Sunrace MX8 11-46t

Ich habe bei der Sunrace 11-50 zugeschlagen, bei 75€ konnte ich einfach nicht wiederstehen.

Am Mittwoch bestellt und am Samstag geliefert. Ich bin sehr positiv überrascht von hollandbikeshop.com

Übrigens, bei der 11-50 sind die das 42er und das 50er Ritzel aus Alu und nicht wie vielen Online Shops angegeben nur das größte. Meine Küchenwaage bleibt trotzdem erst bei 513g stehen...
 
Die neue GX 10-50 hat mehr Spreizung, wiegt 10% weniger ... Und kostet 200€!
https://www.bike-components.de/de/SRAM/XG-1275-12-fach-Kassette-fuer-GX-Eagle-Modell-2018-p57614/
Da sind 75€ echt ein Schnäppchen, obwohl ich es absolut immer noch viel finde, fahre bisher XT 10-Fach 11-36 und zahle bisschen mehr als die Hälfte..

Warten wir mal ab, wo die GX Eagle in ein paar Monaten preislich liegt... Die Eagle GX hätte mir eigentlich noch besser gefallen als die Sunrace, aber insgesamt wäre das Update für mich um 200€ teurer geworden und ich hätte auf das aufgeräumte Cockpit mit I-Spec verzichten müssen.

Der Vergleich mit der XT 11-36 ist nicht ganz fair, aber grundsätzlich stimme ich dir zu... Die Preisentwicklung bei den Kassetten ist schon ziemlich abenteurlich und 75€ sind heute ja fast schon Schnäppchen.
 
Naja Umwerfer und Schalthebel wären ja sonst auch nochmal knapp 50€.
Das wandert genauso wie das Gewicht zur Kassette ;)

Ich denk die SRAM wird dann im Herbst noch bei 140-150€ liegen und die 70-80 der SunraceKassette werden auch der Normalzustand. In den deutschen Shops ist die ja vor allem deswegen so teuer, weil sie sofort ausverkauft war.

Aber am Ende ist meistens immer überall ein Rabatt von ca 30% drauf. Manchmal sogar mehr. Siehe aktuelle 11-fach SRAM Kassetten oder die Sunrace 11-46.

Dafür aber eben ein stahl Ritzel mehr und vermutlich besseres schalt erhalten. Das hört man von Sunrace ja Mal so Mal so ob es auf gleichem Niveau wie Shimano und SRAM sei.
 
Am Mittwoch bestellt und am Samstag geliefert. Ich bin sehr positiv überrascht von hollandbikeshop.com

Übrigens, bei der 11-50 sind die das 42er und das 50er Ritzel aus Alu und nicht wie vielen Online Shops angegeben nur das größte. Meine Küchenwaage bleibt trotzdem erst bei 513g stehen...

MMMhhh - packt denn das kurze 11-fach Shimano Schaltwerk noch das 50er Ritzel?
 
Da gibt es viele Anbieter. Hope, blackspire, one up, div. Taiwanteile z.b. hier im Bm von cyconsult (fahre ich selbst )usw.
Muss halt passen zu deiner kurbel von der Aufnahme her.
 
So, die 11-50 ist verbaut und ich hab eine kurze Einstellfahrt gemacht. Kurz zum Setup... langes XT Schaltwerk, ein ovales 32er Superstar Components Kettenblatt und eine XX1 Kette.

Ich bin echt erstaunt, dass ich die 118Glieder lange Kette nicht kürzen musste oder anders gesagt, ich bin froh, dass sie lang genug war! :lol:

Interessant ist in dem Zusammenhang, dass die Sram 12fach Ketten 126Glieder lang sind
Die 11er XT Kette ist übrigens nur 116Glieder lang und wäre vermutlich zu kurz gewesen!
Das die Kettenlänge mal ein Kaufkriterum werden könnte, dass hätte ich nicht gedacht...

Ob ich mit dem original Schaltwerkskäfig zufrieden sein werde, dass wird sich noch zeigen. Auf den kleinen Ritzeln läuft es noch nicht so knackig wie ich es mir vorstelle. ABER ein Garbaruk Käfig Umbau ist schon auf dem Weg zu mir! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand noch Probleme mit der shimano 11 fach Kette, die Kassette ist ist seit Dezember drauf und ist erst mit der wippermann Kette gelaufen, seit Freitag ne Kette von shimano und seit dem springt sie aufm 9-11 Gang
 
Hmm.. ich hab erst so ca. 450km auf der Kette und Kasette drauf.. da kann ich leider noch nichts zu sagen ausser das es derweil noch keine Verschleißanzeichen gibt, wäre aber auch noch etwas arg früh :)
 
Kurze Ergänzung zu dieser Aussage von mir...

Ob ich mit dem original Schaltwerkskäfig zufrieden sein werde, dass wird sich noch zeigen. Auf den kleinen Ritzeln läuft es noch nicht so knackig wie ich es mir vorstelle. ABER ein Garbaruk Käfig Umbau ist schon auf dem Weg zu mir! ;)

Ich habe jetzt einige Touren mit dem langen XT Käfig gemacht und die Schwächen beim Schalten vom 11er aufs 13er und 15er sind bei mir auch im Tourenbetrieb feststellbar. Somit habe ich jetzt auf den Garbaruk Käfig umgebaut und stelle ein verbessertes Verhalten auf den kleinen Ritzeln der 11-50er fest. Eventuell nehme ich noch ein Glied aus der Kette, weil ich den Eindruck habe, dass es sich damit nochmal verbessert könnte. Außerdem ist die Kette auf dem 11er Ritzel jetzt nur noch schwach gespannt und auf dem 50er habe ich selbst voll eingefedert noch "Luft" zum Kürzen...

Für alle die es interessiert, der Garbaruk Käfig (rechts) ist 6g schwerer, ca. 3mm kürzer und die obere Rolle ist um ca. 10mm weiter versetzt als beim langen XT Käfig (links)
upload_2017-7-3_13-10-50.jpeg


Problematisch ist der größere Versatz der oberen Rolle auf den Ritzeln 1 bis 4. Wenn man den Käfig auf diesen Ritzeln nach vorn biegt und die Kette durchhängen läßt, dann kollidiert die obere Rolle bzw. der Käfig mit dem Schaltwerk. Die Kettenlänge darf also nicht zu kurz sein, weil es vorstellbar wäre, dass diese Käfigstellung durch eine Fehlbedienung bzw. eine abspringende/überspringende Kette verursacht werden könnte und es dann kollidiert. Hier die Kollision auf dem 11er Ritzel bei vorgebogenem Käfig.
upload_2017-7-3_13-10-36.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2017-7-3_13-10-36.jpeg
    upload_2017-7-3_13-10-36.jpeg
    119,7 KB · Aufrufe: 249
  • upload_2017-7-3_13-10-50.jpeg
    upload_2017-7-3_13-10-50.jpeg
    189,2 KB · Aufrufe: 519
Zurück