Stumpjumper leichter machen

Registriert
16. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Magdeburg
Hallo,

ich habe heute mal mein Specialized Stumpjumper auf meine personenwaage gestellt und mit schrecken fest gestellt das es knapp 11,5kg wiegt.Was denkt ihr kann ich da so alles umbauen um an die 10kg ranzukommen?Ich möchte allerdings V-Brake`s weiterhin an dem rad haben.Ich wiege mit bekleidung um die 67kg fahre damit hauptsächlich waldwege und ab und zu die eine oder andere kleine abfahrt.Es sollte aber noch bezahlbar bleiben.Und weiß jemand wie schwer der rahmen des stumpjumper ist(habe die 19"-größe)?

Teileliste:
RAHMEN: SJ HT M5 alloy, fully manipulated DT, TT, SS, CS, ST w/ shared tube Mono-stay seatstays, disc mount, replaceable derailleur hanger

GABEL: Fox F90 RL, 90mm travel, air spring, compression and rebound adj. w/ LO, alloy steerer

STEUERSATZ: 1-1/8" Threadless, 10mm insertion alloy cups, sealed cartridge bearing

VORBAU: Specialized adjustable rise, 31.8mm clamp, 3D forged w/CNC finish

LENKER: Specialized XC flat 31.8mm, 2014 butted alloy, 6 degree backsweep, 600mm wide

LENKERGRIFFE: Specialized thin lock on grip (15.5/17") Specialized Thick lock on grip (all others)

VORDERRADBREMSE: Avid SD-3R, linear pull, cartridge pads, lightweight compressionless housing

HINTERRADBREMSE: Avid SD-3R, linear pull, cartridge pads, lightweight compressionless housing

BREMSHEBEL: Avid FR-5, alloy, two-finger, linear pull

UMWERFER: Shimano M660 SLX, 34.9mm, clamp top swing, dual pull

SCHALTWERK: Shimano RD-M772 XT Shadow, 9 speed, long cage

SCHALTHEBEL: Shimano SL-M660 SLX, trigger, 9-speed

KASSETTE: Shimano HG61, 9-speed, 11-34t

KETTE: SRAM PC-971, 9-speed w/Power Link

KURBELSATZ: Custom Shimano FC-M542, 15.5": 170mm, others: 175mm

KETTENBLÄTTER: 22S x 32A x 44A, 4-bolt, 104/64mm

BOTTOM BRACKET: Custom Shimano FC-M542

FELGEN: Mavic X317, black w/ eyelets, 28/32h

VORDERRADNABE: Specialized Hi Lo disc, CNC flange, sealed cartridge bearing, 9mm DT RWS, alloy QR, 28h

HINTERRADNABE: Custom Shimano M525 SL, alloy QR, 32h

SPEICHEN: DT Swiss 1.8mm stainless, black, alloy nipples

VORDERREIFEN: S-Works Fast Trak LK, 26x2.0", 120 TPI, tubeless ready aramid bead, dual compound

HINTERREIFEN: S-Works Fast Trak LK, 26x2.0", 120 TPI, tubeless ready aramid bead, dual compound

INNER TUBES: Specialized Ultralight 26x2.0", presta
SATTEL: Selle Italia SLR

SATTELSTÜTZE: 2014 butted alloy, single-bolt setback, 13.5/15.5/17/18: 350mm, 19/21: 400mm

SATTELSTÜTZKLEMME: 7050 hard annodized alloy collar w/bolt, 34.9mm clamp ID, black
 
Da musst Du schon einiges tauschen. Was heisst bezahlbar für Dich? Anfangen würde ich mit Laufrädern + Antrieb. Der hier z.B., Kurbel XT, da dürftest Du schon 6-700 Gramm gespart haben. Aber leichte teile sind nun mal gar keine an dem Rad.
 
am besten lädst du dir meine teileliste runter (siehe signatur, nimm die mittlere version) und dann wiegst du deine teile nach soweit es geht bzw. suchst herstellerangaben. mit den tipps aus dem forum (hier gibts tausende threads "wie mach ich bike xy leichter") kannst du dir dann einen plan zurechtlegen, was du alles tauschen willst. die excel-tabelle rechnet dir dann aus, wo die ersparnis am günstigsten zu haben ist.
 
Habe bei meinem Stumpjumper auch ein paar Teile getauscht,

XT Kurbel -> Aerozine mit FRM Blättern = -150g

Speci Sattelstütze -> Easton EC90 Zero (mit Jokes und Ti Schrauben) = -136,4g

Speci Sattel -> Tune Speedneedle = -130,3g

Speci Griffe -> Extralite Grips = -88g

Speci Vorbau -> Syntace F99 (Ti Schrauben) = -87,4g

Speci Lenker -> Syntace Duraflite Carbon = -55,9g

Ansonsten noch Reifen tauschen gegen RoRo und RaRa brachte bei mir zB 144,2g
 
TE schrieb:
...knapp 11,5kg wiegt.Was denkt ihr kann ich da so alles umbauen um an die 10kg ranzukommen?

plus

Wenn Du neue Teile kaufst kannst über den Daumen halt zwischen 0,7 und 1 € pro Gramm Ersparnis rechnen.

macht unterm Strich schlappe 1050-1500€. :daumen: Dann doch die Heliumluftballons am Sattel :lol:

Da kaufen andere nen ganzes Bike für. Oder zwei...

___

Je nach Topografie kannst du auch von ner 3x auf eine zweifach Kurbel umsteigen. Kenne jetzt den Rahmen nicht genau, aber als Kern eines Bikes ist er ja ausschlaggebend, ob ein leichtes Bikes überhaupt machbar ist. Was wiegt der denn "nackt"?

