Sunrace MX 80 11/50

Hmm hab leider die Schraube der Sunrace Kassette überdreht. leider ohne Drehmomentschluesssel aber das waren niemals 40nm *hüstelundausfehlernlerntman* :-( Ist die Sunrace dort anfällig? Sollte die Shimano 9 Fach Schraube auch gehen?
 

Anzeige

Re: Sunrace MX 80 11/50
Mir geht es rein um die Funktion.

Die schaltröllchen machen aber irgendwie seit dem käfigumbau komische Geräusche, so ein rasseln. Woher kann das kommen? Dreck im Lager?

Und auf dem 50er Ritzel springt beim rückwertstreten die Kette ab, liegt wahrscheinlich am schräglauf oder?
 
Mir geht es rein um die Funktion.

Die schaltröllchen machen aber irgendwie seit dem käfigumbau komische Geräusche, so ein rasseln. Woher kann das kommen? Dreck im Lager?

Und auf dem 50er Ritzel springt beim rückwertstreten die Kette ab, liegt wahrscheinlich am schräglauf oder?

Sicher dass es von den Schaltröllchen kommt oder ist das nur eine Vermutung? Tritt das Rasseln in allen Gängen auf oder nur in bestimmten?

Bezüglich Rückwärtstreten: Höchstwahrscheinlich liegt das am Schräglauf/der Kettenlinie.
 
Mir geht es rein um die Funktion.

Die schaltröllchen machen aber irgendwie seit dem käfigumbau komische Geräusche, so ein rasseln. Woher kann das kommen? Dreck im Lager?

Und auf dem 50er Ritzel springt beim rückwertstreten die Kette ab, liegt wahrscheinlich am schräglauf oder?

Kann es sein, das Dein Schaltauge für Direct Mount Schaltwerke vorgesehen ist?
dann ist da auf den Fotos nämlich ein Teil zu viel...
Falsch:
2096993-5xgngew7v3px-img_20161229_155801-medium.jpg


Richtig:
2097201-ejvlrgu7jmwj-img_20161230_115909-medium.jpg
 
Warum fährt hier eigentlich keiner die Eagle als 11 Fach?

Als ich mir die Sunrace 11-50er geholt hatte war ich auch am überlegen welches Schaltwerk es nun werden sollte.
Ein 11 Fach Schaltwerk plus den Wolfcage war mir zu dem Zeitpunk einfach zu teuer.

Ich habe dann einfach den Sram 11 Fach GX Schalter mit der GX Eagle kombiniert und das hat richtig gut geklappt.
Das Einstellen hat so ca. 1 Stunde gedauert. Es ist toll wie genau die Eagle auf richtig kleine Bewegungen an den Einstellschrauben reagiert, aber die anderen High End Schaltwerke sind bestimmt alle so gut.

Zur Sunrace Kassette kann ich eigentlich nur gutes sagen.
Kein rattern, kein Kette runter springen auch beim Rückwärts treten in 50er Ritzel und sehr leise.
Und optisch gefällt sie mir richtig gut.

Besonders positiv hatte mich die GX Eagle überrascht.
Die schaltet genau so gut wie die X0 an meinen Fully mit der kompletten Sram Eagle Gruppe.
 
Das rasseln kommt sicher von den schaltröllchen, aber nur auf den beiden größten ritzeln.

Dann werd ich mich mal nach spacern umschauen um den schräglauf ein bisschen zu verbessern.
 
Ganz wunderbar... Ich würde so nicht fahren wollen. Jetzt noch mal schön einfedern beim Sprung o.ä. dann krachts
Deswegen ja Luft aus dem Dämpfer und komplett durchfedern zum Testen.
Wobei man ja im 50er Ritzel eher selten springt. Aber so ist man dann auf der sicheren Seite. Man kann natürlich auch mit zu kurzer Kette fahren, aber dann muss man sich dessen immer bewusst sein, wenn man das größte Ritzel benutzt.
 
Deswegen ja Luft aus dem Dämpfer und komplett durchfedern zum Testen.
Wobei man ja im 50er Ritzel eher selten springt. Aber so ist man dann auf der sicheren Seite. Man kann natürlich auch mit zu kurzer Kette fahren, aber dann muss man sich dessen immer bewusst sein, wenn man das größte Ritzel benutzt.
:daumen:
 
Hmm hab leider die Schraube der Sunrace Kassette überdreht. leider ohne Drehmomentschluesssel aber das waren niemals 40nm *hüstelundausfehlernlerntman* :-( Ist die Sunrace dort anfällig? Sollte die Shimano 9 Fach Schraube auch gehen?
Überdreht? War vielleicht die Kassette nicht ganz drauf? Sowas hatte mal, dass dann einfach die Schraube durchgedreht hat.
Ansonsten müssten da auch die 10fach (und 9fach?) passen. Bei meiner Garbaruk-Kassette wurde z.B. der Lockring gar nicht erst mitgeliefert, da hab ich dann einen von der 10fach Shimano genommen.

Probiers aus, aber ich vermute mal, du hast deinen Lockring gar nicht richtig überdreht.
 
Überdreht? War vielleicht die Kassette nicht ganz drauf? Sowas hatte mal, dass dann einfach die Schraube durchgedreht hat.
Ansonsten müssten da auch die 10fach (und 9fach?) passen. Bei meiner Garbaruk-Kassette wurde z.B. der Lockring gar nicht erst mitgeliefert, da hab ich dann einen von der 10fach Shimano genommen.

