Sunrace MX8 11-46t

Freilauf für 11x MTB oder 11x RR?

Selbst manche MTB Naben haben mittlerweile Freiläufe für 11x RR, wo die 11x Kassetten 1,85mm breiter sind an der Freilaufverzahnung.
Daher braucht man dann für alle 10x Kassetten und 11x MTB Kassetten den Spacer hinter der Kassette.


(die 11x MTB haben das 10x Maß, da hier der Spider bzw. größtes Ritzel genug gekröpft werden kann durch den großen Durchmesser und mehr Platz zu den Speichen existiert)
ich geh davon aus dass es ein MTB Freilauf ist
 
Dann setze die Kassette einfach mal lose auf den waagerecht stehenden Freilauf auf (ohne Lockring!), dann erkennst Du doch schon an der Höhe Freilauf vs. Kassettenturm, ob das letzte Ritzel etwas höher steht als der Freilauf (was es ja muss!). Schließen die beiden Teile bündig ab, fehlt in jedem Fall der Spacer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blödsinn. Der Freilauf muss überstehen um ins 11er zu greifen.
Der Lockring wird per Gewinde in den Freilauf geschraubt. Würde das 11-er (oder sagen wir einfach der gesamte Kassettenturm) niedriger stehen, würdest Du den Lockring gegen den Freilauf festknallen können, die Kassette aber axial hoch und runter eben um diese fehlende Höhe schieben können - ist prinzipiell nicht anders als das Steuerlager festziehen bei der Aheadkappe.
 
Sorry für meinen unqualifizierten Beitrag:

Hier sind ja echt ein paar Spezialisten unterwegs. Aber den Fehler haben einige ja schon erkannt.
Viel Spaß beim Schrauben und nicht wundern, wenn es nicht auf Anhieb klappt ;)
 
Ich habe die Fun Works N-Light Evo nabe, und die hat nen Shimano 11-fach Standard freilauf.
dann müsste es doch eigentlich OHNE Sparer funktionieren.
Wie gesagt, die 11-fach XT Kasette ist OHNE Spacer montiert.......

Ich kann dir nicht sagen warum das so ist, nur dass ich bei genau denselben Komponenten genau dasselbe Problem hatte. Bin mir auch nicht mehr sicher ob es der 1mm oder der 1.85mm Spacer war den ich eingebaut hatte (habe zur Sicherheit beide gekauft) - Ich denke die Erklärung von User Schnipp trifft es auf den Punkt.

Viel Erfolg!
 
Jetzt nochmal ausführlich, denn offensichtlich war mein Einwurf ja nicht so verständlich wie gedacht... ;)
Das 11er Ritzel ist nicht durchgängig "profiliert" und somit kann der Freilauf nicht über das 11er überstehen. Gemeint war, das der Freilauf über dem 13er Ritzel überstehen muss um in das 11er zu greifen. Wenn dieser Überstand größer ist als die Profilierung im 11er, dann spannt der Lockring das 11er Ritzel auf den Freilauf und zwischen dem 11er und dem 13er "klappert" es. Jetzt klar???
 
@duc-mo
So wird ein Schuh draus! Stimmt, das 11er kann nicht tiefer stehen als der Freilauf!
Würde das 11-er (oder sagen wir einfach der gesamte Kassettenturm) niedriger stehen, würdest Du den Lockring gegen den Freilauf festknallen können, die Kassette aber axial hoch und runter eben um diese fehlende Höhe schieben können -
...also das Zitierte mal ganz schnell vergessen, das ist Blödsinn! Bei durchgehender Profilierung wäre das so, in der Praxis gibt es das aber nicht.
Der Rest stimmt aber soweit: Das 11er muss höher stehen als der Freilauf, darf nicht bündig abschließen: Steht es höher, ist noch Luft genug, damit der Lockring das 11er gegen den Kassettenturm drücken kann. Liegt es bündig auf, geht es auch nicht mehr tiefer, weil das Ende der Profilierung vom 11er erreicht ist, und somit der Lockring nur das 11er gegen den Freilauf festzieht, aber der Rest der Kassette darunter lose sitzt (und bleibt, egal wie fest man zieht!).
Bild 1: -richtig- mit Spacer - 11er steht höher
Bild 2: Vergleichsbild zu Bild 3: Soweit kann das 11er aufgrund der nicht durchgehenden Profilierung aufgeschoben werden, tiefer geht es nicht!
Bild 3: -falsch- ohne Spacer - 11er etwa bündig, liegt mit Profilierung auf

