang ausgefragt habe wegen dem Rahmen. Das war der Rahmen aus UK gell? ;)
Es war mir dann aber zu viel Risiko, ohne vorab die Chance gehabt zu haben, mal auf ein S6 zu sitzen. Und HH ist halt maximal weit weg vom Bodensee. Aber du bist ihn ja losgeworden - Glückwunsch!
 
Hat hier jemand einen direkten Vergleich zum Stumpy 15?
Mein EVO geht jetzt in Saison 5, bin eigentlich sehr zufrieden, aber mal was Neues wäre auch okay.

Ich habe gerade ein gutes Angebot für ein Expert, was ich dann umbauen könnte…

Das allgemeine Marketingblabla und das Specialized Vergleichsvideo kenne ich, eine Aussage von jemanden der Beide getestet hat wäre cool.
 
Moin.
Nach den ersten Testrunden bin ich sehr zufrieden mit meinem Evo, aber es gibt ein paar Kleinigkeiten die es noch zu verbessern gilt. Das LTD ist ein echter Rowdy und geht bergab wie der Teufel. In Kurven habe ich jedoch das Gefühl zu wenig Druck auf dem Vorderrad zu haben und es lenkt nur widerwillig bzw. sehr spät ein.
Für die kommende Ausfahrt werde ich mal einen längeren Vorbau (50mm statt 35mm) und schmaleren Lenker testen (780mm statt 800mm), um der Problematik entgegen zu wirken. Aktuell verbaut ist der Standardvorbau in 35mm und der Lenker mit 30mm Rise. Mir fehlt so ein bisschen dieses "Schienengefühl" wie ich es von meinem alten DH kenne.
Welche Kombination fahrt ihr auf eurem Evo?
Und welchen Luftdruck fahrt ihr in den Reifen bei ca. 90kg in kompletter Montur?
Ich bin jetzt bei 2Bar mit Schläuchen drin und überlege auf Tubeless umzurüsten.
Über Tipps, Tricks und Ratschläge würde ich mich freuen.
 
Moin.
Nach den ersten Testrunden bin ich sehr zufrieden mit meinem Evo, aber es gibt ein paar Kleinigkeiten die es noch zu verbessern gilt. Das LTD ist ein echter Rowdy und geht bergab wie der Teufel. In Kurven habe ich jedoch das Gefühl zu wenig Druck auf dem Vorderrad zu haben und es lenkt nur widerwillig bzw. sehr spät ein.
Für die kommende Ausfahrt werde ich mal einen längeren Vorbau (50mm statt 35mm) und schmaleren Lenker testen (780mm statt 800mm), um der Problematik entgegen zu wirken. Aktuell verbaut ist der Standardvorbau in 35mm und der Lenker mit 30mm Rise. Mir fehlt so ein bisschen dieses "Schienengefühl" wie ich es von meinem alten DH kenne.
Welche Kombination fahrt ihr auf eurem Evo?
Und welchen Luftdruck fahrt ihr in den Reifen bei ca. 90kg in kompletter Montur?
Ich bin jetzt bei 2Bar mit Schläuchen drin und überlege auf Tubeless umzurüsten.
Über Tipps, Tricks und Ratschläge würde ich mich freuen.
Ich würde immer schauen, wo sind deine Hände relativ zum Steuerrohr. Meine Kombi Newmen Vorbau 30mm/ 760mm Lenker bringt meine Hände 2,5mm weiter nach vorne als die Original Specialized Kombi 50mm Vorbau/ 800 Lenker und fühlt sich völlig anders an.
hast du ansonsten die kettenstreben schon mal verstellt? In der kurzen Einstellung muss ich aktiv darauf achten, genug Druck vorne zu haben, mit der langen Einstellung habe ich dieses "Schienengefühl".
Ansonsten kann ich dir glaube ich mit meinen 70kg nicht weiter helfen ;-)
 