Probiers aus, aber ich vermute mal, du hast deinen Lockring gar nicht richtig überdreht.
bei meiner 11fach Sunrace direkt 2 Lockringe zerstört. Irgendwas hat nicht gepasst. Wenn man sich mal das zarte Alugewinde anschaut vom Sunracelockring, wunderts mich nicht. Komischerweise hat die erste Montage 6 Monate gehalten:confused:
Wie dem auch sei, Stahring von ner 8fach Shimano hat gepasst und hält seit zwei Sommern mittlerweile:)
 
Der User dem ich antwortete fährt ein Hardtail :winken:
Wenn er das so zum Einfedern bringt dass sein Schaltwerk abreißt hat er ein ganz anderes Problem.
Ja, stimmt, ist ein Hardtail. :daumen:
Würde trotzdem die Kette etwas länger machen, MIR wäre da zu viel Spannung drauf und zuwenig Umschlingung auf den Röllchen.
Und jetzt weiter, kann er ja selbst entscheiden:)
 
Überdreht? War vielleicht die Kassette nicht ganz drauf? Sowas hatte mal, dass dann einfach die Schraube durchgedreht hat.
Ansonsten müssten da auch die 10fach (und 9fach?) passen. Bei meiner Garbaruk-Kassette wurde z.B. der Lockring gar nicht erst mitgeliefert, da hab ich dann einen von der 10fach Shimano genommen.

Probiers aus, aber ich vermute mal, du hast deinen Lockring gar nicht richtig überdreht.

So hab den kaputten Lockring der Sunrace mit dem der alten 9-Fach Shimano und mit 40nm angezogen. passt soweit.

@All
danke für eure hilfe! mit dem Wolf-Cage läuft es nun und lässt sich auf dem ständer sauber schalten. kette hab ich auch entsprechend angepasst und sollte passen (siehe bild). leider nicht wenn ich damit unterwegs bin. hab nun festgestellt das die alten kabelkanäle zu kurz sind und wenn das fully einknickt verschiebt das den hinteren derailer...
 

Anhänge

  • IMG_8126.jpg
    IMG_8126.jpg
    646,8 KB · Aufrufe: 123
Die Kette ist so definitiv zu kurz.

also habe den rechner benutzt (anbei) und bin bei 113 gliedern falls ich mich verrechnet hatte oder muss ich beim fully wie zuvor geschrieben noch den dämpfer ausbauen um zu sehen ob das passt, was sehr mühsam wäre...hätte auch noch eine neue sram kette rumliegen...
 

Anhänge

  • kettenlänge.JPG
    kettenlänge.JPG
    179,9 KB · Aufrufe: 157
also habe den rechner benutzt (anbei) und bin bei 113 gliedern falls ich mich verrechnet hatte oder muss ich beim fully wie zuvor geschrieben noch den dämpfer ausbauen um zu sehen ob das passt, was sehr mühsam wäre...hätte auch noch eine neue sram kette rumliegen...
Luft rauslassen reicht , musst nicht ausbauen.
Hast du auch den Hinweis im Rechner beachtet das er mit 10 Zähnen die Schaltrollen rechnet?
Also ich komme so schon auf 114(gerechnet mit 48er Ritzel, 50 nimmt er nicht, also 112 bei 48 plus 2 sind 114) , dann käme nochmal was dazu, je nachdem, wie groß deine Schaltrollen sind, bei 11 Zähnen plus 2, bei 12 plus 4. Ich hab 12er (bei Sram),
weiss nicht, wieviel es bei Shimano ist ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Luft rauslassen reicht , musst nicht ausbauen.
Hast du auch den Hinweis im Rechner beachtet das er mit 10 Zähnen die Schaltrollen rechnet?

ok habe ich noch nie gemacht am dämpfer aber gute idee hat ja ein autoventil dran.

eigentlich grob schon denke 112+2=114 oder noch weitere für fully? hab 113 und wegen einem kommt es nicht darauf an oder?

habe noch die SRAM PC X1 kette mit 118 gliedern rumliegen...
 
ok habe ich noch nie gemacht am dämpfer aber gute idee hat ja ein autoventil dran.

eigentlich grob schon denke 112+2=114 oder noch weitere für fully? hab 113 und wegen einem kommt es nicht darauf an oder?

habe noch die SRAM PC X1 kette mit 118 gliedern rumliegen...
Ich weiß immer nich nicht wieviel Zähne deine Schaltrollen haben.
11 mindestens, dann wären wir schon bei 116! Sonst bei 12 sogar 118 bzw. Längung wgn. Fully testen!
Vorm Luft ablassen Druck messen, dann kannste nachher einfach wieder auf den Zieldruck aufpumpen, aber nicht am Stück.
Immer etappenweise pumpen, zwischendurch durchfedern,dann weiter aufpumpen.
 
Ich weiß immer nich nicht wieviel Zähne deine Schaltrollen haben.
11 mindestens, dann wären wir schon bei 116! Sonst bei 12 sogar 118 bzw. Längung wgn. Fully testen!
Vorm Luft ablassen Druck messen, dann kannste nachher einfach wieder auf den Zieldruck aufpumpen, aber nicht am Stück.
Immer etappenweise pumpen, zwischendurch durchfedern,dann weiter aufpumpen.

sorry jetzt hab ichs kapiert. habe ja 2 ritzel also das vom wolf cage und das normale XT M8000 - beide mit 11 zähnen also 116.
im zweifel lieber mal länger lassen nehme ich an...dann mach ich mal die neue SRAM kette drauf... :-(
 
Zurück