Suntour XC 60 gegen welche günstig Federgabel mit ner vernünftigen Dichtung tauschen?

MTB-Driver

Noch-Fahrrad-Fahrer
Registriert
2. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mein MTB hat ja ne Suntour XC 60 Federgabel mit V-Brake-Aufnahme, die sollte die neue auch haben. Aber leider hat die keinen Gummiüberzug :( .

An dieser stört mich hauptsächlich die miese Abdichtung - also Dreck geht da schnell rein. Ich fahre mit dem Rad auch bei Schnee + Regen. Die neue Federgabel sollte also gut abgedichtet sein. Federweg muss nicht groß sein, fahr eh meistens auf der Straße. Wenn die neue Federgabel aber auch stabiler ist, so ist s sicher gut.

1.

Könnt ihr vielleicht ein paar günstige Modelle empfehlen? Federweg reichen auch 75 mm oder so, fahr eh fast nur Straße.

Hab bei Ebay auch XC 60 mit nem Überzug gesehen. Link zur Ebay-Auktion
Die dürfte dann doch gut geschützt gegen Dreck sein... Ansonsten reicht mir die alte ja.

2.

Wie erkenne ich was für ne Federgabel ich brauche (z.B. vom Schafft her, da gibts doch glaube welche die man schrauben muss und dann gibts ja auch unterschiedliche Rohrdurchmesser oder?)

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe wurden auf Ebay sogar XC 60 mit unterschiedlichen Maßen angeboten. :confused:

3.

Was für Werkzeug brauche ich um ne neue Federgabel zu montieren?
 
MTB-Driver schrieb:
Hallo,

mein MTB hat ja ne Suntour XC 60 Federgabel ...
An dieser stört mich hauptsächlich die miese Abdichtung - also Dreck geht da schnell rein.


Wo kommt Dreck rein und woran merkst du das? Jede Federgabel hat eine Abstreifdichtung zwischen Tauch-und Standrohr, die das Eindringen von Dreck ins Innenleben verhindern soll. Natürlich muss die regelmäßig gesäubert und gepflegt werden.

MTB-Driver schrieb:
Wenn die neue Federgabel aber auch stabiler ist, so ist s sicher gut.

Definiere "stabil". Bezogen auf Steifigkeit beim Bremsen etc. oder bezogen auf allgemeine Haltbarkeit?

MTB-Driver schrieb:
Könnt ihr vielleicht ein paar günstige Modelle empfehlen? Federweg reichen auch 75 mm oder so, fahr eh fast nur Straße.

Definiere "günstig" ;)

MTB-Driver schrieb:
Hab bei Ebay auch XC 60 mit nem Überzug gesehen.
Die dürfte dann doch gut geschützt gegen Dreck sein... Ansonsten reicht mir die alte ja.

Solche "Gabelschoner" gibts auch zum Nachrüsten, mir fällt nur grade nicht ein, wie die Dinger offiziell heißen.

MTB-Driver schrieb:
Wie erkenne ich was für ne Federgabel ich brauche (z.B. vom Schafft her, da gibts doch glaube welche die man schrauben muss und dann gibts ja auch unterschiedliche Rohrdurchmesser oder?)

Im Prinzip ja, aber 1 1/8 Zoll ist schon ewig und drei Tage Standard und Schraubschäfte gibts kaum noch. Die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich groß, dass du 1 1/8 Zoll mit glattem Schaft brauchst ;). Was für ein Rad isses denn?
Wichtig ist auch (falls du eine gebrauchte Gabel kaufst), dass der Schaft noch lang genug ist, damit er in deinen Rahmen passt. Gabeln, die schon mal verbaut waren, sind i.d.R. gekürzt.
 
Na die ist von dem MTB aus meinem Profil - das oft belächelte oder auch beweinte 19" Streetcoach Fully.

Bei der altuellen Gabel ist noch fast gar kein Dreck reingekommen - hab da auch grad n selbstgebauten Schutz aus ner zerschnittenen Gefriertüte mit je 3 Knochenbändern gebastelt. Hält soweit auch ganz gut und dichtet auch passabel ab. Sieht aber :rolleyes: aus.

Das gleiche Rad (wurde mir dann geklaut) hatte ich ja schon vor einem Jahr gehabt und da war ein Stand- oder auch das Tauchrohr stark korrodiert und es federte auch nur noch bescheiden mit hochfrequenten Kratz-Geräuschen glaube.

definiere stabil: meinetwegen beides

definiere günstig: so billig wie möglich. macht einfach n paar gabel-vorschläge mit pro und kontra. den rest seh ich dann denke schon oder frag noch mal nach.

Na wenn es solch "Gabelschoner" - wie aus em Ebay-Link oben - auch zum Nachrüsten gibt, dann bitte ich um einen Link und ne Anleitung wie man das Teil montiert. Oder muss man da einfach oben die Federvorspannung lösen und dann fällt die Gabel schon auseinander?
Mein Fahrradhändler meinte jedenfalls es gibt nur so Überzüge mit Klettverschluss zum Naschrüsten und die seien total mies, weil sich da der Dreck drunter sammelt. Eigentlich hatte ich zum Thema Nachrüsten des Gabelschutzes ja schon vor ner Weile n Threat eröffnet gehabt, aber da is nix weiter bei rausgekommen. :rolleyes:
Wenn es diese Gabelschoner aus Gummi - wie aus dem Ebay-Link oben 1. Post - aber wirlich zum Nachrüsten gibt, so bin ich davon überzeugt. Schlechter als mit meiner Gefriertüten-Lösung kanns ja kaum werden.

Die Gabel von ebay ist auch neu.
 
Ich meinte diese Teile mit Klettverschluss. Kenne die aber nicht aus eigener Erfahrung. Ich fahre ohne irgendeinen Schutz und hatte bisher keine Probleme :daumen:

Dein Problem könnte mit der miesen Qualität der Standrohrbeschichtung bei Suntour zusammen hängen. Habe jetzt schon häufiger von Fällen gehört, wo die nach relativ kurzer Zeit tiefe Kratzer und Schrammen hatte. Ich glaube nicht, dass ein Schmutzschutz da auf Dauer weiterhilft.

Günstige Gabel-Alternativen?

Rock Shox J3/J4/Tora
Manitou Axel/Splice
Marzocchi MX Comp
Magura Asgard

und dann natürlich diverse von RST, Suntour etc. von denen ich aber abraten würde. Allerdings musst du dich bei den obigen auf mindestens 150-200 Euro einstellen.
 
Zurück