sturz durch rohloff????

Registriert
8. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
allgäu / bodensee
sersn jungs un mädls,
fahr seit kurzem ne gebrauchte speedhub und hab mich am we ziemlich deftig auf die straße gelegt.:( :( :( :(
beim "tegernseerortschaftssprint" hab ich im wiegetritt bei ca 35 nochmal hochgeschaltet und reingetreten was geht.
dabei is die kurbel "leer" durchgegangen!!! keine ahnung, rutscht da die kette durch, oder passiert da was in der nabe? :confused:
rohloff meint ich soll se einschicken, aber ich würd schon lieber fahren als mein radl ohne hinterrad zu sehen...
und heut is ma aufm wurzeltrail immer mal wieder die kette vorn runtergehupft. is des normal? brauch ich vorn etwa ne kettenführung? oder is der spanner einfach zu lasch?

wär euch mal sehr dankbar fürn tip, weil bis jetz hatt ich eindeutig mehr ärger als mit ner kettenschaltung!
grüßle

:bier:
 
Original geschrieben von donkanallie
brauch ich vorn etwa ne kettenführung? oder is der spanner einfach zu lasch?

Beides. Wenn du im Gelände mit Wurzeln unterwegs bist, kommst du um eine Kettenführung nicht drumrum. Alter (oder neuer;) ) Umwerfer auf das große Blatt festgeschraubt reicht.

Zum Durchrutschen: Wenn die Nabe sonst normal funktioniert, rutscht wahrscheinlich die Kette durch. Ich hatte das Problem, daß der Spanner bei verdreckter Feder die Kette nicht mehr allzu spektakulär spannt. Dann kann es im heftigen Wiegetritt mit viel Kraft dazu kommen, daß die Kette vom Ritzel springt und du ins Leere trittst. Ist mir selber passiert. Einfach die Feder mit einer dicken Fettpackung versorgen, dann sollte es besser gehen.

Gruß
 
Mach mal Ölwechsel, gönn deiner Speedhub ne Flasche Spülöl und fahr damit 10 km.
Dann sollten evtl. Ablagerungen oder Fettreste der Lager im Inneren der Nabe gelöst sein.

Dann Spülöl ablassen, 2 Stunden warten und nochmal rest mit Spritze absaugen.

Dann Winteröl reinfüllen !

Das ist dünnflüssiger im inneren kann auch bei niedrigeren Temperaturen nix verkleben.

Fahre selbst das Winteröl 365 Tage im Jahr !
Meine Nabe ist absolut dicht - also kann ich mir das Sommeröl schenken.

Nochn Punkt: Schaltzughüllen / Zugspannung !

Verwendest Du die nachgiebigen Original Rohloff Hüllen oder evtl. normale starre Schaltzughüllen wie Shimano ?

Die Rohloff Zughüllen geben etwas nach so daß du die Schaltung mit dem Schaltgriff nicht zwischen 2 Stufen festhalten kannst.
Das wäre auch eine Möglichkeit ....

Und wenn nix mehr hilft : ab mit dem Teil zu Rohloff !
Innerhalb von einer Woche hast Du die Nabe wieder ...
(Aber vorher bei Rohloff anrufen und Retoure ankündigen)

Wolfgang
 
Wenn man zu zögerlich schaltet, kann es schon passieren, dass der Gang nicht direkt drin ist und man ins leere Tritt. Auf der Homepage steht auch irgendwo, wie man richtig schaltet.
Aber ich würde auch erstmal nen Ölwechsel machen und mit dem Spülöl ne Weile im 5. Gang rumfahren (da bewegt sich alles was drin ist an Zahnrädern) und auch alle mal durchschalten, so dass sich der alte Schmand lößt - und dann wie gesagt Winteröl rein.
 
mercy erstmal für die antworten und auf die gefahr hin, dass ich mich gleich total blamier:rolleyes: , was is n spülöl?:confused: :confused: :confused: :confused:
"reinigungsöl ausm kfz-bereich", "waschbenzin":lol: :lol: :lol: oder is des n spezielles öl von rohloff für "vorm"ölwechsel?
gibts eigentlich schon des ganzjahresöl? oder wieso würdet ihr alle winteröl reintun? leidet denn nicht die schmierung wenn das öl zu dünnflüssig is? is doch beim motoröl auch so (ich weiß, da herrschen andere temperaturen)
:bier: grüßle
 
Original geschrieben von donkanallie
... oder is des n spezielles öl von rohloff für "vorm"ölwechsel?

korrekt, aber nur wenn das Sommeröl rausmuß (weil dickflüssiger). Das Winteröl ist so dünnflüssig, das man es einfach rauslaufen lassen kann. Beim Sommeröl würde nicht alles rauslaufen.
Das Ganzjahresöl gibt es erst mal nicht, es sollte zwar schon diesen Sommer kommen (oder so...), wurde aber bis auf weiteres verschoben.
 
Mach da lieber nichts mit Waschbenzin oder so!

Und zum Winteröl - laut Rohloff kann man das bedenkenlos das ganze Jahr fahren. Das Sommeröl hat nur ne bessere "Geräuschdämmung", aber ich werde es auch nicht mehr benutzen - ist auch einfach zu teuer und zu aufwändig immer zu spülen.
 
ich hab am montag meine rohloff nach nur 5 tagen (3 werktage!) zurück gekriegt, mit GANZJAHRESÖL!

die "geräuschdämmung" des ganzjahresöl ist gleich dem sommeröl.

zum ins leere tretten:ich würde die rohloff einschicken nach einer woche hast du sie wieder.
 
Zurück