Moin.
Nach den ersten Testrunden bin ich sehr zufrieden mit meinem Evo, aber es gibt ein paar Kleinigkeiten die es noch zu verbessern gilt. Das LTD ist ein echter Rowdy und geht bergab wie der Teufel. In Kurven habe ich jedoch das Gefühl zu wenig Druck auf dem Vorderrad zu haben und es lenkt nur widerwillig bzw. sehr spät ein.
Für die kommende Ausfahrt werde ich mal einen längeren Vorbau (50mm statt 35mm) und schmaleren Lenker testen (780mm statt 800mm), um der Problematik entgegen zu wirken. Aktuell verbaut ist der Standardvorbau in 35mm und der Lenker mit 30mm Rise. Mir fehlt so ein bisschen dieses "Schienengefühl" wie ich es von meinem alten DH kenne.
Welche Kombination fahrt ihr auf eurem Evo?
Und welchen Luftdruck fahrt ihr in den Reifen bei ca. 90kg in kompletter Montur?
Ich bin jetzt bei 2Bar mit Schläuchen drin und überlege auf Tubeless umzurüsten.
Über Tipps, Tricks und Ratschläge würde ich mich freuen.
Luftdruck ist so eher zu hoch, vorne würde ich mal auf 1,6psi runter gehen, hinten passen 2psi, je nach Karkasse. Ansonsten würde ich das "high" Setting empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke soweit!
Lange Strebe und weniger Luftdruck (vorne) klingt sinnig. Mit Lenker/Vorbau werde ich dann einfach experimentieren. Auf jeden Fall komme ich beim 800er mit den Ellenbogen nicht weit genug nach außen.
 
Luftdruck in kg ist interessant, bei Kilopond wäre ich ja noch dabei ;) . Druck auf dem Vorderrad ist in der Tat ein schwieriges Thema. Es geht immer um die Lastverteilung hinten-vorne, daher bringen längere Streben in der Tat etwas mehr Druck. Viel größer wird der Effekt, wenn sich der Fahrer mit seinem Gewicht etwas weiter vor bewegt. Ein längerer Vorbau erzwingt das in gewisser Weise, deutlich größer ist der Effekt einer Ändeung der Körperhaltung. Ich selber fahre auch schon >35 Jahre MTB und hatte es echt schwer, mich an die moderne Haltung anzupassen. Ellenbogen raus und nach vorne hilft, auch wenn das durchaus auch Nachteile hat (und man die Position auch anders erreichen kann). Ich fuhr immer zu viel "Kackstuhl", das ist auch sonst schlecht. Allerdings sollten die Hände ja lastfrei sein, aber auch nur gerade eben so.
 
Für die kommende Ausfahrt werde ich mal einen längeren Vorbau (50mm statt 35mm) und schmaleren Lenker testen (780mm statt 800mm), um der Problematik entgegen zu wirken
Also ich will ja Nix sagen. Aber wenn der Vorbau länger wird, wird das lenkgefühl in der Regel indirekter.
Dazu hat das stevo einen sehr flachen lenkwinkel. Da ist es fast normal, dass das Rad sehr "kippelig " wirkt. Vor allem wenn man langsam unterwegs ist.
Bei zu wenig Druck auf dem VR muss man halt nach der Cockpit Höhe und der fahrtechnik schauen. Das stevo will aktiv gefahren werden
 
Moin.
Nach den ersten Testrunden bin ich sehr zufrieden mit meinem Evo, aber es gibt ein paar Kleinigkeiten die es noch zu verbessern gilt. Das LTD ist ein echter Rowdy und geht bergab wie der Teufel. In Kurven habe ich jedoch das Gefühl zu wenig Druck auf dem Vorderrad zu haben und es lenkt nur widerwillig bzw. sehr spät ein.
Für die kommende Ausfahrt werde ich mal einen längeren Vorbau (50mm statt 35mm) und schmaleren Lenker testen (780mm statt 800mm), um der Problematik entgegen zu wirken. Aktuell verbaut ist der Standardvorbau in 35mm und der Lenker mit 30mm Rise. Mir fehlt so ein bisschen dieses "Schienengefühl" wie ich es von meinem alten DH kenne.
Welche Kombination fahrt ihr auf eurem Evo?
Und welchen Luftdruck fahrt ihr in den Reifen bei ca. 90kg in kompletter Montur?
Ich bin jetzt bei 2Bar mit Schläuchen drin und überlege auf Tubeless umzurüsten.
Über Tipps, Tricks und Ratschläge würde ich mich freuen.
Körpergröße und Rahmengröße wären noch interessant.
Ich bin 1,79cm mit kurzen Beinen und fahre Größe S4.
Passt mir soweit sehr gut, aber der 35er Vorbau war mir auch zu kurz.
Fahre jetzt den 45mm von Levelnine.
Den gibt es momentan auch sehr günstig bei BC.
https://www.bike-components.de/de/LEVELNINE/MTB-35-Vorbau-p89779/?v=36761-black-stealth
Würde ich auf jeden Fall mal testen.
Bei tubeless würde ich Vorne auf 1,6bar und Hinten auf 1,8bar runter gehen.
Kommt aber halt stark auf die Fahrweise, Karkasse und das Terrain an...

