Suche neue Winterkleidung

Registriert
26. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
nahe Bochum
Hallo Leute,

ich suche eine Komplette neue Winterkleidung.
Ich friere nicht schnell und fahre ca. 200 km die Woche. Am besten wären Sachen die sich ins Zwiebelprinzip einfügen würden. Als jacke hatte ich die race face quantum ins Auge gefasst. Kommt da noch ein fleece und ein trikot drunter oder nur noch ein unterhemnd und ein trikot? Was würdet ihr denn vorschlagen zu kaufen um den größtmöglichen bereich abzudecken? jacke unterhemnd Trikot?

Und noch was gibt es auch weite hosen mit sitzkissen oder sollte ich mir ne enge lange hose holen und eine Weiter für kältere Tage?

Gruß und dank
Max
 
Hiermal eine gute Wintercombo.Jacke: Gore-Phantom, oder Windstopper Jacke Cosmo Soft Shell.Hose :Gore-Profi 2 Windstopper ohne Gesäßeinsatz, einfach kurze Radhose drunter.Odlo Langarmunterhemd Winter .Gore Helmunterzieh mütze.Schuhe:Northwave Winterschuh Celsius j GTX.Handschuhe :Roeckl Winterhandschuhe XRC.Kostet zwar ein wenig aber für vielfahrer lohnt es sich auf jeden fall.Ich hoffe konnte dir ein wenig weiter helfen.:daumen:
 
dann bringen dir die softshellsachen ,wie von wurzelhoppser genannt, nichts, zumal die gorewindstopperklamotten teuer und zu verschwitzt sind. besser obenrum wollunterhemd + normales trikot + membranlose windjacke + leichte regenjacke. an den beinen friere ich weniger, daher lange unterbux + zumindest wasserabweisende überhose. ob sie wasserdicht sein soll, ist geschmacksfrage - eigentlich werden meistens nur die oberschenkel richtig naß.
 
es gibt - wenn's um niedrige bis mittlere wärme geht - nichts besseres als neuseeländische / australische merinowolle (zumal man noch einen lammbraten aus dem rest machen kann.)
"atmungsaktiv" ist eine erfindung der werbung, auf die du offensichtlich reingefallen bist.
 
Gude,
ich friere auch nicht schnell. Daher fahre ich im Winter die Gore Falkonjacke und diese je nach Temperatur nur mit Kurzarmthermounterhemd (Tchibo oder Aldi etc. genügt mir, Aldi Süd hat gerade welche im Angebot) und bei Bedarf zusätzlich mit Trikot (Lang- oder Kurzarm).
Als Hose hatte ich mit der Gore Contest Thermo Bib mit Einsatz gute Erfahrungen gemacht. Für sehr niedrige Temperaturen habe ich sie nochmal ohne Einsatz, um mit einer kurzen Hose (mit Einsatz) eine um die Oberschenkel wärmere Kombination zu bewirken (vgl. auch Tip von wurzelhoppser). Natürlich gibt es auch gute Thermounterwäsche für eine ordentliche Kombination aber Gute ist m. E. sehr teuer und Günstige verrutscht bzw. sitzt unbequem.
Als Handschuhe bieten einige Hersteller (z. B. Specialized den Sub Zero) ein variables System mit Außen- und Innenhandschuh an. Gerade bergauf oder bei wärmeren Temperaturen (auch z. B. im Herbst) genügt der Innenhandschuh. Der Außenhandschuh - ist beim Sub Zero zudem wasserdicht - hält bei der anschließenden Abfahrt oder bei niedrigen Temperaturen warm.
Bei den Schuhen schneiden die Shimanomodelle eigentlich immer ganz gut ab und sind vom Preis-Leistungsverhältnis super. Mit dem z. B. Shimano SH-MW02 brauchst Du evtl. auch keine teure Überschuhe mehr (gehen sowieso schnell kaputt). Wasserdicht und robust ist er auf jeden Fall.
Unterm Helm: Je nach Themperatur entweder eine Kappe oder wenns richtig kalt ist, eine durchaus gewöhnungsbedürftige Facemaske. Hier solltest Du ruhig den ein oder anderen Euro mehr investieren, damit es 100%-ig sitzt!

