StVZO oder nicht? Kleine Taschenlampe brenn!

anhand der aldi lampe und im grunde vieler anderer STVO lampen die ich bisher gesehn hab die alles andere als blendfrei sind war mir das getezte von ner zwingen notwendigen hell dunkel grenze ja immer schon suspekt.

sollte das was in deinen link aus dem jahr 2008 stimmen und auch heute noch so sein das 6 lux auf 10 meter= 600 lux auf 1 meter völlig in ordnung ist sind somit taschenlampen auch STVO regelkonform.

ne heute handelsübliche 1x18650er EDC taschenlampe mit nem einfachen ~20mm reflektor hat im spill bei 1000 lumen lichtleistung ~500 lux auf 1 m=5 lux auf 10 meter= STVO anforderungen erfüllt.:bier:

die aldi strassenlampe hat auf 10 meter entfernung im spill ~0,9 lux, habs grad aus interesse nachgemessen.
 
die aldi strassenlampe hat auf 10 meter entfernung im spill ~0,9 lux, habs grad aus interesse nachgemessen.
Danke, falls du in korrekter Entfernung ab 3,4 Grad oberhalb HV gemessen hast , hat das bemäkelte Aldi-Produkt dieses Kriterium also bestanden. Denn die Zulässigkeitsgrenze liegt schon lange bei 2 Lux @ 10m = 200 cd (je Scheinwerfer, seitdem zwei erlaubt sind). Der ansonsten wirklich kultige Selbstbaupionier-Artikel von M. Wandinger lag da schlicht - edit - falsch. Übrigens handelt es sich bei B50L um einen normierten Punkt der standardisierten Position des Gegenverkehrs auf der Fahrbahn. Dessen je nach Regularium auch von 625 cd abweichende Grenzwert hat, wie Radfahrern schon aufgefallen sein dürfte, praktisch wenig zu tun mit der tatsächlichen maximalen Blendstärke von Kfz-Abblendlicht im Gesamtfeld oberhalb einer Horizontalen (wie sie beim Fahrrad gemessen wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas OT möglicherweise (besonders mittlerweile, da wo der Fred hingelaufen ist), aber:

Was spricht gegen eine simple (aber effektive ) Ixon IQ Premium?
mMn das beste Licht für ca. 50 Teuro und dass sie mit AA-Zellen funktioniert, die man schneller wechseln als jeden Akku (der bei seinem Ableben die Lampe mit in den Tod reißt) laden und notfalls durch handelsübliche Batterien von jeder Tanke ersetzen kann, sehe ich eher als Vor- denn als Nachteil.

Zweistufiges, blendfreies, breites Licht mit einem Indikator für schwachen Akkuzustand.
Ich fahre sie seit Jahren und bin super zufrieden.

Klar gibt es mittlerweile etwas besseres Licht, aber zu einem deutlich höheren Preis...

Und wer unbedingt will, kann diese Lampe für mehr Geld auch mit Akkus und Ladegerät erwerben und die Akkus anschließend in der Lampe laden ;-)
 
Danke, falls du in korrekter Entfernung ab 3,4 Grad oberhalb HV gemessen hast , hat das bemäkelte Aldi-Produkt dieses Kriterium also bestanden. Denn die Zulässigkeitsgrenze liegt schon lange bei 2 Lux @ 10m = 200 cd (je Scheinwerfer, seitdem zwei erlaubt sind).

bei der aldi lampe ist bei 3,4° oberhalb genauso wie 20° oberhalb der HV die besagte helligkeit von unter <1 lux@10 meter, es ist ein gleichmässiger spill einer taschenlampe oberhalb der theoretischen hell- dunkel grenze.
danke auf jeden fal für die info.
k-aldi lampe.JPG
 

