Suche 2 Fullys einmal ca. 160 und DC 120mm

Registriert
4. September 2010
Reaktionspunkte
1.065
Hallo,

ich brauche mal Ideen für die beiden Kategorien.

Ich suche ungefähr was mit max. 160 Federweg, womit man noch gut den Berg hoch kommt und dazu als Gegenstück was, womit ich Touren fahren kann aber der Trail neben der Forststraße noch locker zu fahren ist.

Prio hat das mit 160, weil mein altes Bike Trek Fuel Ex aus 2016 (120 Federweg) zur Not ja noch fährt.

Anspruch ergibt sich aus schmerzhaften Problemen mit meinen beiden Knie, dadurch ist mir keine saubere Fahrtechnik möglich. Ich kann leider nur rel. kurz die "normale" Abfahrtsposition einnehmen und muss z.T. im Sitzen drüber rollen. Der Schmerz ist so stark, dass ich die Position nicht halten kann. Mir ist klar, dass das so Käse ist zu fahren, ich will aber nicht aufgeben.

Daher brauche ich was, was eher im Uphill funktioniert, trotz Federweg und stabil runter geht und nicht super verspielt ist, ich kanns ja nicht nutzen. Ballerbude ist dadurch auch nicht so meins, auch wenn ich weiß schnell ist oft stabiler. Das wichtigste ist für mich ein stabiles Vorderrad, wenns da rutscht, wird das für mich nix. Daher fahre ich auch "unnötig" vorne zu schwere Reifen.

Anspruch is rel. einfach, weils mir egal ist, ob Radon oder S-Works auf der Kiste steht. Farbe etc. tut eigtl. auch nix zu Sache. Wichtig ist für mich, da ich selber schraube, die Teile müssen zu kaufen sein und nicht wie bei meinem Fex super Dämpfer, die es im Aftersale nicht zu kaufen gibt, weil das Einbaumaß zu speziell ist. 40 km An- und Abfahrt auf der Straße sind leider auch nötig z.T. da ich nur ab Haustür fahre und somit dies nicht vermeiden kann.

Haut bitte mal was raus, egal ob für die 160 oder DC Karre.

Für die Rahmengröße noch wichtig. Größe 183, Schulterbreite 44 und Innenbeinlänge 86,3

Danke
 
Ja Radon ist grad im Sale, XL auch, jeder Federweg.

Uphill funktioniert heutzutage an sich jedes Rad. Wenn es dir nicht um Uphill auf wurzligen Trails geht, sondern Forstweg, haben die oft auch einen Lockout am Dämpfer.

Natürlich gibt es da Feinheiten, was Komfort vs Sportlichkeit angeht. Bei 160mm Federweg am Enduro ist es idR sportlicher ausgelegt als bei 130mm Trailbike. Das gilt genauso für die Gabel.


Komfortabel ausgelegt bei viel Federweg sind IMHO Cube und Radon, aber da müsstest du die Hinterbaukinematiken analysieren. Und schauen, dass die verbaute Dämpfung nicht die sportlichste ist (also bei FOX eher Grip als Grip2 zB).
 
120mm und komfortabel hätte ich folgendes auf dem Zettel

Pivot Trail 429(SuperBoost)
Trek Top Fuel
RM Element
Yeti SB120

Bei 160mm entsteht meine Auswahl durch verschiedene YT Kanäle. Gefahren bin ich da bisher nichts.

Aber gute und leichte Kletterer hätte ich diese auf dem Zettel

Ibis Ripmo V2
Yeti SB140


Die neuen Pivot Modelle wären bestimmt auch interessant, Trailcat ST und LT

Dann kannst alles auf SuperBoost umbauen😅

Für das 429 gibt es hier ein gutes Angebot
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Danke für den Input.

Das Ibis liest sich tatsächlich sehr interessant, die V2 ist aber anscheinend schon abverkauft weitesgehend. Da wars preislich natürlich sehr interessant.

Ich hatte jetzt mehrfach gelesen, Sitzwinkel unbedingt größer 77, das Ibis hat ja "nur" 76 Grad und scheint trotzdem der Kletterspezi zu sein. Nur nach Geozahlen zu schauen scheint nicht ziehlführend zu sein.