edit: Somit kann man aber bei "Kassette wackelt" gut ausmachen, ob das am Freilauf (Lager/Hülsen) liegt: Dann wackelt die gesamte Kassette als feste Einheit, oder ob nur der Spacer fehlt: Das 11er fühlt sich fest an, nur der Rest darunter wackelt.
 

Anhänge

  • mit Spacer.jpg
    mit Spacer.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 82
  • nur 11er.jpg
    nur 11er.jpg
    90 KB · Aufrufe: 90
  • ohne Spacer.jpg
    ohne Spacer.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange hält eure kasette? Meine scheint das 2. mal dieses Jahr hinüber zu sein, immer nach nem kettenwechsel springt die Kette auf den letzten 2 kleinen ritzel drüber, das letzte mal neue kasette und ruhe war jetzt schon wieder, kann ich einstellen wie ich will, so läuft die perfekt aufm montageständer aber so bald richtig druck drauf kommt dann das springen,
 
Ich hab bei der jetzigen zu spät kontrolliert die kettenlehre ging komplett rein, vllt hilft es wenn ich das 11/13 und 15 ritzel Wechsel statt eine neue kasette zu montieren,
 
Wie lange hält eure kasette? Meine scheint das 2. mal dieses Jahr hinüber zu sein, immer nach nem kettenwechsel springt die Kette auf den letzten 2 kleinen ritzel drüber, das letzte mal neue kasette und ruhe war jetzt schon wieder, kann ich einstellen wie ich will, so läuft die perfekt aufm montageständer aber so bald richtig druck drauf kommt dann das springen,
Wie lange ist die falsche Frage, wieviel km ist interessanter. Was dabei auch wichtig ist: Fahrergewicht!
 
1500 km mehr leider nicht, mein kampfgewicht liegt bei 95 kg,anscheinend muss ich öfters die Kettenlänge kontrollieren, hab mir jetzt ne neue bestellt, die 46 er von shimano kommt ja leider nicht in Frage da der Sprung von 37 auf46 mir zu groß ist.
 
Wie lange ist die falsche Frage, wieviel km ist interessanter. Was dabei auch wichtig ist: Fahrergewicht!
alle 1500-2000 km abhängig wieviel es regnet;) gewicht 97 kg immer sram xx1 kette

hatte das springen auf 2 gängen mal bei einer shimano 11-46 nach ein paar mal fahren mit der neuen kette war es weg

mit denn 2 sunrace hatte ich dieses problem noch nicht

lg
 
knapp 2.000 km und ca. 50.000 hm, ca. 95 kg inkl. Rad und Gepäck (Rad muss ja auch bewegt werden). Kein Kettenhüpfen oder sonstiges...

Shimano Kette

Gefahren wurde bei schönen wie schlechtem Wetter im "Gebirge" und Matsch.

Sunrace 11/46 kassette + hope retainer.
 
Ich (85kg) muss alle 800km Kette und 11er / 13er Ritzel tauschen, alle 2x Kassette und großes KB (2x11 XT). Das ist doch Wahnsinn!
Öhhh,da fährst du aber ganz schön viel in den dicken Gängen,wenn die kleinen Ritzel und großes KB so schnell platt sind....
Da würd ich ja eher mal überlegen, die Übersetzung zu ändern bzw. wofür überhaupt ne 46er Kassette? (2x11)
Scheint viel gradeauszulaufen in deiner Gegend:D
Andere Frage: wo bekommst du 11/13er Ritzel einzeln für die Sunracekassette her?
 
Zurück