Zur Vorgehensweise: ICH würd mit den schwersten Parts anfangen. Also tauschen. Mit einer Titanschraube am Schnellspanner wird erstmal nur dein Konto leichter ;)
 
Hallo,

wie crazyeddie geschrieben hat kommst du um eine Tabelle nicht herum. An diesem Rad sollte man zu Beginn an den wichtigsten Stellen anfangen.
Reifen (70€)
Schläuche (15€)
Kurbel (100€)
Sattelstütze (50-80€)

Parts, welche Verschleiss unterliegen würde ICh erst tauschen, wenn es benötigt wird. Also Kassette, Kette, Umwerfer etc.

Dann kommt der LRS, dort wirst du neben einer deutlichen Gewichtsersparnis auch eine deutliche Verbesserung der Performance merken. Die bewegten massen machen sich besonders bemerbar. Bist hier dann aber mit min. 250€ dabei

Gruß Walu
 
Sorry die kurbeln sind natürlich gleich lang 170mm.Aber es scheint mir als wäre es besser mir einfach ein neues leichteres rad zu kaufen.Was denkt ihr kann ich für mein rad noch verlangen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alt ist's denn? Zustand? Neupreis? Foto wäre hilfreich. Zum einschätzen des möglichen Verkaufspreises ist's hilfreich, bei ebay zu schauen ob dort so ein Rad versteigert wird, Angebot beobachten und dann schauen welchen Preis der verkäufer erziehlt.
 
warum zum geier unterschiedlich lange kurbeln? *verwirrt*

Das ist die Herstellerinfo. Soll bdeuten, dass bei dem 15" Rahmen 170 Kurbeln verbaut werden und bei allen andern 175. Damit hat der 19" auch 175er Kurbeln.

@Tre Cool 18: Ein neues Bike wird aber auch nicht wirklich günstig.

Meine Top Drei Parts zum Tauschen:

Kurbel
Sattelstütze
Vorbau

(Laufräder wurden ja schon oft genug genannt...)

Grüße,
PST
 
Mein Tip: dein Bike ist technisch nicht schlecht, fahre das erstmal und hab spass, Gleichzeitig kannst du bei ebay und im bikemarkt bzw. hier im Verkaufsthread die Augen aufhalten und günstige Leichtbauparts schießen mit denen du dir nach und nach ein richtig leichts zweitbike aufbaust, die richtig guten Parts von deinem bike kannst du an das neue schrauben und an Stumpjumper gegen was günstiges, haltbares ersetzen und das als schlecht Wetter, trainíngs oder Stadtrad verwenden.
 
Habe auch das Stumpi HT mit V-Brake in 19".
Gewicht mit leichtem LRS (American Classic Naben, Messerspeichen, ZTR Felgen) und Schwalbe Marathon Racer, KCNC Bremshebel, Sugino Kurbel, SLR, XO Drehgriffe und WCS Vorbau: 10kg
 
Wegen Rahmengewicht: Ich habe ein 2007er S-Works Stumpi (Alu), der Rahmen wiegt alleine schlappe 1500 g. Der 2006er Rahmen war knapp 50g leichter.

Das Stumpi hat erstklassige Fahreigenschaften, etwas schwer aber dafür hält es auch.

Auch mein Tipp (in der Reihenfolge nach und nach tauschen):
- Laufräder, Reifen (niemals Specialized!), Schläuche (Michelin Latex: 140g und immer noch relativ pannensicher)
- Kurbeln (ist auch bewegte Masse)
- XTR Scheibenbremse (zusammen mit den Laufrädern), 160mm vorn und hinten (ohne Flachs): Im vergleich zu Deiner Kombi sparst Du insgesamt Gewicht und es lässt sich noch bezahlen (im Moment gibts die ganz günstig), nebenbei deutlich bessere Bremspower
- Vorbau und Lenker; mein Tip bei Deinem Gewicht: Syntace F99 und als Lenker einen Syntace Duraflite; wenn Du die Kröpfung nicht magst: Den baugleichen Race Face Next Carbon SL (die Kombi fahre ich auch bei knapp 75 kg und es hält), der ist 'gerader'
- Umbau auf SRAM Xo mit Drehgriffen (w/Gewicht): Auch relativ günstig zu haben als Set und - funktioniert sehr zuverlässig!

na ja, der Rest kommt dann noch von selbst ;)

Mein Bike (19''): XTR, XO, Roval Laufräder (2009er) und die genannten Teile; inkl. Polar krams und stinknormalen SPD-Pedalen (XTR), Barends, 2 Flaschenhaltern und 500g- Reifen: ECHTE 10,2 Kg
 
weißt du zufällig was mein rahmen wiegt?habe den stinknormalen stumpi

Ich denke wenn Du knapp 100-150g draufrechnest müsste es stimmen (falls Du den M5-Rahmen hast; ansonsten knapp 150-250g drauf).

Wie schon gesagt, die Specialized Rahmen sind alle keine Leichtgewichte. Mein 2007er Tarmac S-Works wiegt auch relativ viel, dafür aber lebenslange Garantie auf den rahmen gegen Bruch.

Fahr den Rahmen den Du hast ruhig weiter, soooo schwer ist der auch nicht im Vergleich zu den anderen. Und den Prospektgewichten kann man eh nicht trauen. Die von mir genannten Gewichte sind selbst auf einer sehr genauen Waage nachgewogen. Besser ein Rahmen der hält als einer der nach 3 Rennen auseinanderfliegt. Einer aus unserem Team hatte mal die besagten 3 Rennen einen Cube Elite-Carbonrahmen (Topmodell). Bei knappen 65 Kilo war nach 3 Rennen Schluss (Sitzstrebe gerissen), und leider kein Einzelfall.
 
Zurück