Bei dem Yeti bin ich immer etwas skeptisch was die Wartung betrifft, verstehe deren System nicht so ganz. Aber sonst bestimmt auch beide Vorschläge sehr gute Bikes. Wobei vom Gefühl her ist das 120 nicht eher was Richtung Tallboy one fits all Bike wenn mans kann? 😥
Grad im Vergleich zum Trek Top Fuel, das ist ja eher noch Richtung Touren / Speed ausgelegt würde ich sagen. Zumindest hatte ich so empfunden als ich es am Parkplatz bei Trek mal testen konnte.
Der Unterschied zum Fuel Ex war auch deutlich spürbar, auch wenns das E-Bike war sonst hatte Trek München keins in L da 😂

Pivot fällt durch den Superboost raus, ich schleife schon mit den Schuhen am Rahmen zum Teil beim Crosser, da brauchts nicht noch breiter werden.

Den Tests nach sind die Cubes und Radons jetzt nicht so die Kletterspezis. Das Cube ONE 55 bin auch mal kurz am Parkplatz gerollt. Da fühlt sich das ja alles super an, aber es fehlt der echte Test auf dem Trail und da liegt ja einfach das Problem mit den Testfahrten... daher muss sich ja fast auf die Zahlen der Geo und den Tests verlassen.
 
Ich hatte jetzt mehrfach gelesen, Sitzwinkel unbedingt größer 77, das Ibis hat ja "nur" 76 Grad und scheint trotzdem der Kletterspezi zu sein. Nur nach Geozahlen zu schauen scheint nicht ziehlführend zu sein.
Ibis gibt meist den realen Sitzwinkel an, also auf einer gewissen Sitzhöhe je Rahmengröße. Da musst du mal in die Geotabelle schauen.
Bei anderen Herstellern ist der Sitzwinkel auf Stackhöhe, dass heißt, der reale SW wird dann flacher sein.


Klar Yeti und Pivot haben ihre Besonderheiten. Muss man wollen.

Das Transition Smuggler könnte man mit in die Auswahl nehmen. Kann man auch mit 150/140 fahren.

Transition bekommt oder hat im Süden von München einen Store oder auch Showroom. Hat mir mal jemand erzählt, dass die da was machen wollen/wollten.

Yeti hat bei Miesbach seine Niederlassung für Deutschland. Die haben bestimmt eine kleine Testflotte. Könnte ich mir vorstellen.


Beim Ripmo mal die Augen offen halten. Da kannst bestimmt irgendwo ein Schnäppchen bekommen
 
Moin,
Wenns besonders Günstig sein soll gibts sicher noch irgendwo ein Ripmo AF rahmen für unter 1500€.


In der AM/Enduro light kategorie hätte ich einen underdog weit oben in meiner favoriten liste. Das Bird Aeris AM.
Wenig bekannt in DE aber es gibt hier im forum einen kleinen aber aktiven kreis von Aeris AM fahrern:

Falls dich das rad interessiert schau dir den Thread mal an. Es gibt bilder und infos zu aufbauten sowie Feedback zum Rahmen.

Ich persönlich finde das Rad Sehr gelungen. Mir gefällt die Geo und die Kinematik des Hinterbaus. Der rahmen ist ehr leicht und Bird hat faire preise.
Außerdem finde ich die Idee den Mullet Flipchip in die Kettenstrebe zu packen sehr interessant.


Um noch ein paar alternativen zu nennen:
Scor 4060: Kann mit 140-160mm Heck federweg aufgebaut werden. Gibt in letzter zeit häufig gute angebote (rahmen um 2k). Wird als verspielt Beworben, kA ob das was für dich ist.


Das Alte Norco Sight: Das Sight dürfte gut zu dem gesuchten passen, allerdings würde ich hier die Alte version bevorzugen da das neue mit highpivot hinterbau vlt nicht ganz das ist was du suchst.
Hier gibts noch rahmen aber auch kompletträder:
https://www.use-elitebikes.com/all-...23-greygreen-29er-neu.html#/1307-grosse-large

Propain Tyee:
Das Tyee ist zwar offiziel ein Enduro, wird aber auch mit 160mm 36 oder lyrik verkauft und passt in dieser Konfig zu dem was du suchst. Aktuell gibts einen 20% gutschein was die preise recht attraktiv macht. Allerdings läuft der Morgen aus.
Das Tyee könnte mit seinen langen Kettenstreben gut deinem wunsch nach einem stabilen nicht super verspielten rad entsprechen.