Hier bei uns kommt man auch mit etwas weniger Luftdruck zurecht,
aber es gibt einen Trail,da schafft es fast jeder nen Durchschlag zu kassieren.
@xTr3Me weiß welchen Trail ich meine 😁
 
Low Setting bedeutet aber auch gleichzeitig, dass die Geometrie noch flacher wird. Mullet ist sowieso schon flach, da würde ich nicht noch flacher werden wollen. Mullet in High ist ähnlich Full29 in Low von den Winkeln her. Evtl, wäre auch Full29 besser für dich - im High Setting mit 29er Link oder im Low mit Mullet Link. Letzteres sollte eigentlich am meisten Druck auf die Front geben, da Lange KS und nicht allzu flache Winkel.
 
Danke soweit!
Lange Strebe und weniger Luftdruck (vorne) klingt sinnig. Mit Lenker/Vorbau werde ich dann einfach experimentieren. Auf jeden Fall komme ich beim 800er mit den Ellenbogen nicht weit genug nach außen.
Lenker hab ich auf 760mm gekürzt, mit Griffen dann ca. 770mm.
Ist mittlerweile meine Standardbreite.
Bin auch schon 800mm und 785mm gefahren,
aber breiter ist (für mich) nicht immer besser..
 
Low Setting bedeutet aber auch gleichzeitig, dass die Geometrie noch flacher wird. Mullet ist sowieso schon flach, da würde ich nicht noch flacher werden wollen. Mullet in High ist ähnlich Full29 in Low von den Winkeln her. Evtl, wäre auch Full29 besser für dich - im High Setting mit 29er Link oder im Low mit Mullet Link. Letzteres sollte eigentlich am meisten Druck auf die Front geben, da Lange KS und nicht allzu flache Winkel.
Dir ist schon bewusst, dass das mullet link genau dafür da ist, dass das Rad immer die gleiche Geo hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
@xlacherx
Ich fahre ziemlich aktiv und weiß wie solch Räder bewegt werden wollen. Wahrscheinlich liegt es auch an der ungewohnten Laufradgröße, da ich bisher (mit einigen Ausnahmen) nur 26" gefahren bin. Das Stumpy hat aber einen längeren Radstand als mein altes DH und auch einen flacheren Lenkwinkel. Oberrohr und Kettenstrebe ist auch länger (Stack und Reach auch). Kippelig finde ich das Rad nicht. Es reagiert gefühlt aber deutlich später auf Lenkbefehlen als ich es gewohnt bin.
@Shred_and_Climb
Unsere Größe ist fast identisch (1,80), aber ich hab wahrscheinlich etwas längere Beine. Mein Rad ist ebenfalls S4. Bevor ich einen neuen Vorbau kaufe, probiere ich mit meinen vorhandenen Teilen mal etwas rum. Trotzdem Danke für den Tipp.
Allgemein bin ich mit der Standardeinstellung zufrieden und fühle mich sehr wohl. Der Rest wird schon kommen und falls nicht, schiebe es auf fehlende Praxis und das fortgeschrittene Alter😉
 
Die ist schon bewusst, dass das mullet link genau dafür da ist, dass das Rad immer die gleiche Geo hat?
zumindest in der Theorie sollte er das. In der Praxis scheint er aber nur einen Teil der Geo-Veränderung auszugleichen. Ohne es jetzt genau nachgemessen zu haben ist es zumindest bei mir in etwa so, dass Mullet Link+Low Setting ca. 29er Link im High Setting entspricht, natürlich nur auf die Winkel bezogen.
 
zumindest in der Theorie sollte er das. In der Praxis scheint er aber nur einen Teil der Geo-Veränderung auszugleichen. Ohne es jetzt genau nachgemessen zu haben ist es zumindest bei mir in etwa so, dass Mullet Link+Low Setting ca. 29er Link im High Setting entspricht, natürlich nur auf die Winkel bezogen.
Äh ja, das hat man hier doch schon mehrmals geschrieben, dass mullet link, auf low gestellt + 29" Hinterrad in der Theorie es ermöglicht das längere setup (kettenstrebe) zu fahren, bei gleicher tretlager höhe, wie im
High (kurzen setup). Was genau das bestätig, dass der muller link den Hinterbau "anhebt" und die geo somit mit 650b Hinterrad gleich ist wie mit 29", wenn man den jeweiligen link fährt 🤷‍♂️
 
Zurück