Anhänge

  • k-aldi lampe.JPG
    k-aldi lampe.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 212
...Der ansonsten wirklich kultige Selbstbaupionier-Artikel von M. Wandinger lag da schlicht ebenso falsch wie bei seiner angeblichen (nicht existierenden, auch bei O. Schultz möglicherweise satirisch auftauchenden) ECE "324". ...
Was soll an der ECE 324 satirisch/nicht existent sein? Der Anhang 111 der ECE324 ist doch die Regelung R112 zum Abblendlicht von Autos!?
Dooferweise ist da natürlich alles in cd angegeben und in der TA23 für's Rad alles in Lx, das sorgt natürlich erstmal für Verwirrung...
Tatsächlich hat sich die Grenze beim Rad aber irgendwann auf 2Lx erhöht beim "Update" für die LED Scheinwerfer, korrekt:)

Der Nikolauzi
 
moin,
schreiben wir hier über eine stinklangweilige STVO-Lampe? Ich hab da jetzt nicht so ein Hexenwerk draus gemacht. Fahre aktuell mit einer Fenix-Leuchte am Lenker und einem o-Ring zur Befestigung. Das Licht hält 4 Touren, dann ist Ende. Suche eher eine Lampe, die eine GUTE Halterung für Rennrad bzw. ÜbermassLenker hat und eine lange Laufzeit mit Ladefähigkeit im Gerät (bei der Arbeit).
Dabei habe ich jetzt zwei Kandidaten:

Ixon IQ Premium
Trelock LS760..

Gibts noch mehr Ideen? (..ohne Bastelei)
Gruß
 
Was soll an der ECE 324 satirisch/nicht existent sein? Der Anhang 111 der ECE324 ist doch die Regelung R112 zum Abblendlicht von Autos!?
Mein Fehler, danke! Ich ich hasse diese Querstrichbandwurmtitel offenbar so sehr, dass ich sie erfolgreich komplett verdrängt hatte und nur die R.s gezählt habe wie hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Regelungen
Zusätzlich zu den veralteten gibt es neben R112 aktuell auch noch die adaptiven Lichtverteilungen in R123. Und erlaubte und unerlaubte Toleranzen je nachdem usw.

Dann lieber doch wieder zurück zum Fahrrad: Der ADAC scheint Angst vor blendenden Fahrradlampen zu bekommen, aber mit denen von Autos bei Nässe vergleichen tut er dann doch nicht:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/fahrradlicht-test/
(Ob es sinnvoll ist, die Halterrutschfestigkeit im Video mit Federgabel zu testen?)
 
Suche eher eine Lampe, die eine GUTE Halterung für Rennrad bzw. ÜbermassLenker hat und eine lange Laufzeit mit Ladefähigkeit im Gerät (bei der Arbeit).
Dabei habe ich jetzt zwei Kandidaten:

Ixon IQ Premium
Trelock LS760..

Gibts noch mehr Ideen? (..ohne Bastelei)
9. Die B&M Ixon Space kann über USB aufgeladen werden und sogar als Powerbank eingesetzt werden. Die Trelock LS 760 kann auch über USB aufgeladen werden, sogar mit USB-C Stecker.
 
Mir ging es evtl. ähnlich, ich suchte eine möglichst kleine, leichte, einfach anzusteckende (Lenkerhalterung) unkomplizierte Lampe.
Aber ohne irgendwelches Akku und sonstiges pseudo wissenschaftliche Gedöhns.
In erster Linie wollte ich einfach nur meine IQ Ixon Premium ablösen, da Sie mir einfach zu sperrig war.

Ich nutze die Lampe aber in erster Linie- wohl zu 95% auf der Straße, evtl. mal ausnahmsweise auch im Gelände, aber weniger für ausgedehnte Nachtfahrten.

Ich hab ne zeitlang gesucht und bin dann letztendlich bei der Ravemen 1200 gelandet.

Auch ohne STVZO, aber flexibel genug einzustellen, dass ich damit wohl problemlos auf der Straße fahren kann.
Die Lampe für knapp 70 Euro finde ich genial, evtl. für meine Ansprüche etwas "überdimensioniert"- 2 Modi für Gelände und Straße, jeweils nochmal 3 bzw. 4-stufig anpassbar.
Mit zusätzlicher Lenkerfernbedienung.
Gewichtsmäßig kein Fortschritt zur Ixon, aber dafür etwa nur die Hälfte so groß.
 