Mir würden wenn ich noch etwas überlege sicher noch weitere Optionen einfallen. Aktuell ists ein guter Markt um ein rad zu kaufen daher würde ich den Preis in die überlegungen miteinbeziehen und, wenn ein passendes sehr gutes angebot auftaucht, nicht zu lange zögern.
 
Danke für den Input.

Das Scor ist mir auch schon positiv ins Auge gefallen. Die anderen Bikes muss ich mir die Tage mal näher anschauen.
 
Für DC würde ich mal das YT Izzo in den Raum werfen. Ich habe mir Ende letzten Jahres eines im Sale geschossen. Aktuell findet man noch eine große Auswahl an Izzos dort. Hab es zwar komplett umgebaut, so dass ich keinen 1:1 Rückschluss auf das serienbike ziehen kann. Aber ich hatte selten so ein grinsen bei der ersten Ausfahrt im Gesicht wie auf dem bike.

Wenn du schon dort am shoppen bist, das capra wäre auch ne Option
 
Für DC würde ich mal das YT Izzo in den Raum werfen.
...
Hab es zwar komplett umgebaut, so dass ich keinen 1:1 Rückschluss auf das serienbike ziehen kann. Aber ich hatte selten so ein grinsen bei der ersten Ausfahrt im Gesicht wie auf dem bike.
Inwiefern hast du das Izzo umgebaut?
 
Inwiefern hast du das Izzo umgebaut?
Kurz: So gut wie alles

Neuer LRS, Carbon, 240s, 1400g
X01 Schaltung incl XX1 kurbel
Cura 4 mit Galfer Wave
Titan und Aluminium Schrauben
Leichter sattel
Kurzer Vorbau und Carbon Lenker
20g schaumstoff griffe


Ich hatte den LRS gekauft und dann beschlossen, dass er für das geplante Rad nicht geeignet ist

Dann das izzo gekauft. X01 Teile lagen rum, Vorbau auch. Bremse günstig bekommen. So gab sich das eine dem anderen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der hat schon nem großen Effekt. Aber am Ende sind es "nur" ca. 500g. Reifen blieben original. Aber die sitzposition, Effizienz des Fahrwerks, Wendigkeit und Handling sind super. Macht richtig Spaß
 
Für DC würde ich mal das YT Izzo in den Raum werfen. Ich habe mir Ende letzten Jahres eines im Sale geschossen. Aktuell findet man noch eine große Auswahl an Izzos dort. Hab es zwar komplett umgebaut, so dass ich keinen 1:1 Rückschluss auf das serienbike ziehen kann. Aber ich hatte selten so ein grinsen bei der ersten Ausfahrt im Gesicht wie auf dem bike.

Wenn du schon dort am shoppen bist, das capra wäre auch ne Option

Beide Bikes von YT sind doch eigtl. genau das was ich nicht suche, auch wenn es bestimmt 2 sehrt gute Bikes sind. Wenn dann wäre es ja das Jeffsy was passen könnte. Das Izzo liegt ja eigtl. in der Mitte und somit bräuchte nur ein Bike, was gut wäre, aber ich glaube für mich leider nicht die beste Wahl darstellt.

@Pintie Ich bin mir sicher Du kennst die beiden Trails und kannst das locker fahren. Was wäre denn Dein Vorschlag wenn man mal Blomberg Zwiesel Bad Heilbrunn oder Fockenstein Geierstein als Referenz nimmt. Da wären 150, 160 vorne schon nett oder?
 
äh bin grad nicht im Thema worum es hier geht.

blomberg /zwiesel war ich glaub ich 20 jahre nicht mehr.
Fockenstein und Geierstein war ich letztes Jahr oben. aber die ersten Höhenmeter am Geierstein fahr ich nicht.

Federweg als einstufung für ein bike find ich nicht zielführend.
Hätte noch ein 160/160 orbea rallon (xl) über das verstaubt. leider bekommt man da nicht mehr viel dafür.

fahr aktuell praktisch nur mein 180/160 orbea wild. - macht voll Spaß die 20kg+ aufn Geierstein zu tragen :D

auch mit einem 0/0mm Gravel geht mehr als man denkt !

Ich dachte mal dreist ich frage Dich, weil es ja Deine Hometrails sind 😂 und Du da öfters unterwegs bist.

Bringst aber nen interessaten Punkt rein. Natürlich fahren sehr gute Leute diese Trails mit nem HT runter, ich gehöre halt nicht dazu. Daher wie will man sich denn sonst dem kauf annähern, wenn Biobike und ich schau mal was die anderen so fahren die ich dort treffe dabei haben?

Ich sehe es halt so bis 160 vorne ist selber strambeln als Tour noch möglich, danach wirds mehr als zäh und somit wenn ich mir die Bikes so ansehe der perfekte Kompromiss. Höre mir aber auch gerne Deinen Blickwinkel an, weil Du es ja anscheinend ganz anders angehen würdest.
 
Da wird deine Reifenwahl mit dem Gewicht vom LRS eine größere Rolle spielen als ob jetzt 160 oder 170mm.

Allein am Federweg würde ich es nicht ausmachen.
Ganz ehrlich, wenn ichs an meiner Gesundheit ausmache müsste ich auf so nen Panzer wie Pintie ihn fährt wechseln und es einsehen, das es so nicht mehr geht. Dann wäre schon mal viel Kraft gespart, das will ich aber noch nicht einsehen, auch wenns vermutlich falsch ist.

Klar rollen die XC Pellen besser, aber dann brauchts auch den Federweg nicht. Darum habe ich ja mal 2 Touren benannt, die ich fahre.
 
Beide Bikes von YT sind doch eigtl. genau das was ich nicht suche,
das musst du mir jetzt erklären. 120 und 160mm sowie bergauftauglich war die prämisse. ich sehe, außer bei dem 1cm mehr federweg am heck des izzo (sch... drauf) nicht was da nicht matcht. ein 160er bike (capra) ist in den vorschlägen drin

Das Izzo liegt ja eigtl. in der Mitte und somit bräuchte nur ein Bike
ich bin mir nicht sicher, was bei dir "die mitte" ist. wenn 120 und 160 gewünscht ist und 130 und 160 vorgeschlagen wird... die mitte wäre wenn dann das jeffsy mit seinen 145. was du nicht außer acht lassen solltest, ist, dass sich die dinger nicht nur im federweg unterscheiden. das izzo ist ja vom setup her trail / DC, das capra EN und das (von mir nicht genannte) jeffsy ein AM mit jeweils doch unterschiedlicher ausstattung, die die räder mehr voneinander abgrenzen als nur der blanke federweg
 
Die Frage ist ja ob es wirklich zwei Bikes am Ende braucht, oder ob du dir nicht eins mit 150-160mm aufbaust, damit kann man doch eigentlich alles super fahren, und vernünftig aufgebaut bist du um 14kg. Nen DC wie dein Trek dürfte da auch in etwa liegen, ein aktuelles je nach Budget um 12-13kg. Macht irgendwie keinen Sinn.

Hier wäre mal etwas was mich da anlachen würde

https://www.bixs.com/collections/bikes-mountainbikes-trail-peak/products/peak-140
 
@Brewmaster , du hast ein größeres Problem.
Anspruch ergibt sich aus schmerzhaften Problemen mit meinen beiden Knie, dadurch ist mir keine saubere Fahrtechnik möglich. Ich kann leider nur rel. kurz die "normale" Abfahrtsposition einnehmen und muss z.T. im Sitzen drüber rollen.
und
Blomberg Zwiesel Bad Heilbrunn oder Fockenstein Geierstein
widersprechen sich. Du benötigst für beide eine mehr oder weniger saubere Fahrtechnik, und das dauerhaft. Du kannst diese Trails sowohl langsam und "kontrolliert" runter, als auch mit Schwung durch's Gerümpel fahren. Entsprechend könntest du den Federweg anpassen. Aber mit runterwursteln inklusive im Sitzen fahren wird das nichts, unabhängig vom Federweg.

Wenn's unbedingt ein neues Bike sein soll (was ich mit deinem alten verstehen kann), gibt es inzwischen viele. Ich habe selber ein Propain Tyee, was für mich ein guter Kompromiss ist zwischen Laufruhe, Wendigkeit, Bergauf und Bergab. Ich treibe mich viel auf mtb-mag.com rum, und die Hauptpersonen fahren häufig Bikes mit etwas weniger Federweg, z.B. Orbea Occam LT, Trek Fuel EX, Merida 140. Das zeigt für mich, dass diese Bikes in allen Belangen wirklich gut gehen, und auch genau auf deine Anforderungen passen (Strecke machen, gut bergauf, potent bergab).
 
das musst du mir jetzt erklären. 120 und 160mm sowie bergauftauglich war die prämisse. ich sehe, außer bei dem 1cm mehr federweg am heck des izzo (sch... drauf) nicht was da nicht matcht. ein 160er bike (capra) ist in den vorschlägen drin
Wir reden aneinander vorbei, weil ich den Fehler mache und an die Gabel denke beim Federweg und Du / Ihr vom Rahmen Dämpfer. Das Capra ist ja schon ne 170er Gabel und dann im uphill / tourentauglich doch nicht mehr so ganz gegeben. Klar treten kann man alles, aber irgendwo sind Grenzen gesetzt.
Die Frage ist ja ob es wirklich zwei Bikes am Ende braucht, oder ob du dir nicht eins mit 150-160mm aufbaust, damit kann man doch eigentlich alles super fahren, und vernünftig aufgebaut bist du um 14kg. Nen DC wie dein Trek dürfte da auch in etwa liegen, ein aktuelles je nach Budget um 12-13kg. Macht irgendwie keinen Sinn.

Hier wäre mal etwas was mich da anlachen würde

https://www.bixs.com/collections/bikes-mountainbikes-trail-peak/products/peak-140
Der Excelbiker hats ja gut zusammengefasst und ich verstehe ja die Thematik und auch ich habe zwar den Platz und ggf. die Kohle aber ja ein Bike wäre mir auch lieber als 2. Ich plane aber eigtl. meine Touren so das ich die je nach Plan entweder die DC Kiste ausreichen würde und das wäre schon öfters der Fall. IdR bringt mich nur ein Wetterumschwung von meiner Tour ab und somit müsste ich zur Not unnötig mehr Federweg schnell heim bringen. Ansonsten sind die Dinge wie schon genannt z,.B. Zwieseltrail extra angefahren und somit auch ein anderer Helm und Protektoren dabei. Aber ja das von Dir verlinke Bike macht auch nen schicken Eindruck und nein mein altes Alu Fex wiegt über 14kg, da ist nix mit Leichtbau.

@Brewmaster , du hast ein größeres Problem.

und

widersprechen sich. Du benötigst für beide eine mehr oder weniger saubere Fahrtechnik, und das dauerhaft. Du kannst diese Trails sowohl langsam und "kontrolliert" runter, als auch mit Schwung durch's Gerümpel fahren. Entsprechend könntest du den Federweg anpassen. Aber mit runterwursteln inklusive im Sitzen fahren wird das nichts, unabhängig vom Federweg.

Wenn's unbedingt ein neues Bike sein soll (was ich mit deinem alten verstehen kann), gibt es inzwischen viele. Ich habe selber ein Propain Tyee, was für mich ein guter Kompromiss ist zwischen Laufruhe, Wendigkeit, Bergauf und Bergab. Ich treibe mich viel auf mtb-mag.com rum, und die Hauptpersonen fahren häufig Bikes mit etwas weniger Federweg, z.B. Orbea Occam LT, Trek Fuel EX, Merida 140. Das zeigt für mich, dass diese Bikes in allen Belangen wirklich gut gehen, und auch genau auf deine Anforderungen passen (Strecke machen, gut bergauf, potent bergab).
Keine Sorge ich schmeiß mich nicht komplett im sitzten runter, ich steige auch ab und schieb. Hilft ja nix sonst wirds unnötig gefährlich. Aufgrund meiner Gebenheiten aus Gesundheit und Bike isses der Versuch mit "kontrolliert" langsam. Ich mach auch extra Platz für die schnellen Jungs, mein Ego gibt das her.
Wie oben schon geschrieben, wers kann fährt mir locker mit nem Spark und Co. den Trail runter davon, mir bringt das halt nix, weil ich kanns nicht damit. Wenn ich schon extra mich auf so nen Trail bewege würde ich das gerne "sinnvoller" machen als jetzt. Da ist halt der Vater des Gedanken viel hilft viel aber halt noch ohne Strom und daher kommen die 160. Für den Rest den ich so fahre reichen dann ein Top Fue etc.l ja locker aus.
 
Zurück