Gude,
ich friere auch nicht schnell. Daher fahre ich im Winter die Gore Falkonjacke und diese je nach Temperatur nur mit Kurzarmthermounterhemd (Tchibo oder Aldi etc. genügt mir, Aldi Süd hat gerade welche im Angebot) und bei Bedarf zusätzlich mit Trikot (Lang- oder Kurzarm).
Als Hose hatte ich mit der Gore Contest Thermo Bib
mit Einsatz gute Erfahrungen gemacht. Für sehr niedrige Temperaturen habe ich sie nochmal
ohne Einsatz, um mit einer kurzen Hose (
mit Einsatz) eine um die Oberschenkel wärmere Kombination zu bewirken (vgl. auch Tip von wurzelhoppser). Natürlich gibt es auch gute Thermounterwäsche für eine ordentliche Kombination aber Gute ist m. E. sehr teuer und Günstige verrutscht bzw. sitzt unbequem.
Als Handschuhe bieten einige Hersteller (z. B. Specialized den Sub Zero) ein variables System mit Außen- und Innenhandschuh an. Gerade bergauf oder bei wärmeren Temperaturen (auch z. B. im Herbst) genügt der Innenhandschuh. Der Außenhandschuh - ist beim Sub Zero zudem wasserdicht - hält bei der anschließenden Abfahrt oder bei niedrigen Temperaturen warm.
Bei den Schuhen schneiden die Shimanomodelle eigentlich immer ganz gut ab und sind vom Preis-Leistungsverhältnis super. Mit dem z. B.
Shimano SH-MW02 brauchst Du evtl. auch keine teure Überschuhe mehr (gehen sowieso schnell kaputt). Wasserdicht und robust ist er auf jeden Fall.
Unterm
Helm: Je nach Themperatur entweder eine Kappe oder wenns richtig kalt ist, eine durchaus gewöhnungsbedürftige Facemaske. Hier solltest Du ruhig den ein oder anderen Euro mehr investieren, damit es
100%-ig sitzt!
WISCHTISCH: Bei den Schuhen solltest Du generell nicht davor zurückschrecken, sie eine Nummer größer zu kaufen (Achtung: z. B. Sidi und
Shimano fallen generell schon eine Nummer kleiner aus). Die Fusszehen sollten sich noch gut bewegen können, denn die frieren schließlich u. U. zuerst.
Auch die Handschuhe sollten nicht zu eng sitzen!
Soviel zu Deinem Wunsch nach dem Zwiebelprinzip. Wenn Du nicht so schnell frierst, wirst Du aber bei Anstrengung evtl. stark schwitzen und da sind den Membranen natürlich Grenzen gesetzt (s. polo`s Hinweise oben). Mit der Zeit hast Du aber mit den verschiedenen vorgenannten Kombinationen auch ein Gefühl entwickelt.
Viel geschrieben aber hoffe geholffen zu haben!
Grüße
P.S.: Über die Suchfunktion wirst Du zu den einzelnen Kleidungsstücken
und Herstellern unzählige Tipps im Forum finden. Auch die Membranfunktion sind gelegentlich (!!!) gut erklärt.