Mir ging es evtl. ähnlich, ich suchte eine möglichst kleine, leichte, einfach anzusteckende (Lenkerhalterung) unkomplizierte Lampe.
Aber ohne irgendwelches Akku und sonstiges pseudo wissenschaftliche Gedöhns.
In erster Linie wollte ich einfach nur meine IQ Ixon Premium ablösen, da Sie mir einfach zu sperrig war.

Ich nutze die Lampe aber in erster Linie- wohl zu 95% auf der Straße, evtl. mal ausnahmsweise auch im Gelände, aber weniger für ausgedehnte Nachtfahrten.

Ich hab ne zeitlang gesucht und bin dann letztendlich bei der Ravemen 1200 gelandet.

Auch ohne STVZO, aber flexibel genug einzustellen, dass ich damit wohl problemlos auf der Straße fahren kann.
Die Lampe für knapp 70 Euro finde ich genial, evtl. für meine Ansprüche etwas "überdimensioniert"- 2 Modi für Gelände und Straße, jeweils nochmal 3 bzw. 4-stufig anpassbar.
Mit zusätzlicher Lenkerfernbedienung.
Gewichtsmäßig kein Fortschritt zur Ixon, aber dafür etwa nur die Hälfte so groß.
Hej, Danke... das ist ein super Tip aber für 70€ kann ich sie nirgendwo finden...eher für 100€ was den Rahmen sprengt und mehr als doppelt so teuer wie die IQ Ixon ist. Hast Du eine Quelle oder war das ein alter Preis? ...und eine andere Frage..wie ist die Leuchtdauer? Danke für info..
EDIT...DANKE:..bin bei ebay fündig geworden...hab sie bestellt! Nochmals danke für den Tip....erfüllt voll meinen Zweck!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Sie bei Lightmalls für knapp 70€ bestellt, lief alles perfekt, die Lampe war innerhalb von ca. einer Woche da.
Bei Defekt oder im Garantiefall sieht's natürlich schlecht aus, aber da regiert eben das Prinzip Hoffnung.
Mach ich eigentlich ungern, aber in dem Fall...
 
Ich hab Sie bei Lightmalls für knapp 70€ bestellt, lief alles perfekt, die Lampe war innerhalb von ca. einer Woche da.
Bei Defekt oder im Garantiefall sieht's natürlich schlecht aus, aber da regiert eben das Prinzip Hoffnung.
Mach ich eigentlich ungern, aber in dem Fall...
Danke Dir..hab sie heute dort bestellt..allerdings nun 81€ inkl. Porto aber das kann ich verschmerzen..quasi zum Nikolaus :-)...hoffe, sie ist schnell da.
 
Ok, das war glaub ich auch ein Angebot als ich bestellt habe.
Ich hab am 17. bestellt, am 19 die Versandbestätigung bekommen und Ende November war Sie da.
Viel Spaß mit dem Teil, ich hoffe du bist genauso zufrieden damit wie ich.
 
Noch mehr Alternativen? Has du die bisher genannten Lamepn alle schon ausprobiert?
Nee..Du? ;-)..ich hab sie nicht ausgiebig getestet aber immerhin die Ixon schon in der Hand gehabt.....die hat ein Kollege von mir und ich weiss wie die leuchtet. Find ich gut. Die Trelock gefällt mir optisch nicht so recht, sieht für mich sehr nach Kunststoff aus.

Was aber für die Ravemen spricht ist die Remote und dass das Gehäuse recht flach baut und irgendwie solider wirkt.....das ist MEIN Eindruck. Die Ausleuchtungsbilder sind auch klasse und wohl nicht ohne Grund wurde die Lampe in UK als "Lampe des Jahres" bei mtbr nominiert. Letztendlich sind das natürlich nur Details und meine Eindrücke und alle drei irgendwie gute Lampen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück