Suche DIE Hose gegen einen nassen Hintern

kroiterfee

Oh ja, ein Elox-Fan!
Registriert
25. Januar 2006
Reaktionspunkte
14
Ort
Oberfranken
aloha,

ich suche eine kurze short (gern auch abzippbar) die folgende eigenschaften aufweisen MUSS:

- wasserdicht
- winddicht
- lockerer sitz
- min. eine tasche

atmungsaktivität sollte gegeben sein. innenseite könnte ruhig angerauht sein oder dergleichen.

momentan hab ich die gore alp x im auge.


es gibt nix schlimmeres als wenn man obenrum trocken ist und dann im schritt alles nasskalt ist. dann macht biken weder spass noch sinn.
 
hi,
habe auch die kurze alp-x. hose ist klasse, aber bekanntermaßen nicht ganz preiswert und bei einem dummen bodenkontakt gnaz schnell viel geld beim teufel.
kenne aber auch genug leute die die sparversion fahren und das als völlig ausreichend bezeichnen. also Regenhose vom discounter, beine abschneiden und umnähen. da ist auch ein sturz nicht mehr so dramatisch und bei defekt gibt`s ja im frühjahr wieder welche beim discounter.
gruss
 
Eine billige Regenhose kürzen ist eine gute Lösung. Alternativ zur Gore Alp-X gibt es noch die Groundeffect Helter Skelters:

HEL-JE-FR.jpg
 
klingt gut. allerdings ist da sne 3/4 hose. das wird dann mit protektoren problematisch.

regenhose abschneiden? die atmet doch nicht oder?

preiswert ist die gore sicherlich. aber eben etwas teuer. das ist aber nebensächlich. soll ja halten.
 
Das Problem ist, dass sich

- wasserdicht
- lockerer sitz
und die Forderung nach
atmungsaktivität sollte gegeben sein.
gegenseitig mehr oder weniger ausschließt !

Zumindest wenn man sich sportlich bewegt. Was beim wandern oder Skifahren noch recht gut funktioniert, weil noch ausreichend atmungsaktiv, ist beim biken meist schnell überfordert da zu viel Schweiß auf einmal ankommt. Ist einmal Nässe im Material, wird die Atmungsaktivität noch mehr eingeschränkt. Die Wasserteilchen sind dem Wasserdampf (Schweiß) schlicht im Weg.

Wasserdicht bedeutet eigentlich immer auch das es dies auch von innen nach außen ist !
Somit schwitzt man darunter und das sich an der Innenseite, der dann auch noch wie gewünscht locker sitzenden Hose, bildende Kondenswasser sorgt dafür das man wieder nass ist und mit der Zeit dann auch friert oder gar unterkühlt (Stichwort: Windchill Effekt). Letzteres zieht dann gerne auch mal eine Blasen, Harnleiter oder Nierenentzündung nach sich.
Selbst wenn eine (Rest) Atmungaktivität gegeben ist, funktioniert die nur bei anliegenden Schichten. Sobald sich dazwischen "große" Luftpolster bilden, wirken diese nicht mehr atmungsaktiv und in dem Luftpolster kondensiert dann der Wasserdampf zu dicken Wassertropfen, die dann nicht mehr durch die Stoffporen passen.
Somit ist wieder Feuchtigkeit vorhanden, die entsprechend wieder abkühlt und man somit wieder feuchtkalt ist

Einziger (und auch nicht 100% trockener) Weg ist eine gut funktionierende Funktionsunterwäsche. Hier habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Sachen von Craft gemacht. Darüber entsprechend der Außentemperatur wärmende Schichten atmungsaktiver Stoffe. Das hält warm und ganz wichtig es trocknet auch rel. schnell wieder ! Denn nur trockene Stoffe halten auf Dauer richtig warm auch wenn gute Stoffe sogar noch relativ gut warm halten wenn sie feucht sind. Nur sobald Wind dazukommt wird es kalt. Daher dann darüber eventuell noch einen Windschutz (von vorne reicht i.d.R.) der aber dem wichtigen abtrocknen der unteren Schichten nicht entgegenwirken sollte.
Aber das sollte alles nicht zu locker sein da sonst das Zwiebelprinzip zumindest was die Atmungsaktivität angeht nicht funktionieren kann.

Wasserdicht bedeutet bei sportlicher Betätigung aber immer dass man nass geschwitzt ist.
Das einzige was ich an wasserdichten Sachen noch anziehe ist eine Regenjacke und Überschuhe. Und das auch nur wenn es schüttet oder/und zu erwarten ist, dass es sich einregnet man aber in dem Scheißwetter noch ein paar Stunden unterwegs ist.
Die Regenhose bleibt mittlerweile im Schrank.
Ansonsten lieber unterwegs einkehren, aufwärmen und trocken lassen oder/und je nach Tour auch mal was trockenes zum umziehen dabei haben.

Übrigens bedarf es für eine funktionierende Atmungsaktivität einem durchaus sehr deutlichen Temperaturunterschied zw. innen und außen !
Dieser Temperaturunterschied oder eben auch Potentialunterschied muss umso höher sein je dicker/dichter die angezogenen Schichten sind.
Und wer eh immer schnell schwitzt wie die sprichwörtliche Sau, der hat leider schlechte Karten. Große Mengen Schweißdampf können gar nicht schnell genug durch das Gewebe diffundieren und kondensiert zu schnell aus.


Gruß Björn
 
Kann die die Gore Countdown AS Hose empfehlen. Hab mitlerweile schon zwei. Auch im Winter für mich bis knappe 0 Grad ausreichend warm ohne extrem dickes drunter zu ziehen. Herbst und Sommer, Abzippen und Lüftung auf. Leichten Regen hält Sie aus. Ist halt keine Regenhose.
 
Wow,

ist jetzt schon Weihnacht ???

So etwas suche ich auch.

Sogar bei Hosen Assos bekomme ich nach einiger Zeit einen nassen Arxxx.

Entweder einen nassen oder kalten Arsch ???

Kann eigentlich keine Lösung sein, gelle?

Wenn Du eine gefunden hast ...

gruß,
Sascha
 
das ist schon ein schwieriges thema, hab seit letztem Herbst ne kurze Regenhose (Vaude Spray), war absolut die richtige Wahl zur verregneten TransGermany, durch die Beine zirkuliert einwenig Luft, der A.. bleibt von außen trocken und warm, leicht geschwitzt ist natürlich die normale Radelhose, aber nur leicht & nix kühlt aus. Wenn Protektoren getragen werden da geht es etwas härter zur Sache & Umfaller sind normal, da wäre die Discounter/Abschneidmethode wohl günstiger. Habe noch eine Gore Aktivent lange Regenhose, hatte ich letztes WE an einer MTB Tour an, Themperaturen einstellig, Wasserdichte Winterschuhe, kurze Radhose drunter, und alles war kuschelig trocken. Also Perfekt. Hmm Fazit: alles abhängig von Themperatur und Einsatzgebiet.Kurze Regenhose klasse für Sommer/Herbst, Alpen-X, difuses Wetter,da kl. Packmaß.Lange Hose eher für Winter/Herbst wenn die Themperaturen unter 9°C rutschen + Feuchtigkeit. Wenn möglich fahr ich immer ohne Regenhose, sowas ist halt ne Notlösung für Reisen, Pendeln, Pflichtfahrten.
 
hm die alp-x könnte ich gegen ein paar teile quasi ertauschen. *grübel* wie siehts aus mit der bundweite bei l? bin unsicher ob ich ne l brauche oder ne xl. hab eine lange goretex pclite hose in l. länge ist ok abe roben am bund ist beim anziehen immer eng. bin aber normal gebaut. :eek:
 
Hallo, ich fahr schon seit Jahren eine hose aus dem MX -Bereich, so´ne freeridehose mit abnehmbarem bein und 4! taschen.
für mich war es damals auch wichtig eine wetterfeste Hose mit Verstaumöglichkeiten
zu bekommen.
Ich fahr sie jetzt seit 2005 und bin zufrieden. obendrein ist sie recht robust und genau für diesen Ensatzzweck gemacht.
Allerdings ist sie auch etwas steifer als eine normale bikehose.
 
sodele. hab mir die alp-x in kurz ergaunert. fazit: bestes teil seit langem was ich gekauft habe! keine nass eunterwäsche mehr. sei es durch schweiss oder wasser von außen... top teil!
 
Zurück