WISCHTISCH: Bei den Schuhen solltest Du generell nicht davor zurückschrecken, sie eine Nummer größer zu kaufen (Achtung: z. B. Sidi und Shimano fallen generell schon eine Nummer kleiner aus). Die Fusszehen sollten sich noch gut bewegen können, denn die frieren schließlich u. U. zuerst.
Auch die Handschuhe sollten nicht zu eng sitzen!

Soviel zu Deinem Wunsch nach dem Zwiebelprinzip. Wenn Du nicht so schnell frierst, wirst Du aber bei Anstrengung evtl. stark schwitzen und da sind den Membranen natürlich Grenzen gesetzt (s. polo`s Hinweise oben). Mit der Zeit hast Du aber mit den verschiedenen vorgenannten Kombinationen auch ein Gefühl entwickelt.

Viel geschrieben aber hoffe geholffen zu haben!
Grüße

P.S.: Über die Suchfunktion wirst Du zu den einzelnen Kleidungsstücken und Herstellern unzählige Tipps im Forum finden. Auch die Membranfunktion sind gelegentlich (!!!) gut erklärt.
 
Ja, soweit die Werbung. In der Praxis schaffen es auch die besten Membranen nicht, die Menge an Feuchtigkeit, die man rausschwitzt auch aus der Klamotte zu schaffen.

Sind das deine Eigenen Erfahrungen mit den Windstopper Kleidung oder eine theoretische Annahme? ;)

Ich denke man kann nicht beides haben eine super Atmungsaktivität und super Windschutz von aussen.
Im Herbst und Winter ist es mit wichtig das die Kleidung warm hält.
Bin vor paar tagen nicht mit Kurzer Hose gefahren die meine waren richtig eisig.
Ich werde morgen mal die Windstopper Hose testen und die Gore-Tex Countdown Handschuhe. Wenn es Morgen nicht warum ist :D


MFG

ps. bin aber noch auf der suche nach einer Jacke für die kalte Jahreszeit.
 
es gibt - wenn's um niedrige bis mittlere wärme geht - nichts besseres als neuseeländische / australische merinowolle (zumal man noch einen lammbraten aus dem rest machen kann.)
"atmungsaktiv" ist eine erfindung der werbung, auf die du offensichtlich reingefallen bist.

Ich habe mir, als ich in den Anden wohnte, Unterwäsche aus Alpakawolle machen lassen und kann das bestätigen. Wolle ist keine Baumwolle.
 
ich gebe jetzt auch noch mal meine erfahrungen zu merino und kustfaser- unterwäsche wie craft o.ä.

merino benötigt deutlich mehr zeit zum trocknen wenn es mal nass ist, hält aber im nassen zustand erstaunlich warm so lange kein wind durchbläst.

kustfaser hat für mich den vorteil das es mit einer ordentlichen membran aussen gut abtrocknen kann.

meie zwiebel im herbst: craft sommer unterhemd, drüber ordentliches kurzarm trikot welches einen durchgehenden reissverschluss hat und nicht so winddurchlässig ist zusätzlich eine weste von gore (armlinge von nalini wenn es kälter wird.)

wenn die temperaturen richtung 5° gehen wird aus dem kurzarm ein langarm wintertrikot mit reissverschluss (nalini) und an die gore weste kommen die ärmel drann.

an den beinen 3/4 radelhose, drüber eine short als windstopper für die empfindlichen bereiche...... beinlinge wenn es noch kälter wird.

so das wetter wir gut!

auf die räder,
 
Nachdem ich jetzt 8 Winterhosen anprobiert habe, stellt sich mir die Frage, ob ich bei normalen Herbsttemperaturen (also ca 5-10°C) eine Hose mit Windstopper brauche. Das Zeug macht die Hosen ja irgendwie unbequem. Wäre dankbar, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
 
Ich klinke mich hier mal ein. Ich fahre auch noch bei Temperaturen von -15°C (Mit Schwalbe ICE Spiker Pro über vereiste Wege macht Fun^^) und suche für den Kommenden Winter passende Sachen. Was sollte man denn da kaufen? Gerade bei den Schuhen kommen bei mir die Fragezeichen auf... (habe Klickpedale, die normalen Shimano). Momentan fahre ich den SH-MT40 Schuh... aber ich glaube kaum dass der bei so kalten Temps noch zu gebrauchen ist...
 
Zurück